068 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 68 I 168. Jahrgang I Dienstag, 2. September 2014

Buch-Premiere

Slam-Poeten

Nationalrat Balthasar Glättli stellte in Affoltern «Die unheimlichen Ökologen» vor. > Seite 5

St. Galler Dialekt an der 40. Generalversammlung von «Bi eus... z Mättmistette». > Seite 6

-

Vergnügliche Stunde Hanspeter Müller-Drossaart: Poesie an den Jubiläen von Seewadel und Regionalbibliothek. > Seite 6

-

Bedeutungsvoll Affolterns Gemeindepräsident Clemes Grötsch würdigte Seewadel und Regionalbibliothek. > Seite 7

-

Baustelle Primarschulpflege Wettswil sieht sich mit einer Reihe wichtiger Projekte konfrontiert. > Seite 8

Marcel R. Streiff löst Charles Höhn als Standortförderer ab Wahl durch den Ämtler Gemeindepräsidentenverband per 1. Januar 2015 Marcel R. Streiff, Unternehmensberater und Marketingspezialist aus Zwillikon, löst den altershalber zurücktretenden Charles Höhn als Ämtler Standortförderer ab. Nach der Wahl durch den Gemeindepräsidentenverband erfolgt der Wechsel per 1. Januar. ................................................... von werner schneiter Die Ämtler Standortförderung feierte in diesem Frühjahr ihr 10-Jahre-Jubiläum. 2004 vom Gemeindepräsidentenverband vor dem Hintergrund der Autobahneröffnung und dem damit verbundenen Siedlungsdruck gegründet, hat die von Charles Höhn geleitete Koordinationsstelle der Standortförderung in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Projekte angeschoben und auch durchgezogen (der «Anzeiger» hat in der Ausgabe vom 25. März 2014 ausführlich darüber berichtet). Sie alle basieren auf einem gemeinsam von den Gemeinden sowie 30 Institutionen und Personen erarbeiteten Leitbild und sind darüber hinaus Ausdruck vom gewachsenen Bewusstsein, Aufgaben gemeindeübergreifend anzupacken – und dies nicht nur aus dem Blickwinkel der Ökonomie. Ebenso gewichtet werden ökologische und gesellschaftspolitische Fragen.

Aufgaben der Standortförderung ohne Substanzverlust weiterführen: Der neue Koordinationsstellenleiter Marcel R. Streiff. (Bild zvg.) EnergieRegion bleibt Kernthema Zu den Kernthemen, mit dem sich der neue Standortförderer weiter beschäftigen wird, zählt die EnergieRegion Knonauer Amt, die das Ziel einer weitgehend energie-autarken Region verfolgt. Zu den Aufgaben des Standortförderers gehört es, Ziele auch immer wieder zu hinterfragen. Und er muss die Gemeindepräsidenten mit den vor-

gelegten Massnahmen überzeugen können – damit sie zu gleichen Schlüssen kommen. Gefragt sind ausserdem ein guter Draht zur Bevölkerung, Vernetzung, die Affinität zu regionalen Themen, aber auch die Fähigkeit, strategisch zu denken. Offenbar sind die Ämtler Gemeindepräsidenten überzeugt, dass solcherlei Voraussetzungen bei Marcel R. Streiff vorhanden sind. Die Findungs-

kommission des Gemeindepräsidentenverbandes präsentierte ihn dem Plenum in der Endausmarchung als einer von zwei Bewerbern. «Ich freue mich auf diese Aufgabe – darauf, zu entwickeln und zu erhalten und damit für die Region etwas zu tun, die ‹Marke Knonauer Amt› zu wahren», sagt er. Streiff strebt einen «moderaten Übergang» an und will die aufgegleisten Projekte ohne Substanzverlust weiterführen. Auch er sieht die Energie weiter als ein Kernthema der Standortförderung, will sich aber noch nicht zu Zielen äussern. Sein Amtsantritt erfolgt auf den 1. Januar 2015. Charles Höhn ist Koordinationsstellenleiter seit «Geburt» der Standortförderung im Jahr 2004. Er zieht sich nun altershalber auf Ende Jahr zurück – nach einem Vierteljahrhundert Behördentätigkeit, unter anderem als Gemeindepräsident von Bonstetten. – Marcel R. Streiff, Betriebswirtschafter und Inhaber von Proffima Management Services in Zwillikon, ist Berater von KMUs, Vereinen und Verbänden. Seine Firma ist auf betriebswirtschaftliche und kaufmännische Dienstleistungen spezialisiert, begleitet aktiv und macht das Coaching bei der Umsetzung von Projekten. Ausserdem ist Marcel R. Streiff Geschäftsstellenleiter und derzeit Präsident des Bezirksgewerbeverbandes, turnusgemäss für ein Jahr.

Starke Leistung: Emma Pooley. (zvg.)

Türlerseelauf: Emma Pooley siegte mit neuer Bestzeit Emma Pooley aus Hausen gewann beim Türlerseelauf die Frauenkategorie in neuer Bestzeit. Sie verbesserte die alte Marke um gut zwei Minuten. Bei den Herren heisst der Sieger Mohamednur Hamd, Schaffhausen. – Rund 800 Laufbegeisterte nahmen die 14,1 km lange Strecke in Angriff.

................................................... > Bericht auf Seite 19 anzeigen

Die Knonauer Chilbi war ein Erfolg Zwei Tage und zwei Nächte lang wurde in Knonau Chilbi gefeiert. Um von Anfang an viel Publikum anzuziehen, konnten Kinder an der Chilbi am Freitagabend, von 18.45 bis 19

Uhr alle Bahnen kostenlos benutzen – eine Erfolgsidee. In Massen strömten die Besucher am Freitag, bereits kurz nach Feierabend an die Chilbi. Auch das dichte Rahmenprogramm zog über das Wochenende viele Besucher an die Chilbi. Der Musik-

verein gab mehrere Konzerte und Pfarrer Thomas Maurer feierte den Sonntagsgottesdienst im Festzelt des Feldschützenvereins und der Männerriege. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Begehrt: Köbi Kuhns Autogramm. (-ter)

Köbi Kuhn an der Sportplatzeröffnung in Hausen Der FC Hausen ist aus dem Exil zurückgekehrt und hat gestern Sonntag erstmals auf dem neuen Rasen im Jonentäli gespielt. Dem Anpfiff ging eine offizielle Platzeröffnungsfeier voraus, an der Köbi Kuhn, FCZ-Legende und ehemaliger Trainer der Nationalmannschaft, zugegen war. Auf der erneuerten Sportanlage steht nun auch ein neues Garderobengebäude. (-ter.)

Die «Tütschiautobahn» war vor allem bei den Kindern sehr beliebt. (Bild sas)

................................................... > Bericht auf Seite 21

200 36 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.