064_2022

Page 1

> Veranstaltungshinweis auf Seite 13 Wettswiler haben was zu lachen

> Matchbericht auf Seite 17

Der FC Affoltern startete am Samstag stark in den Cupmatch gegen seinen Gegner aus dem Aargau am Schluss gab es aber eine bittere Niederlage.

Jetzt Mitglied werden und sofort hprofitieren ev-albis.ch Individuelle telefonische Beratung durch Fachleute rund um das Eigentum für unsere Mitglieder. Der HEV hat’s. Carrosserie/Spritzwerk Lido Galli Mettmenstetten

Der FC Affoltern scheiterte am Samstag vor rund 700 Zuschauern in der ersten Runde des Schweizer Fussballcups Jedoch nur ganz knapp Die Ämtler gingen gegen den FC Sarmenstorf sogar in Führung nach einem Kopfball in der 28 Minute Der 2 Ligist aus dem Aargau holte aber noch den Sieg in der 93 Mi nute Ein Kopfball in strömendem Regen besiegelte die Niederlage des FC Affol tern, der während der ganzen Spielzeit mit viel Elan gekämpft hat Beide Mann schaften schenkten sich nichts und neutralisierten sich über weite Strecken Grosse Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Das Fazit nach dem CupAbenteuer des FC Affoltern: Die glück lichere Mannschaft hat das Spiel für sich entschieden. Der FC Sarmenstorf trifft in der nächsten Cup Runde nun auf den Tessiner Klub AC Arbedo (red.) > Matchbericht auf Seite 16

«Die Alternative», der Verein für umfassende Suchttherapie in Ottenbach, wird 50 Jahre alt. Am Samstag, 3. September, steigt die Feier auf dem «Ulmenhof».

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 26856 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 64 I 176 Jahrgang I Dienstag, 23. August 2022 Willkommen Die Pfarrinstallation von Claudia Mehl fand beim traditionellen Waldgottesdienst statt > Seite 9 Gefahren kennen Die Oberjugendanwaltschaft will Eltern und Jugendlichen sensibilisieren. > Seite 7 Leitungswechsel Jrène Dubs geht in Pension, Anna Cornelius übernimmt die Leitung des HPS Affoltern. > Seite 5 Unterstützung Durch das Projekt mitenand erhalten Familien in belastender Situation Unterstützung. > Seite 5 Generationen Für das Angebot Generationen im Klassenzimmer werden wieder Freiwillige gesucht. > Seite 3

Der Zug setzte nach rund einer Stunde seine Fahrt zum Hauptbahnhof fort Dort sorgte ein grosses Polizei aufgebot dafür dass es zu keinen weiteren Störungen oder Auseinander setzungen kam.

> Bericht auf Seite 7

Pionierrolle in der Suchttherapie

Eher zufällig gelang den Hoppers dann Mitte der ersten Halbzeit doch noch der Führungstreffer, angepeitscht durch ihre Fankurve, die sich mit dem Wetter deutlich besser arrangierte als die Supporter der Rotschwarzen. «Wer nöd gumped isch kän Hopper!» und «GC Züri Olé» schallte es, begleitet von Paukenschlägen lauthals über den Platz Auf der anderen Seite wurde von den reichlich verteilten rotschwarzen Fah nen eher spärlich Gebrauch gemacht. «Unser Ziel war ein frühes Tor», verriet GC-Trainer Giorgio Contini. Mit einem 2:0 im Rücken konnte seine Mannschaft auch die zweite Halbzeit in Unterzahl ruhig angehen So bot sich den Gastgebern die eine oder andere Gelegenheit zu verkürzen ehe die Hoppers den Sack zumachten WB Trainer Sergio Colacino nimmt denn auch das Positive mit: Die Mentalität der Mannschaft sei hervorragend, stellte er fest Auch der ganze Verein habe einmal mehr seinen tollen Zusammenhalt bewiesen «Wir werden zusammen noch viele sehr schöne Momente erleben» stellte er nach dem Spiel in Aussicht. Ausschreitungen in Urdorf Abgesehen von teils primitiven Sprech gesängen und den Pyros, mit denen in der GC Kurve jeder Treffer gefeiert wurde blieb es im Stadion friedlich Dazu trug auch Goalie Trainer Jörg Stiel bei der in einer kritischen Phase deeskalierend auf den Fanblock einwirkte. Zur Eskalation sollte es erst nach dem Spiel und ausserhalb des Knonauer Amts kommen: Anhänger des FC Zürich passten am Bahnhof Urdorf Weihermatt die GC Anhänger ab, die mit dem Zug nach Zürich zurückfahren wollten bestiegen den Zug, zogen die Notbremse und attackierten erkennbare Sympathisan ten der Grasshoppers Bei den Ausschrei tungen wurden fünf Personen leicht verletzt Die Kantonspolizei Zürich führte vor Ort umfangreiche Personen kontrollen durch und leitete entsprechende Untersuchungen ein.

Der Regen und das Resultat trübten die Festlaune

Am Samstag 3 September wird der runde Geburtstag auf dem Gelände des «Ulmenhofs» in Ottenbach gefeiert mit Livemusik, Zaubershow und viel Spass für Gross und Klein Das Fest ist öffentlich der Eintritt frei (red.)

Zürichstrasse 1A 8932

Der Jahrgang 1982 lädt zum traditionellen Anlass auf dem Schul areal Mettlen/Ägerten in Wettswil Vom 2 bis zum 4 September findet in Wettswil das Vierzgerfäscht 2022 statt. Drei Tage Spiele, Spass und Unter haltung für die ganze Region, für Jung und Alt Zu Gast ist die Schweizer Comedy-Elite. Gleich drei schweizweit bekannte Künstler es sind dies Helga Schneider, Rob Spence und Cenk, konnten verpflichtet werden.

SB Waschanlage Telefon 044 776 81 11 9 771661 391004 2 0 0 3 4

Das Rampe Open Air auf dem Weisbrod Areal in Hausen zündet zum neunten Mal das Rampenlicht Am Freitag 26 und Samstag, 27. August, ist es wieder so weit. Während der zwei Festivaltage erwartet die Besuchenden abwechslungs reiche Livemusik von lokalen und internationalen Bands und DJs Wie immer findet das sogenannte «ROA» am ersten Wochenende nach den Sommer ferien statt Für alle denen das letzte Postauto zu früh fährt, gibt es die Möglichkeit kostenlos auf der Nacht weide zu campen, denn das Fest läuft bis um 3 Uhr morgens.

Der Rekordmeister zeigte dem FC Wettswil-Bonstetten die Grenzen auf Ein Fussballfest sollte sie werden, die Cup-Begegnung des FC Wettswil-Bonstetten gegen GC. Der heftige Regen in der ersten Halbzeit drückte allerdings auf die Stimmung. Die Ämtler wurden für einen gefälligen Auftritt schlecht belohnt. von Thomas sTöckli Unterschätzen würde man den Gegner nicht, das stellte Bernt Haas schon vor dem Anpfiff klar: «Wir haben uns vor bereitet wie für ein Meisterschaftsspiel», so der frühere Schweizer Internationale der diesen Sommer als neuer Sportchef beim Rekordmeister angeheuert hat Und auch wenn GC nicht mit der aller ersten Garde antrat, so spricht die Qua lität im Kader doch für sich. Das gilt auch für einen, der im Ver lauf des Spiels sein Debüt geben sollte: Tags zuvor sei die Arbeitsbewilligung für den von Braga leihweise verpflichte ten Brasilianer Guilherme Schettine eingetroffen, verriet Haas: «Er wird sicher die zweite Halbzeit spielen.» Und wie: Der 26 jährige Mittelstürmer mit der Nummer 95 sollte zum 3:0 und zum 4:0-Schlussresultat treffen und damit die letzte Hoffnung des Ämtler Erstligis ten auf die grosse Sensation knicken. Moral gezeigt Die Stimmung auf der eigens für den Cup-Match errichteten Tribüne erhielt schon 13 Minuten vor dem Anpfiff den ersten Dämpfer Denn just um diese Zeit öffnete der Himmel seine Schleusen erst vereinzelt, dann immer intensiver fielen die Tropfen und der Regen sollte bis zur Halbzeitpause anhalten Auf dem triefend nassen Kunstrasen überstanden die Gastgeber derweil das Startfurioso des Rekordmeisters und fanden dann selber gefällig ins Spiel, zeigten teils lange Ballstafetten und überlegte Seitenwechsel.

Vor über 50 Jahren schloss sich eine Gruppe von Frauen und Männern zusammen und gründete den Verein für umfassende Suchttherapie «Die Alterna tive» Die ersten suchtbetroffenen Eltern zogen im Herbst 1984 mit ihren Kindern in den «Ulmenhof» ein. Das Modell war für alle Neuland, Vorbilder gab es keine Aus der unterstützenden Lebens gemeinschaft entwickelte sich über die Jahre eine anerkannte Institution für Erwachsene mit Drogenproblematiken und betroffene Kinder, wobei der Schutz der Kinder von Anfang an erste Priorität hatte.

Die Ämtler warfen sich dem Ansturm der Stadtzürcher immer wieder entgegen, mussten sich schlussendlich aber deutlich geschlagen geben. (Bild Thomas Stöckli)

> Veranstaltungshinweis auf Seite 15

ANZEIGEN Weisbrod-Areal wird zur Festmeile

Der FCA ist raus aus dem Cup

Weil weder von der Politischen Gemeinde noch von der Sekundarschulgemeinde Affoltern am Albis/Aeugst am Albis behandlungsreife Geschäfte vorliegen, wird die Gemeindeversammlung vom 26 September 2022 abgesetzt Die nächste Gemeindeversammlung findet am Montag, 5. Dezember 2022 statt. 23. August 2022 Stadtrat Affoltern am Albis

Aufhebung allgemeines Feuerverbot und Feuer werksverbot vom 29. Juli 2022 Das gemäss Verfügung des Stadtrates Sicherheit vom 27 Juli 2022 erlassene allgemeine Feuerverbot und Feuerwerksverbot auf dem gesamten Stadtgebiet wird mit Verfügung des Stadtrates vom 19 August 2022 aufgehoben.

Gemeindeabstimmungen

Kaufe Autos Busse Lieferwagen Jeeps Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Gemeindeversammlung

Das Verbot über das Entzünden von Feuerwerk (inkl. Kleinfeuerwerk) und of fenem Feuer (inkl. Grillieren mit Holz, Kohle, Holzkohle) im Freien sowie das Steigenlassen von sogenannten Himmelslaternen, Ballonen mit Wunderkerzen, Glücks- und Wunschlaternen oder dergleichen, wird ab diesem Zeitpunkt wieder aufgehoben.

Am Sonntag 25 September 2022 findet die Urnenabstimmung zur Sachvorlage: Anschluss Obfelden an die ARA Reuss Schachen statt Der detaillierte beleuch tende Bericht wird mit den Abstimmungs unterlagen zugestellt.

Gegen diese Anordnung kann wegen Ver letzung von Vorschriften über die politi schen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet beim Bezirksrat Affoltern Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis schrift lich Rekurs in Stimmrechtssachen erho ben werden Die in dreifacher Ausferti gung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.

Dies gilt auch für eingerichtete Feuerstellen, Balkone und Gartensitzplätze sowie Dachterrassen, das Grillieren mit einem, resp. Verwenden eines Gas- oder Elektro grills. Vorbehältlich anderslautender Regeln der jeweiligen Hausverwaltung und vorbehältlich der Verwendung mit der nötigen Sorgfalt (Aufstellen des Gerätes auf kippsicherem und feuerfesten Untergrund). Vorbehalten bleibt das kantonale generelle Feuerverbot im Wald und in den Flächen in Waldesnähe (bis 200 m Abstand) vom 21 Juli 2022. Die Verfügung liegt während der Rekursfrist bei der Abteilung Bau und Infra struktur, Bereich Hochbau und Umwelt, Obere Bahnhofstrasse 7, 8910 Affoltern am Albis zur Einsicht auf. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erho ben werden. 23. August 2022 Stadtrat Affoltern am Albis Bonstetten, K G U N G Wir möchten allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die vielen Zeichen der Anteilnahme an der Verabschiedung von Martin Hedinger ganz herzlich danken.

23. August 2022 Gemeinderat Obfelden Rotkreuz-Notruf Hife rund um die Uhr wo mmer Sie sind Ein persönicher und kompetenter Service Weitere Informatonen: Rotkreuz-Notruf Telefon 044 388 25 35 notruf@srk zuerich ch www srk zuerich ch/notruf Rotkreuz-Notruf

im August 2022 D A N

S A

Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. September 2022 Der Gemeinderat hat mit Beschluss Nr 155 vom 16. August 2022 die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung wie folgt angepasst: Montag: 08.00 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Dienstag: 08.00 11.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: ganzer Tag geschlossen Donnerstag: 08.00 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Freitag: ganzer Tag geschlossen Die neuen Öffnungszeiten gelten ab dem 1 September 2022. Wichtigste Änderungen: Am Dienstagnachmittag öffnet die Verwaltung bereits ab 14.00 Uhr (bisher 15.00 Uhr) Am Freitag bleibt die Verwaltung den ganzen Tag geschlossen. Dadurch passt sich die Gemeinde Maschwanden den Öffnungszeiten der umlie genden Gemeinden Knonau und Mettmenstetten an, welche die Verwaltungen am Freitag ebenfalls geschlossen halten. Die Möglichkeit für Terminvereinbarungen ausserhalb der Öffnungszeiten bleibt nach wie vor bestehen.

Affoltern am Albis Am 12 Juli 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben: Timothée Gabathuler geboren am 20 Mai 1974 wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH. Die Beisetzung hat im engsten Familien kreis stattgefunden. Bestattungsamt Affoltern am Albis Wettswil am Albis Am 12. August 2022 ist in Affoltern a. A gestorben: Perron-Bühler Verena geboren 20 Oktober 1940 wohnhaft ge wesen in Wettswil a. A. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Wettswil a. A.

Die Trauerfamilie

Zum 85. Geburtstag Verena Hausammann in Affoltern darf heute Dienstag 23 August ihren 85. Geburtstag begehen. Alice Brigger in Affoltern tut dies am Donnerstag, 25. August Wir wün schen beiden Jubilarinnen alles Gute und gratulieren herzlich Zum 80 Geburtstag Ein besonderer Tag ist heute Dienstag, 23 August Heidi Kohler und Robert Grolimund in Affoltern dürfen nämlich ihren 80. Geburtstag feiern! Herzliche Gratulation den beiden Zur diamantenen Hochzeit 1962 geheiratet und sechs Jahrzehnte zusammengeblieben, das dürfen Silvia und Rolf Müller in Affoltern morgen Mittwoch, 24. August, feiern! Wir wün schen ein schönes Fest und viele weitere glückliche Jahre! Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 26856 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 Aboservice: abo@affolteranzeiger.ch Telefon 058 200 55 86 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch

Beratung in Sicherheitsfragen

WIR GRATULIEREN

Kinder unterstützen und selber Neues lernen

B3 ezirk Affoltern Dienstag, 23. August 2022

Kapo

Am Tisch mit Kindergärtlerinnen im Kiga Räsch: Bildungsdirektorin Silvia Steiner besuchte zum Auftakt die Schule in Obfelden. (Bild Werner Schneiter)

«Der Kindergarten ist eine wichtige Stufe vor der Einschulung», sagte Regierungsrätin Silvia Steiner, die der Schule Obfelden zum Auftakt ihre Aufwartung machte Vor dem Besuch im Kindergarten Räsch nahm Bildungsdirektorin Silvia Steiner an der traditionellen Schuljahr Eröff nungsfeier im Schulhaus Schlossächer in Obfelden teil in Begleitung von Myriam Ziegler, Amtschefin des Zürcher Volksschulamtes aber ohne Medien «Sie hat sich zuvor umfassend über unsere Schule informiert und dies in ihre Begrüssungsworte eingebaut» sagt Schulpräsident und Gemeinderat Markus Gysel. Auch das aktuelle Motto der Schule ist ihr bekannt: «Zäme rede» Rund die Hälfte der rund 600 Schul kinder war am Anlass dabei.

Der Kindergarten Räsch wurde 2017 er öffnet Der schöne Holzbau beeindruck te auch die Bildungsdirektorin Drei Kindergartenklassen finden hier Auf nahme «Der Kindergarten hat grosse Bedeutung und verdient mehr Wert schätzung. Hier werden die Kinder so zialisiert, sie lernen Inhalte. Eine frühe Förderung ist wichtig», betont Silvia Steiner Sie hat dem Kantonsrat eine neue Einstufung beantragt wodurch sie sich eine weitere Attraktivitäts steigerung erhofft.

Vorkenntnisse braucht es keine «Insgesamt wird Generationen im Klas senzimmer als Bereicherung für alle Seiten wahrgenommen», sagt Adrienne Beck Viele Gemeinden hätten darum gerne weitere Seniorinnen und Senioren im Einsatz und Pro Senectute Kanton Zürich ist auf der Suche nach neuen, engagierten Freiwilligen. Pädagogische Vorkenntnisse braucht es dafür keine. Mitmachen können alle, die Freude am Umgang und an der Arbeit mit Kindern haben, sich für den Schulalltag interes sieren und zwei bis vier Stunden Zeit pro Woche aufwenden können «Und eine gewisse Lärmresistenz sollte vor handen sein», ergänzt Heinz Waldvogel mit einem Schmunzeln. Der 80-Jährige engagiert sich seit sieben Jahren in der Primarschule Rifferswil und zieht eine positive Zwischenbilanz: «Das Engage ment gibt einem eine Aufgabe ohne dass man dafür besondere Fähigkeiten mitbringen muss Man muss nichts vor bereiten und nichts bewerten und kann sein Pensum selber einteilen Ausser dem bleibt man mit den Leuten in Kon takt Mittlerweile habe ich durch die Kinder und deren Eltern schon fast die ganze Dorfbevölkerung kennengelernt » Für seine Einsätze im Kindergarten und in der Unterstufe entwickelt der Senior zuweilen sogar eigene Spielzeuge und Bastelsets So entstehen gemeinsam mit den Kindern fantasievolle Rennautos, mit denen nach dem Werken auch gespielt werden kann. «Mit den Kindern Zeit verbringen, sie beraten und beim Lernen unterstüt zen; das macht einfach Freude», berich tet auch Giesela Adamski Seit fünf Jahren engagiert sich die 75-Jährige in der Schule Bonstetten; zuerst in der Primarschule nun im Kindergarten Einen Vormittag pro Woche unterstützt sie beim Basteln, macht mit beim Spie len und Singen oder hilft beim Lösen von Aufgaben am «Minicomputer» «Ich staune immer wieder wie viel die Kinder heute bereits im Kindergarten lernen. In den Fragestunden geht es zum Teil recht in die Tiefe mit der Materie. Da schnappe ich auch immer wieder das eine oder andere auf was mir neu ist», berichtet die Seniorin fröhlich. Sibylle Lagler, Pro Senectute Kanton Zürich Interesse an einem Engagement im Klassenzimmer? Kontakt für unverbindliche Informationen: Pro Senectute Kanton Zürich Adrienne Beck T: 058 451 52 14, adrienne beck@pszh ch, www pszh ch/ generationen im klassenzimmer

Das Thema Schutz vor Einbruch ist aktuell Die Kantonspolizei Zürich bietet dafür Sicherheitsberatungen an und überprüft Gewerbegebäude oder Wohn häuser auf Schwachstellen. Die Spezia listen zeigen, wie mit geeigneten Mass nahmen das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden entscheidend vermindert werden kann. Die Sicherheitsberatung der Kan tonspolizei Zürich ist kostenlos, unab hängig und kompetent Interessierte Personen können sich melden unter sicherheitsberatung@kapo zh ch oder Telefon 058 648 14 10. ZH

An der Schule Obfelden sind gemäss Schulleiterin Karin Ugolini alle Stellen besetzt Und Silvia Steiner relativiert den Medienhype um fehlende Lehrpersonen Im Kanton Zürich fehlen aktuell noch sechs Lehrkräfte 330 unterrichten ohne anerkanntes Lehrerdiplom, zum Teil mit deutschem, aber hierzulande nicht anerkanntem Diplom. (-ter.)

«Kindergarten ist wichtige Stufe» Regierungsrätin Silvia Steiner zum Schulauftakt in Obfelden

Der Name ist Programm: Bei Generatio nen im Klassenzimmer besuchen Senio rinnen und Senioren regelmässig eine Schul oder Kindergartenklasse und unterstützen sie im Schulalltag Auch im Knonauer Amt wird das Angebot von Pro Senectute Kanton Zürich von den Schulen sehr geschätzt, wie Gemeinwe senberaterin Adrienne Beck erklärt: «Obwohl in vielen Schulen noch andere Entlastungs und Unterstützungsange bote wie Klassenassistenzen oder Heil pädagogen bestehen, werden die Senio rinnen und Senioren als wichtiger Fixpunkt und Anker im Schulalltag wahrgenommen » Derzeit machen im Knonauer Amt 13 Primarschulgemein den und die sonderpädagogische Tages schule für Wahrnehmungsförderung in Zwillikon mit Rund 60 freiwillige Seniorinnen und Senioren stehen im Bezirk für Generationen im Klassen zimmer im Einsatz viele von ihnen schon seit mehreren Jahren.

Generationen im Klassenzimmer eine Bereicherung für alle Beteiligten Bereits seit 2001 besteht das Angebot Generationen im Klassenzimmer von Pro Senectute Kanton Zürich Auch im Knonauer Amt werden die Freiwilligeneinsätze von Seniorinnen und Senioren in den Schulen sehr geschätzt. Aktuell sind wieder neue Freiwillige gesucht.

Heinz Waldvogel engagiert sich seit sieben Jahren in der Primarschule Rifferswil. (Bild zvg.)

Zuhause alt werden. Unser Wunsch für alle. Ihre U g PC Konto 15 703233 7 Ihre Unterstützung hilft: PC Konto 15 703233 7 KV Lehrstelle 2023 Ab August 2023 bieten wir einer aufgestellten und motivierten Person die Möglichkeit, in der Gemeindeverwaltung Obfelden eine Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ zu absolvieren.

Die Gemeinde Bonstetten auf der Sonnenseite des Albis bietet ihren rund 5600 Einwohnern optimale Wohnbedingungen und einvielseitigesFreizeitangebotmitbestmöglichemAnschlussandas öffentliche kundenWeiterentwicklung hochstehenden und aktive Begleitung Unterhalt der Quellen, Pumpanlagen, Hydranten Unterhaltsarbeiten mit externen Unternehmungen in der (oder die Bereitschaft, den zu verlegen anspruchsvolle einem lebendigen unsere Gemeinde erfahren unsere grosse Sozialdiakon:in Bereich Hausen Kirchenmusiker:in Nähere

Pikettzeit) Sie verfügen über • abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Sanitärbereich • Weiterbildung zum/zur Brunnenmeister/in

Kirchgemeinde suchen wir:

Trinkwasserversorgung • Sicherstellung einer umfassenden Qualitätskontrolle

und Bonstetten

von Projekten der Wasserversorgung • Kontrolle und

Sie unter www.bonstetten.ch Für

Werden

Du darfst eine spannende Ausbildung in fünf verschiedenen Abteilungen erwarten Wenn du gerne Kunden am Schalter und Telefon bedienst, zuverlässig, offen, teamfähig und wissensbegierig bist dann bist du bei uns richtig! Die Lehre auf einer Gemeindeverwaltung ist sehr vielseitig und bietet eine ausgezeichnete Basis für deinen beruflichen Lebensweg Durch die Berufsschule und die überbetrieblichen Kurse wirst du ständig in Kontakt mit anderen KV Lernenden sein, mit denen du dich austauschen kannst Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien und Multicheck bis am 16. September 2022 an Gemeindeverwaltung Obfelden, Irina Schober Dorfstrasse 66, 8912 Obfelden oder per E-Mail an gemeindeverwaltung@obfelden.ch.

orientierte Angebote. Wir suchen per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Brunnenmeister/in Sie sind verantwortlich für • Leitung, Sicherstellung und

Jugend Co-Sigrist:in 20% und 30–40% in

ch

Wir bieten Ihnen • eine abwechslungsreiche und

junge,

Informationen und Auskünfte unter www.ref-knonaueramt.ch/stellen Wir freuen uns auf Sie! Ihre reformierte Kirchgemeinde Knonauer Amt

60%–70% im

Sie Teil eines motivierten und professionellen Teams in der Holzbaubranche Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Kaufm Sachbearbeiterin (auch Wiedereinsteigerin) Teilzeit 40% 50% Sind Sie interessiert, dann finden Sie auf unserer Webseite weitere Informationen Baur Holzbau AG | Friedgrabenstrasse 19 8907 Wettswil | 043 466 20 00 www baur holzbau ch | info@baur holzbau ch An ruhiger Lage in Affoltern grosses freistehendes Einfamilienhaus mit grossem Garten/Biotop und zwei gedeckten Parkplätzen zu vermieten Ideal für Familien oder Wohnen mit stillem Gewerbe Mietpreis CHF 5200 Interessenten: efhaffoltern@gmail com Zuverlässige erfahrene und teamfähige CH Sachbearbeiterin (55J.) mit guten PC Kenntnissen, D/I/F sucht Teilzeitstelle 50 70% in Administration/ Kreditoren /Debitorenbuchhaltung, sl administration@bluewin ch, Tel 079 836 26 10 Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich und sinnstiftend engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig denn wir suchen Sie als Freiwillige Mitarbeitende Mögliche Einsätze: Aktivierung Betreuung Spazieren Einkaufen Mahlzeitendienst Gerne geben Ihnen Freiwillige Mitarbeiterinnen und die Teamleiterin Aktivierung Vera Uetz am Samstag, 3 9 2022 im Rahmen des Stadtfäschts auf der Baustelle an der oberen Seewadelstrasse 12 in Affoltern am Albis Auskunft Oder rufen Sie direkt Vera Uetz an: 043 322 74 82 Seewadel Zentrum für Gesundheit und Alter Ob Seewade strasse 12, 8910 Affoltern am Alb s 043 322 74 74 www seewade info

Tätigkeit in

30% in Aeugst

erstellen wir

Bonstetten der ideale Arbeitsort für Sie

und weiterer Anlagen • Koordination von

Bei Fragen steht dir unsere Berufsbildnerin Irina Schober gerne zur Verfügung, Telefon 044 763 53 53. Willst du mehr über Obfelden erfahren? Dann besuche doch unsere Homepage www.obfelden.ch und im Raum Freiamt Knonaueramt und im Seetal attraktive Wohn und Gewerbebauten Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der Pro jektierung Planung und der spezialisierten Bauleitung im Hochbau Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir auf den 1 Januar 2023 oder nach Vereinbarung einen Bauleiter Hochbau (w/m) 80 100% Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einem tollen Team und grosse Selb ständigkeit in allen Bauleitungsaufgaben von der Terminplanung über die Ausschreibungen, die örtliche Bauleitung, die Kostenkontrolle bis zur Inbetriebnahme Dazu auch die Pflege der Kontakte zu Bauherren, Be hörden und weiteren Ansprechpartnern im Bauprozess Unser Teamspirit ist gegenseitig unterstützend wohlwollend und förderlich Wir pflegen einen ruhigen und stets sachlichen Umgang Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe und Weiterbildung als Bauleiter Hochbau, Techniker Bauplanung Architektur oder als Bauführer Hochbau Sie denken und handeln unternehmerisch vernetzt und strukturiert Sie haben eine ausgeprägte soziale Kompetenz und sind gleichermassen kommunikativ und diplomatisch Sie verfügen über EDV Kenntnisse in MS Office und in Bauadministrationsprogrammen Kurzum auf Sie wartet eine anspruchsvolle und interessante Tätig keit mit attraktiven Anstellungsbedingungen in einem dynamischen und motivierten Team Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail an unsere nach stehende Adresse z Hd Roland Stöckli Wir freuen uns auf Sie Stöckli & Partner Baumanagement AG Bremgartenstrasse 11 | 5634 Merenschwand | info@derbaumanager

Verkehrsnetz Die Gemeindeverwaltung erbringt als Dienstleistungsunternehmen vielseitige und

Individual und

der Infrastrukturanlagen • Pikettdienst Wasserversorgung und Werke (gegenseitige Stellvertretung) • Mitarbeit im Werkteam (Winterdienst und Wochenendaufgaben

der kommunalen Wasserversorgung • Gewährleistung einer störungsfreien, qualitativ

Reservoirs,

Fachausweis zu erlangen) • Führerausweis Kategorie B • ein kompetentes und dienstleistungsorientiertes Auftreten mit guten Umgangsformen • IT-Anwenderkenntnisse • Wohnort in der Umgebung oder Bereitschaft, diesen

Zu vermieten in Aeugst nach Vereinb 3½ Zi Gartenwohnung 87m² 2 grosse Sitzplätze Parkett, Waschturm, 2 Nasszellen, Minergie rollstuhlgängig Lift Nettomiete CHF 2190 / NK CHF 265 S Döttling: Tel 079 520 69 96 E Mail: simon doettling@gmx ch Als etablierte innovative Generalunternehmung entwickeln

Arbeitsumfeld • engagierte und unterstützende Teamkolleginnen und -kollegen • attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen • Weiterbildungsmöglichkeiten • einen zeitgemässen Arbeitsplatz (in eigenem Wasserwartbüro) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Leiter Werke Heinz Meili, Tel. 079 642 48 93 oder Gemeindeschreiber Christof Wicky Tel 044 701 95 90 Ihre schriftliche Online Bewerbung mit Foto und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 20. September 2022 an praesidiales@bonstetten.ch. Mehr über

NET ADRESSEN Optiker www.IhrOptiker.ch Sichtbar anders! Beratung, Lieferung, Montage www.hshop.ch Wir beraten liefern und montieren vom Geschirr spüler bis zur Waschmaschine zu Preisen die Sie wissen sollten Tel 056 675 50 70 Augenoptiker www.B-O-A.ch Wenns ums Auge geht! Kunsttherapie, nat Heilen Kunsttherpie und nat Heilen in Aeugst www.thara.ch Optiker www.myoptix.ch Ihr Familienoptiker im Knonauer Amt und Freiamt Affoltern am Albis: 043 541 02 09 Muri: 056 664 53 66 Saxophon Lektionen www.chrisoberli.ch Für Erwachsene bis 99 Jahre Christoph Oberli Master of Arts in Music Pedagogy Musikstudio Mettmenstetten 079 276 51 34 Yogazentrum www.yogazentrum-am-weiher.ch Yoga befreit den Körper und öffnet das Herz! Ich freue mich auf Dich! Heike Westphalen, Telefon 079 345 09 65 Lampenshop www.lichtbox.ch Grosse Auswahl Leuchten a ler Art: LED modern Design Kristall Bei uns werden Sie fündig! Praxis für Quantenheilung www.matrix-coaching.ch Lebensglück Leichtigkeit und Freude am Sein! Ich freue mich auf Sie! Coaching Termine buchbar: Telefon 079 438 43 57 Karate/Selbstverteidigung Herzl ch willkommen im Karate Center Albis Kinder ab 3 Jahren Jugendliche Erwachsene ab 40 jederzeit möglich Tel 044 761 43 83 www.Karate-albis.ch Spielgruppe Spielgruppe Spielwerkstatt für Kinder ab 2 Jahren Robinsongruppen auf dem Bauspielplatz info@spiel werkstatt ch www.spiel-werkstatt.ch Online Shop www.hs-trendshop.ch Wir verkaufen Top Artikel die dem Trend der Zeit entsprechen Kosmetik www.toplines.ch Natürlich gepflegt mit Permanent Make Up Lippen, Augenbrauen, Eyeliner, Kopfhautpigmen tation, Microblading, Plasma Lifting für die Wirtschaftsregion Knonauer Amt Nachhilfe www.nachhilfecoach.ch Massgeschneiderte Lernbegleitung für alle Schul und Ausbildungsstufen Coaching/Beratung www.inmitten-dazwischen.ch Coaching in Sellenbüren (auch in Englisch) systemische Strukturaufstellungen, Biografiearbeit, Entspannungstechniken Simplify Coaching www.Simplify-Coaching.ch Durch Simplify Coaching einfacher und unbeschwerter leben Beruflich und privat Kleinkind und Musik www.evekay.com Musika ische Früherziehung Fröh iches Eltern Kind singen «Mus g Chäfer i» Für Kleinkinder bis Kindergarteneintritt 076 571 76 76, info@evekay com Mund /Nasenschutzmasken www.gratec.ch Sie benötigen Schutzmasken? Wir können liefern! Typ 1 2 + 3 Mehr Infos und Bestellung unter gratec ch oder 043 322 60 70 Jassen lernen Kurse und gesellige Jass Treffs Jass Grund Kurs für AnfängerInnen Jass Trainings Schieber + Coiffeur www.jassenlernenzug.ch Gesundheitsmassagen www.sunstar-thaimassage ch In guten Händen einfach wohlfühlen und ent spannen! Mit einer wohltuenden Thai Gesundheitsmassage Tel 079 812 59 29 Gesundheits Trainingscenter www.rickli-training.ch Für Gesundheit und Wohlbefinden Herz Gelenke Rücken Figur Tel Termine: Dr Rickli Prem um training 043 530 30 30 Fahrschule / Kurse / Shop www.CHRESTA.ch Fahrschule aller Kategorien: Auto, Motorrad, Last wagen Car Nothelfer Verkehrskunde CZV Kurse Telefon 044 761 59 58 Anzeiger www.affolteranzeiger.ch Werben Sie mit uns und publizieren Sie Ihre Web Adresse auf dieser Seite Information und Kontakt: inserat@weissmed en ch Einsenden an: Weiss Medien, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a A Tel 058 200 57 00, inserat@weissmedien ch

Vor über 50 Jahren schloss sich eine Gruppe von Frauen und Männern zusammen und gründete den Verein für umfassende Suchttherapie «Die Alterna tive». Aus der unterstützenden Lebens gemeinschaft entwickelte sich über die Jahre eine anerkannte Institution für Erwachsene mit Drogenproblematiken und betroffene Kinder In den ersten Jahren war der «Ulmenhof» eine mittlere Sensation UNO , EU und weitere Delegationen von Bund und Kantonen kamen nach Ottenbach und wollten mehr über die Gemeinschaft im «Ulmenhof» und über die schweizweit erste Therapiestation erfahren.

Im vergangenen Jahr wurden 197 Jugendliche (2020: 171) wegen Drohung und 140 (2020: 112) wegen Nötigung ver zeigt Auch hier ist die Zahl der online registrierten Fälle rückläufig In jedem zweiten Fall ging es bei den online begangenen Nötigungen um Nacktbilder oder Videos mit selbst erstelltem porno grafischem Material Fallbeispiel 4: Der 12-jährige Kim* verschickt gemäss eigenen Aussagen zum Spass mehrere Nachrichten mit Todesdrohungen an einen anderen Jugendlichen. Als ihn wenig später das schlechte Gewissen plagt und er den be troffenen Jugendlichen aufklären will, hat dieser ihn bereits blockiert Er wird wegen Drohung verurteilt, als Strafe erhält er eine persönliche Leistung. Mit der Erhebung wolle sie einen Beitrag zur Sensibilisierung von Eltern und Jugendlichen für die Möglichkeiten und Gefahren des Internets leisten teilt die Oberjugendanwaltschaft des Kan tons Zürich mit (red.)

Allerdings stellen gerade jüngere Jugendliche vermehrt pornografi sches Material von sich selbst her Im vergangenen Jahr wurden im Kanton 188 Jugendliche (2020: 215) wegen Por nografie verzeigt, wie die Oberjugend anwaltschaft mitteilt. In drei von fünf Fällen leiteten sie pornografisches Material weiter beispielsweise über Social Media oder in (Klassen-)Chats. In jedem fünften Fall erstellten die Jugend lichen eigenes pornografisches Material von sich und verschickten dieses Solche Fälle haben in den letzten Jahren konti nuierlich zugenommen. Waren es frü her primär Mädchen sind es mittler weile in drei von vier Fällen Jungen Und mit durchschnittlich 13,9 Jahren sind sie auffallend jung. Manche Videos sind seit Jahren im Umlauf, doch auch neues Material verbreitet sich rasend schnell: «Fotos und Videos, welche erst einmal im Umlauf sind, lassen sich nicht mehr aufhalten oder aus dem Internet löschen», warnt die Jugendanwaltschaft Fallbeispiel 1: Der 13-jährige Adam* (Namen geändert) bittet seine ein Jahr jüngere Freun din um ein Nacktfoto Zuerst zögert sie, schick te es ihm dann jedoch freiwillig Nach der Trennung verschickt Adam das Foto an seine Kollegen Beat*, Claude* und Dino*. Alle drei speichern das Foto ab, Claude schickte es spä ter an einen weiteren Kollegen, Dino zeigt es zwei Kollegen Alle vier Beschuldigten werden mit einer persönlichen Leistung teilweise in Form eines Medienkurses sanktioniert.

B7 ezirk Affoltern Dienstag, 23. August 2022

Abhängigkeit ist mit einer chroni schen Erkrankung vergleichbar vielschichtige Ursachen erfordern eine zeitgemässe und der Klientel entspre chende Behandlung Seit 50 Jahren verfolgt der Verein die Ziele der sozialen Integration und Förderung einer selbst bestimmten und sinnvollen Lebens führung Um diese Ziele auch zukünftig zu erreichen braucht es Mut zur Veränderung «Mit individuell passen den psychosozialen Angeboten bieten wir Familien Erwachsenen und Kindern gezielte Unterstützung und fördern ihre Selbstständigkeit nachhaltig Hier sehen wir in Zukunft unsere Aufgabe.» Damit die Menschen den Herausforderungen des Lebens gestärkt begegnen können.

Fallbeispiel 2: Der 12-jährige Endo* stellt ein Video in den Klassenchat, auf welchem sich eine Person selbst verletzt. Er hat das Video vom gleichaltrigen Filip* erhalten, welchem es von Giovanni* zugeschickt wurde. Dieser hat den Link von Haris* bekommen. Alle werden mit einer persönlichen Leistung sanktioniert.

Von der unterstützenden Lebensgemeinschaft zur anerkannten Institution

Das Internet vergisst nie Zum zweiten Mal in Folge wurden im Kanton Zürich weniger Minder jährige wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen verzeigt

Bei den Ehrverletzungen wurde 2021 eine Zunahme registriert Insgesamt wurden 133 Jugendliche (2020: 111) der Verleumdung, Beschimpfung und üblen Nachrede beschuldigt Während in den letzten Jahren die Zahl der Ehrverletzun gen im digitalen Raum kontinuierlich abnahm haben die verbalen von Ange sicht zu Angesicht zugenommen Ihr Anteil liegt mittlerweile bei 80 Prozent Fallbeispiel 3: Ilias* und Johan*, beide 14 Jah re alt, stacheln sich gegenseitig an und ver schicken anonym zahlreiche Mails mit üblen Beschimpfungen an mehrere Empfänger aus ihrem Umfeld Beide werden wegen Beschimp fung zu einer persönlichen Leistung verurteilt

50 Jahre suchttherapeutische Pionierarbeit der «Alternative» «Die Alternative», der Verein für umfassende Suchttherapie in Ottenbach, wird 50 Jahre. Was in den 70ern als unterstützende Lebensgemeinschaft begann, ist gewachsen zu einem Netzwerk von Institutionen. Dies soll gefeiert werden!

ANZEIGE

Ebenfalls zum zweiten Mal in Folge abgenommen, hat die Zahl der wegen Gewaltdarstellungen verzeigten Ju gendlichen. Insgesamt wurden im ver gangenen Jahr 67 Jugendliche (2021: 86) verzeigt. In drei von fünf Fällen ging es um den Besitz, in jedem vierten Fall um die Weiterverbreitung In jedem achten Fall filmten die Jugendlichen selbst Schlägereien und Angriffe. Gewaltdarstellungen verletzen die elementare Würde eines Menschen in schwerer Weise. Ihr Besitz, die Weiter verbreitung und Herstellung sind des halb auch für Erwachsene verboten.

Taschen Memory ekz-zugerland.ch Gewinnen Sie Zugerland Center Taler im Gesamtwert von 4000 Franken. Versuchen Sie Ihr Glück! Mi Do : 9 19 Uhr Fr : 9 21 Uhr Sa : 8 17 Uhr Auf der oberen Verkaufsebene (OVE) Weitere Infos unter www ekz zugerland ch 24. 27. August 2022

Die Alternative Weitere Infos unter www diealternative ch/jubilaeumPionierarbeit im «Ulmenhof». Ein Bild aus der Gründerzeit (Bild zvg.)

Feier am 3. September Zuerst wird nun aber 50 Jahre sucht therapeutische Arbeit gefeiert Am Samstag, 3. September, findet auf dem Gelände des «Ulmenhofs» in Ottenbach das «50i Fäscht» statt Das Familien konzert mit der Band «Silberbüx» sowie die Kinder Zaubershow und der Zauber workshop mit den «Zaubersocken» bilden dabei die Highlights und viel Spass für Gross und Klein. Das Fest ist öffentlich und findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei.

Neue Wege gehen Die ersten suchtbetroffenen Eltern zie hen im Herbst 1984 mit ihren Kindern in den «Ulmenhof» ein. Das Modell war für alle Neuland Vorbilder gab es keine Heute werden Familien durch das ge samte Betreuungsnetz der «Alternative» unterstützt, wobei der Schutz der Kinder von Anfang an erste Priorität hatte.

Imposante Impressionen

Bezirk Affoltern Dienstag, 23. August 20228

Traumhafte Sommerabendstimmung in Rifferswil. (Leserbilder Yvonne Hurter) Sehenswertes geknipst? Sie fotografieren gern und möchten Ihre Aufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich machen? Der «Anzeiger» freut sich über Leserfotos mit Bezug zur Region, unbearbeitet und hoch aufgelöst in JPG Format, gesendet an redaktion@affolteranzeiger.ch Vergessen Sie nicht, kurz auszuführen, wo und wann Sie das Bild aufgenommen haben und was darauf zu sehen ist Gefragt sind insbesondere Fotos zu aktuellen sowie nicht alltäglichen Ereignissen und Situationen. (red.)

Albert A. Stahel hat einen Grossen Kohlweissling vor die Linse bekommen und Jürgen Spanke einen Moschusbockkäfer ANZEIGEN

Unsere Redaktion haben wieder tolle Fotos von Leserinnen und Lesern erreicht

Drahtesel und mehr Bis zur sechsten Klasse war es uns verboten, für den einen Kilometer vom Dörflein Heisch ins Schulhaus neben der Kirche Hausen das Velo zu benützen Waren wir spät dran, mussten wir unsere Drahtesel jeweils hinter einer Hecke verstecken, damit sie der Lehrer nicht sah. Sonst gab es Zoff Nach dem Umzug unserer Familie in den Weiler Wesenmatt, östlich von Ebertswil, blies dann ein anderer Wind Die 4 5 km Schulweg in die Sek strampelte ich dann im Sommer und Winter ab. Doch kurz nach Beginn meiner Lehrzeit in Hausen konnte ich mir von den ersten Stiften löhnen, das waren sechzig Franken im Monat, wenigstens einen Dreigänger leisten. Dieser diente mir auch für den Besuch des KV in Zürich bis zum Bahnhof Sihlbrugg-Station. Später verlor das Velo etwas an Bedeutung und gegen Ende der Fünfzigerjahre kamen die Motörli Nach bestandener Töffprüfung im Mai 1957, vier Monate nach meinem achtzehnten Geburtstag war eine Vespa mein Transportmittel zum 10 km entfernten Arbeitsort in Mettmenstetten. Auch für Ferien nach Italien war sie einst meine «bella macchina» Später stellte ich dann auf vier Räder um. Ende 1957 hatte ich auch diesen Ausweis im Sack, nicht zuletzt dank des guten Fahrlehrers Ledermann aus Affoltern Einem ersten VW-Käfer folgte ein zweiter, dann Um stellung auf eine andere Marke Jetzt bin ich bei einem Modell gelandet, das be quem ist zum Ein- und Aussteigen. Gar ein Velo-Solex gehörte in jungen Jahren kurze Zeit zu meinem «Inventar». Zu zwei neuen Cilo Velos kamen meine Frau und ich, als wir vor dreissig Jahren im TV an der damaligen Sendung Teleralley zu Verkehrsfragen gegen ein anderes Ehepaar gewannen Irgend wann hatten auch diese Vehikel für uns ausgedient und wir ersetzten sie durch E-Bikes. Doch erst vor Kurzem habe ich zur Entlastung des Veloraums meinen «Cilo» nach Zug verhökert, wo er jeman dem im ebenen Gelände noch gute Dienste leisten wird. Manchmal sage ich aus Spass, dass ich meinen Flyer jetzt dann wieder durch ein Rennvelo ersetze weil ich gelegentlich von «Gümmelern» überholt werde Aber ich muss ja in meinem Alter nicht mehr der Schnellste sein und darf meine gemütlichen Rundfahrten auf Nebenstrassen und Velowegen durch das Oberamt ins Zugerland oder im Freiamt geniessen Und was das Autofahren betrifft schrieb das Strassenverkehrs amt im August des letzten Jahres: «Die Fahreignungsuntersuchung hat ergeben, dass Sie ohne Auflagen Motor fahrzeuge lenken dürfen» Aber es steht im Brief auch, dass ich für die nächste ärztliche Kontrolluntersuchung wieder eine Aufforderung erhalten werde Ja ich weiss, spätestens in einem Jahr wird es wieder so weit sein.

Erich Rüfenacht Palliative Care weiter entwickeln Respektvolle Pflege bis ans Lebensende, «Anzeiger» vom 16. August. Ich danke Regula Zellweger für den sehr einfühlsamen Bericht Bravo Sie be schreibt die Situation schlicht und über zeugend Die Pflegenden Ärzte und alle andern Helferinnen und Helfer machen einen sehr guten Job, sie sorgen für die Patienten und deren Angehörige und versuchen in der sehr schwierigen Zeit, zu helfen. Ich hoffe, dass das Palliative Care noch lange bestehen bleibt und auch weiter entwickelt werden kann.

Die «Stubete Gäng» verwandelte am Freitagabend das Gelände rund um den Bauernhof Weber in Ottenbach in einen eigentlichen Hexenkessel. Am Samstag fand dann das traditionelle Hoffest statt.

HINTER GRÜNDE

Bauernhofolympiade in Ottenbach

Der Gottesdienst im Wald wurde vom Jodlerklub Affoltern musikalisch umrahmt

Für die Teilnahme an der Bauernhof olympiade am Hoffest wurde nur ein bescheidenes Startgeld verlangt. Trotz dem war der Besucherandrang merklich kleiner als am Vorabend beim ausver kauften Konzert der «Stubete Gäng» An den sportlichen Wettkämpfen ging es schliesslich auch nicht so sehr um Zei ten, Punkte und Noten, sondern viel mehr um den Plausch Teams von Fami lien Freunden und Vereinen mussten sich in verschiedenen Disziplinen be weisen und konnten damit viele schöne Preise gewinnen. Da musste eine Heu gabel so in Strohballen geworfen wer den dass sie stecken blieb Kraft brauch te es auch, im Durchmesser gute zwei Meter messende Heuballen durch die Scheune zu rollen. Die Disziplin «Rie senkarette stossen» verlangte viel Ge schicklichkeit erntete jedoch bei den Zuschauern dafür auch viel Gelächter Die Gastgeber Fabienne und Thomas Weber zeigten sich am Samstagnach mittag mit dem Konzert am Vortag und mit dem fröhlichen Hoffest überaus zufrieden (mm) Ein olympisches Gaudi: die Familie Ättila und Ismihan Ayden mit ihren Kindern Emma und Leo (Bild Martin Mullis)

Rolf Huber, Affoltern FORUM

» Den Pfarreinsatz bezeichne man auch als Installationsakt führte sie aus «Technische Dinge wie ein Kühlschrank werden installiert, da mit sie funktionieren. Kunstwerke wer den installiert, damit sie zur Geltung kommen Und Pfarrpersonen werden installiert, damit sie an ihrem richtigen, festen Platz ankommen

Einen Tag nach dem Auftritt der «Stubete Gäng» wurde es auf dem Bio-Hof wieder ruhiger

Der stimmungsvolle Gottesdienst wurde vom Jodlerklub Affoltern mit fröhlichen und auch besinnlichen Lie dern umrahmt Dekanin Eva Eiderbrant Pfarrerin in Obfelden, betonte: «Für die Kirchgemeinde Knonau beginnt ein neu es Kapitel. Heute wird bestätigt und ge feiert dass die Kirchgemeinde und Clau dia Mehl ab jetzt das Gemeindeleben zusammen bestreiten

Herzliches Willkommen für die neue Pfarrerin Pfarreinsatz von Claudia Mehl in Knonau

Anschliessend an den Gottesdienst blieb die Festgemeinde im Wald und ge noss das Zusammensein bei einem Grillzmittag mit feinen hausgebacke nen Kuchen zum Dessert Dabei nutzten viele Gemeindemitglieder und Gäste die Gelegenheit, die neue Pfarrerin persön lich willkommen zu heissen und ihr gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Von Marianne Voss Der Waldboden war noch feucht vom Regen, die Sonne schien aber wärmend durch die Bäume auf den Platz mitten im Wald oberhalb der Pestalozzistiftung

Die Pfarrinstallation von Claudia Mehl konnte am vergangenen Sonntag im Rahmen des traditio nellen Waldgottesdienstes durch geführt werden. Die zahlreichen Gäste hiessen die neue Knonauer Pfarrerin herzlich willkommen und genossen das gemütliche Zusammensein.

» Nach dem fei erlichen Einsetzungsakt mit den bestä tigenden Ja Worten der neuen Pfarrerin wurde sie durch den Kirchenpflege präsidenten Maximilian Hofmann mit Blumen und herzlichen Worten will kommen geheissen Sie selber erwiderte den Willkommensgruss: «Ich freue mich auch sehr, nun mit den Menschen hier in Knonau zusammenzuarbeiten.»

Gute Hirtinnen und Hirten In der Predigt ging Pfarrerin Claudia Mehl auf Petrus ein den Jünger der sich schnell begeistern liess immer vorne dabei sein wollte, aber seine Grenzen nicht immer einschätzen konnte. Jesus stellte ihm die Frage: «Hast du mich lieb?» Das sei eine wichtige Frage er klärte die Pfarrerin, eine Frage, die wir kennen «Magst du mich so, wie ich bin? Kann ich auf dich zählen? Hältst du noch zu mir?» Petrus wurde von Jesus zum Hirten erklärt und erhielt den Auf trag: «Weide meine Schafe!» Claudia Mehl sagte: «Hirtinnen und Hirten wer den die Menschen, die sich führen las sen » So habe auch sie ihren Weg hierher nach Knonau gefunden «Wir wollen gemeinsam Schafe des guten Hirten sein und zugleich auch einander gute Hirtin nen und Hirten. Ich baue darauf.»

Die Natur bescherte den zahlreichen Gästen eine wunderschöne Kulisse für diesen besonderen Gottesdienst. Nicht nur von Knonau waren sie gekommen, sondern auch von den umliegenden Ge meinden. Die Festtische füllten sich bis fast auf den letzten Platz Angesagt war der traditionelle Waldgottesdienst der reformierten Kirchgemeinde Knonau mit Taufe. Doch an diesem Sonntag gab es weit mehr zu feiern, denn die neue Pfarrerin Claudia Mehl wurde offiziell durch die Dekanin Eva Eiderbrant in ihr Amt eingesetzt Claudia Mehl wirkt schon seit sieben Jahren in einem Teil zeitpensum als Pfarrerin in Maschwan den und ist daher in der Region bereits bekannt.

B9 ezirk Affoltern Dienstag, 23. August 2022

Die frisch eingesetzte Pfarrerin von Knonau Claudia Mehl (links) mit der Dekanin Eva Eiderbrant nach dem feierlichen Gottesdienst (Bilder Marianne Voss)

Bestellschein für Ihr Inserat auf der Spezialseite «Berufswahl 2023» Erscheinungsdaten 2022: ❑ 26 August ❑ 23 September ❑ 28 Oktober ❑ 25 November ❑ 23 Dezember Preis pro Feld und Erscheinung Fr 150 exkl MwSt ; 4 farbig Feldgrösse: Breite 140 mm, Höhe 40 mm ❑ Ja, wir bestellen gerne folgendes Inserat: LOGO Muster AG Musterstrasse 99 8910 Affoltern am Albis Berufsbezeichnung Eintritt 2023 Dauer Kontaktperson Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern am Albis Tel 058 200 57 00 E Mail: inserat@weissmedien ch *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium» SO STREAMT DIE SCHWEIZ. Jetztab 5.90 CHF/Mt* –25% 20% 20% 20% –39% 40% 20% 20% –20% 21% –24% 25% 26% –30% 32% –33% –33% 12 90 1770 2 50 2 60 2 80 2.95 3.40 3.90 3.95 4.30 5 20 6 30 8.95 2.90 1.50 –.90 –165 2 60 2 20 2 80 2 95 3 20 4 20 5.95 statt 7 95 statt 3 70 statt 3 30 statt 2 65 statt 11 85 statt 3 50 statt 4 95 statt 4 95 statt 6 50 statt 3 80 statt 14 90 statt 5 95 statt 5 40 statt 760 statt 22 40 statt 19 20 statt 85 statt 2 50 statt 4 80 statt 3 40 statt 1 20 statt 4 25 statt 4 25 statt 3 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. Montag 22 8 bis Samstag 27 8 22 AGRI NATURA SCHWEINSSTEAK Nierstück, per 100 g BARILLA TEIGWAREN AL BRONZO div Sorten z B Spaghetton 400 g CAILLER SCHOKOLADE div Sorten z B M ch 3 x 100 g CANTADOU div Sorten z B Knoblauch & Kräuter 140 g GRANINI FRUCHTSÄFTE div Sorten z B Orange, 6 x 1 l GURKEN Schweiz Stück KLEENEX 3 x 72 Stück LEISI QUICK KUCHENTEIG d v Sorten z B rund 230 g MALBUNER KRUSTENSCHINKEN geschnitten per 100 g OLD EL PASO d v Sorten, z B Flour Tort llas, 8 Stück PRE-WASH FLECKENENTFERNER d v Sorten z B L quid Original Spray 2 x 500 m REXONA d v Sorten z B Cotton Dry 2 x 50 m TRAUBEN VITTORIA Ital en per kg WERNLI BISCUITS div Sorten z B Choco Petit Beurre au Lait 3 x 125 g ZWEIFEL CHIPS Paprika oder nature 280 g HIRZ JOGURT div Sorten, z B Waldbeeren, 180 g RAMSEIER SCHORLE APFEL 6 x 1,5 l BARILLA SAUCEN Pesto rosso 200 g BERTOLLI OLIVENÖL d v Sorten z B extra verg ne, 1 l EBNAT BÜRSTEN d v Sorten z B Abwaschbürste Porcela ne, 2 Stück FISHERMAN’S FRIEND div Sorten z B Cherry 2 x 25 g VOLG BISCUITS d v Sorten z B Bärentatzen 400 g VOLG CHOCO SCHÜMLI 175 g VOLG ENERGY DRINK 250 m ZWEIFEL KEZZ CHIPS d v Sorten z B Salt, 110 g 10.80 statt 16 20

Die Mostpressen laufen bereits auf Hochtouren

Intigena-Produktion

Angebote in

Die Bohnen sind reif

1Menu MEDIUM Fr.

Produktionseinstellung in Mettmenstetten bis spätestens Ende Jahr

steht vor dem Aus

Das Unfallrisiko von Lernenden ist fast doppelt so hoch wie bei ausgelernten Arbeitnehmenden.

Kippen bereits unablässig Birnen und Äpfel in den Silo der Bandpresse: Mostobstverarbeiter Bruno Wittwer und Sohn Benjamin im Betrieb in Bickwil-Obfelden. (Bild Werner Schneiter)

Tausende Jugendliche haben Anfang August ihre Lehrzeit begonnen Dass der Berufseinstieg auch gefährlich sein kann, zeigen die aktuellen Unfallzahlen: Jähr lich erleidet jeder achte Lernende einen Berufsunfall teilt die Suva mit Wichtig ist die Präventionskultur im Lehrbetrieb: Lernende sollen sich trauen, bei Unsicherheiten nachzufragen oder im Gefahrenmoment Stopp zu sagen Bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit verletzen sich Lernende mit Abstand am häufigsten an den Händen (42 %) Dies oft bei Tätigkeiten wie Schneiden, Hobeln oder Bohren. Dabei werden die Lernenden mehrheitlich geschnitten gestochen gekratzt oder geschürft Am zweithäufigsten sind Verletzungen der Augen (16%) wobei die Lernenden meist bei der Arbeit mit Maschinen von Splittern oder Spänen aus Metall oder Holz getroffen werden. Am drittmeisten sind Unterschenkel, Knöchel und Füsse betroffen (13%). Bei fast der Hälfte dieser Fälle handelt es sich um Stolper- und Sturzunfälle (red.)

Ab jetzt bis zirka Anfang September können auf dem Feld der Familie Stübi auf dem Sunnehof in Mettmenstetten Buschbohnen selbst geerntet werden Das Pflücken der Bohnen ist leicht, denn die ganze Pflanze darf ausgerissen wer den. Die Bohnen können dann geerntet werden und die Pflanze auf das bereits geerntete Feld geworfen werden Die Familie Stübi bittet, das man nur so vie le Pflanzen heraus reisst, wie man auch abernten möchte. Zudem sollte darauf geachtet werden dass alle Bohnen einer Pflanze abgelesen werden Wer genug hat, kann sich im Hofladen melden Die Besuchenden sind gebeten, eine eigene Tragtasche mitzubringen (red.)

G11 ewerbe Dienstag, 23. August 2022 Freiluft-Kino Am Hedinger Weiher wird am Freitagabend der Film «Presque» gezeigt. > Seite 13 Wie im Mittelalter Am Robifest auf dem Bauspielplatz Affoltern reisen die Besucher in die Vergangenheit. > Seite 15 Am Eidgenössischen Der Mettmenstetter Schwinger Marco Nägeli darf in Pratteln ins Sägemehl. > Seite 16 Hände, Augen und Beine besonders gefährdet

3 6 0 3 6 4 9 3 © McDon ald 20 22

Die Produktion der Intigena in Mettmenstetten wird eingestellt (Bild tst.)

60 Mitarbeitende betroffen Ende Mai informierte die Geschäftslei tung der Intigena Schweiz die rund 60 Mitarbeitenden am Produktionsstandort in Mettmenstetten und am Vertriebs standort in Zug über die Schliessungs absicht und eröffnete gemeinsam mit den Betroffenen das Konsultations verfahren Man bedauere diese Entwick lung ausserordentlich, betont man sei tens des Unternehmens und hält weiter fest: «Die Unternehmensleitung ist sich bewusst, dass dies insbesondere für die langjährigen, treuen Mitarbeitenden an den beiden Standorten in Mettmenstet ten und in Zug, wie auch für deren Angehörige sowie für die Region eine schwierige Situation darstellt » Für die Mitarbeitenden sollen möglichst sozialverträgliche Lösungen gefunden werden.

Jetzt saftig

Die Obstverarbeitung hat auch im Säuliamt früher begonnen Dank idealer Wetterbedingungen hat die Mostobstverarbeitung dieses Jahr ein bis zwei Wochen früher begonnen auch bei Bruno Wittwer in Obfelden und bei Felix Leutert in Maschwanden. von Werner Schneiter Gegen Mittag herrscht reger Betrieb bei Bruno Wittwer im Obfelder Dorfteil Bickwil der neben einer Kunden mosterei auch eine Zimmerei führt Betriebe, die er von seinem Vater Fritz übernommen hat Bauern und Privat personen kommen mit Traktoren, Anhängern Lieferwagen oder Autos allesamt beladen mit Äpfeln und Birnen Sie werden harassenweise in die fast 25-jährige Bandpresse gekippt und dort zu Süssmost verarbeitet.

Mehr Infos zum Sunnehof und Tipps für die Verarbeitung der Bohnen unter https://fruechtepfluecken ch/ 11

Bed ngungen auf www mcdona ds com ch de ch/coupons htm sparen Mehr attraktive dieser Zeitung.

Die deutsche LK Mahnke GmbH & Co KG beendet die Geschäftstätig keit der Intigena in der Schweiz. Die Produktion in Mettmenstetten und die Vertriebsaktivitäten in Zug sollen bis spätestens Ende Jahr eingestellt werden. von UrS e KneUbühl Die Entscheidung zur Beendigung der Geschäftstätigkeit der Intigena Schweiz sei im Rahmen einer laufenden Über prüfung der Standortstrukturen gefällt worden Die Intigena Hygienic Soluti ons einer der europaweit führenden Anbieter von Hygieneartikeln in den Bereichen Babywindeln und Pants sowie Damenhygiene und Inkontinenz, sieht aufgrund des höchst aggressiven Wett bewerbsumfelds mit einhergehendem Preisverfall sowie der schwachen Ge schäftsentwicklung keine Möglichkeit mehr für eine nachhaltige Fortführung der Schweizer Gesellschaften Man habe im Vorfeld mit grossem Aufwand inten siv verschiedene Massnahmen und al ternative Szenarien sowohl für den Standort und Betrieb der Produktion als auch die Vertriebstätigkeiten in der Schweiz geprüft Die eingeleiteten Mass nahmen alleine würden aber für eine Fortführung der Geschäftstätigkeit nicht ausreichen.

«Herrlich erstmals wieder den Geruch von frischem Most einatmen zu können für mich zu Saisonbeginn ein emotionaler Moment Schön auch meine langjährigen Kunden wiederzu sehen», sagt Bruno Wittwer der sich an diesem Morgen zusammen mit Sohn Benjamin um die Lieferanten kümmert Auch um Jürg Meili aus Rossau, der die Früchte aus seinem 30 Aren grossen Areal anliefert einer von 20 Kunden, die schon am ersten Presstag erwartet werden Deutlich mehr Private als Bauern «Alle Lieferanten bekommen den Most aus den von ihnen geernteten Früchten auf Wunsch auch gemischt mit anderen Obstsorten», betont Bruno Wittwer Den beim Pressen anfallenden Rückstand, Trester genannt, verfüttern Bauern ihrem Vieh. 2000 Liter pro Stunde In einer guten Saison werden in Bickwil rund 120000 Liter Most hergestellt; pro Stunde sind in der Bandpresse 2000 Liter möglich Spitzenjahre wie früher als bis zu 170000 Liter gepresst wurden, wer den wohl nicht mehr erreicht Nicht nur bei Bauern wird heute weniger Most getrunken Anderseits gibt es inzwi schen viele Hofläden die Most anbie ten zum Beispiel in den von Bruno Wittwer abgefüllten Bag in Boxen à 5 oder 10 Liter ausschliesslich Süssmost. Diese können bei Wittwers in Bickwil während des ganzen Jahres bezogen werden derweil die Frisch ab Presse Saison ab jetzt bis Anfang November dauert. Bei Felix und Marlene Leutert Meier in Maschwanden läuft die Mostpresse schon seit dem 12 August Im nächsten Jahr feiert seine Kundenmosterei das 30-Jahre-Jubiläum. «Wir haben damals klein begonnen und arbeiten nun seit 22 Jahren mit der gleichen Presse», sagt Felix Leutert, der auf Kunden aus dem Aargau, dem Zugerbiet und aus dem Säuliamt zählen kann Und auf solche, die sogar über den Albis nach Maschwanden kommen In einem guten Mostobstjahr stellt er über 80 000 Liter her Die Kapazität pro Stunde: 1000 Liter Wichtige Tropfenbewässerung Dank guter Witterungsbedingungen hat die Verarbeitung ein bis zwei Wochen früher begonnen als in den Vorjahren. Wegen der Trockenheit liegt zwar viel Obst bereits auf dem Boden Der Schwei zerische Obstverband erwartet jedoch eine gute Ernte, wie er in einer Medien mitteilung schreibt: Schweizweit wird eine Ernte von rund 114 000 Tonnen Äpfeln und 18 500 Tonnen Birnen erwartet. Von einer guten Ernte spricht auch Stefan Huber aus Obfelden, mit einem Anbaugebiet von fünf Hektaren der grösste Obstbauer im Säuliamt Grösstenteils ist das Tafelobst Eine Tropfenbewässerung in diesen trocke nen Zeiten enorm wichtig, begünstigt bei ihm den Ertrag auch wenn Vogel frass bei den Birnen und Wespen bei den Zwetschgen die Erträge etwas beein trächtigen.

Unsere Nachbarn Die Inserenten bedanken sich herzlich bei Ihnen, geschätzte Kundinnen und Kunden. Copyright/Promotion/Verkauf/Layout: Kaspar Köchli kaspar.koechli@chmedia.ch, Tel 058 200 57 14, 079 682 37 61 Nächste Erscheinung dieser Spezialseite ist am 20. September 2022. Interesse, zu werben? Aus Ideen entsteht Zukunft Future is an attitude Jetzt entdecken Garage G. Bürgisser AG Stiegenackerstrasse 2, 5634 Merenschwand Tel 0566751060,www buergisser-garage ch Auto Teppiche Günstig & wirksam werben ! kaspar koechli@chmedia.ch Telefon 058 200 57 14 Elektro Elektro- und Telefoninstallationen Haushaltgeräte Beratung, Planung, Projektierung Elektro Beyeler GmbH 5628 Althäusern, Telefon 056 664 19 78, wwwelektrobeyelerch Getränke

V13 eranstaltungen Dienstag, 23. August 2022

Warme Kleidung wird am Freiluft-Kino für einen unbeschwerten Filmabend empfohlen. (Bild zvg.)

Die Organisatoren der Konzertreihe «Kulturzelt ch» blicken auf eine ab wechslungsreiche erste Hälfte der Sai son 2022 zurück Mit einem Flötenquar tett bestehend aus Musikern des Argovia Philharmonic, der Geigerin Bettina Bol ler, zusammen mit dem Trio Anderscht, den drei renommierten Schweizer Jazz musikern Nat Su, Jean Paul Brodbeck und Dominique Girod, dem Gesangs quartett «Swing4you» und zuletzt den Sängern Maria Bernius, Jakob Pilgram und der Pianistin Nadja Saminskaja reih te sich bei schönstem Wetter ein musi kalischer Höhepunkt an den anderen. Nun wird es in den folgenden Wochen vielfältig weitergehen.

Weisbrod-Areal im Rampenlicht

Am Rampe Openair gibt es wieder Livemusik zu hören

Das Rampe Openair auf dem Weisbrod Areal in Hausen zündet zum neunten Mal das Rampenlicht Während der zwei Festivaltage erwartet die Besuchenden abwechslungsreiche Livemusik von loka len und internationalen Bands und DJs Wie immer findet das sogenannte «ROA» am ersten Wochenende nach den Som merferien statt Es soll ein Wiedersehen sein an dem man nicht nur gemeinsam zur Musik tanzt, sondern einander auch bei kühlen Drinks und leckerem Essen von den Sommerferien und Reiseaben teuer erzählen kann Mit dieser einzig artigen Atmosphäre hat das ROA über die Jahre den Weg in die Kalender der Region gefunden und vereint ein sehr durch mischtes Publikum Wer also am Wo chenende keine Lust zum Kochen hat, kann sich am Rampe Openair lecker zu fairen Preisen verköstigen Möglich ist das am Freitag ab 18 Uhr und am Sams tag ab 16 Uhr Die Crew von Bob’s Bar aus Obfelden wird den Foodstand führen Auch an der Bar gibt es einiges zu ent decken, auf keinen Fall sollte man sich den Drink «Rampeschlampe» entgehen lassen, denn dieser Drink gehört zum ROA wie die «Rampesau» Diverse DJs und Bands Den Auftakt zum Festival macht am Freitag DJ Josh K um 18 Uhr an den Plat tentellern Danach stehen Rita Roof Tan Pickney, Steamy Pigeon Loft und Klaus Egger Trio auf der Bühne, bis um 1 Uhr DJ Josh K wieder das musikalische Ruder übernimmt Am Samstag geht es um 16Uhr los mit DJ Tienne Danach gibt es Livemusik von Ladina, Chris Samuel, Jonny Nabu, Guacayo und Starfish. Um 23 45 Uhr steht dann mit Pablo Infernal ein nationaler Topact auf der Bühne Danach lässt DJ Lvana die Open-Air-Be suchenden weiter tanzen. Eigentlich ist das Open Air gratis Für alle denen das letzte Postauto zu früh fährt, gibt es die Möglichkeit, kos tenlos auf der Nachtweide zu campen, denn das Fest läuft mit DJs bis um 3 Uhr morgens. Die Anreise mit den öffentli chen Verkehrsmitteln wird empfohlen, Postauto bis zur Haltestelle Hausen am Albis Post Reisende mit dem Auto sollen auf den «Chratz» Parkplatz ausweichen

Im Park in Rifferswil wird es auch im August und September nicht still. Im Kulturzelt finden noch einige Konzerte statt.

Die beiden Filmprotagonisten Louis und Igor sind auch im wahren Leben Freunde der französische Schauspieler Bernard Campan und der tatsächlich zerebral be hinderte Walliser Buchautor und Philo soph Alexandre Jollien Louis ist Direktor eines Bestattungsunternehmens Der Junggeselle widmet sich mit 58 Jahren ganz seinem Beruf Igor ist 40 Jahre alt ein scharfer Verstand in einem behinder ten Körper Durch einen Zufall kreuzen sich ihre Wege Zusammen lernen sie das Leben so zu lieben, wie es gegeben ist und sich selbst loszulassen Nebst dem Filmgenuss können die Besuchenden auch ihre Gaumen verwöh nen Die Organisatoren des kleinen Open Air Kinos am Hedinger Weiher freuen sich über die Zusammenarbeit mit Mi chael und Katharina Grond vom «Mika’s Restaurant und Kiosk» Vor dem Essen können die Kinogänger an der Bar einen Drink oder ein Glas Wein zum Apéro ge niessen Was die Kenner wissen: Warme Kleider und ein Kissen werden Ihnen gute Dienste leisten Der Film beginnt um 21 Uhr und wird bei jeder Witte rung ausser bei Sturm vorgeführt Bei unsicherem Wetter am Veranstaltungs tag gibt die Webseite www familien forumhedingen ch Auskunft über die Durchführung

Das ROA wird bereits zum neunten Mal stattfinden. (Bild zvg.)

Hedinger Weiher wird zum Filmtheater

«Giganten symphonische Kammer musik» Kammermusikkonzert mit dem «Casal Quartett» und Dominik Fischer, Bratsche: Donnerstag, 25 Au gust, um 19.30. Die Musiker des international re nommierten «Casal Quartetts» Felix Froschhammer (Violine I) Rachel Späth (Violine II), Markus Fleck (Viola) und Sebastian Braun (Violoncello) ergänzt durch Dominik Fischer (Viola) werden an diesem Abend Streichquintette der beiden Spätromantiker Anton Bruckner und Heinrich Kaminski spielen. Bruck ner gilt als einer der grossen Symphoni ker der 2. Hälfte des 19 Jahrhunderts In diesem aussergewöhnlichen Werk überträgt Bruckner seinen symphoni schen Hintergrund auf die Formation des Streichquintetts Heinrich Kamin skis Streichquintett gilt als eines der bedeutendsten Werke seiner Gattung, wird aber wegen der sehr hohen An forderungen, die es an die Ausführen den stellt, nur selten gespielt.

Es erklingt wieder Musik Spätsommer-Konzerte im Park Seleger Moor

Das Weisbrod-Areal in Hausen wird zum Festivalgelände: Am Freitag, 26. und Samstag, 27. August, ist es wieder so weit. Das «ROA» lockt Sommervögel zum ausschweifenden Tanz.

«Claire de Lune» Klavierrezital mit Ekaterina Bonyushkina: Donnerstag, 8 September um 19.30 Uhr Die Pianistin Ekaterina Bonyushki na wird an diesem Abend Werke von Claude Debussy Maurice Ravel Erik Satie aufführen Mit Blick auf eine Teichlandschaft mit Brücke ein Gar tengemälde, das einem Werk von Clau de Monet hätte entsprungen sein kön nen werden an diesem Abend Garten und Musik in besonderer Weise zusam menfliessen und sich verbinden.

Im Freiluft-Kino wird der Film «Presque» gezeigt Filmgenuss und Gaumenschmaus: Das gibt es am Freitag, 26. August, unter freiem Himmel. Gezeigt wird ein preisgekrönter Film. Nach dem ausserordentlich trockenen und heissen Sommer wo sich seit einiger Zeit viele auf kühlere Temperaturen und etwas Regen freuen wünscht sich das Organisationskomitee Kino am Weiher am Freitagabend eine Vorführung ohne Regen oder Gewitter dafür laue Tempe raturen am Abend Das sind die idealen Voraussetzungen für einen tollen Open Air Kino Abend Dazu gehört natürlich auch ein passender Film: Der idyllische Hedinger Weiher bietet eine optimale Kulisse für dieses preisgekrönte schwei zerisch französische Roadmovie «Presque Glück auf einer Skala von 1 bis 10» Film basiert auf wahren Gegebenheiten

«Für die Zukunft» ukrainische, weiss russische und russische Musiker be gegnen sich: Donnerstag, 1 September, um 19.30 Uhr Die Geigerin Oleksandra Fedosova (Ukraine), der Cellist Maksim Barbash (Weissrussland) und der Harfinist Alex ander Boldachev (Russland/Schweiz) kommen für dieses Konzert zusammen, spielen Musik von Komponisten aus den drei Ländern ihrer Herkunft und prä sentieren dabei auch eine Reihe von Uraufführungen.

Andreas Fischer Tickets unter www kulturzelt ch und an der Abendkasse Bei Schlechtwetter finden die Konzerte im Saal des Restaurants Löwen in Hausen statt Am Konzerttag wird darüber bis spätestens 16 Uhr unter www kulturzelt ch und am Haupteingang des Parks Seleger Moor informiert

Patrick Brodmann, Präsident des Organisationskomitees, Kino am Weiher Freiluft Kino am Hedinger Weiher: Freitag 26 August Barbetrieb und Essen ab 18 Uhr Filmstart um 21 Uhr (ab 8 Jahren) Tickets gibt es nur an der Abendkasse Preise: Erwachsene 12 Franken Kinder 7 Franken

Der einzige Eingang auf das Festival gelände wird sich an der Fabrikstrasse befinden Der empfohlene Eintrittspreis wird vom ROA mit 15 Franken angege ben, wie viel man schliesslich für den Eintritt zahlt entscheiden die Besuchen den selbst. Nico Langhi www rampeopenair ch

Im Juni standen Nat Su (Saxofon), Jean-Paul Brodbeck (Klavier) und Dominique Girod (Bass) auf der Bühne des Kulturzelts im Park. (Bild zvg.)

Veranstaltungen Dienstag, 23. August 202214

Zu Ehren eines besonderen Instruments

Im Abendgottesdienst Sonntag, 28. August, wird das Jubiläum der Hedinger Orgel mit festlicher Orgelmusik gefeiert. Im Jahr 1992 wurde die Hedinger Orgel nach zwei Jahren Vorarbeit eingeweiht, und nicht nur die Orgel: Im Zuge des Orgelneubaus wurde die Hedinger Kir che rundum saniert, alles zusammen wurde mit einem grossen Dorffest ge feiert, an das sich wohl noch einige He dingerinnen und Hedinger der älteren Semester erinnern werden. Für diesen Anlass wurde 1992 eine umfangreiche Sonderausgabe der bis heute in ähnli chem Layout bestehenden «Hediger Dorfziitig» verfasst, aus der viele der Informationen für diesen Bericht stam men. Einige, die daran mitgeschrieben haben und in den Umbau involviert waren haben die Kirche in Hedingen noch lange Jahre geprägt Der bis 1811 vorhanden gewesene Chorbogen wurde wieder eingebaut, das Chorgestühl entfernt die neue Orgel wurde anstatt seitlich vorne (bis dahin) in der Chormitte eingebaut. Die Orgel sollte eine Einheit mit der weiteren Möblierung bilden von Bänken über Kanzel bis hin zu Taufholz. Ornamente aus Messing an Orgel, Taufholz und Kanzel unterstreichen diese Einheit Gleichzeitig wurde der Kirchenvorplatz neu gestaltet und ein Lift eingebaut.

30 Jahre Hedinger Orgel: Festlicher Gottesdienst mit besonderer Orgelmusik

Die Kirche Hedingen 1991, kurz vor dem Umbau (Bild Martin Müller) Der Chorraum wurde wieder eingebaut (Bilder zvg.)

Wassertiere in der Reuss erforschen

Die Stiftung Reusstal lädt mit der Gutwasser GmbH am Samstag, 27. August, dazu ein, Wasserskorpion und Gelbrandkäfer in der Reuss zu entdecken Seit 1962 engagiert sich die Stiftung Reuss tal mit ehrenamtlichem Einsatz für den Erhalt von Flora und Fauna in den Natur oasen des Tales der Reuss Sie setzen sich nicht nur für den Erhalt ein sondern zei gen der Bevölkerung auch, welchen Tier arten das Reusstal Lebensraum bietet So auch wieder am Samstag, 27 August Wer konnte das bunte Treiben unter der Was seroberfläche bereits mit eigenen Augen beobachten? Faszinierend, wie kleinste Gräben lebhaft besiedelt sind während die Vielfalt in grossen Weihern oft uner wartet verborgen liegt Die Gewässer biologen Emil Birnstiel und Remo Wü thrich laden ein, die Lebensräume und Tierwelten unter Wasser eigenständig zu erforschen: Finden die Interessierten die winzigen Ruderfusskrebschen den Wasserskorpion der gut getarnt auf vor beischwimmende Beute lauert, oder gar den grossen Gelbrandkäfer? Spannende Lebensformen warten darauf, in den Auengebieten der Reuss entdeckt zu wer den Dieser Anlass richtet sich an alle In teressierten sowie an Familien mit Kin dern ab fünf Jahren (red.)

Bild: zvg

Ein Uerzliker baute die Orgel Am kommenden Sonntag, 28. August, soll im Abendgottesdienst die Orgel im Mittelpunkt stehen, die seit 30 Jahren gute klangliche Dienste erweist. Erbaut wurde sie von Peter Ebell (1936–2017) aus Uerzlikon, der seine Orgelbauwerk statt auf dem Gelände vom Kloster Kap pel hatte. Die Hedinger Orgel hat zwei Manuale, Pedaltasten und 16 Register, die sehr vielfältige Klangmöglichkeiten bieten und aus 940 Orgelpfeifen erklin gen, 780 aus Metall und 154 aus Holz. Entsprechend der Tonhöhe ist die Länge der Pfeifen sehr unterschiedlich von 1 bis 240 Zentimeter Den Orgelprospekt (Vorderansicht der Orgel) entwarf der Architekt Hansruedi Zulauf aus Mettmenstetten, wie auch das Gesamt konzept der Kirchenrenovation Das Holzgehäuse wurde von der Hedinger Schreinerei Arthur Girardi erstellt. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 hat Peter Ebell das Instrument selbst gestimmt und gewartet, seither ist Orgelbauer Benjamin Buob aus Emmen dingen dafür zuständig Zusammen mit einem Kollegen hat er im Dezember 2016 die Orgel revidiert, jede einzelne Pfeife wurde ausgebaut, gereinigt und frisch intoniert. Festliche Orgelmusik zum Jubiläum Das Einweihungskonzert für die Orgel fand im Mai 1992 statt gespielt von Rudolf Meyer, der im Vorfeld als Berater und Orgelexperte in der Planung betei ligt war Anette Bodenhöfer ist seit 14 Jahren Organistin in Hedingen, bespielt nun die Hedinger Orgel also fast die Hälfte der Lebenszeit dieses Instru ments. Im Rahmen von einem Abendgottes dienst spielt sie festliche Orgelmusik, unter anderem das Präludium in e-Moll von Nicolaus Bruhns, das auch beim Ein weihungskonzert 1992 auf dem Pro gramm stand. Des Weiteren Werke von J S Bach, F Mendelssohn und Th Dubois Nicht nur wegen des strahlenden Aus sehens, sondern auch wegen der Fülle von klanglichen Möglichkeiten wird die Orgel als Königin der Instrumente bezeichnet, zur Krönung erklingt die Coronation Ode von Eward Elgar Liturgisch gestaltet wird der Gottes dienst von Pfarrer Ueli Flachsmann Vielleicht ist unter den Zuhörerenden ja die eine oder der andere, die das Konzert vor 30 Jahren miterlebt hat? Kirchenkommission Hedingen Abendgottesdienst zum Orgeljubiläum am Sonntag 28 August 19 Uhr Kirche Hedingen Mit anschliessendem Apéro

Im Jahr 2016 wurde die Orgel revidiert

Seit 50 Jahren blasen sie dem Publikum den Marsch Unter dem Motto «Die Hits von 50 Jahren Original Reusstal Musikanten» wird zum Konzert geladen. Mit böhmischmährischer Volksmusik, mit Märschen, Polkas und Walzer à la Ernst Mosch. Ein Konzert mit lauschigen bis fetzigen, aber auch jazzigen Melodien Ein Anlass für gepflegte Blasmusik mit dem unverwechselbaren Sound der Reusstaler Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, 27. August, von 19 bis 21 Uhr, im Zelt des Pontonier-Fahrvereins in Ottenbach statt. (red.)

Wasserskorpion und Gelbrandkäfer: Samstag 27 August, Treffpunkt: Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil Unterlunkhofen (Rottenschwiler Seite) Beginn: 9 Uhr Ende: zirka 11 30 Uhr Kosten: Erwachsene 20 Franken, Kinder bis 16 Jahre gratis Verschiebedatum: Samstag 10 September Anmeldung bis 24 August unter www stiftung reusstal ch/anmeldung

Comedy-Elite am Vierzgerfäscht

Diese Entwicklungsgeschichte hat das Ortsmuseum an einigen Beispie len entlang der oberen Bahnhofstrasse und der Zürichstrasse bis zum Kronen platz anhand von Bildtafeln in den Schaufenstern aufgezeichnet. Im Orts museum steht eine grosse Sammlung von historischen und aktuellen Bildern zur Stadtentwicklung jederzeit zur Ver fügung. Ortsmuseum Affoltern / Zwillikon

Am Robifest auf dem Bauspiel platz Affoltern können sich die kleinen und grossen Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und viel Spass haben.

Gleich drei schweizweit bekannte Künst ler es sind dies Helga Schneider Rob Spence und Cenk konnten verpflichtet werden Sie spielen je ein Best-of aus ihrem aktuellen und älteren Programm wobei garantiert kein Auge trocken blei ben wird Den Vorverkauf zu nutzen und sich die besten Plätze zu sichern lohnt sich! Tickets gibt es mit und ohne Essen Danach steigt die Party im Barzelt mit DJ Manolo! Am Samstag, ab 14 Uhr startet das Programm mit Chilbi Ponyreiten Hüpf burgen, Kinderschminken, diversen Künstlern und Spielen auf dem Gelände der Schulhäuser Mettlen und Ägerten. Besonders stolz ist das OK, dass sie mit einer Tradition weiterfahren konnten, denn bis auf eine Ausnahme (Bungee Trampolin) kosten sämtliche Attraktio nen für die Kinder je einen Franken Das war gerade in der heutigen Zeit eine grosse Herausforderung Das ganze Wo chenende über kann man sich an einem der diversen Essstände verpflegen.

Öffnungsze ten des Sekretar ats und nach den Gottesdiensten zusätzich Sa 27 08 22 14 17 Uhr und So 28 08 22 11 14 Uhr

Ab 18 Uhr kann eingetrudelt wer den um 18 30 Uhr findet der erste Tanz statt Bei schönem Wetter tanzen wir auf dem Kirchenvorplatz, bei Regen im Kirchgemeindehaus neben der Kirche. Eintritt frei, Gaben fürs Mitbringbuffet erwünscht.

Roman Ackermann Vierzgerfäscht, vom 2 bis zum 4 September, auf dem Schulareal Mettlen/Ägerten in Wettswil Ausführliches Festprogramm zusätzliche Infos und Ticketbestellung für die Comedy Night unter www vierzgerfaescht ch Cenk, Rob Spence und Helga Schneider (von links) unterhalten an der Comedy Night (Bilder zvg.) Das Bal-Folk-Duo «Sol Do» sorgt für die Livemusik. (Bild zvg.)

Ein Bal Folk ist ein Tanzfest wo sich Tradition und Moderne verbinden: Alten Volkstänzen wird mit frischer Freude neues Leben eingehaucht Es braucht weder Tanzvorkenntnisse noch Tanz begabung nur etwas Neugier Die Tänze sind einfach und können gleich mitge tanzt werden Die Idee des Bal Folks stammt ursprünglich aus Frankreich und verbreitet sich seit einiger Zeit über ganz Europa. In Bonstetten wird am Vorabend der Chilbi getanzt: Das Bal Folk Duo «Sol Do» sorgt für die Livemusik und erklärt die Tänze Neben Kreistänzen, bei denen oft die Partnerin oder der Partner ge wechselt wird, gibt es auch Paartänze Wer einen Tanz nicht mag oder eine Pause braucht setzt einfach aus und geniesst die Atmosphäre und das Mit bringbuffet. So helfen alle Anwesenden mit, die spezielle Stimmung aus Spass, Musik Freude und Bewegung zu schaf fen Alle sind willkommen ob Kind oder Erwachsene, ob tanzerfahren oder nicht, ob von nah oder fern!

Heute ist Affoltern ein Dienstleistungs zentrum mit den wichtigsten Grossver teilern meist wohl platziert am Rande zur Autobahn Die Veränderungen las sen sich auch an einzelnen Bauten ab lesen Entweder sind sie ganz ver schwunden und durch neue ersetzt worden oder das Alte wurde gehegt und gepflegt und den neuen Ansprüchen an gepasst.

Am Samstag 3 September 12 bis 22 Uhr zur Museumsnacht und am Sonntag, 4 September, 12 bis 17 Uhr ist das Ortsmuseum in Zwillikon mit der Stadtbahn erreichbar Mit verschiedenen Überraschungen und Festwirtschaft Programm: www museum affoltern ch Eine Bahnhofsansicht von 1963. der

ANZEIGE Affoltemer Zeitgeschichte in Schaufenstern

(Bild zvg.) Harry Steinmann Ölbilder und Aquarelle Ausstellung: 26 08 22 05 02 23 in der reformierten Kirche Wettswil Vernissage: Fr 26 08 22 ab 19 Uhr mit freundlcher Unterstützung von während

Am 26. August wird bei der reformierten Kirche Bonstetten zum Bal Folk geladen ein Mitmach-Tanzfest mit Livemusik für Jung und Alt.

V15 eranstaltungen Dienstag, 23. August 2022

Ilona Stirnimann 26 August ab 18 Uhr Chilestrasse 5 Bonstetten Weitere Infos unter www ref knonaueramt ch

Der Jahrgang 1982 lädt zum traditionellen Anlass in Wettswil Vom 2. bis zum 4. September findet in Wettswil das Vierzger fäscht 2022 statt. Drei Tage Spiele, Spass und Unterhaltung für die ganze Region, für Jung und Alt. Die Planung für das Vierzgerfäscht hat bereits im Herbst 2021 begonnen, zu einer Zeit, als die Covid-Massnahmen gerade wieder verschärft wurden Sollte man mit der Planung starten? Und wenn ja, in welcher Form? Schnell war die De vise klar welche die Präsidentin Denise Mändli durchgegeben hatte: «Wir planen mit keinen Einschränkungen » Sie sollte recht behalten und umso grösser ist nun die Vorfreude auf die diesjährige Aus gabe Vieles bleibt gleich einiges wird neu Gestartet wird am Freitagabend, 2. September mit der Comedy-Night.

Ein Fest wie im Mittelalter

Gemeinsam Tanzen

Am Samstagabend heizt die Party band Sturmfrei dem Publikum im Fest zelt ein und im Anschluss geht die Par ty im Barzelt mit DJ Doobious bis in die frühen Morgenstunden weiter Der Sonntag startet mit einem öku menischen Gottesdienst und einem Zmorge Buffet inklusive Kaffee und Orangensaft für 15 Franken pro Person. Danach gibt es weitere Highlights mit Zhanel Messaadi und Band der Alphorn gruppe Reussblick, Kasperlitheater, Kinderkonzert mit Nelly etc Von Freitag bis Samstag kann man an der grossen Tombola tolle Sofortpreise gewinnen Am Sonntagnachmittag werden dann attraktive Hauptpreise im Wert von mehreren Tausend Franken verlost.

Affoltern feiert am Samstag, 3. September, sein erstes Stadtfest. Thema ist die Entwicklung vom Dorf zur Stadt. Affoltern ist im Umbruch Altes wird abgebrochen, neues entsteht Viele Ge bäude im Zentrum von Affoltern stam men aus der Zeit von 1850 bis 1910 Diese Bauten befinden sich zwischen der unteren Bahnhofstrasse der oberen Bahnhofstrasse und deren Verbindung über die Zürichstrasse Aus dem Bauern dorf entlang dem Jonenbach wurde im 19 Jahrhundert dank der Eisenbahn ein Industriestandort und Kneipp-Kurort.

Wir schreiben das Jahr 1022 ganz Eu ropa steckt tief im Hochmittelalter Wie ein grosser Teppich liegt quer über den Kontinent ausgebreitet, das Heilige Römische Reich Weit weg vom Macht zentrum irgendwo an der Reichsgren ze zum Burgund, liegt ein kleines Dorf, Affaltra mit Namen aus welchem diese Zeilen Interessantes zu berichten wis sen So hört ihr Leute lasst euch sagen was sich da wird zutragen in den nächs ten Tagen Mittelalterliche Sitten Trotz gewisser Ähnlichkeiten mit ver gleichbaren Dörfern, zum Beispiel in Gallien handelt es sich bei der Besonder heit an Affaltra im Jahre 1022 weder um unaufhörlichen Widerstand gegen Ein dringlinge noch um unbeugsame Be wohner mit Steinen auf dem Rücken Das Besondere an den Affaltramern ist vielmehr ihre schiere Freude an Festen aller Art. Wer nun hellhörig wird, dem ist das Glück hold, denn die nächstmög liche Gelegenheit, Zeuge eines solchen Ereignisses zu werden, steht unmittel bar vor den Toren Die edlen Damen und Herren von und zu Bauspielplatz laden am Sonntag, 28. August, zum Robifest nach Bonstetten, um sich bei den Men schen im Dorf und auf dem Lande für ihre treue Untertanenschaft erkenntlich zu zeigen. Ein ritterliches Turnier ist angesagt, und damit es genug Vergnügen für alle hat, wird seit Monaten schon fleissig vorbereitet Während sich die Regenten und Münzmeister des Hauses Bauspiel platz um Logistisches kümmern, probie ren die kreativen Handwerkerinnen und Hofnarren, ihre sprudelnden Vorstellun gen von Rittern, Königinnen und Hof drachen in fürs Publikum entzückende Formen zu giessen Die vereinseigene Werkstatt stösst unter dieser intensiven Nutzung an ihre Kapazitätsgrenzen, be herbergt aber dafür mittlerweile aller hand mittelalterliches Zeug und Getier, es wird enger und enger Zum Glück sind das schnelle Rössli und der freund liche Drache und ihre hölzernen Spiel apparaturen geduldig und können noch bis am Sonntag warten. Thomas Brunner Robifest auf dem Bauspielplatz Sonntag 28 August 10 bis 17 Uhr Familienfreundliche Preise, Spiele, Verpflegung Infos unter www bauspielplatz ch

Die bittere Niederlage wird noch ei nige Tage über Affoltern am Albis schweben. Aber wie sich der Regen und die Gewitterwolken vom Samstag ver zogen haben, wird auch im Moos bald wieder die Fussballsonne scheinen.

Bitteres Ende

Es hat wieder nicht ganz gereicht für Urs Huber (Archivbild Martin Platter)

Am Wochenende findet im Baselbiet der grösste Sportanlass der Schweiz statt. Auch der Schwingklub am Albis ist dabei.

Der Cup-Wahnsinn in Affoltern

Marco Nägeli am Eidgenössischen Schwingfest dabei

Urs Huber beendet den Grand Raid zufrieden Mit Weltmeister und Vorjahres sieger Andreas Seewald am Start reichte es Urs Huber «nur» für den zweiten Platz. Der Mettmenstetter zeigt sich dennoch zufrieden. Für die 125 Kilometer und 5000 Höhenmeter offroad zwischen Verbier und Grimentz benötigte er 6:05 Stunden.

Nicht mit der Brechstange Einmal mehr entschied die längste Stei gung zwischen km 100 und 110 von Eison hinauf auf den 2800 Meter hohen Pas de Lona über die Podestplätze Während Sto sek zurückfiel, konnte sich Huber auf den zweiten Platz vorarbeiten Seewald jedoch war einmal mehr eine Klasse für sich Der Deutsche baute seinen Vorsprung konti nuierlich weiter aus und holte sich den dritten Grand Raid Triumph Huber trugs mit Fassung Er sagte: «Nach anfängli chen Schwierigkeiten habe ich es noch auf den zweiten Platz geschafft Nicht mit der Brechstange, wie ich es vielleicht frü her versucht hätte, sondern gut dosiert. Das stimmt mich zuversichtlich für die Wettkämpfe, die noch kommen » Am nächsten Samstag zum Beispiel der Na tionalpark-Bike-Marathon

Mit viel Elan auf dem Sandplatz

In der vergangenen fünften Sommer ferienwoche hat Tennislehrer Marc Rag genbass, mit der Unterstützung von Robin Mettler Nathan Schmid, Josephi ne Meyer und Joel Waespi ein abwechs lungsreiches und lässiges Wochen programm zugunsten der Kinder Stalli kons und der angrenzenden Gemeinden zusammengestellt Dabei haben die Kinder viel gelernt und trainiert Selbst verständlich kamen auch die Freude am Spielerischen und mit den verschiede nen Bällen, das Zusammensein und das Lachen nicht zu kurz. Vormittags waren 15 Kinder im Camp welche in drei Gruppen unterteilt wurden: Die «Cracks» trainierten in einer 4er Gruppe Bei den «Futures» waren es fünf und bei den jungen «Newcomers» sechs Kinder Bei allen Gruppen stand die Schulung einer korrekten Technik im Vordergrund Vor allem bei den «Futures» und den «Newcomers» waren schnell grosse Fort schritte zu erkennen. Die TenniscampWoche ist jedoch kein «Bootcamp» sondern viele Spiele haben zu einem freudigen Erlebnis beigetragen Die Mittagessen waren ein Highlight. Drei mal durften die vier Kinder etwas bestellen, einmal versorgte die Bäckerei das Camp und einmal stand für Kids und Trainer gar ein Restaurant auf dem Plan Ein Dankeschön gebührt hier Marc Raggenbass für die Organisation und die Übernahme Am letzten Camp Tag wurden Tests durchgeführt und eine kleine Preisverteilung abgehalten Jedes der Kinder erhielt einen Preis. Andi Thode, Präsident TC Stallikon

Der FC Affoltern kassiert in der 93. Minute das 1:2 und verliert gegen den 2.-Ligisten FC Sarmens torf in der ersten Runde des Schweizer Cups und verpasst die Sensation um Haaresbreite. von loick himmelreich Torhüter Kevin Aegerter lag nach dem Schlusspfiff im strömenden Regen flach auf dem Boden, das Gesicht vor Enttäu schung im Rasen vergraben. In seinem grünen Trikot schien er fast im Rasen verschwunden Seine grossartige Leis tung blieb unbelohnt. 93 Minuten hielt der FCA den Gegner weitgehend in Schach Führte sogar, bevor ein Kopfball tor alle Träume zunichtemachte Und so verwunderte es nicht, dass Aegerter nicht der Einzige blieb der zu Boden sackte, als der Schiedsrichter das Spiel abpfiff. Blaue Wand zu Besuch Aber von Anfang an Vergangenen Sams tag Cup-Hauptrunde für den FC Affol tern. Statt GC oder den FCZ zog die Los fee den aargauischen FC Sarmenstorf aus der 2. Liga als Gegner für den FCA. Spätestens als die Spieler auf den Platz schritten und dabei gut 400, in Cars an gereisten, allesamt in Blau gekleideten Gästefans erblickten, welche zum Emp fang ihrer Mannschaft Fahnen und Ban ner im blauen Rauch schwenkten, kam dennoch eine Spur von Super League auf Die sogenannte «Blaue Wand» sorg te auch während der nächsten 93 Minu ten für eine grossartige Stimmung Dazu gesellte sich eine ähnlich grosse Anzahl an Heimfans, welche auf der gegenüber liegenden Seite des Spielfelds lautstark dagegenhielten Alles war angerichtet für einen spektakulären Cup-Fight, der auch folgen sollte Der FCA startete schwungvoll in die Partie. Die Nervosi tät schien in der Kabine zurückgelassen Die Zweikämpfe wurden angenommen und überwiegend gewonnen, Fehler im Sarmenstorfer Aufbauspiel zu eigenen Chancen genutzt Captain Jael Huber verpasste mit einem Weitschuss und auch Noel Stähli kam immer wieder zu gefährlichen Halbchancen. Insbesonde re über den linken Flügel, bearbeitet durch Jan Haas konnte der FC Affoltern immer wieder für Gefahr sorgen Hinten liess der FCA kaum Zwingendes zu Trai ner Boris Jevremovic und seine rechte Hand Kemal Bulut hatten die Mann schaft gut eingestellt. In der 28 Minute verwandelte Fabio Suter das Moos in ein Tollhaus Nach einem weit getretenen Freistoss von In nenverteidiger Jan Wildi köpfte Suter am langen Pfosten zum 1:0 ein War die Sensation tatsächlich möglich? Gefühlt war sie zumindest schon zum Greifen nah, als das Schiedsrichtertrio zur Pau se bat.

Die aufgekommene Feierlaune bei den heimischen Fans wurde jedoch nur kurz nach Wiederanpfiff arge gedrückt. Sar menstorfs Rupp benötigte keine Minute in der zweiten Halbzeit um sich auf der rechten Seite per Slalom gegen die FCAVerteidigung durchzusetzen und zur grossen Freude der zahlreichen Gäste fans den Ausgleich zu erzielen. Wer je doch dachte der FCA würde zusammen brechen, der irrte sich. Zwar verzeich neten die Gastgeber lange keine Top Chancen gegen die mittlerweile besser stehende Sarmenstorfer Defensive, al lerdings liessen sie auch selbst wenig zu Torhüter Aegerter parierte zweimal mirakulös und hielt die Affoltemer Hoff nung weiterhin am Leben. In der Schlussphase setzten dann strömender Regen und Gewitter ein, als ob sie die dramatische Schlussphase ent sprechend untermalen wollten. Nicola Petermann und Luca Angelillo verpass ten nur wenige Minuten vor der sich anbahnenden Verlängerung den Lucky Punch. Und so kam es zu dem Ende, wel ches zum eingangs beschriebenen Bild führte Die Anzeigetafel zeigte schon eine gefühlte Ewigkeit den Ablauf der regulären Spielzeit an und wohl jeder der gut 600 bis 700 Zuschauerinnen und Zuschauer rechnete mit der Verlänge rung. Nur war da die 93. Minute. Und Alain Schultz. Und dessen Kopfball ins Sarmenstorfer Glück und Affoltemer Elend So verliert der FCA nach einer über weite Strecken grossartigen kämp ferischen Leistung gegen den FC Sar menstorf mit 1:2 und verpasst die Chan ce auf einen ganz grossen Gegner in der 2. Hauptrunde.

Am 27 und 28 August wird in Pratteln der nächste Schwingerkönig gesucht 274 «Böse» aus der ganzen Schweiz, Kanada und den USA werden sich spannende Zweikämpfe liefern und ver suchen den Königstitel und die Kränze zu gewinnen In der grössten provisori schen Sportarena der Welt, finden 50900 Zuschauer Platz Sie werden an beiden Tagen jeweils vier Gänge bestaunen kön nen bevor der Schlussgang am Sonntag nachmittag das Highlight bilden wird Der grosse Topfavorit auf den Königstitel kommt aus der Ostschweiz der Thurgauer Samuel Giger war über die ganze Saison der konstanteste und stärkste Schwinger Neben ihm dürfen sich auch Werner Schlegel, Damian Ott, Samir Leuppi oder Armon Orlik Chan cen ausrechnen, den Titel in die Nord ostschweiz zu holen Zu den weiteren grossen Favoriten zählen aus dem Ber ner Lager Matthias Aeschbacher Fabian Staudenmann oder Adrian Walther Bei den Innerschweizern welche die meisten Schwinger an den Start schicken dürfen sich Pirmin Reichmuth und Joel Wicki Hoffnungen auf den Königstitel machen Für den Schwingklub am Albis konnte sich der Mettmenstetter Marco Nägeli für den Saisonhöhepunkt qualifi zieren Diese Qualifikation schaffte der 28 jährige Forstwart dank des Kranzge winns am Zürcher Kantonalen in Meilen Marco hat mit der Qualifikation bereits seine Ziele erreicht Er möchte das Fest so gut wie möglich geniessen und hofft, dass er nicht nach vier Gängen ausschei det und so auch am Sonntag noch mit schwingen kann Nico Vollenweider Marco Nägeli nach seinem Kranz gewinn in Meilen. (Bild zvg)

Sport Dienstag, 23. August 202216

Der Tennisclub Stallikon bot viel Spass für Kinder

Der FC Affoltern scheitert in der ersten Cuprunde knapp am FC Sarmenstorf

In der letzten Ferienwoche fand im Tennisclub Stallikon wiederum ein Tenniscamp für Kids statt.

Die Kleinen trainierten unter den Augen der engagierten Trainer (Bild zvg)

Dosiert auf den 2. Platz

FCA: Aegerter Premananthan Wildi Luchsinger Arsic Stefanovic Huber Bitzer Haas (Cotardo) Stähli (Petermann), Suter (Angelillo) Da lachte die Sonne noch eben hatte Fabio Suter zur Führung für den FCA getroffen. (Bild Manuela Huber)

von martin platter Schon vor dem Start war sich Urs Huber bewusst dass mit Andreas Seewald des sen Canyon Teamkollegen Martin Stosek sowie Martin Fanger drei Konkurrenten neben ihm am Start in Verbier stehen, die schwierig zu bezwingen werden. Als der Wettkampf bei Rennhälfte von Sto sek lanciert wurde geriet Huber zu nächst ins Hintertreffen. «Der Tscheche schoss wie mit der Steinschleuder abgefeuert aus dem Feld und setzte sich ab. Sein Angriff war für mich eine Nummer zu gross. Auch als kurz darauf Weltmeister Seewald sowie Petrus der Dominator von der ersten drei Tage in Ischgl, sowie mein Team kollege schneller die Lücke zufahren konnten, schaffte ich es nicht, das Tem po mitzugehen», gab der Mettmenstetter drei Stunden später im Ziel selbstkritisch zu Protokoll. Erst als Bulls-Teamkollege Hansueli Stauffer von hinten aufschloss und sie zu zweit zu Teamkollege Simon Schneller aufschlossen, der aus der Dreierspitze mit Seewald und Stosek zu rückgefallen war, schöpfte Huber neue Hoffnung, dass es doch noch zu einem Podestplatz reichen könnte.

Im ungleichen Zürcher Cup-Duell gewann Superligist GC zwar sicher, konnte aber nicht restlos überzeugen. Der FCWB kämpfte mit viel Herz, letztlich jedoch glücklos.

oliver hedinger

Rote Karte für Ribeiro Wer nun erwartet hätte, dass der unter klassige FCWB auseinanderfällt sah sich getäuscht Colacino hatte sein Team hervorragend eingestellt und auch nach diesem Dämpfer wurden die Positionen konsequent eingehalten, diszipliniert und mit viel Herz weitergespielt An griffe der Platzherren waren zwar selten, dann aber mit schönem Kombinations spiel vorgetragen Nach einer halben Stunde musste auch Hammel im Tor von GC erstmals eingreifen Den Kopfball von Flavio Peter nach der Flanke seines Bru ders Nicola konnte der Reserve-Keeper der Hoppers ohne Probleme halten.

feierten Verlierer wie Sieger Schweizer Cup 1/32-Final: FC Wettswil-Bonstetten GC Zürich 0:4 (0:2)

Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff eine umstrittene wie auch spiel entscheidende Szene im WB Strafraum Thalmann fiel im Zweikampf gegen Shabani hin und dieser spielte den Ball an den bereits aufgestützten Arm Thal manns Schiedsrichter San zögerte kurz und zeigte dann auf den Elfmeterpunkt Pusic nahm das Geschenk dankend an und liess Rüegg keine Chance. Die Ämtler versuchten, umgehend zu reagieren und kamen zu einem Corner Brüniger verpasste aber den Anschlusstreffer setzte den Kopfball übers Tor Nur zwei Zeigerumdrehungen später spielte sich der FCWB wunder schön durch. Figueiredo lancierte Boa kye durch die Mitte, wo dieser alleine auf Hammel hätte losziehen können hätte, wäre da nicht Ribeiro gewesen, der Boakye zu Fall brachte. Als letzter Mann kam es zur logischen Konsequenz und San schickte Ribeiro frühzeitig unter die Dusche. Angesichts der Situa tion und des Spielstands eine absolut unnötige Aktion des GC Verteidigers Den fälligen Freistoss schoss Nicola Peter platziert in die rechte obere Ecke, Hammel parierte den Versuch aber mit einer tollen Parade. Zur Pause lag der Rekordcupsieger somit 2:0 in Führung Glückloser FCWB wird ausgekontert Trotz des Klassenunterschieds schienen die Grasshoppers nach der Pause den Vorsprung nur verwalten zu wollen Hatte es im ersten Durchgang nur an Ideen im Abschluss gefehlt schien man jetzt den Torerfolg gar nicht erst zu suchen Die Ämtler ihrerseits wollten die Abwehr noch nicht komplett entblössen und fanden im Angriff vorerst keine Lösungen. Mit fortlaufender Spieldauer wurden die WB Angriffe gefährlicher Herger, die Gebrüder Peter und immer wieder der wirblige Figueiredo versuch ten sich scheiterten aber an Hammel oder verfehlten das Ziel. In der 67. Mi nute dann das erste Lebenszeichen der Grasshoppers nach der Pause, Carvalho

Fans

Der FC Wettswil-Bonstetten (rot schwarze Trikots) zeigte einige gefährliche Aktionen. Im Stadion Moos heizten die GC-Fans die Stimmung an. (Bilder Thomas Stöckli)

Der FC Wettswil Bonstetten lud am letz ten Samstag zum grossen Cup-Knüller in der Franz AG-Arena gegen die Grass hoppers ein. Alles war bereit, die ersten Gäste eingetroffen und Bernt Haas, Neo Sportchef bei GC gab im VIP Zelt Auskunft über die Spielvorbereitungen des Rekordmeisters als sich nur wenige Minuten vor dem Anpfiff der Himmel entleerte Praktisch während der ganzen ersten Hälfte dauerte der Regen an, tat der tollen Cup Stimmung mit rund 4500 Fans aber keinerlei Abbruch. Gäste mit mehr Ballbesitz GC übernahm gleich das Spieldiktat und strebte ein frühes Tor an Der erste Warnschuss kam bereits in der 3 Minu te von Shabani, der seinen Schuss von WB Keeper Rüegg abgewehrt sah Da nach fanden die Hoppers aber lange kein Mittel mehr um Torgefahr zu erzeugen Der Ball zirkulierte gut zwischen den Spielern in Blau Weiss jedoch immer nur bis zum WB Strafraum Die gut organisierte Abwehr um Captain Studer liess keine weiteren Torszenen zu In der 23. Minute gingen die Gäste dann aber doch in Führung wobei die Entstehung des Treffers für die Ämtler äusserst unglücklich war Ein flach gespielter Ball von der rechten Seite direkt vors Tor schien nicht gefährlich. Rüegg und Rüegger brachten die Kugel aber nicht unter Kontrolle und GC Stürmer Momoh setzte vehement und erfolgreich nach.

Sans Geheimnis bleiben. Am Spielstand hätte dies aber wohl auch nichts mehr geändert.

Zwei zufriedene Trainer Die Grasshoppers gewannen souverän, jedoch ohne wirklich überzeugend zu wirken. Der Klassenunterschied zu den Ämtlern manifestierte sich im Tempo, aber auch in kleinen Fehlern die den Amateuren wesentlich häufiger unterliefen GC Trainer Contini war nach dem Spiel vor allem zufrieden, dass man eine Runde weiter ist. Im Lager der Rotschwarzen darf Trainer Colacino zurecht stolz sein auf sein Team, das die taktischen Vorgaben gut umgesetzt hat, wenig zuliess und bis zuletzt gekämpft hat Und so resümierte auch Captain Studer passend im Interview mit SRF: «Ist natürlich enttäuschend, denn es wäre mehr drin gelegen. Aber wir konnten es geniessen und über 90 Minuten haben wir eine gute Partie gezeigt.» Das tolle Fussballfest in der Franz AG-Arena war nach dem Abpfiff längst nicht vorbei und auch wenn der Heim klub sportlich unterlegen war so war der sportliche Event ein Highlight für alle Fans.

S17 port Dienstag, 23. August 2022

Ehrentreffer bleibt verwehrt Nach dem 0:3 ging es nicht mehr um den Sieg in dieser Partie, einen Tor erfolg wollten die Gastgeber den vielen Fans aber noch bescheren. Hager kam nach einem Corner zum Abschluss, scheiterte jedoch einmal mehr an Hammel Im Gegenzug war es Pusic der Rüegg testete, welcher mirakulös abwehrte Die beste WB Torchance hatte Rüegger in der 78 Minute Von Thalmann mustergültig freigespielt ging sein Geschoss knapp übers Tor Den Schlusspunkt der Partie setzte dann nochmals der Brasilianer Schettine, der einen GC-Konter mit einem strammen Distanzschuss unhaltbar für Rüegg zum 0:4 vollendete. Weshalb dann trotz insgesamt sechs Wechselunterbrüchen nach exakt 90 Minuten abgepfiffen wurde, dürfte wohl

Matchtelegramm: Franz AG Arena, Wettswil, 4500 Zuschauer Tore: 23 Momoh 0:1 40 Pusic (P) 0:2 70 Schettine, 87 Schettine FCWB: Rüegg, Rüegger, Studer Brüniger Thalmann N Peter Boakye (68 Hager) Schneebeli (82 Miljkovic) F Peter Figueiredo (77 Mesonero), Herger (77 Di Battista) Petar Pusic gab nach dem Spiel Interviews und auch GC Trainer Giorgio Contini (kleines Bild rechts) zeigt sich nach dem Spiel zufrieden. (Bilder Kaspar Köchli)

vergab die Grosschance aber kläglich Die Stimmung auf den Rängen war nach wie vor grossartig Die Sonne kam wieder hervor und die Partie schien fürs Heimteam noch nicht verloren. Kaum eingewechselt schoss der junge Hager aufs Tor von GC, der Schuss war aber zu schwach getreten und im direkten Gegenstoss folgte die Vorentscheidung. Carvalho setzte sich auf der linken Seite durch, zog aus spitzem Winkel aufs Tor zu und schloss ab. Obwohl Rüegg noch dran war wäre der Ball wohl ohnehin ins Tor gekullert, der heranbrausende Schettine drückte die Kugel aber noch ganz hinter die Linie.

Die Geigerin Oleksandra Fedosova (Ukraine), der Cellist Maksim Barbash (Weissrussland) und der Harfinist Alexander Boldachev (Russland/Schweiz) spielen Werke von Komponisten aus der Ukraine, Weissrussland und Russland «Claire de Lune» Klavierrezital mit Ekaterina Bonyushkina Donnerstag, der 8 September 2022 um 19 30 Uhr im Kulturzelt

Feiern

Kammermusikkonzert «Giganten symphonische Kammermusik» mit dem Casal Quartett und Dominik Fischer, Viola Donnerstag, der 25 August 2022 um 19 30 Uhr im Kulturzelt

Die Musiker des international renommierten Casal Quartetts Felix Froschhammer (Violine I), Rachel Späth (Violine II), Markus Fleck (Viola) und Sebastian Braun (Violoncello) ergänzt durch Dominik Fischer (Viola) werden Streichquintette der beiden Spätromantiker Anton Bruckner und Heinrich Kaminski spielen «Für die Zukunft» Ukrainische, weissrussische und russische Musiker begegnen sich Donnerstag, der 1. September 2022 um 19.30 Uhr im Kulturzelt

bestellen:

Ein Grund zum KOCHEN 20 20 20.–

Die Pianistin Ekaterina Bonyushkina wird Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Erik Satie u a spielen Interessierte können über www kulturzelt ch und an der Abendkasse Tickets kaufen Lust auf Tanzen? Everdance Obfelden www everdance obfelden ch Helen Spörri 80 Jetzt www.wildeisen.ch/probe

Jahre alt

Nachlassende Hirnleistung? Spital Affoltern AG Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern a A T 044 714 2111 kontakt@spita affoltern ch wwwspitalaffoltern ch RAMPE OPEN AIR 26 & 27 August Hausen am Albis Weisbrod Areal Fr: ab 18 00 03 00 Uhr Sa: ab 16 00 03 00 Uhr 11 Live Bands 3 DJs Bar & Food Sponsoren: Die Mobiliar Soundtrax.ch Buchter Gärten Maler Götschi Gemeinde Hausen am Albis Etidruck AG Packwerk.ch Mancina Bau Peter Schmid Kultur im Dorf Baarer Bier Weisbrod www rampeopenair ch

Jahr 4 Ausgaben CHF

Einladung zum öffentlichen Vortrag Demenzerkrankung Risikofaktoren und Vorbeugung 29 August 2022 19 00 Uhr Mehrzweckraum Haus Rigi Melchior Hirzel Weg 42, 8910 Affoltern a A

Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates ist ein ausgewiesener Knie-Experte Er setzt sich seit

innovativen Behandlungsmethoden auseinander Seit 2016

personalisierte Knieprothetik spezialisiert.

Die neue Praxis MEIN KNIE eröffnete unter der Leitung von Prof Dr med Markus P Arnold am 1. August 2022 in Cham Prof Arnold Längerem mit hat er sich auf die individuelle Dabei werden abhängig vom Ausmass der Beschädigung des Kniegelenks

044 761 89

wird

ANNEMARIE WILDEISENS

Implantate massgeschneidert mithilfe des 3D-Drucks hergestellt. Das Praxisteam in Cham gewährleistet Patientinnen und Patienten eine individuelle Betreuung und Behandlung Praxis MEIN KNIE, Dorfplatz 2, 6330 Cham, T +41 61 335 29 00 praxis.mein knie@hirslanden ch www praxis mein knie ch PRAXIS MEIN KNIE ERÖFFNUNG IN CHAM KoMPETENz DIE VErTrauEN SChaffT Prof Dr med Markus P arnold Freitag / Samstag 26 /27 August 2022, 20 00 07 00 Uhr häçëíÉêk~ÅÜíW ÂaÉã eÉáäáÖÉå ÄÉÖÉÖåÉå áå ÉáåÉê ìåÜÉáäÉå tÉäíÊ Singend lauschend redend meditierend tanzend, um ein Feuer versammelt, im bergenden Raum der 800 Jahre alten Klosterkirche mit nächtlichen Konzerten um 22 & 02 Uhr: Trio Céleste Jasmine Vollmer | Harfe & Orgel Jürg Morgenthaler | Saxophon Raimund Wiederkehr | Tenor báåíêáíí ÑêÉá | Kollekte aÉí~áäéêçÖê~ãã erhältlich Kloster Kappel 8926 Kappel am Albis Tel 044 764 88 10 | info@klosterkappe ch ïïï âäçëíÉêâ~ééÉä ÅÜ Kloster Kappel gewerbe obfeldengoEXPO 2022 26. 28. August Zendenfrei Obfelden Öffnungszeiten Gewerbeausstellung Freitag 26.08. 15 22 Uhr Samstag 27 08 10 22 Uhr Sonntag 28.08 10 1 8 Uhr Zendenfrei Areal Schmittenstr 5, 8912 Obfelden Beachten Sie die Zeitangaben in der EXPO Zei tung oder die Website www expo obfelden ch Über 50 Aussteller und viele Attraktionen erwarten Sie: Chilbi mit Karussell und Zügli, Food & Drinks, zahlreiche Events, Jazz, Rock n Roll, Bar bis 2 Uhr, Open Air Kino & mehr

+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren! Exotisches Rezept gefunden! Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

Die Memory Clinic ist eine Spezial sprechstunde, in der wir interdiszipli när das Nachlassen der Hirnleistung untersuchen und beurteilen Unser Ziel ist die Früherkennung von Erkrankungen, welche die Hirnleis tung beeinträchtigen Damit erhalten sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen die richtige Behandlung und Unterstützung Dabei sind uns in Zusammenarbeit mit den Hausärzten eine individuelle Behandlung sowie eine regelmässige Begleitung und Beratung der Betroffenen und ihrer Familien sehr wichtig Unser Netzwerk von Spezialisten unter stützt Betroffene auch nach der Diag nosestellung in belastenden Situationen des Alltags Neben einer psycho logischen Unterstützung ist der enge Kontakt zu Sozialberatungen sowie Patienten und Selbsthilfeorganisatio nen wichtig Ulrike Darsow, Fachärztin für Allge meine Innere Medizin und Leiterin der Memory Clinic, wird nach dem Vortrag bei einem Apéro gerne Ihre Fragen beantworten Sie sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kulturzelt ch Konzerte im

Kulturzelt im Park Seleger Moor

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.