063_2022

Page 1

Totholz als Schutz für die Fische Dem Fischbestand in der Lorze hat die Trockenheit bisher wenig ausgemacht. Biber sind dafür mitverantwortlich. Die anhaltende Trockenheit hat den Gewässern zugesetzt auch im Kno nauer Amt: In Hausen mussten Bach forellen aus dem Juchbach in den Jonen bach umgesiedelt werden («Anzeiger» vom 9 August) Auch im Haselbach war eine solche Aktion nötig Dagegen ist die Lorze, die beim «Rüssspitz» in die Reuss mündet bisher glimpflich davongekom men Dass es den Fischen hier besser geht als ihren Artgenossen in anderen Gewässern, liegt auch am Biber Der ist nämlich zumindest mitverantwortlich dass viele Baumstämme und Teile davon im Wasser liegen und nun den Fischen Schutzmöglichkeiten bieten (red.) > Bericht auf Seite 5 Der Influencer aus Obfelden Auf Instagram und TikTok folgen ihm schon Millionen: Marco Pereira aus Obfelden postet vor allem Filme und Bilder über die Schweiz. Der Secondo lebt schon seit Jahren hier in der Schweiz Er arbeitet als Fachmann für Bau Unterhalt und Betrieb von Gas und Wasserleitungsnetzen. In der Frei zeit zieht es ihn mit seiner Freundin auf Reisen durch die Schweiz Von den schönsten Orten knipst er Bilder oder dreht Filmchen die er dann ins Internet stellt. Aus dem Hobby könnte nun für den Influencer sogar noch mehr werden Kürzlich war er im Auftrag der Firma Valser im Bündnerland unterwegs (red ) > Bericht auf Seite 8 Westernreiterin erringt Gold Lea Tanner aus Aeugst ist neue Jugend Europameisterin im Westernreiten In den Disziplinen Western Riding und Trail gewann sie eine Goldmedaille. Bei drei weiteren Wettkämpfen konnte sie nochmals eine Gold und zwei Silber medaillen erringen Zudem wurde ihr einmal Bronze verliehen Die 18 Jährige trat an den Wettkämpfen mit drei eigenen Pferden an Die Europa meisterschaften fanden in deutschem Rieden statt Bis zu 800 Zuschauer wohnten den anspruchsvollen Wett kämpfen bei. Die angehende Kauffrau kann im nächsten Jahr noch ein letztes Mal bei den Junioren starten «Das Reiten habe ich von meiner Mutter gelernt», erzählt Lea Tanner (dst) Bericht auf Seite 21

> Weiterer Bericht auf Seite 3 ANZEIGEN Spannung auf Cupschlager steigt

Flüchtlinge, die in die Ukraine zurück kehren erhalten eine Finanzspritze Ivo Lötscher dazu: «Ukrainische Staatsange hörige mit Status S, die definitiv in die Ukraine zurückkehren wollen, können sich bei der kantonalen Rückkehrbera tungsstelle melden Die Rückkehrunter stützung gewährt dann der Bund.» Sie beträgt maximal 500 Franken für Er wachsene (für Kinder die Hälfte) und pro Familie maximal 2000 Franken «Wer Rückkehrunterstützung erhält muss auf den Status S verzichten und den Aus weis abgeben», betont Lötscher Arbeiten in der Schweiz Dank des S Status dürfen die aus der Ukraine Geflüchteten hier in der Schweiz arbeiten Wie viele der im Bezirk Affol tern derzeit wohnhaften Ukrainer mit S Status haben eine Arbeit gefunden? Gemäss Information von Ivo Lötscher sind knapp zehn Prozent der erwerbs fähigen Personen in einem Arbeitsver hältnis. Sie sind in den Bereichen Gast gewerbe Informatik Landwirtschaft sowie im Unterrichtswesen tätig.

>

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 26856 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 63 I 176 Jahrgang I Freitag, 19 August 2022 Expo Obfelden Ab dem 26. August präsentieren sich 50 Aussteller aus dem lokalen Gewerbe. > Seite 13 Gute Stimmung Das kleine Open Air «Dä feschti Wal» zog rund 300 Besucherinnen und Besucher an. > Seite 11 Familiendrama Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren in einem Tötungsfall in Affoltern eingestellt. > Seite 8 Zwei Unfälle In Maschwanden und Stallikon kam es innerhalb eines Tages zu schweren Arbeitsunfällen. > Seite 5 Rekordzahlen Im neuen Schuljahr gibt es im Kanton Zürich 134 Klassen mehr als im Vorjahr > Seite 3 Flüchtlinge kehren heim Aus der Ukraine Geflüchtete arbeiten aber auch inzwischen hier Rund 50 Ukraine-Flüchtlinge, die seit Juni hier im Bezirk gewohnt haben, sind wieder in ihre Heimat zurückgefahren von luc müller Mitte Juni lebten im Bezirk Affoltern 302 aus der Ukraine geflüchtete mit registriertem und bestätigtem S-Status. Der Sozialdienst Bezirk Affoltern kümmert sich unter anderem um das Asyl und Migrationswesen der ange schlossenen elf Träger- und Anschluss gemeinden Das sind die acht Träger gemeinden Aeugst, Hausen, Hedingen, Knonau, Maschwanden, Mettmen stetten, Obfelden, Ottenbach sowie die drei Anschlussgemeinden Bonstetten Wettswil und Stallikon. Selber organisiert sind die Stadt Affoltern sowie die Gemeinden Kappel und Rifferswil In Affoltern betreibt der Kanton Zürich das Zentrum Lilienberg mit maximal 90 Plätzen für unbegleite te Jugendliche aus dem Asylbereich Zum Ausgleich erhält die Stadt Affoltern keine anderen Asylsuchenden zugewie sen Privatpersonen haben aber 41 Ukraine Flüchtlinge mit S Status aufgenommen Kappel und Rifferswil haben die Asylorganisation Zürich mit dem Vollzug des Asylgesetzes beauf tragt. Wie sieht es nun aktuell aus? Ein Gesuch um «S» haben in der Schweiz bisher 62 026 Personen gestellt «Aktuell leben 262 Ukrainerinnen und Ukrainer in den elf Gemeinden, die wir betreuen», erklärt Ivo Lötscher Geschäftsführer Sozialdienst Bezirk Affoltern «Aufge nommen haben wir bisher 312 Perso nen, das heisst 50 Personen sind in der Zwischenzeit weitergezogen in ein anderes Land oder in die Ukraine zurückgekehrt.

Emsiges Treiben im Wettswiler Moos: Es wurden Tribünen für gesamthaft rund 3500 Plätze errichtet (Bild Kaspar Köchli)

Den Jahrestag nehmen seine Nachfahren zum Anlass, seine Bilder in einer Ausstellung in der reformierten Kirche Wettswil zu präsen tieren. Neben seinen Engagements für die Schule und die Gesellschaft war Steinmann nämlich auch ein passionier ter Maler In seinen Aquarellen und Ölbildern erscheint oft das alte Wettswil mit seinem bäuerlichen Charakter aber er malte auch imposante (Berg )Land schaften (red.) > Bericht auf Seite 15 Eines der zahlreichen Gemälde, die Harry Steinmann hinterlassen hat (Bild zvg ) Cham | 041 747 40 50 | kilian kuechen ch Einladung Info Abend Küchenumbau 24. August mit unserem Sommerabo trainieren Sie 3 Monate für nur CHF 298. mit unserem Sommerabo trainieren Sie 3 Monate für nur CHF 298.–Telefon 044 760 06 06 www.tt-hedingen.ch Letzte Tage, jetzt zugreifen! 9 771661 391004 5 0 0 3 3

Vorgestern Mittwoch um 7 Uhr fuhren vier Lastwagen mit Anhängern auf dem Wettswiler Moos vor Die Sportanlage wird für das morgige Cupspiel des FC Wettswil-Bonstetten gegen den Grasshopper Club Zürich zur Franz AG-Arena umgewandelt. «Es war nicht einfach ein passendes Unternehmen zu engagieren», sagt der für die Infrastruktur zuständige Oliver Paschaweh «Auch, weil bei weiteren Cuppartien von Unterklassigen gegen Spitzenclubs Tribünen benötigt werden sowie in einer Woche das ‹Eidgenössi sche› stattfindet » Verantwortlich für den Tribünenbau zeichnet nun die Firma Hofstetter aus dem bernischen Walkringen Dessen Projektleiter Florian Beutler gibt Auskunft: «Das Abladen und Bereitstellen des Materials dauerte achteinhalb Stunden, das effektive Er richten der Tribünen nimmt 17 Stunden in Anspruch, im Einsatz stehen zwei Bauleiter sowie zwölf Helfer » Die Kapazität umfasst zirka 2300 Steh- und 1150 Sitzplätze. Morgen Samstag wird das Stadion um 15 Uhr geöffnet, letzte Tickets gibts an der Tageskasse. Anpfiff des Cupschlagers FCWB gegen GC ist in der Folge um 17 Uhr, auch das Schweizer Fernsehen wird vor Ort sein. FC Affoltern empfängt Sarmenstorf Ebenfalls in der ersten Hauptrunde figuriert der FC Affoltern (3 Liga) Er qua lifizierte sich via Fair Play Cup und emp fängt morgen Samstag um 16 Uhr den FC Sarmenstorf (2 Liga) ) «Natürlich hofften wir auf das grosse Los» so Wale Aegerter, Leiter Sport Und weiter: «Nach kurzer Enttäuschung überwog schon bald die Freude Einerseits bestehen Hoff nungen auf ein Weiterkommen, anderer seits besitzt unser Gegner eine extrem grosse Fangemeinde » Partiebeginn in Affoltern ist um 16 Uhr auf der Sport anlage Moos, die ab 14 30 Uhr zugänglich ist Der Eintritt ist kostenlos (kakö)

Rückkehrhilfe für Ukrainer In der Stadt Affoltern wohnen derzeit 49 Personen mit Status S Nach Informa tionen von Stadtschreiber Stefan Trott mann hat die Stadt weiteren Wohnraum dazugemietet, um die Flüchtlinge, die vorher auch bei Privaten gewohnt haben, unterzubringen Eine Familie sei inzwischen in ihre Heimat zurückge kehrt und habe auf Vermittlung die finanzielle Rückkehrhilfe des Bundes in Anspruch genommen, sagt Trottmann.

Ein passionierter Maler Am 4 September wäre Harry Steinmann 100 Jahre alt geworden wäre er nicht im März 2021 verstorben

Nach einem langen und erfüllten Leben ist meine liebe Ehefrau, unser fürsorgliches Mami, Grosi, Tanti, Gotti und Freundin von ihren Altersgebrechen erlöst worden und friedlich eingeschlafen. Du wirst uns fehlen, in unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein.

Wir lieben dich; Anna Lydia Schneebeli Dora und Werner Imhof Max und Alice Schneebeli Erika und Baddredine Dehmani Schneebeli Peter und Helen Schneebeli mit Stefan und Adrian Jolanda Nyfeler und Philipp Ernst mit Sienna Sedric Nyfeler und Jacqueline Wismer mit Levin Christian Nyfeler deine Nichten und Neffen deine Freunde Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt Traueradresse:Anna Schneebeli, Im Grund 4, 8910Affoltern amAlbis

Feldschützen-Gesellschaft

T

Die konkursamtliche Liquidation über den Nachlass von Erwin Oskar Haupt, geb. 2. Dezember 1939, von Boppelsen ZH und Zürich ZH, gest. zwischen 11 Dezem ber 2020 und 12. Dezember 2020, wohn haft gewesen Grossmatt 1 8910 Affoltern am Albis, ist durch Urteil des Bezirks gerichtes Affoltern, Einzelgericht, vom 10. August 2022 als geschlossen erklärt worden. Vergleiche Publikation im Schweizeri schen Handelsamtsblatt vom 19. August 2022. Affoltern am Albis, 19. August 2022 Konkursamt Affoltern Bahnhofplatz 9, Postfach 8910 Affoltern am Albis

Alice Hohl Kellenberger 24. Juli 1928 13.August 2022 In Liebe und Dankbarkeit Edi Hohl Jacqueline Hohl Enggist Lea und Silvan Thomas Fredi Hohl und Edith Troxler Stefan und Ramona Michael und Kim Kristin Werner und Karin Hohl Andreas Simon Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis Die Abdankung findet am 25 August 2022, 14 00 Uhr in der reformierten Kirche in Rifferswil statt Wenn jemand Alice Hohl Kellenberger gedenken möchte, bitten wir anstelle von Blumen um eine Spende an Spitex Knonaueramt IBAN CH78 0900 0000 8726 7156 1 (Vermerk:Alice Hohl) Gilt als Leidzirkular Traueradresse: Edi Hohl, im Mattler 4, 8911 Rifferswil Zwillikon O D E S A N Z E I G E Wir erfüllen die schmerzliche Pflicht, Euch den Hinschied von unserem Schützenkameraden Albert Schneebeli bekanntzugeben. Albert war ein Urgestein bei den Schützen und hat einige Hochs und Tiefs im Verein miterlebt Als junger Bursche war er auch als Schützenmeister und Munitionsverwalter im Vorstand. Albert war immer da, wenn geschossen wurde, und half bei allen Umbauten und Schützenfesten tatkräftig mit Sein sportlicher Ehrgeiz brachte ihm nicht immer den erhofften Erfolg, umso mehr pflegte er die Kamerad schaft der Schützen. Albert war ein treues Vereinsmitglied und hat, bis ins hoheAlter, aktiv am Geschehen der Feldschützen-Gesellschaft teilgenommen. DieAbdankung findet in den engsten Familienkreisen statt Unsere Gedanken sind bei der Trauerfamilie, unser Mitgefühl ist nur ein kleiner Trost, kommt jedoch von ganzem Herzen. Die Schützenkameraden und Schützenkameradinnen Bauarbeiten Triemli Uetliberg Um unsere Infrastruktur zu vereinhet lichen und de Pünktlichkeit zu ver bessern stellen wir derzet die Strom versorgung der Uetlibergbahn S10 um In der zweiten Bauphase werden die Fahrleitungsmasten montert und die Fahrleitung ausgetauscht Leider lässt sich dabei Lärm nicht vermeiden sebstverständich halten wir ihn je doch so gering wie möglich Vorgesehene Tag und Nacht arbeiten: 27 7 bis 22 8 2022 Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG www szu ch/nachtarbeiten Hallööchen Wir sind Ihre Spezialisten für sämtliche sanitären Einrichtungen und installieren alles, was irgendwie mit Wasser in Verbindung kommt. Zusätzliche 20% Rabatt auf die Nettopreise aller Geräte* W.R. Bernhard Wettswil AG 044 / 700 25 25 *exkl. High End Portfolio In Notfällen wende man sich zu erst immer über die Praxisnum mer an den Hausarzt, bei Abwe senheit erhält man über den Tele fonbeantworter die Nummer des AERZTEFON: 0800 33 66 55 Bei Verkehrsunfäfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 144 für Sanitäts Notruf

Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps, Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Deine Stimme, so vertraut, schweigt Deine Nähe so gewohnt ist nicht mehr da. Du fehlst! Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen.

In stiller Trauer: Jürg Kuster Lüscher, Marianne Kuster Lüscher, mit Tobias und Laura Marcel Kuster Tardent und Josiane Tardent Kuster mit Joël und Noah Peter und Daniela Kuster Koller mit Nicola und Anja Ruedi und Doris Meister Lörli mit Familie Trudi Pierroz Meister mit Familie Anna Meister Oblasser mit Familie Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 25.August 2022 um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Stallikon statt Anstelle von Blumen gedenke man im Sinne der Verstorbenen der Stiftung Sozialwerk Pfarrer Sieber, IBAN CH98 0900 0000 8004 0115 7,Vermerk: Lydia Kuster Meister Traueradresse: Jürg Kuster, Hofstrasse 81, 8044 Zürich

Wir halten dich fest in unseren Herzen und dort wirst du für immer bleiben.

«Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe die wir hinterlassen, wenn wir gehen» Albert Schweitzer Ein grosses Herz hat aufgehört zu schlagen. Nach einem reich erfüllten Leben wurde unsere Mutter Grossmutter Schwiegermutter und Schwester von ihrem rasch fortschreitenden Leiden erlöst Lydia Kuster-Meister 29. Februar 1936 7.August 2022 Unendlich gross war die Liebe für ihre Familie, ihre Fürsorge und Ausgeglichenheit Viele schöne Familienjahre mit interessanten Erlebnissen bleiben unvergessen. Ihre Lebensfreude und Neugier waren bis kurz vor dem Tod ungebrochen. Mit grosser Leidenschaft nahm sie auch am Leben ihrer Enkel:innen teil Ihre vielen sozialen Kontakte pflegte sie mit viel Freude Wir werden sie unendlich vermissen und für immer in unseren Herzen tragen.

Der Lebensweg meines geliebten Ehemannes, unseres Vaters, Opa, Bruder, Onkel, Götti und Freund Albert (Bert) Schneebeli 24. Oktober 1936 bis 11.August 2022 hat sich geschlossen. Immer mit einem Spruch und verschmitzten Lächeln auf den Lippen bleibst du uns in Erinnerung. Wir danken dir für die vielen wunderbaren Jahre mit dir DeineschelmischeArt,deineFürsorgeundLiebebleibenunvergessen.

Schluss der konkursamtlichen Nachlassliquidation

B3 ezirk Affoltern Freitag, 19. August 2022

Bund zahlt Pauschale an die Gemeinden Der Bund zahlt den Gemeinden pro Ukraine Flüchtling mit Status S monatlich die «Globalpauschale 1» von 1580 Franken. Davon bezahlt werden muss beispielsweise die obligatorische Krankenversicherung von 383 Franken und weitere Gesundheitskosten wie Selbstbehalt, Franchise, Zahnarzt oder Brille Bezahlt werden müssen auch Dolmetscherkosten ÖV für Behörden gänge und Miete. Die Schutzsuchenden erhalten den «Grundbedarf» für Essen, Beklei dung Körperpflege Haushalt et cetera von rund 430 Franken Dieser wird individuell festgelegt Erfahrungs gemäss reicht die Globalpauschale nicht, um alle Kosten zu decken. Den Fehlbetrag müssen die Gemeinden mit Steuergeldern finanzieren «In der Sozialhilfe betrachten wir die Familie als Unterstützungseinheit» erklärt Ivo Lötscher, Geschäftsführer Sozialdienste Bezirk Affoltern. Bei jeder Unterstüt zungseinheit werde konkret ermittelt wie hoch der finanzielle Bedarf sei An gerechnet würden sämtliche Einnah men der Personen in der «Unterstüt zungseinheit» bloss ein kleiner Ein kommensfreibetrag werde als Motiva tionsfaktor belassen. Bei den Einnah men wird alles angerechnet also nicht nur der Lohn, sondern auch geschenk tes Bargeld oder Sachleistungen. Kon kret bedeutet dies dass ein Arbeitslohn eingerechnet wird Reicht der Lohn nicht um den konkreten Bedarf zu de cken, steht der «Unterstützungsein heit» eine Restunterstützung zu wie Lötscher erklärt (uc)

Väter deren Kinder alle unter 18 Jahre alt sind, dürfen das Land verlassen. Mit einem Auto sind sie über 700 Kilometer in Richtung rumänische Grenze gefah ren dafür haben sie eine Woche gebraucht «Es herrschte Chaos Es bildete sich eine riesige Autoschlange, Benzin und Lebensmittel waren knapp Und wir wurden ständig von Patrouillen kontrolliert.»

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli Alina Rütti Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 26856 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 Aboservice: abo@affolteranzeiger.ch Telefon 058 200 55 86 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch Druck: CH Media Print AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch

Die Ukrainerin aus Kiew betreut jetzt Senioren für Pro Senectute Die Flüchtlinge aus der Ukraine dürfen in der Schweiz arbeiten wie Viktoria Osadcha, die mit ihren Töchtern in Aeugst lebt. von luc müller Immer wieder wechselt Viktoria Osadcha im Gespräch zwischen Englisch und Deutsch Unsere Sprache versteht sie schon sehr gut, obwohl sie erst seit März hier in der Schweiz ist. Und das nicht freiwillig. «Es gibt ein Leben vor dem 24 Februar und ein Leben danach» erzählt die 41 jährige Ukrainerin Am 24 Februar startete Russland den Über fall auf die Ukraine wo seither ein schrecklicher Krieg tobt Noch immer reissen die Schreckensnachrichten von dort nicht ab noch immer sterben Menschen im Krieg «Wir hatten ein gutes Leben Wir wohnten in einem grossen Haus Nun ist plötzlich alles ganz anders Nur weil der Krieg ausgebrochen ist, sind wir hier.» Aktuell lebt Viktoria Osadcha mit ihren drei Töchtern Anastasia (19) Veronika (15) und Katarina (8) in Aeugst In einer Zwei Zimmer Wohnung welche ihnen durch die Gemeinde Aeugst vermittelt wurde. «Schreiben Sie bitte, dass wir dabei viel Hilfe von der Gemeinderätin Gisèle Stoller Laubi erhalten haben » Die Angesprochene ist für das Sozialwesen und somit auch für den Bereich Asyl in der Gemeinde Aeugst zuständig. «Wir haben uns gut eingelebt Alle Leute sind sehr hilfs bereit und freundlich mit uns» schwärmt die Ukrainerin In Aeugst gebe es immer wieder Treffen mit der Bevölkerung, beispielsweise zum Grillieren oder zum Gespräch. Auch die Kinder integrieren sich immer mehr hier in der Schweiz Die jüngste Tochter besucht inzwischen die 3 Primarschule in Aeugst Tochter Veronika hat einen dreimonatigen Integrationskurs in Dübendorf besucht nun wird sie ab dem 22. August in die Berufsschule wechseln. Und die älteste Tochter, die fleissig Deutsch lernt, wird bald auf eine Höhere Fachschule gehen In der Ukraine war sie an der Universi tät, wo sie Agronomie studiert hat. «Die Kleinste spricht schon Schweizerdeutsch und hat Freundinnen gefunden Für die beiden Älteren war es am Anfang schwieriger Sie haben ihre Kolleginnen und Kollegen vermisst», berichtet die Mutter «Wir sind einfach froh dass wir hier in Ruhe und ohne Kriegswirren leben dürfen», sagt sie. Haus in Nähe von Butscha Die Familie, dazu gehört auch Ehemann Igor (48) lebte in einem Vorort der Hauptstadt Kiew Ihr Haus stand nur rund sieben Kilometer entfernt von Butscha der Ort war tagelang in den Schlagzeilen, weil die russischen Streit kräfte dort ein Massaker unter der Zivil bevölkerung verübt haben 300 Men schen lagen nach dem Abzug der russi schen Truppen einfach tot in den Stras sen «Wir haben viele schreckliche Dinge gesehen und erlebt», berichtet Viktoria Osadcha «Plötzlich war der Krieg da. Wir lebten in der Nähe einer Militäreinrichtung Plötzlich hat es laut geknallt Der Krieg war plötzlich vor unserer Haustür » Drei Tage lang hat die Familie voller Angst sich im Keller verschanzt. Mit dem Auto nach Rumänien Am vierten Tag hat die Mutter beschlos sen, mit ihren drei Töchtern das Land zu verlassen. Der Vater, der als Selbst ständiger in der Metallbranche tätig ist verweilt weiter in Kiew Männer im wehrpflichtigen Alter zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land grundsätzlich nicht verlassen. «Aus gesundheitlichen Gründen wird mein Mann nicht ins Militär einberufen. Er hilft aber vor Ort so gut er kann. Er spendet Geld für die ukrainische Armee.» Zudem wohnen in ihrem Haus in Kiew jetzt auch Flücht linge aus der Ostukraine «Derzeit bleibt nur der Kontakt über Whatsapp Wir vermissen unseren Mann und Vater sehr Wir haben einen starken Familien zusammenhalt. Ich bin mit ihm schon seit 22 Jahren zusammen.» Geflüchtet ist Viktoria Osadcha zusammen mit der Familie ihres Bruders, der ebenfalls drei Kinder hat.

WIR GRATULIEREN Zur goldenen Hochzeit Quasi eine Goldmedaille sollte es für beide geben sie sind schon 50 Jahre ein Ehepaar! Carmela und Donato Pittaro in Affoltern feiern ihr goldenes Hochzeitsjubiläum heute Freitag 19. August. Wir wünschen dem Jubel paar alles Gute und einen tollen Festtag Zum 97 Geburtstag Ebenfalls heute Freitag, 19 August, darf Ernst Hegetschweiler in Ottenbach seinen 97 Geburtstag feiern Wir gratu lieren dem Jubilaren von ganzem Herzen und wünschen ihm einen wunderschönen Tag!

«Wir haben uns gut eingelebt»

ANZEIGE Viktoria Osadcha ist mit ihren Töchtern aus Kiew geflohen. Ihr Mann ist dort geblieben. (Bild Luc Müller)

Mit Rekordzahlen ins neue Schuljahr

Die Töchter (von links:) Katarina Veronika und Anastasia Osadcha. (Bild zvg)

Am Montag beginnt für über 157 500 Kinder und Jugendliche an der öffentli chen Volksschule des Kantons Zürich das neue Schuljahr Wegen der steigen den Schülerzahlen mussten 134 zusätz liche Klassen eröffnet werden Bis auf wenige Ausnahmen seien alle Stellen für die Klassen der Volksschule besetzt teilt das Zürcher Volksschulamt mit. Das ist nicht selbstverständlich: Ende Juni waren noch über 450 Stellen ausgeschrieben, eine Woche vor Schul beginn noch deren sechs So werden pensionierte Lehrkräfte weiter beschäf tigt, ehemalige Lehrpersonen zum Wie dereinstieg motiviert und Studierende der Pädagogischen Hochschule zu einem Unterbruch ihres Studiums. In Einzel fällen seien auch Stellvertretungen ein gesetzt, Pensen erhöht oder Klassen umverteilt worden heisst es beim Volks schulamt weiter Von 17 600 Anstellungen verfügen rund 330 Personen über kein Lehrdiplom Ihre Anstellung ist auf ein Jahr befristet Wer sich bewährt soll danach an die Pädagogische Hochschule dürfen (red.) Affoltern am Albis roman-peter.ch

Vier Familien unter einem Dach Die Flucht in die Schweiz war geplant. Denn der Bruder hatte Kontakt zu einer Ukrainerin hier in Aeugst zu Tatyana Moens, die hier mit ihrem Mann Vince lebt Die beiden haben in ihrem grossen Haus kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine spontan Flüchtlinge aufgenom men Vier Familien insgesamt 15 Perso nen, haben unter einem Dach gewohnt Auch Viktoria Osadcha mit ihren Töch tern und ihr Bruder mit seiner Familie. Inzwischen leben alle aus der Ukraine Geflüchteten in eigenen Wohnungen so auch der Bruder von Viktoria Osadcha, der mit seiner Familie eben falls eine Wohnung in Aeugst bewohnt. Vor dem Krieg arbeitete Viktoria Osadcha selbstständig als PR-Beraterin. Sie hat internationale Konferenzen auch für Politiker organisiert. Ein paar Jahre in der Schweiz bleiben Wie alle aus der Ukraine in die Schweiz Geflüchteten besitzt sie den S Status und darf in der Schweiz arbeiten. Derzeit ist sie bei der Pro Senectute, Stützpunkt Zimmerberg und linkes Zürichseeufer tätig Für sie zuständig ist André Wöllmer der Stützpunktleiter «Er be treut mich sehr gut. Ich bin sehr froh, dass ich arbeiten darf.» Sie betreut drei ältere Personen, die in Stallikon, Otten bach und Oberrieden wohnen Sie ist keine Pflegerin, sondern hilft den Kun den bei den täglichen Arbeiten: Viktoria Osadcha geht mit ihnen spazieren, ein kaufen oder hilft bei organisatorischen Sachen «Wir reden Englisch oder Deutsch Die Frauen und Männer sind sehr nett und interessiert daran, was in der Ukraine passiert», erzählt die Ukrainerin Und wie sieht sie die Zukunft ihrer Familie? «Ich möchte jetzt ein paar Jahre in der Schweiz bleiben, bis meine Töchter ihre Ausbildung fertig haben Dann wollen wir irgendwann zurück in die Ukraine und beim Wiederaufbau der Gesellschaft helfen » Sie hofft dass auch ihr Mann in die Schweiz kommen kann. «Es braucht die Waffenlieferungen aus Europa für die Ukraine. Nur wenn wir uns verteidigen können haben wir eine Chance, wieder eigenständig zu leben.» Ihr Land verteidige nicht nur sich selbst, sondern die Demokratie in ganz Europa sagt sie mit fester Stimme auf Deutsch.

Bauprojekte Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschrei bung an Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später gilt das Datum der letzten Ausschrei bung Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von bau rechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzurei chen; elektronische Zuschriften (E Mails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt hat das Rekursrecht verwirkt Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314 316 PBG) Für die Zustellung baurechtlicher Ent scheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben

Bestattungsamt Rifferswil Hedingen Bauherrschaft: Rudolf Hofstetter Ismatt 17, 8911 Hedingen Projektverfasser: Heinz Haldimann c/o Heizungs und Sonnenenergieplanung Bächlerstrasse 6a, 8912 Obfelden Projekt: Luft Wasser Wärmepumpe mit Aussengerät, Ismatt 17, 8908 Hedingen Katasterinformationen: Grundstück Nr : 2395, Zone: Kernzone «Weiler» Maschwanden Bauherrschaft: Tagesschule Maschwan den, Dorfstrasse 56 8933 Maschwanden Projektverfasser: kneubühl architektur gmbh, Dorfstrasse 55, 8933 Maschwanden Projekt: Dachsanierung mit PV-Indachan lage Einbau von zwei Lukarnen Einbau Dachflächenfenster Einbau von Galeri en in den Klassen und Handarbeitszim mern, Abtrennung des Gruppenraums Dorfstrasse 56, 8933 Maschwanden Katasterinformationen: Grundstück Nr : 673, Zone: Kernzone Maschwanden Bauherrschaft: André und Barbara Mörgeli, Kreuzrai 1, 8933 Maschwanden Projektverfasser: Der Bauherr ist Projekt verfasser Projekt: Ersatzneubau Scheune für Woh nungen Renovation Bauernhaus und Waschhaus, Vers.-Nr 56. Ersatzbau Stöckli, Vers.-Nr 261 Das Gebäude Vers.-Nr 56 ist im Inventar der schutzwürdigen Bauten der Gemeinde Maschwanden eingetra gen. Es besteht eine rechtskräftige Unter schutzstellung. Grischheistrasse 2 und 4, 8933 Maschwanden. Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1155 und 1156, Zone: Kernzone/Landwirt schaftszone.

Aeugst

in

Öffnungszeiten am Dienstag, 23. August 2022 Am Dienstag 23 August 2022 bleibt die Gemeindeverwaltung infolge interner Weiterbildung geschlossen Für die Meldung von Todesfällen wird auf dem Anrufbeantworter eine Pikett nummer bekannt gegeben Ab Mittwoch, 24 August 2022, ist die Gemeindeverwaltung weiterhin zu den reduzierten Öffnungszeiten erreichbar: montags von 14 00 bis 18 30 Uhr dienstags bis donnerstags von 08 30 Uhr bis 11 30 Uhr freitags geschlossen Termine können auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden Gemeindeverwaltung Ottenbach am Albis Am 16 August 2022 ist Zürich Juni 1977, am Albis ZH. Bestattungsamt Aeugst am Albis Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch «Ob im Horner oder Heuet, wer gugge gärä z talus und teschet hiesigi Ruschtig uf. Da chame nume sine, wi fürnähm wers hii.»

Wettswil am Albis Am 11 August 2022 ist in Affoltern a. A. gestorben: Gubser, Etienne Adolphe geboren am 24 Januar 1932 wohnhaft gewesen in Wettswil a. A. mit Aufenthalt in Affoltern a. A. Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 23 August 2022, 14 00 Uhr auf dem Friedhof «Heissächer», Wettswil a.A statt Anschliessend findet um 14 50 Uhr der Abdankungsgottesdienst in der Kath Kirche, Bonstetten statt. Bestattungsamt Wettswil a. A. Stallikon Bauherrschaft: Buchenegg AG, Riedholz rain 9, 6030 Ebikon Projektverfasser: WTA AG, Eduard Gut-Strasse 12, 8142 Uitikon Waldegg Projekt: Vorentscheid betreffend Ab bruch von dem bestehenden Gebäude und Neubau von 2 MFH mit UN Garage Alte Bucheneggstrasse 17, 8143 Stallikon, Vor derbuchenegg Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1939 (neu 2394), Zone: Kernzone W

gestorben: Patrick Voser geboren am 15

Schutzvertrag Bauernhaus Chnübrechiweg 4 Mit Beschluss vom 11 August 2022 hat der Gemeinderat den Schutzvertrag zwischen der Gemeinde Aeugst am Albis und der Eigentümerschaft des Gebäudes Vers Nr 82, Kat.Nr 1995, Chnübrechiweg 4 8914 Aeugstertal Inv Nr 3 gestützt auf § 205 lit d des Planungs und Baugesetzes (PBG LS 700 1) genehmigt Die Unterlagen liegen ab 22 August 2022 während 30 Tagen im Gemeindehaus Dorfstrasse 22, 8914 Aeugst am Albis, während der Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen von der Publikation an gerechnet beim Baurekursgericht des Kantons Zürich Postfach 8090 Zürich schriftlich Rekurs erhoben werden Die in dreifa cher Ausführung einzureichende Rekurs schrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist beizulegen Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen

Anordnung der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderats für den Rest der Amtsdauer 2022-2026 Wahlanordnung 25. September 2022 Nach Ablauf der zweiten Frist für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderats liegen folgende definitive Wahlvorschläge vor Name Vorname Geschlecht Geburtsjahr Heimatort Beruf Wohnort Partei Hodler Jürg männlich 1957 Gurzelen BE Facharzt /Ärztlicher Direktor USZ Hedingen FDP Kraxner Fabian männlich 1992 Lengnau AG Arzt / Oberarzt Hedingen GLP Die Voraussetzungen für eine stille Wahl sind somit nicht erfüllt. Die Urnenwahl wird am 25. September 2022 durchgeführt. In Anwendung von Art. 8 Gemeindeordnung wird ein leerer Wahlzettel mit Beiblatt verwendet. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 27 November 2022 statt. Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde Hedingen hat gemäss § 23 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und Art. 4 der Gemeindeordnung. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die Politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Bezirksrat Affoltern am Albis, Im Grund 15, 8910 Affoltern a A erhoben werden (§ 19 Abs 1 lit. c VRG). Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Hedingen, 19. August 2022 Gemeinderat Hedingen Affoltern am Albis Bauherrschaft: Andreas und Ursulina Hostettler Zeughausstrasse 28 8910 Af foltern am Albis Vertretung der Bauherrschaft: Wöcke Holzbau GmbH, Herferswil 38, 8932 Mett menstetten Projektverfasser: Die Vertretung der Bau herrschaft ist Projektverfasser Projekt: Sanierung/Umbau EFH und Installation Luft/Wasser Wärmepumpe Aussenaufstellung (kommunales Schutz objekt), Jonentalstrasse 16, 8910 Affoltern am Albis Katasterinformationen: Grundstück Nr : 4221 Zone: K Knonau Bauherrschaft: Karin Lehner, Bergli 28, 8934 Knonau Projektverfasser: Almir Susak Aspstrasse 6 8154 Oberglatt Projekt: Aussen aufgestellte Luft Wasser Wärmepumpe, Bergli 28, 8934 Knonau Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1079, Zone: W1/20

Affoltern am Albis Am 11 August 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben: Albert Schneebeli geboren am 24. Oktober 1936, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH. Die Beisetzung findet im engsten Famili enkreis statt. 19. August 2022 Bestattungsamt Affoltern am Albis Stallikon Am 7 August 2022 ist in Zürich gestorben: Kuster-Meister Lydia geboren am 29. Februar 1936, von Zürich ZH und Diepoldsau SG, wohnhaft gewe sen in 8048 Zürich. Bestattungsamt Stallikon Affoltern am Albis Am 6 August 2022 ist in Lipovac Kroatien gestorben: Nefize Ramadani geboren am 15 Oktober 1953 wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH. Die Beisetzung hat im engsten Familien kreis stattgefunden. 19. August 2022 Bestattungsamt Affoltern am Albis Hausen am Albis Bauherrschaft: Susanne und Rafael Wüst Juchweg 3, 8915 Hausen am Albius Projektverfasser: Karin Eugster Albis strasse 37 8915 Hausen am Albis Projekt: An- und Umbau EFH, Juchweg 3, 8915 Hausen am Albis Katasterinformationen: Kreis: Hausen am Albis Grundstück Nr : 2216 Zone: W1.8 Hausen am Albis Bauherrschaft: Ronald Weisbrod Weidli 1 8925 Ebertswil Projektverfasser: Der Bauherr ist Projekt verfasser Projekt: Neue Stützmauer Weidli 1 8925 Ebertswil Katasterinformationen: Kreis: Ebertswil, Grundstück-Nr.: 3789, Zone: LW Hedingen Bauherrschaft: HolzkorporationHedingen Geissweid 638, 8908 Hedingen Projektverfasser: Zimmerei Frei AG, Bösch 25, 6331 Hünenberg Projekt: Erweiterung Schnitzelschopf Mattentannlistrasse 1 8908 Hedingen Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1087, Zone: Wald Rifferswil Am 13 August 2022 ist in Affoltern am Albis (ZH) gestorben: Alice Hohl geb. Kellenberger geboren am 24 Juli 1928 wohnhaft gewesen in Rifferswil (ZH). Die Beisetzung findet am Donnerstag 25. August 2022 im engsten Familienkreis statt, mit anschliessendem Trauergottes dienst um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Rifferswil. 19. August 2022

wohnhaft gewesen in Aeugst

Im Haselbach bei Knonau und in anderen Gewässern mussten Fische wegen der anhaltenden Hitzeperiode umgesiedelt werden in der Lorze nicht. Dort bietet auch das von Bibern gefällte Holz im Wasser Schutz. von Werner Schneiter

Kurz nach 2 Uhr ging bei der Einsatz zentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldungen ein dass es in Uitikon Wald egg zu einem Verkehrsunfall gekommen sei Gemäss ersten Abklärungen war ein 27 jähriger Schweizer, zusammen mit einer Begleitperson, mit seinem Perso nenwagen auf der Birmensdorferstrasse von Zürich herkommend Richtung Birmensdorf gefahren Der Lenker verlor die Herrschaft über sein leistungsstarkes Fahrzeug, schleuderte über das Trottoir und prallte heftig in die Fassade einer Geschäftsliegen schaft. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten die Fahrzeuginsassen den Unfall ort verlassen Während die 26 jährige Schweizer Beifahrerin bei der eingelei teten Fahndung unweit der Unfallstelle angetroffen werden konnte, musste der Fahrzeuglenker an seinem Wohnort auf gesucht werden Beide wurden wegen des Verdachts auf ein Raserdelikt fest genommen Beim 27 Jährigen wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Blut und Urinprobe angeordnet Die Bei fahrerin musste zur Kontrolle mit einem Rettungswagen in ein Spital gefahren werden. Gemeinsam mit der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehr Uitikon sowie ein Rettungswagen von Schutz & Rettung Zürich im Einsatz. Kapo ZH

Wenn Biber den Fischen helfen

Nach der Auflösung der Zusammen arbeit mit dem Büro AD&AD hat der Stadtrat Affoltern den Auftrag für die Beratung in denkmal pflegerischen Dingen an die Denk malwerkstatt in Zürich vergeben Gebäude und Objekte können Zeuge und Ausdruck einer historischen, gesell schaftlichen wirtschaftlichen und tech nischen Situation darstellen. Sie sollen, wenn sie einen solchen Wert innehaben erhalten bleiben Die Beurteilung, ob ein Objekt Schutz verdient, wird aufgrund einer sachlichen und auf wissenschaft liche Kriterien abgestützten Gesamt beurteilung vorgenommen. In dieser anspruchsvollen Arbeit las sen sich die Gemeinden für die kommu nalen Objekte von kunst und kultur historischer Bedeutung in der Regel von spezialisierten Büros beraten Für Affol tern übernahm diese Arbeit seit Jahr zehnten das Büro AD&AD, Büro für Architektur Bauforschung und Kunst geschichte. Meinungsverschiedenheiten Die Inhaber kennen Affoltern von Kin desbeinen an und verfügen somit neben dem Fachwissen über fundierte Orts kenntnisse Sie haben während vieler Jahre Inventare er und überarbeitet, Inventarblätter sowie Gutachten erstellt Baugesuche überprüft und Bauherr schaften beraten. So wurde bereits das Inventar 1985 1988 durch das Büro AD&AD erarbeitet. Im Frühjahr 2022 hat AD&AD be schlossen, aufgrund von Meinungs verschiedenheiten nicht mehr für Affol tern tätig zu sein Der Stadtrat Affoltern dankt dem Büro AD&AD für den lang jährigen Einsatz zugunsten der kultur und kunsthistorischen Objekte von Affoltern sehr Die Stadt Affoltern wird bei den Arbeiten rund um die inventarisierten Objekte sowie um Schutzobjekte zu künftig mit der Firma Denkmal werkstatt Büro für Denkmalpflege und Baugeschichte GmbH zusammenarbei ten Da sich die jährlichen Kosten im mittleren vierstelligen Bereich bewegen konnte die Vergabe im freihändigen Verfahren erfolgen. Stefan Trottmann, Stadtschreiber

B5 ezirk Affoltern Freitag, 19. August 2022

In der Lorze bietet von Nagern gefälltes Holz im Wasser Schutz

Mehr Geld für die Spitäler Die Corona-Pandemie hat den grossen Wert unseres Gesundheits systems und das hohe Niveau der Gesundheitsversorgung aufgezeigt. Die Gesundheitsfachpersonen haben Ausserordentliches geleistet. Einige so viel, dass sie sich selber überfordert und den Gesundheits beruf verlassen haben Angesichts des Fachkräftemangels sind die Lücken kaum zu schliessen. In den Zürcher Spitälern ist eine für diese Jahreszeit ungewöhnlich starke Auslastung in den Notfall stationen festzustellen. Wieder müssen die Spitalmitarbeitenden zusätzliche Efforts leisten. Das Problem ist, dass die Kosten der Leistungen nicht gedeckt sind, weil die Spitaltarife zu tief sind. Die Kostendeckung beträgt nur 84 Prozent im ambulanten und 94 Prozent im allgemeinversicherten stationären Bereich. Die Spitäler müssen also sparen. 70 Prozent der Spitalkosten sind Personalkosten. Wenn gespart werden muss, dann trifft dies folglich insbesondere das Personal. Jegliche Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen sind so nur Wunschdenken. Infolge Bevölkerungswachstum, demografischem Wandel (wir werden immer älter) und dem medizinischen Fortschritt geht die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich von mehr stationären Behandlungen aus, in den nächsten zehn Jahren um 21 Prozent So führt der immense Spardruck insbesondere von Bundesrat und nationalem Parlament, in eine Sackgasse. Statt weniger Geld muss den Spitälern mehr Geld zur Verfügung gestellt werden, um die zukünftigen Herausforderungen meistern zu können. Die Abschaffung der Verrechnungs steuer auf neu herausgegebene Obligationen, über die wir am 25. September abstimmen werden, führt zu mehr Geld für die Spitäler Würde diese Steuer abgeschafft, könnten sich Spitäler künftig zu günstigeren Bedingungen Geld leihen, denn die Zinsen verringern sich um bis zu 0,15 Prozent Dies erleichtert die Finanzierung von Investitionen, wie Neu und Umbauten. Und das eingesparte Geld kann für andere Zwecke genutzt werden, wie die Verbesse rung der Arbeitsbedingungen des Spitalpersonals, und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Beratungsmandat neu vergeben Änderung bei der denkmalpflegerischen Baubegleitung in Affoltern

KANTONSRÄTE MEINEN Ronald Alder Grünliberale Ottenbach Zwei schwere Arbeitsunfälle an einem Tag

Zwei Personen nach Unfall verhaftet Verdacht auf ein Raserdelikt: Nach einem Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen, 17. August, in Uitikon-Waldegg wurden der Fahrzeuglenker sowie die Beifahrerin verhaftet.

In Stallikon fiel eine Holzwand auf einen Mann, und in Maschwanden stürzte ein Dachdecker vom Dach. Auf einer Baustelle in Stallikon brachte am 12. August um 16 Uhr eine starke Windböe eine Holzwand zu Fall, wo durch ein Mitarbeiter getroffen wurde. Gemäss Angaben der Kantonspolizei in Affoltern musste er mit der Rega ins Universitätsspital in Zürich (USZ) geflogen werden Die Schwere der Verletzungen ist nicht bekannt. Gleichentags, nach 7 Uhr, ereignete sich auch in Maschwanden ein schwerer Arbeitsunfall Dort stürzte ein Dach decker von einem Stalldach aus einer Höhe von 5,4 Metern auf den Boden Auch er musste ins USZ gebracht werden. Am 12 August wurden an der Alten Obfelderstrasse in Affoltern und gleichentags an der Bahnhofstrasse in Mettmenstetten Bettler der Polizei ge meldet. Sie konnten sich vor Eintreffen der Polizei aus dem Staub machen. Bewohnende nahmen am 13 Au gust um 2 Uhr in Mettmenstetten Klettergeräusche an der eingerüsteten Liegenschaft wahr Die eintreffenden Beamten fanden niemanden vor Am Bahnhofplatz in Affoltern muss te die Polizei am 13. August um 17 Uhr einen alkoholisierten Mann wegweisen, der zuvor Passanten belästigt hatte Telefonisch belästigt wurde am 13. Au gust um 21 30 Uhr auch eine Frau in Mettmenstetten durch einen falschen Polizisten, der es mit der üblichen Masche versuchte Sie hängte den Hörer umgehend auf. Vandalen überzogen zwischen 13 und 15 August an der Alten Kanzlei strasse in Affoltern eine Gebäudewand mit Graffiti Schaden: rund 800 Franken An der Reuss wurde am 14. August zwischen 17 und 18 Uhr eine Badetasche gestohlen. Inhalt: Kleider und Bargeld in der Höhe von etwa 400 Franken. Beim Schützenhaus in Obfelden misslang zwischen 8 und 15 August ein Einbruch Unbekannte beschädigten dabei Türe und Rollläden Den Sach schaden beziffert die Kapo auf rund 1000 Franken. Neben drei Lärmvorfällen in Affol tern (laute Hochzeitsgesellschaft) und Hedingen (Arbeiten über die Mittagszeit) noch ein positiver Schlusspunkt: Am 13. August konnte die Polizei in Mett menstetten ein um 6 Uhr aus der Weide entwichenes Schaf einfangen und dem Halter zurückbringen. (-ter.)

Nicht nur Fischer schreckte dieser Tage die Meldung auf, wonach in der Oder, dem Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland, bislang 100 Tonnen Fische verendet sind; eindeutige Gründe liegen noch nicht vor Natürlich leiden Fische wegen der Hitze tiefer Wasserstände und wenig Sauerstoff auch hierzulande So wurden in Hausen Bachforellen aus dem Juch bach in den Jonenbach umgesiedelt («Anzeiger» vom 9 August) Auch im Haselbach war eine solche Aktion nötig Laut Christoph Quinter, kantonaler Fischereiaufseher mussten in Knonau in zwei Etappen bis zur Kläranlage mehrere hundert Fische umgesiedelt werden vor allem Forellen. «Verendet sind vergleichsweise wenige», ergänzt Quinter Durch fehlende Niederschläge haben sich im Bachlauf Pfützen mit stehendem Gewässer gebildet, in denen zu wenig Sauerstoff vorhanden ist. Keine Massnahmen in der Lorze Demgegenüber drängten sich in der Lorze auch während der langen Hitze periode keine solche Notmassnahmen auf. Witzigerweise sorgt auch der Biber dafür, dass es den Fischen zwischen Zugersee Auslauf und der Einmündung in die Reuss beim «Rüssspitz» besser geht als ihren Artgenossen in anderen Gewässern. Insbesondere im Unterlauf der Lorze liegen viele Baumstämme und Teile davon im Wasser Nicht wenige sind «Opfer» von Bibern, den gefrässigen Nagern; andere wurden durch Sturm gefällt und im Wasser belassen «Das bietet den Fischen Schutzmöglichkei ten auch vor dem Kormoran» sagt Pächter Eric Rochat. Das gefällt auch dem Wels, der noch nicht so lange heimisch ist in der Lorze und sich zuletzt stark vermehrt hat «Erst vor etwa drei Jahren wurde erst mals ein Wels gefangen», sagt Eric Rochat Er bezeichnet ihn als Räuber, der Jagd macht auf andere Fische, Jung vögel und Frösche Unter anderen kommen in der Lorze Hecht, Schleien, Alet, Karpfen oder Egli vor weniger die Forelle, die stärkere Strömung benötigt Laut einschlägigen Publikationen weist der Kleinf luss vor allem im Mündungsbereich eine hohe Arten vielfalt auf Genannt werden unter anderem der Aal, der Schneider, der Strömer oder Laichplätze für seltene Arten wie Nasen und Barben, die man aber im Unterlauf kaum zu Gesicht bekommt Auch drei einheimische Krebsarten kommen vor Für den Erhalt des Bestands sind aber Massnahmen notwendig «Der sogenannte Rözigraben nahe der Lorze ist ein wichtiges Laichgewässer, insbe sondere für Karpfen. Und der muss zu diesem Zweck ab und zu ausgebaggert werden», hält Eric Rochat fest. Dass Fischer den Bestand in der Lorze als gut bezeichnen, ist natürlich nicht allein auf die «Arbeit» der Biber zurückzuführen. Seit dem Ausbau der Abwasserreinigungsanlage Schönau (Cham) ist die Wasserqualität deutlich besser geworden. In den 1980er-Jahren kam es in der Lorze während einer grossen Hitzeperiode zu einem verhee renden Fischsterben auch begünstigt durch Stoffe aus der Zuger Industrie wie es damals hiess. Von Bibern und Sturm gefälltes und im Wasser liegendes Holz bietet den Fischen Schutz: Eric Rochat, Pächter an der Lorze (Bild Werner Schneiter)

co Albis-Garage

043 322 70 40 www.auto-gretener ch Obfelden Garage Müller Dorfstrasse 82 8912 Obfelden Tel. 044 761 41 74, Fax 044 Platz für Ihre Werbung Die Garagisten bedanken sich herzlich bei Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden. Nächste Erscheinung dieser Seite am 16 September Interessiert, zu werben? Copyright/Promotion/Verkauf/Layout Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, 079 682 37 61 kasparkoechli@chmedia ch Setzen Sie jetzt auf Elektropower Entdecken Sie den Neuen Renault Megane E-Tech 100% electric und alle weiteren E-Tech Modelle ALBIS-GARAGE SCHAUB AG 8910 Affoltern am Albis Tel.: 044 761 48 48, www.albisgarage.ch

Markenvertre A–Z auf einen Garage G. Bürgisser Stiegenackerstr 2, 5634 Me Tel 056 675 10 60 www buerg sser-garage.ch Ernst Ruckstuh AG Zürichstr 29, 8910 Affoltern Tel 044 762 17 17, Fax 044 www ruckstuhlgaragen.ch K Graf Automobile AG Zürichstrasse, 8932 Mettmenst Telefon 043 466 70 00 Garage Marco Perin Chalchofenstr 13, 8910 Af Te efon 044 761 49 95 www per Garage J li AG Stallikonerstr 85, 8903 B r Tel. 044 737 24 77, Fax 044 Albin Herzog, Jonenstrasse 8913 Ottenbach Tel 043 322 Garage Arnold AG Zürichstrasse 39 5634 Merenschwand Telefon 056 664 16 58 www.garagearnold.ch K. Graf Automobile AG Zürichstrasse 8932 Mettm Telefon 043 466 70 00 René Hächler AG Dorfstrasse 46, 8912 Obfeld Tel. 044 762 60 80 Grunder Auto GmbH Birmensdorferstr 28, 8142 Telefon 044 493 14 14 René Hächler AG Dorfstrasse 46, 8912 Obfe Tel 044 762 60 80, Fax 044 Garage Rüegg AG Alb sstrasse 5 8915 Hausen am Albis Telefon 044 764 02 33 www.garage-rueeggag.ch Ernst Ruckstuhl AG Zürichstr 29, 8910 Affolter Tel. 044 762 17 17, Fax 044 www.ruckstuhlgaragen ch Ernst Ruckstuh AG Zürichstr 29, 8910 Affolte Tel 044 762 17 17, Fax 044 www ruckstuhlgaragen.ch Sportcar Center AG corvette Rüt strasse 22 + 24, 8906 B Tel 043 818 74 www cadi actotal ch/www Schaub Industriestr 20 Affo Te 044 761 Telefon

48 48 Fax 04 auto gretener ag Zür chstrasse 193 8910 Affo tern a A Te efon 043 322 70 41 www auto gretener ch RUNDUMS Bonstetten Affoltern a.A. Zürichstrasse 193 8910 Affoltern am Albis

14

8910

vertreter von auf einen Blick gisser , 5634 Merenschwand 0 -garage.ch AG 10 Affoltern a. A. 17, Fax 044 762 17 10 agen.ch e AG 8932 Mettmenstetten 70 00 Perin 13, 8910 Affoltern a A. 95, www per ngarage ch 85, 8903 Birmensdorf 77, Fax 044 737 24 82 enstrasse 32, Tel 043 322 66 00 AG wand 16 58 old.ch ile AG 8932 Mettmenstetten 70 00 8912 Obfelden 80 bH 28, 8142 Uitikon 14 14 8912 Obfelden 80, Fax 044 762 60 81 AG m Albis 02 33 eeggag.ch AG 10 Affoltern a A. 17, Fax 044 761 17 10 ragen ch AG 8910 Affoltern a.A. 17, Fax 044 761 17 10 ragen.ch G corvettetota ch GmbH 24, 8906 Bonstetten 4 h/www corvettecenter ch aub 8910 Affo tern a. A. 48 Fax 044 761 91 77 AUO T 3 A 70 41 er ch Birmensdorf Garage Illi AG 8912 Obfelden 74, Fax 044 761 93 59 Obfelden DIE NEUE MESSLATTE FÜR OFFROAD PERFORMANCE. ROAD: OFF POWER: ON Affoltern a.A. Affoltern a.A. ab CHF 31’650. Abgeb detes Mode New K a Sportage GT L ne 1 6 T GD HEV 4x4 aut CHF 51 950 Me a l c Lack er ng CHF 790 nk M S ) 6 6 /100 km 149 g CO /km Energ eeffi ien katego e C Ne K a Spor age 1 6 T GD man CHF 31 650 6 8 /100 km 154 g CO /km Energ eeffi en kategor e D A g b t gü ig b 30 04 2022 d g V D h h i l d S h k ft N g 149 g CO2/k h P ü yk WLTP New Kia Sportage Garage Arnold AG Zürichstrasse 39 | 5634 | Merenschwand +41 56 664 16 58 | info@garagearnold ch www garagearnold ch Merenschwand Aus Ideen entsteht Zukunft Future is an attitude Jetzt entdecken Garage G. Bürgisser AG Stiegenackerstrasse 2, 5634 Merenschwand Tel 0566751060,www.buergisser-garage.ch Merenschwand Affoltern a.A. h Besuchen Sie uns an der Expo Obfelden vom 26. bis 28 August Stand 46. Entdecken Sie den neuen Volvo C40 Recharge hautnah. Ottenbach

Als alle dort versammelt waren brummte die älteste Biene: «Ich teile jetzt die Zweige ein Du du nimmst die Blüten vom Zweig links unten du diejenigen darüber und du » Doch diese Biene wi dersprach und meinte: «Ich schlage vor: Heute gehört allen alles! Jede Blüte ist erlaubt!» «Jaaaa!!» summten die anderen und flügelten los Die Älteste aber war frustriert Da kam eine Frau des Weges Schnell setzte sich diese Biene auf deren Daumen und stach zu Die andern aber riefen: «Der Sibirische Lavendel schmeckt wunderbar! Tausendmal besser als ein Frauendaumen!» Nach dem Nachtessen gab es eine Lesung: Zehnmal die Geschichte von ei ner goldenen Uhr im roten Haus einmal eine Bienenstory Und die Leiterin hielt ihren dicken Daumen hoch Ute Ruf ZWISCHEN RUF

Sibirischer Lavendel

Und plötzlich war er Influencer

Warum er so schnell so viele Follower gewinnen konnte? Marco Pereira weiss es nicht Er ist konstant daran, Fotos und Videos zu veröffentlichen und setzt auch eifrig Hashtags (aus dem engli schen «hash» für das Schriftzeichen Doppelkreuz, #, und «tag» für Markie rung) Diese Hashtags dienen dazu, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen in sozialen Netzwerken auffindbar zu machen. Marco Pereira hätte gern mehr Zeit, seiner Leidenschaft für Landschaften nachzugehen. «Ich bleibe dran, ich bin überzeugt, dass man alles erreichen kann wenn man will und sich einsetzt » Die unzähligen Rückmeldungen seiner Fans motivieren ihn «Ich denke, ich habe das schnellste Wachstum auf Instagram in der Schweiz Und sogar auf TikTok muss auch ich einer der wenigen Influencers sein, die so viele Klicks auf ein Video haben Mein Erfolg freut mich, wird mich aber nicht verändern Ich liebe es, Schweizer Landschaften zu fil men, und es war nie mein Fokus, diese Zahlen zu haben Meine Leidenschaft sind wirklich die Landschaften!»

Die letzte Obfelder Beiz im Abbruch

Bezirk Affoltern Freitag, 19. August 20228

Die Leiterin der Schreibwoche führte uns in einen wilden Garten Ich lief neben ihr her «Stellt euch vor» meinte sie «hier würde ein rotes Haus stehen und darin befände sich eine goldene Uhr Erfindet dazu eine Geschichte Au!!! Au!!!» Genau in diesem Moment war sie von einer Bie ne gestochen worden Sie steckte sich den Daumen in den Mund Nun die Aufgabe gefiel mir gar nicht Was sollte das: goldene Uhr in rotem Haus? Dazu würde mir nie im Leben eine Geschichte einfallen Ich schrieb also etwas ganz anderes: Es waren einmal dreissig Bienen, die hatten Lust auf Blü tensaft Sie machten ab: Beim zwölften Glockenschlag am Sibirischen Lavendel

Influencer

Instagram: @swiss beautiful Tiktok: swiss beautiful Marco Pereira veröffentlicht Fotos und kurze Filme über Schweizer Landschaften in den sozialen Medien. (Bild Regula Zellweger)

Nachdem das Restaurant Kreuzstrasse seit Anfang Jahr leer stand, folgt nach dem Spatenstich für das neue Projekt diese Woche der Abbruch der letzten Obfelder Beiz. Gastronomisch verbleiben in Obfelden die Cafés der beiden Bäckereien, bis Mitte Sep tember das Badi-Beizli und mit Bob‘s Bar und seinem Foodtruck immerhin Alternati ven. Die Hoffnung der Bevölkerung auf ein neues Restaurantprojekt bleibt gross. (dst.) (Bild Dominik Stierli) Die Familie und anschliessend sich selber umgebracht

Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren zum grausamen Tötungsdelikt in Affoltern 2019 eingestellt.

Marco Pereira reiste vor Kurzem auf Ein ladung von Valser Wasser ins Bündner land, ein erster kommerzieller Auftrag. Man wurde auf ihn aufmerksam und will nun seine swiss beautiful Posts nut zen, um auf sich und auf Produkte auf merksam zu machen So können In fluencer aus ihrem Hobby einen «Beruf» machen und viel Geld verdienen. So weit ist Marco Pereira aber noch nicht er liebt seinen Beruf als Rohrnetz monteur und wird weiterhin lediglich seine Freizeit nutzen um auf Schweizer Landschaften aufmerksam zu machen.

Der Vorfall sorgte in der ganzen Schweiz für Aufsehen: Am Donnerstagabend des 18. Juli 2019 fand die Polizei in einem Mehrfamilienhaus in Affoltern vier Leichen vor Es waren ein 53 jähriger Familienvater, seine Frau (†51) und ihre beiden Söhne (†7 und †9) Der Verdacht: Der Vater hatte seine Familie und anschliessend sich selber umgebracht. Danach blieb es lange ruhig es kursierten lediglich Mutmassungen. Wie die Oberstaatsanwaltschaft nun auf Anfrage mitteilt, hat die zuständige Staatsanwaltschaft I das Verfahren bereits am 2. Juli 2020 eingestellt. «Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Familienvater zuerst die anderen Familienmitglieder und anschliessend sich selbst getötet hat Es haben sich keine Hinweise auf eine Tatbeteiligung von Drittpersonen ergeben», schreibt Mediensprecher Erich Wenzinger Damit bestätigt sich der anfängliche Verdacht Frau war nicht zur Arbeit erschienen Eine Frau hatte an besagtem Donnerstag kurz nach 21 Uhr bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich gemeldet, dass ihre Mitarbeiterin nicht zur Arbeit erschienen sei Gemäss Medienberichten arbeitete die Frau in einem Zürcher Spital Eine Patrouille war im Anschluss zum Wohnort der Vermissten aus gerückt und hatte vier leblose Personen vorgefunden. Die Polizei hegte schnell den Verdacht dass der Familienvater seine Familie und sich selbst mit einer Schusswaffe getötet habe Konkrete An gaben zur Art der Schusswaffe und zum Tatzeitpunkt wollte die Oberstaats anwaltschaft auf Anfrage nicht machen «auch aus Rücksicht auf die Angehörigen der Opfer». Alle Beteiligten waren Schweizer Gemäss Medienberichten soll der Vater als IT Forensiker in einem Unternehmen tätig gewesen sein, das Strafverfolgungs behörden bei Cyberkriminalität und Industriespionage unterstützte. Er soll Schulungen bei der Polizei und Vorträge zu diesen Themen durchgeführt haben Wie die Oberstaatsanwaltschaft aller dings bereits damals auf Anfrage erklär te, war der mutmassliche Täter weder bei der Kantonspolizei noch bei der Staatsanwaltschaft aktenkundig Wenig verwunderlich, war das Quartier kurz nach dem Tötungsdelikt geschockt. Wie so oft bei solchen Vor fällen, konnten sich die Nachbarn nicht erklären, wie es zu dieser Tat kommen konnte. Sie schilderten die Familie ge genüber Medien als «gebildete Leute mit guten Jobs» und «zufriedenen» Kindern Die Mutter habe ihre Kinder jeden Mor gen in die Schule gebracht. Man kannte sich im Quartier und doch war offen bar nicht alles so rosig, wie es schien. Mehr häusliche Gewalt in der Pandemie Tötungsdelikte wie jenes in Affoltern sind glücklicherweise selten Wenn sie jedoch geschehen, dann meist in den eigenen vier Wänden Gemäss kantonaler Kriminalstatistik von 2021 ereigneten sich drei von fünf voll endeten und sieben von 28 versuchten Tötungsdelikten im häuslichen Bereich, ebenso 44 von 223 schweren Körper verletzungen. Die Zahlen von häuslicher Gewalt im Allgemeinen darunter fallen auch Beschimpfungen und Nötigungen stagnieren hingegen auf hohem Niveau In den Pandemiejahren 2020 und 2021 stiegen sie sogar noch an. Polizistinnen und Polizisten sind 2021 rund 18 mal pro Tag deswegen ausgerückt, in knapp jedem fünften Fall wurden Schutzmass nahmen wie etwa eine Wegweisung oder ein Rayonverbot verfügt. Sven Hoti

Der Obfelder Marco Pereira liebt es, die Schweiz in Bildern zu zeigen Als Kind kam Marco Pereira aus Portugal ins Bündnerland. Er ist dankbar, in der Schweiz seine Ausbildung genossen zu haben. Vor einem Jahr begann er Filme von Landschaften auf sozialen Medien zu veröffentlichen. Nun hat er 2,1 Millionen Followers auf Instagram und 3,7 Millionen auf TikTok. Von Regula ZellwegeR Marco Pereira ist ein typischer Secondo, ein Sohn von Migranten, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt. Seine Eltern kamen in die Schweiz und arbeiteten hart, der Vater auf dem Bau, die Mutter im Verkauf, um ihren Kindern ein «besseres Leben» zu ermöglichen. Ihre beiden Kinder mussten sie einige Jahre bei den Grosseltern in Portugal zurück lassen, bis sie sie nachkommen lassen konnten. Secondas und Secondos sagt man nach, dass sie im Vergleich mit Schwei zern beruflich erfolgreicher sind. «Ich bin zuverlässig ehrgeizig und ein Perfektionist Wenn ich etwas mache, tue ich es mit Leidenschaft, bleibe dran und ziehe es durch», beschreibt er sich selbst. Filmen mit dem Handy Nach einer Lehre als Sanitärinstallateur EFZ bildete sich Marco Pereira zum Rohrnetzmonteur BP weiter und ist heu te als Fachmann für den Bau, Unterhalt und Betrieb von Gas und Wasser leitungsnetzen tätig. Er überwacht die Arbeiten auf der Baustelle und führt Sicherheitskontrollen durch Einmal im Monat hat er am Wochenende Pikett dienst. An den freien Samstagen gilt es für ihn und seine Lebenspartnerin, mit dem Auto loszufahren, um schöne Orte in der Schweiz zu fotografieren und mit dem Handy kleine Filme von rund 10 Se kunden Länge zu drehen. Diese stellt er dann bei TikTok und bei Instagram ins Netz. Instagram ist ein soziales Netzwerk, wo Videos und Fotos geteilt werden Nutzer können ihre Fotos und Videos bearbeiten und Posts für alle Followers oder Befreundete sichtbar machen. In stagram wird durch Werbung finan ziert Es bestehen Diskussionen und Untersuchungen über Auswirkungen solcher Plattformen auf die Nutzenden. TikTok ist ein Videoportal das Kurz videos zeigt, Funktionen eines sozialen Netzwerks anbietet und von einem chi nesischen Unternehmen betrieben wird Im Juli 2021 lag TikTok mit 63 Millionen Downloads vor Facebook und Whats App Insgesamt wurde die App drei Milliarden Mal heruntergeladen. Freude am Vermitteln Eine Studie zeigte aber beispielsweise eine positive Beziehung zwischen Extra version, Lebenszufriedenheit, sozialer Unterstützung und Instagram Mitglied schaft auf Andere Studien belegen dass Menschen, welche die sozialen Medien nutzen weniger Einsamkeitsgefühle haben. Marco Pereira wurde durch seine Aktivitäten auf Instagram und TikTok motiviert, immer mehr schöne Ecken der Schweiz zu erkunden und seine Freude über die schönen Landschaften mit vielen anderen zu teilen. Dass seine Fotos gut ankommen, beweisen die Klickzahlen. Klicks bezeichnen die Be liebtheit einer Webseite oder eines Bei trags auf den sozialen Medien Dazu wird im Internet gemessen wie oft eine Seite aufgerufen wird. Eines der Videos von Marco Pereira hat bereits 208 Mil lionen Aufrufe und mehr als 9,5 Millio nen Likes. Mit einem Like bringen Nut zer sozialer Netzwerke zum Ausdruck, dass ihnen etwas gefällt. Auf TikTok hat er unter swiss beautiful 3,7 Millionen Followers, Men schen, die ihm folgen, die seinen Kanal abonniert haben Je mehr Followers eine Person auf TikTok & Co haben desto mehr Menschen lesen und sehen ihre Nachrichten und Videos. Haben sie so hohe Zahlen wie Marco Pereira heute, nennt man Sie Influencer die heute zu richtigen Berühmtheiten werden, von ihren Followern Post erhalten und mit ihren Auftritten im Internet Geld ver dienen können.

Kiebitze mit gutem Bruterfolg Apropos Filderen und Watvögel: Die Kiebitze hatten dieses Jahr einen ausser gewöhnlich guten Bruterfolg: Sieben Brutpaare zogen dieses Jahr insgesamt 24 Jungvögel auf; mindestens 14 von diesen wurden flügge, überlebten also die gefährlichsten vier ersten Lebens wochen. Im Vorjahr waren es noch vier Paare mit neun flüggen Jungvögeln ge wesen es scheint also einen erfreuli chen Aufwärtstrend zu geben, was si cher auch dem guten Wetter in diesem Jahr geschuldet ist. Und auch der vom Verein Naturnetz Unteramt (VNU) auf gestellte Zaun tat seinen Dienst: Kein Fuchs konnte eindringen und die selte nen und gefährdeten Küken fressen Die 24 Helfenden des VNU haben dem Kiebitz demnach mit vereinten Kräften unter die Flügel gegriffen! In der Filderen konnte Ende Juni eine Blauracke beobachtet werden. (Bild Daniel Stark)

Streifzüge durch die Natur: Seltene Zugvögel zu Gast in der Filderen In der Filderen in Wettswil haben in den letzten Monaten nicht nur Kiebitze gebrütet, sondern es haben auch etliche seltene Zugvögel einen Stopp eingelegt. Jetzt wird es wieder spannend: Die ersten Watvögel sind unterwegs. von Stefan Bachmann Zugegeben: Meine «Streifzüge durch die Natur» beschränkten sich in den letzten Monaten vor allem auf die Filderen in Wettswil Denn dieses vom Menschen geschaffene Naturschutzgebiet direkt am Autobahnkreuz entwickelt sich lang sam zu einem richtigen Hotspot der Artenvielfalt So brüteten dort auch die ses Jahr wieder mehrere Kiebitzpaare; viele Bekassinen suchten monatelang Schutz in der Riedvegetation und selte ne Amphibien wie die Gelbbauchunke oder der Laubfrosch legten ihre Eier ab. Besonders spannend aber waren die Zugvögel, die im Frühling und Früh sommer in der Filderen und an den Ziegeleiweihern eine kurze Rast einleg ten So stand eines Tages urplötzlich ein grosser braun gestreifter Reiher am Schilfrand: eine Rohrdommel Später machte ein hübsches Blaukehlchen einen Zwischenhalt bevor es in Rich tung Tundra weiterflog. Ein Brachvogel wurde von den Vogelkundlern beson ders genau begutachtet: War es ein Gros ser Brachvogel oder eventuell gar ein Regenbrachvogel? Letzterer hätte einen etwas kürzeren Schnabel und leicht hel leren Überaugenstreif Man einigte sich darauf, dass es tatsächlich der Letz tere war eine Rarität in der Schweiz Gleichzeitig legte eine seltene Zwerg schnepfe einen Stopp ein in der Filderen: ein bestens getarnter amselgrosser Vogel mit langem Schnabel. Später sang des Abends eine Nachtigall aus dem Ge büsch, und es gab weitere Kehlchen zu bestimmen: Braun und Schwarzkehl chen, die nur kurz zu Gast waren und dann die Schweiz in Richtung bessere Brutgebiete verliessen. Am 26. Juni war sogar eine Blauracke anwesend zahl reiche Beobachterinnen und Beobachter konnten sich am knallig blau gefärbten Gast aus dem Süden erfreuen. Achtung, Watvögel unterwegs! Jetzt, nach einer kurzen «Sommer pause» wird es bereits wieder spannend: Die ersten Watvögel sind nämlich unter wegs und suchen sich feuchte Flächen, auf denen sie nach Würmern und ande ren Kleintieren stochern können Die allermeisten dieser Vögel mit den langen Beinen und Schnäbeln kommen aus dem hohen Norden, wo sie in der Tundra oder Taiga gebrütet haben So der Alpen strandläufer, der in nördlichen Sümpfen brütet und an den Küsten des Mittel meers oder Atlantiks überwintern wird Besonders früh unterwegs ist auch der Waldwasserläufer welcher unter ande rem in der Taiga brütet. Anders als die meisten anderen Watvögel legt er seine Eier nicht in eine Mulde am Boden, son dern übernimmt alte Drosselnester auf Bäumen Die Jungvögel müssen dann schon am ersten Lebenstag viele Meter nach unten springen Der wohl am weitesten gereiste Wat vogel wäre übrigens die Pfuhlschnepfe: Bei ihr wurde schon ein Nonstop-Flug von 12 200 Kilometern nachgewiesen: von Alaska nach Neuseeland in nur neun Tagen Die europäischen Pfuhl schnepfen legen allerdings durchaus Pausen ein: Im Wattenmeer können zu den Zugzeiten viele tausend dieser Schnepfen beobachtet werden. (Neben bei: Wieso die hübschen und spannen den Vögel so heissen, weiss ich nicht und warum «Schnepfe» zum Schimpf wort geworden ist nähme mich auch mal wunder!) Ein Rastgebiet in Dimensionen wie das Wattenmeer gab es in der Schweiz nie dennoch konnten die Vögel vor 200 Jahren auch hierzulande noch in vielen Sümpfen auftanken Seitdem wurden über 90 Prozent der Feuchtgebiete zer stört: Flüsse wurden kanalisiert und korrigiert, zahlreiche Sümpfe entwäs sert Damit konnte der Mensch zwar Ackerland gewinnen und die Malaria besiegen doch für die Watvögel wurde die Schweiz zur veritablen «Wüste». Im Säuliamt gibt es seit einigen Jah ren immerhin wieder eine winzig kleine Oase wenn sie aufgrund des Wetters nicht ausgetrocknet ist: die Filderen.

• Anreicherung von Speisen und Gerichten: mit gehaltvollen Lebens mitteln wie Rahm Butter Öl oder Nährstoffkonzentraten wie Malto dextrin und Proteinpulver; • Trinknahrung um die Energie und Proteinzufuhr einfacher zu ergänzen; • Angenehme Essumgebung schmack hafte und wohlriechende Mahl zeiten denn die Abnahme der Sinne insbesondere des Geschmacks und Geruchssinns, kann ein Grund dafür sein dass Essen kein Vergnügen und keine Lust bereitet Fazit: Gewicht halten bedeutet, die Ernährung mit praktikablen Mass nahmen wie Zwischenmahlzeiten, anreichern der Nahrung, Mahlzeiten dienst oder Trinknahrungen in Einklang zu bringen Im «Gesundheits Kompass» geben Fachleute des Spitals Affoltern Tipps zu Gesundheitsfragen Kontakt: Telefon 0447142668 oder gesundheitskompass@spitalaffoltern ch

• Anpassung von Speisen und Gerich ten, z B persönliche Vorlieben, zusätzliche Zwischenmahlzeiten Fingerfood, Veränderungen von Textur und Konsistenz der Speisen;

GESUNDHEITS KOMPASS Bernadette Signer BSc BFH Leiterin Ernährungsberatung

Der Waldwasserläufer brütet auf Nadelbäumen in alten Drosselnestern. Auch das Blaukehlchen rastet manchmal in der Filderen. (Bilder Michael Gerber) Der Biologe und Journalist Stefan B a c h m a n n schreibt über seine Erlebnisse in der Natur im Knonauer Amt Er zeigt, welche Tiere und Pflanzen es je nach Jahreszeit vor unserer Haus tür zu entdecken gibt und welche spannenden und faszinierenden Lebensweisen sie entwickelt haben. Stefan Bachmann arbeitet bei BirdLife Schweiz und ist im Vorstand des Vereins Naturnetz Unteramt VNU (www naturnetz-unteramt.ch).

Von Schnepfen und blauen Kehlchen

Massnahmen

Mangelernährung im Alter Ein selbstbestimmtes abwechslungs reiches Leben bis ins hohe Alter geniessen das möchten wir alle Um unsere Gesundheit und unser Wohl befinden aufrechtzuerhalten, spielt unsere Ernährung eine wichtige Rolle Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper Der Muskelanteil und der Wassergehalt im Körper werden geringer, dafür steigt der Anteil an Körperfett Während der Energieverbrauch abnimmt bleibt der Bedarf an Nährstoffen (wie Vitamine und Mineralstoffe) ähnlich hoch. Die abnehmende Muskelkraft im Alter ist direkt verbunden mit den Alltagsaktivitäten Eine zu geringe Muskelkraft kann zu Stürzen und so zum Verlust der Selbstständigkeit führen Der Muskelabbau im Alter wird durch mangelnde körperliche Aktivität ungenügende Protein zufuhr und Vitamin D Mangel verstärkt Auch eine Verminderung des Geschmackssinns im Alter tritt häufig auf und Rauchen verstärkt dies zusätzlich Die Weltgesundheits organisation (WHO) stuft die Mangel ernährung als die grösste Bedrohung für die Volksgesundheit ein; im Alter gilt sie als wichtigster Risikofaktor für die Entwicklung von Osteoporo se, Muskelabbau und Gebrechlich keit Mangelernährung kommt bei Menschen mit Unter-, Normal- oder Übergewicht vor Wie kann man dem entgegenwirken? Im Vordergrund steht eine aus reichende Proteinzufuhr um ein Fortschreiten der Gebrechlichkeit zu verlangsamen Für Angehörige einer älteren Person ist der Inhalt des Kühlschrankes ein guter Indikator für eine allfällige Mangelernährung Ein leerer Kühlschrank mit verdor benen Lebensmitteln ist Grund zur Sorge während ein Kühlschrank mit frischen Lebensmitteln, der regel mässig aufgefüllt wird positiv ist Wenn eine Risikosituation vorliegt, sollte eine Ernährungsanamnese er folgen. Hier interessieren vor allem Fragen nach dem Appetit, dem Geschmacksempfinden und dem Hunger

Nach einem Spätgottesdienst haben sich rund 40 Personen zum gemütlichen Beisammensein im Kirchengarten in Mettmenstetten getroffen. Die Äste der wuchtigen Tanne spendeten dabei willkommenen Schatten. Gegenseitiges Austauschen, Face-to-Face miteinander kommunizieren und plaudern ein wichtiger Bestandteil des Lebens, der in einer digitalen Welt mehr und mehr verloren geht. Die Kirchenkommission ist über zeugt, dass solche Anlässe weiterhin auch in der grossen Kirchgemeinde Platz haben und zu einer lebendigen Kirche im Ort beitragen werden. Gerne lädt sie künftig auch die jüngeren und neu zugezogenen Einwohner Mettmen stettens ein ein paar unbeschwerte Stunden zu geniessen und bedankt sich bei allen helfenden Händen, die zum Erfolg der «Wiederbelebung des Chilepicknick» beigetragen haben. Heidi Ackermann, Kirchenkommission Mettmenstetten Picknick im Schatten der Tanne im Kirchengarten Mettmenstetten. (Bild zvg.)

Das «Chilepicknick» erfolgreich reaktiviert Unbeschwerte Stunden in Mettmenstetten Nach zweijährigem Unterbruch infolge Pandemie durften die Reformierten in Mettmenstetten am letzten Sonntag, 14. August, ihren traditionellen Anlass wieder aufnehmen.

B9 ezirk Affoltern Freitag, 19. August 2022

STREIFZÜGE DURCH DIE NATUR

Treue Hände gesucht Wir suchen engagierte Freiwillige, die ältere Menschen in administrativen und finanziellen Fragen unterstützen. Weitere Informationen pszh.ch/freiwillig/thd T: 058 451 52 00 KV Lehrstelle 2023 Ab August 2023 bieten wir einer aufgestellten und motivierten Person die Möglichkeit, in der Gemeindeverwaltung Obfelden eine Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ zu absolvieren. Du darfst eine spannende Ausbildung in fünf verschiedenen Abteilungen erwarten. Wenn du gerne Kunden am Schalter und Telefon bedienst, zuverlässig, offen, teamfähig und wissensbegierig bist, dann bist du bei uns richtig! Die Lehre auf einer Gemeindeverwaltung ist sehr vielseitig und bietet eine ausgezeichnete Basis für deinen beruflichen Lebensweg. Durch die Berufsschule und die überbetrieblichen Kurse wirst du ständig in Kontakt mit anderen KV-Lernenden sein, mit denen du dich austauschen kannst. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien und Multicheck bis am 16. September 2022 an Gemeindeverwaltung Obfelden, Irina Schober Dorfstrasse 66, 8912 Obfelden oder per E-Mail an gemeindeverwaltung@obfelden.ch. Bei Fragen steht dir unsere Berufsbildnerin Irina Schober gerne zur Verfügung, Telefon 044 763 53 53 Willst du mehr über Obfelden erfahren? Dann besuche doch unsere Homepage www.obfelden.ch Aquafit, das schonende Training im Wasser für die Gelenke und den Muskelaufbau. Bei einer Anmeldung im August zwei Lektionen gratis 35 Min. Aquajogging neuer den Muskelaufbau nach Physio Hüft-, Knie- oder Fussoperation, Ottenbach, Freitag 12.50 Uhr Aquafit, freie Plätze: Mittwoch, 12.30 Ottenbach Donnerstag, 17.10 Mettmenstetten, Obfelden Freitag, 16.25, 18.00 Mettmenstetten Infos unter www.fitmit.ch

ersten

der

Kurs für

nach einer

18.45

oder Marianne Herzog, 076 399 63 04 Marianne Herzog Tel.: 076 399 6304 E-Mail: info@fitmit.ch web: www.fitmit.ch Zu vermieten in Aeugst nach Vereinb 3½ Zi Gartenwohnung 87m² 2 grosse Sitzplätze, Parkett, Waschturm, 2 Nasszellen, Minergie, rollstuhlgängig, Lift Nettomiete CHF 2190 / NK CHF 265 S Döttling: Tel 079 520 69 96 E Mail: simon doettling@gmx ch Ich bin kein Inserat. Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft. Wir suchen Verstärkung in der Projektleitung, Werkstatt und Montage. Abwechslungsreiche Projekte im freundschaftlichen Arbeitsumfeld in Ottenbach ZH warten auf dich. www.schneebeli.ch/stellen T 043 322 77 77

Möchtest du eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und dich für die Bevölkerung in unserem Bezirk engagieren? Die Genossenschaft KISS Knonauer Amt organisiert freiwillige Nachbarschaftshilfe und honoriert sie mit Zeitgutschriften. Weitere Infos unter kiss-knonaueramt.ch Wir suchen Vorstandsmitglieder Melde dich bei Marianne Zimmerli Abrach: praesidium@kiss-knonaueramt.ch. Wir freuen uns über dein Interesse! Bestellschein für Ihr Inserat auf der Spezialseite «Berufswahl 2023» Erscheinungsdaten 2022: ❑ 26 August ❑ 23 September ❑ 28 Oktober ❑ 25 November ❑ 23 Dezember Preis pro Feld und Erscheinung Fr 150 exkl MwSt ; 4 farbig Feldgrösse: Breite 140 mm, Höhe 40 mm ❑ Ja, wir bestellen gerne folgendes Inserat: LOGO Muster AG Musterstrasse 99 8910 Affoltern am Albis Berufsbezeichnung Eintritt 2023 Dauer Kontaktperson Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern am Albis Tel 058 200 57 00 E Mail: inserat@weissmedien ch

Im Strassenverkehr verunfallen viele Kinder, wobei sich die Hälfte der Un fälle auf dem Schulweg ereignet Die Verbesserung der Sichtbarkeit auf dem Schulweg ist von lebenswichtiger Be deutung. Der TCS Zürich engagiert sich im Kantonsgebiet mit rund 1500 kosten losen Blachen «Schulanfang Achtung Kinder!» und jährlich rund 45 000 ver teilten Leuchtbändeln und Leucht westen für mehr Aufmerksamkeit. Kindern fällt es schwer, Geschwin digkeiten und Entfernungen von Fahr zeugen abzuschätzen. Langsames Her anfahren an einen Fussgängerstreifen, Lichthupen oder Handzeichen Geben verunsichern sie mehr, als dass es ihnen hilft. Ihnen wird vermittelt, die Strasse erst zu überqueren, wenn die Räder des Fahrzeugs komplett stillstehen Ver kehrsteilnehmende werden deshalb aufgefordert, wachsam zu sein und defensiv und vor allem immer in Brems bereitschaft zu fahren. Die wichtigsten Regeln: Voraus schauend und langsam fahren wenn mit Kindern im Strassenraum gerechnet werden muss; vollständig anhalten wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse überqueren will; auf Handzeichen ver zichten damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren kann; dem Kind die Zeit geben die es braucht um die Strasse zu überqueren (red.) Mehr Infos unter schulweg ch

Grosser Erfolg fürs kleine Open Air

ZEISS ClearView Brillengläser sind alles andere als Standard: • Durchschnittlich 3 x größerer Bereich klaren Sehens 1 • Sehr dünn und flach ohne optische Kompromisse • Voller UV Schutz

Der «FeschtiWal» soll auch 2023 wieder durchs Säuliamt schwimmen Am 6. August veranstaltete der Verein «Musigfründe Säuliamt» zum fünften Mal das kleine Open Air «Dä feschti Wal». Über 300 Besucherinnen und Besucher genossen bei perfektem Wetter die grossartige Livemusik Der Aufbau für den diesjährigen «FeschtiWal» hätte heisser nicht sein können die Aufbaucrew kam bei über 30 Grad und prallem Sonnenschein ganz schön ins Schwitzen am Freitag vor dem Fest Vielleicht aber war dies der Grund, weshalb die Aufbauarbeiten dieses Mal so speditiv verliefen wie noch nie Das oder die Tatsache, dass der «FeschtiWal» bereits zum fünften Mal in Zwillikon auftaucht und die treuen Helferinnen und Helfer schon einiges an Übung mit bringen Man kann bloss spekulieren Auf jeden Fall war das Gelände beim Kleinkaliberschützenhaus Chüeweid hölzli rechtzeitig zur Türöffnung am Samstagmittag bereit und auch das Bierbähnli von der Bar zur Bühne hatte bis dahin seine Feuerprobe bestanden. Es dauerte auch nicht lange, da kamen schon die ersten Besucher und der «FeschtiWal» kam ins Rollen Oder wohl eher ins Schwimmen. Wie immer hatte es auch viele Kin der am Nachmittag, welche sich an den zahlreichen Spielen, Attraktionen und an der Sirup-Bar erfreuten. Um 15 Uhr begann die erste Band zu spielen und das Gelände füllte sich immer mehr Er freulicherweise wurde das kleine Musik fest für einmal auch vom Regen ver schont. Im Gegenteil, so angenehm wie dieses Jahr war das Wetter wohl noch nie. Für Verpflegung sorgten die beiden Foodtrucks «Halldor» und «Wurzel kraft», die mit Burgern und Pizzas von lokalen Lieferanten die Besucher kuli narisch verwöhnten An Getränken mangelte es auch nicht wobei der Met und der Prosecco irgendwann ausver kauft waren. Für die einzige kleine Kri se sorgte dann noch die Kaffeemaschine, die sich am frühen Abend bereits ver abschiedete. Zum Glück war die Beleg schaft von der Break Bar in Affoltern zur Stelle und lieferte kurzerhand einen Ersatz. Ermöglicht haben den Non Profit Anlass die 50 freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie die zahlreichen Spon soren Die fünf Bands und der DJ sorgten den ganzen Tag für gute Stimmung und waren für viele tanzbedingte Muskel kater am Sonntag verantwortlich. Das sechsköpfige Organisationskomitee zieht eine sehr positive Bilanz und wagt bereits jetzt eine Prognose: Der «FeschtiWal» soll auch 2023 wieder durchs Säuliamt schwimmen! Corina Kälbling Die «FeschtiWal»-Fans genossen bei perfektem Wetter die mitreissende Livemusik. (Bilder Nora Stalder) ANZEIGE Beliebte «Sirup-Bar». FORUM Gutes Aussehen oder klares Sehen? Beides!

Arbeitsintegration und syrisches Buffet An einem lauen Sommerabend führte die EVP Bezirk Affoltern ihre GV mit rund 20 Mitgliedern in Ottenbach durch. Wer kann schon einen Regierungsrats kandidaten küren? Vorstellen musste sich Daniel Sommer nicht mehr allzu gut ist er bei den Anwesenden bekannt Seine Nomination für den Zürcher Regierungsrat ist ein Glücksfall für den ganzen Bezirk, hat es doch wohl kaum je einen Regierungsrat aus dem Säuli amt gegeben. Grund zu feiern hatte die EVP auch mit der neuen Stadtpräsiden tin, Eveline Fenner, Stadtrat Markus Gasser, den Gemeinderäten Christoph Kobel und Markus Gysel beide Obfel den, sowie Dominik Täubert als jüngstes Mitglied der RPK Affoltern. Eine gelbe Rose und die allerbesten Wünsche gab ihnen die Präsidentin mit auf den Weg. Und in der Zwischenzeit sind sie alle mit Engagement an der Arbeit. Zu Gast bei der Jobwerkstatt liessen sich die EVP Mitglieder erst über das spannende Integrationsprojekt orientie ren und wurden von Rima Nader mit syrischen Köstlichkeiten verpflegt. Die ordentlichen GV Geschäfte gingen rei bungslos über die Bühne. Ein reichhal tiges Jahresprogramm wurde vorge stellt. Nebst der zur Tradition geworde nen Pilgerwanderung im Herbst und dem Chlausmärt im Winter gibt es in diesem Jahr wieder eine öffentliche Veranstaltungsreihe «Ein ganzes Jahr Sommer» Vielseitig sind die vier Ent deckungsreisen im Knonauer Amt, ge sellig und spannend, das zeigte sich bereits und sie laden zur Begegnung ein Die nächste ist am 9 September Mit Informationen aus dem Kantonsrat, über die Vernehmlassung zur Spitalliste an der sich die EVP beteiligte, und den zur Diskussion aufgeworfenen Fragen eines Mitglieds zur Entsorgung von Dosen und Plastik endete eine lebhafte Versammlung. Lisette Müller-Jaag Knonau, Präsidentin EVP Bezirk Affoltern Regula Ochsner begrüsst Lisette Müller (links) und die EVP (Bild Mohamed Chahin)

B11 ezirk Affoltern Freitag, 19. August 2022

Achtsamkeit für sicheren Schulweg

Am Montag sind die Sommerferien vorüber und viele Kinder sind das erste Mal auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten unterwegs.

Auch bei preisgünstigen Einstärkengläsern gibt es große Unterschiede. Für eine ausgewogene Ästhetik sollten Brillengläser möglichst flach und dünn gefertigt werden. Das aber beeinträchtigt bei vielen Standard-Brillengläsern die optische Leistungsfähigkeit. Mit ZEISS ClearView bekommen Sie jetzt beides: ästhetisch dünne und flache Brillengläser, durch die Sie hervorragend klar sehen von der Mitte bis zum Rand. Visualisierung des optischen Unschärfeeffekts bei SPH 3 00/ZYL 0 00 ZEISS ClearView Brillenglas ZEISS Standard Bril englas Vorgefertigte Einstärkengläser, auch Lager gläser genannt, sind aufgrund ihrer geringen Kosten und der schnellen Verfügbarkeit der meistverkaufte Brillenglastyp. Allerdings bieten sie normalerweise keine wirklich gute Optik außerhalb eines mehr oder weniger großen Bereichs um die Brillen glasmitte. ZEISS ist es nun gelungen, die Optik her kömmlicher Lagergläser zu verbessern. Die sogenannte Freiform-Technologie, die nor malerweise nur bei individuell gefertigten Brillengläsern zum Einsatz kommt, kann ZEISS nun auch auf fertige Einstärkengläser übertragen. Diese Innovation setzt neue Maßstäbe bei Lagergläsern. ZEISS ClearView Brillengläser sind bis zu 16% 2 dünner und bis zu 49% 3 flacher als bisherige Brillengläser in diesem Segment. Zudem zeichnen sie sich durch eine hervorragende optische Leistung aus. Sie bieten klare Sicht vom Zentrum bis zum Brillenglas rand mit einem durchschnittlich 3 x größeren Bereich klaren Sehens als ZEISS StandardBrillengläser. Geben Sie sich nicht mit Standard zufrieden: Entscheiden Sie sich für ästhetisch dünne und flache Brillengläser, mit denen Sie kom fortabel und klar sehen. Immer mit vollem UV-Schutz und optional mit zusätzlichem Blaulichtfilter. Machen Sie beim Sehen keine Kompromisse. Besuchen Sie uns wir beraten Sie gerne. Vista Optic, Affoltern am Albis 1 Basierend auf einer Simulation der visuellen Klarheit mit einem 1.60 ZEISS ClearView Lagerglas m Durchmesser von 50 mm im Vergleich zu 1.60 ZEISS AS Lagergläsern. Durchschnitt lich von +5.00 Dpt, +3.00 Dpt, +1.00 Dpt, 1.00 Dpt, -3.00 Dpt, -5.00 Dpt und -7.00 Dpt mit und ohne Zylinder von -2.00 Dpt. Quantitative Analysen von Technologie & Innovation, Carl Zeiss Vision GmbH, 2020. 2 Messungen der Brillenglasdicke an 1.60 ZEISS ClearView Lagergläsern im Vergleich zu sphärischen 1.60 ZEISS Lagergläsern über eine Reihe von Dioptrie bereichen (-5.00 Dpt, 3.00 Dpt, 1.00 Dpt, +1.00 Dpt, +3.00 Dpt, +5.00 Dpt mit und ohne Zylinder -2.00 Dpt) Maximale Reduktion der Mittendicke von 16 % bei +5.00/-2.00. Quanti tative Analysen durch Technologie & Innovation, Carl Zeiss Vision GmbH, 2020. 3 Messungen der Steilheit (Basiskurve) an 1.60 ZEISS ClearView Lagergläsern m Vergleich zu sphärischen 1.60 ZEISS Lagergläsern über eine Reihe von Dioptriebereichen (-5.00 Dpt, -3.00 Dpt, -1.00 Dpt, +1.00 Dpt, +3.00 Dpt, +5.00 Dpt mit und ohne Zylinder -2.00 Dpt). Maximale Reduktion der Steilheit von 49 % bei -5.00 Dpt mit und ohne Zylinder -2.00 Dpt. Quantitative Analysen von Technologie & nnovation, Carl Zeiss Vision GmbH, 2020. Bahnhofplatz 1 8910 Affoltern Tel.044 761 34 60 info@vistaoptic.ch www.optiker-affoltern.ch

Diese «Vollversammlung der Störche» liess sich im Schachen Wettswil beobachten. (Leserbild Urs Gretler)

Das Kleine Wiesenvögelchen kommt in der Schweiz häufig vor, hier am Flugplatz Hausen. (Leserbild Albert A. Stahel)

Tierische sommerliche Grüsse

Forum Freitag, 19. August 202212

Ein Schmetterling sucht sich einen Landeplatz auf einer Lavendelblüte (Leserbild Paul Stutz)

Sommerimpressionen: Unsere Redaktion haben wiederum tolle Fotos erreicht

Treffpunkt von Läusen, Marienkäfer und Wespe in Bonstetten. (Bild Susanne Baer)

Auch Bienen lieben Himbeeren. (Leserbild Jacqueline Ott)

Ein tolles Festprogramm wird den Besuchern ebenfalls geboten. Am Frei tag lädt die Turnverein Bar mit Live Band und DJ bis zwei Uhr nachts ein. Am Samstag bietet die Gemeinde einen Dorfrundgang und einen Streetart Workshop Neben der Turnverein Bar mit Rap-Konzert und DJ wird auch ein Film im Open-Air-Kino zu sehen sein. Der Sonntag startet als eigentlicher Familientag Mit dem grossen Jubi läumsbrunch kann man günstig in den Tag starten Eine Anmeldung dazu ist nur noch heute möglich Im Frühschop pen Konzert werden die Klänge des Obfelder Musikvereins zu hören sein Am Nachmittag spielt der Sänger und Kinderliedermacher Andrew Bond im Eventzelt. Grosses Essensangebot Ein breites kulinarisches Angebot und eine Chilbi mit Nostalgiekarussell, Mini zug und Hüpfburg runden das Volksfest ab. Die Primarschule zeigt am Freitag und Samstag ihren neuen Schulhort ZickZack und die Spielgruppe bietet während der ganzen Zeit einen kosten losen Kinderhort an.

Ob ein Plauschturnier mit Freunden an der Grillparty oder ein Familienturnier mit den Tipp Kick Spielfiguren kann jede und jeder zum Fussballstar werden Ganz nach dem Motto: «Das Eckige muss ins Eckige.» 22 Tipp-Kick-Stars je elf Spielerinnen und Spieler aus insge samt 16 Nationen können bei der Migros seit Dienstag gesammelt werden Darun ter sind Spielerinnen und Spieler grosser Fussballnationen wie Deutschland Frankreich oder Brasilien. Aber natür lich auch die Schweizer Nati oder FanLieblinge wie Portugal. Migros-Kundinnen und -Kunden er halten bei ihrem Einkauf pro 20 Fran ken einen Sticker, wer einen vollen Sam melabschnitt mit zehn Stickern gefüllt habe, könne an der Kasse eine Tipp Kick Spielfigur beziehen, teilt der «Orange Riese» mit Die Verpackung der Figur ist gleichzeitig auch eine Torwand, damit man sich sogleich warmschiessen kann Ergänzend kann man dann noch ein Spielset mit Goalies und Spielfeld, Goals und Banden kaufen. Die Promotion dauert bis zum 26. September Online bietet die Migros zudem einen Spielbegleiter zum Punkte zählen mitsamt Stadionatmosphäre an Und sollte für einmal ein Gegenspieler fehlen, mangelt es zumindest nicht an Spielideen für Einzelspieler Für Spieler transfers ganz ohne Handgeld und Transfersummen finden Sammler auf der Plattform Migipedia eine Tausch börse (red.) Stickers sammeln und gegen Spielfiguren tauschen bis 26 September Weitere Infos unter tipp kick migros ch/de/mania/

Grosse Unterstützung Dankbar ist Meier auch über die grosse Unterstützung, welche die Expo erhält: «Erneut wird die Ausstellung von rund 30 Sponsoren und ausserdem von vielen Helfern und Vereinen unterstützt Die Gemeinde Obfelden ermöglicht zudem zu ihrem 175 Geburtstag ein attraktives Festprogramm So ist die Expo Obfelden stets eine Art Gesamtwerk, das von allen etwas abfordert aber auch allen viel Freude bereitet».

Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht der Tag der offenen Tür am 27. August im Affoltemer Fotostudio. Um allen Interessierten Einblick in die Neuorganisation des Fotostudios Thomas Hadorn Fotografie zu geben veranstalten Michèle und Thomas Hadorn ein Open House. Im Frühjahr hat Thomas Hadorn Fotografie informiert, dass die Auf tragsverteilung neu strukturiert wird und Michèle vermehrt Aufträge übernehmen wird Das hat vielerorts für Verunsicherung gesorgt Vielfach wurde Thomas Hadorn gefragt, ob er jetzt in Rente sei und ob er noch foto grafiere oder ob Michèle das gesamte Fotostudio übernommen habe. Für Snacks und Getränke ist gesorgt Um diese Verwirrung zu klären, laden Michèle und Thomas Hadorn jetzt alle Interessierten ein, sich vor Ort zu infor mieren. Beide stehen den ganzen Tag von 10 bis 16 Uhr für alle Fragen zur Verfügung und gewähren dabei auch einen Blick hinter die Kulissen Bei der Gelegenheit kann auch das neue kleinere aber feinere Fotostudio besichtigt werden Für Snacks und Getränke wird gesorgt sein Michèle und Thomas Hadorn freu en sich auf Besuch Hadorn Fotografie Samstag 27 August 10 bis 16 Uhr Fotostudio «Thomas Hadorn Fotografie», Altes Gemeindehaus Zürichstrasse 96 Affoltern Weitere Infos unter www businessfotograrf biz und www fotoartcompany ch Thomas Hadorn. Michèle Hadorn (Bilder zvg.)

Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden Tel 058 200 57 00

Besichtigung bei Michèle und Thomas Hadorn Fotografie in Affoltern

28. August

Lokale Spezialitäten

Der «Feins vom Dorf» Tag am 27 August wird bereits zum sechsten Mal durchgeführt Er findet in jedem Volg von 9 bis 16 Uhr statt Nebst De gustationen und Begegnungen mit den Produzenten wird auch ein Wettbe werb lanciert: Zu gewinnen gibt es 600 prall gefüllte Volg Einkaufstaschen so wie als Hauptpreise fünf Drei Minuten Gratiseinkäufe Volg Konsumwaren AG Mehr Informationen unter www volg ch «Feins vom Dorf», das sind Spezialitäten, die direkt im Dorf oder einem Nachbar dorf hergestellt werden. (Bild zvg.)

eingereicht Interessiert?

G13 ewerbe Freitag, 19. August 2022 Archaisch-progressiv Das experimentierfreudige «Tätsch Trio» kombiniert Jodelgesang mit Instrumenten. > Seite 16 Komplexe Regeln Auf dem Hedinger Sportplatz wird am 28. August Cricket gespielt. > Seite 21 Nochmals ermitteln Mit dem Fall «Das Schloss» endet die Saison für «Anzeiger»-Detektiv Adrian Aegerter > Seite 23 Über 50 Aussteller präsentieren sich

Die Vorbereitungsarbeiten auf dem Zendenfrei Areal für die Expo in Obfelden laufen auf Hochtouren. (Bild Dominik Stierli)

Unter dem Label «Feins vom Dorf» sind im Volg unterschiedliche Spezialitäten erhältlich, die direkt im Dorf oder einem unmittelbaren Nachbardorf her gestellt werden. Das 2005 eingeführte Label umfasst heute über 10 000 Spe zialitäten von mehr als 3000 lokalen Produzenten, wobei das Angebot je nach Saison variiert. Es umfasst Klassi ker wie Brot, Eier und Honig sowie Besonderheiten wie Würste Biere Konfitüren, Öle oder Weine Mit die sem Label unterstreicht der Schweizer Detailhändler Volg seine Verwurzelung im Dorf.

MARKTPLATZ

Tipp-Kicker zum Sammeln Original Tipp-Kick-Spielfiguren in einer Sonderedition nach Hause holen diese Möglichkeit bietet der neue Sammelspass der Migros.

Volg-Läden feiern den «Feins vom Dorf»-Tag Am Samstag, 27. August, wird in allen rund 600 Volg-Läden in der Deutsch- und Westschweiz der «Feins vom Dorf»-Tag zelebriert. Die Kunden sind von 9 bis 16 Uhr eingeladen, im Dorfladen lokale Spezialitäten zu entdecken und deren Hersteller kennenzulernen.

Tag der offenen Tür bei Hadorn

Bereits laufen in Obfelden bis

Am 26. August eröffnet die Expo Obfelden ihre Tore. Auf dem Zendenfrei-Areal präsentieren sich während dreier Tage Firmen aus der ganzen Region. von Dominik Stierli* Rund um das Festareal wird fleissig ge arbeitet. In den nächsten Tagen entste hen die über 50 Aussteller-Stände Am Mittwoch wurde mit dem Zeltbau be gonnen Strom und Abwasserleitungen müssen vorbereitet werden. Leistungsschau des Gewerbes Die Expo Obfelden zeigt das lokale Schaffen in all seinen Facetten: Auto händler Banken Maler Versicherungen Handwerker, Dienstleister, IT Firmen, Möbelanbieter und viele mehr Jürg Meier Präsident des 13-köpfigen Orga nisationskomitees, erklärt: «Wir möch ten den Besuchern die Möglichkeit bie ten, mit den Ausstellenden Kontakt aufzunehmen, sich informieren zu las sen oder von einer persönlichen Bera tung zu profitieren.»

* Der Autor ist OK Mitglied der Expo Obfelden Expo 2022 Schmittenstrasse 5 (Bushaltestelle Bachstrasse Linie 212 und 217): Freitag, 26 August, 15 bis 22 Uhr; Samstag, 27 August 10 bis 22 Uhr; Sonntag 28 August 10 bis 18 Uhr, freier Eintritt, www expo obfelden ch Weitere Infos in der Expo Zeitung welche dem «Anzeiger» heute beigelegt ist

die Vorbereitungsarbeiten für die Expo von 26.

Chrischona Affoltern am Albis Kirche mit Nähe Alte Obfelderstrasse 24 Sonntag, 21. August 10.00 Familien-Gottesdienst Kiwo-Abschluss Mehr unter www sunntig Kirche Mettmenstetten Sonntag 21. August 9 30 Wort Gottesdienst mit Andreas Bolkart Orgel: Roman Deuber kath hausen mettmenstetten Kirche Affoltern a A. Samstag, 20. August 17.30 Eucharistiefeier Sonntag 21. August 9.00 Eucharistiefeier 17.00 Eucharistiefeier für die Kroaten 18.30 Santa Messa Freitag, 26. August 9.15 kein Gottesdienst www kath affoltern ch Kath. Kirche Obfelden Sonntag 21. August 2022 10.30 Eucharistiefeier www kath affoltern ch

Kath. Kirche Hausen a. A. Wir freuen uns, mit Euch folgende Gottesdienste zu feiern: Samstag, 20. August 17.00 Wortgottesfeier mit Matthias, Orgel: Roman Deuber Donnerstag,

25. August 8 15 Wortgottesfeier mit Matthias www kath hausen mettmenstetten ch Ref. Kirche Ottenbach Sonntag, 21. August 10.00 Regionalgottesdienst in Obfelden www ref knonaueramt ch Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch/probe ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt 20 Jahr 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren! Ref Kirchgemeinden im Bezirk Jede Woche ein Gedanke von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer aus dem Säuliamt: Tel 032 520 10 82 oder www ref saeuliamt ch

ch Kath.

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Heumattstrasse 2, 8906 Bonstetten Sonntagsgottesdienste 10.00 Klassenzeit 11.10 Abendmahlsversammlung Ref. Kirche Bonstetten Sonntag, 21. August 11.30 Gottesdienst mit Pfrn. Selina Zürrer «Von allen Seiten umgibst du mich» Gedanken zu Psalm 139. Musik: Michiko Tsuda Anschl. Feuer im Chilegarte, dazu Würste und Brot. www ref knonaueramt ch Evang. Täufergemeinde Mettmenstetten, Weidstrasse 20 Sonntag 21. August 10.30 Gottesdienst Kinderhort. Sonntagsschulen und Unter richt: Sonntagsschulfest, ab 12 Uhr mit der ganzen Gemeinde. Infos auf der Homepage www etg mettmenstetten ch Heilsarmee Affoltern a. A. Wiesenstrasse 10 Sonntag, 21. August 10.00 Gottesdienst Predigt: Eveline Fenner Kingskids und Hüeti Dienstag, 23. August 9.30 Baby/Kids-Song Donnerstag, 25. August 14.30 Frauentreff www affoltern heilsarmee ch Ref Kirche Maschwanden Sonntag, 21. August 11.00 Waldgottesdienst mit Einsetzung von Pfarrerin Claudia Mehl und einer Taufe im Gruenholzwald mit anschliessendem Grillzmittag Musik: Jodelclub Affoltern www ref knonaueramt ch Pfingstgemeinde Affoltern a A Alte Obfelderstrasse 55 Sonntag, 21. August 10.00 Gottesdienst und Kinderprogramm www pfimiaffoltern ch Ref. Kirche Mettmenstetten Sonntag, 21. August 10.00 Regionalgottesdienst in Mettmenstetten Pfarrer Andreas Fritz Orgel Marina Wehrli Donnerstag, 25. August 19.00 Liturgische Abendmahlsfeier Pfarrer Andreas Fritz

www

Ref. Kirche Aeugst a. A. Sonntag, 21. August 10 00 «Mut tut gut» Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Pfrn Selina Zürrer und Team, Musik: Little Popstars und Eve Rickenmann, Young Hauser (Orgel/Klavier) anschliessend Kafi und Zopf Ref. Kirche Affoltern am Albis Sonntag, 21. August 10.00 Fest zum Schulbeginn Familiengottesdienst Picknick im Chilepark, Streichelzoo, Konzerte der «Little Popstars» und Spielposten Familienmorgenteam Musik: Antonia Nardone Dienstag, 23. August 14.00 60plus Spielnachmittag im Ulmensaal Freitag, 26. August 14.30 Erzählcafé in der Giessenstrasse 11, Affoltern «Mein Wohnort in den 1950-/60-er Jahren» Ref. Kirche Hedingen Sonntag, 21. August 10.00 Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Vorstellung der neuen Konfirmand:innen, Cevi, Kolibri im Anschluss Mittagessen vom Grill Pfr Ueli Flachsmann Musik: Anette Bodenhöfer Ref Kirche Hausen a. A Sonntag, 21. August 9.30 Gottesdient mit Karoline Fust, Mission am Nil, Tanya Birri, Musik und Pfarrerin Irene Girardet. Anschliessend Apéro und Verkauf von handgefertig ten Produkten aus Afrika Montag, 22 August 19.00 20.00 Meditation am Abend in der Kirche Freitag, 26 August 6.00 Kontemplatives Morgengebet in der Kirche 12.00 Zäme Zmittag in der Zwinglistube. Anmeldung bis Mittwochabend an sonja_billeter@datazug.ch oder Tel. Pfarramt: 044 764 02 15

ch Kath.

Kloster Kappel a. A. Werktags: Tagzeitengebete um 7.45, 12.00, 18.00 Uhr in der Klosterkirche Freitag, 19. August 19.30 Offenes Taizé-Singen Leitung: Pfrn. Regula Eschle Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Kollekte. Donnerstag, 25. August 2022 13.30 Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz www klosterkappel ch Ref Kirche Kappel a. A Sonntag, 21. August 9.30 Regionalgottesdienst in Hausen; Pfrn. Irene Girardet Kath. Kirche Bonstetten Samstag 20. August KEINE Vorabendmesse Sonntag 21. August 10.00 Hl. Messe Dienstag 23. August 18.45 Rosenkranz 19.30 Hl. Messe Mittwoch, 24. August 10.30 Ökum. Morgengebet 18.30 Rosenkranz Donnerstag 25. August 8.15 Rosenkranz 9.00 Hl. Messe Ref. Kirche Rifferswil Sonntag, 21. August 9.30 Kirche Hausen, RegionalGottesdienst mit Karoline Fust von Mission am Nil, Pfarrerin Irene Girardet, anschl. Apéro www ref knonaueramt ch Ref. Kirche Obfelden Sonntag, 21. August 11.00 Gottesdienst in Knonau, im Gruenholzwald hinter der Pestalozzistiftung, Einsetzung von Pfrn. Claudia Mehl durch Dekanin Eva Eiderbrant Dienstag, 23. August 15.30 Minichile, Gruppe Rägeboge Mittwoch, 24. August 19.00 Mitwirkungsgruppe in der Kirche Freitag, 26. August 19.00 Oberstufen-Treff im Kirchgemeindehaus www.kircheobfelden.ch Ref Kirche Knonau Sonntag, 21. August 11.00 Waldgottesdienst im Gruenholz mit Einsetzung von Pfarrerin Claudia Mehl durch Dekanin Eva Eiderbrant Anschliessend gemeinsamer «Grillzmittag» Ref. Kirche Stallikon Wettswil Sonntag, 21. August 10 15 Uetliberg / Uto Kulm, Familiengottesdienst zum Ferienende Pfr Otto Kuttler Judith Fries Ursula Disteli Alex Götz mit Taufen Segnung der 1 Klässler und Kinder vom 1 Kindergarten Musik: Musikgesellschaft Stallikon anschliessend Apéro Bei schlechtem Wetter in der Kirche Stallikon Bei unsicherer Witterung: Infos ab Sa , ca 20 00 Uhr, unter www kirche stallikon wettswil ch oder Tel 044 700 01 53 Donnerstag, 25. August 14 30 Kafi Träff im Kirchgemeindesaal Wettswil www kirche stallikon wettswil ch

V15 eranstaltungen Freitag, 19. August 2022 Freitag, 19. August Ottenbach 19 00: Hoffest auf dem Biohof Weber mit Konzert «Stubete Gäng» Mehr unter www.bioweber.ch Bio-Hof der Familie Fabienne und Thomas Weber, Jonenstrasse 21. Kappel am Albis 19 30: Offenes Taizé-Singen. Leitung Pfrn. Regula Eschle Ohne Anmeldung, Eintritt frei, Kollekte Klosterkirche Stallikon 20 15: Jazzkonzert «Glauco Ceccarelli & Band» anschliessend Jazz Jam Session. Ab 19 30 Uhr Barbetrieb Kollekte keine Reservierung Genossenschaft Kafimüli Stallikon, Loomattstrasse 50 Samstag, 20. August Affoltern am Albis 08 00–12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte, Gemüse, Gebäck, Käse, Bioprodukte, Blumen, Selbstgemachtes und mehr Märtkafi offen 7 bis 17 Uhr Marktplatz. Obfelden 10 00–19 00: Grümpi Obfelden mit Festwirtschaft Details: www tvobfelden.ch/gruempi. Sportplatz Zendenfrei. Ottenbach 15.00: Hoffest auf dem Biohof Weber mit Plausch-Wettkampf, Unterhaltung und Verpflegung. Mehr unter www.bioweber.ch. Bio-Hof der Familie Fabienne und Thomas Weber Jonenstrasse 21. Wettswil am Albis 15.00: Festprogramm und FCWB Cupspiel gegen GC. Start des Cupspiels 17 00 Uhr Mehr unter www.cup fcwb.ch. Sportanlage Moos. Sonntag, 21. August Affoltern am Albis 10.00–14.00: Fest zum Schulbeginn mit Familiengottesdienst und Picknick. Chilehuus im Park, Zürichstrasse 94. Hausen am Albis 09 00: Schlussrunde Korbball Damen 1. Liga. Festwirtschaft mit Hörnlisalat, Hotdogs und Kuchen. Sportplatz Jonentäli. Obfelden 10 30: «Schnellste Obfelder» Kaffee und Gipfeli ab 9 Uhr Anmeldung vor Ort möglich Sportplatz Zendenfrei. Dienstag, 23 August Obfelden 16.00/17.00/18.00: Everdance Ob felden. Tanzen Ü60 ohne Partner Leitung und Infos: Helen Spörri, Telefon 044 761 89 80 oder www everdance-obfelden.ch AGENDA

Donnerstag, 25 August Affoltern am Albis 11.15: Ortsvertretung Pro Senectute: Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, Fr 20.-, Anmeldung: Esther Maurer, 0793585818 Restaurant Rosengarten. Kappel am Albis 13.30: Führung durch die Kloster anlage, Treffpunkt Eingang Amtshaus, Réception. Kloster Kappel, Kappelerhof 5. Obfelden 16 30: Everdance-Obfelden. Tanzen Ü60 ohne Tanzpartner Leitung und Infos: Helen Spörri, Telefon 044 761 89 80 oder www everdance-obfelden.ch. Rifferswil 19.30: «Giganten Symphonische Kammermusik» mit dem CasalQuartett Bei nassem Wetter im Saal des Restaurants Löwen in Hausen. Abendkasse ab 19 Uhr Infos und Tickets: www kulturzelt ch Park Seleger Moor Ausstellungen Aeugst am Albis Kommbox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Die grosse Liebe zu Korallen». Eindrückliche, dreidimensionale und farbenfrohe Kunstobjekte von Claudia Ruiz. Mo, 8–11.30, 16–18 15, Di, 8–11.30, Mi, 8–11.30, 14–16 30, Do, 8–11.30 Uhr Bis 31. August Aeugstertal (Aeugst Am Albis) Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: Sonderausstellung «Barbie: Von der Luxuspuppe zum Massenspielzeug» Fr bis So, 11–17 Uhr, oder nach Voranmeldung. Bis 31. März 2023. Hedingen Team Training, Maienbrunnenstrasse 12: Daisy Leoni aus Obfelden: Acrylbilder auf drei Stockwerken. Mo bis Fr, 8 30-15/17 20, Sa und So, 9-13 Uhr Bis 16 September Kappel am Albis Kloster, Öffentliche Räume, Kappelerhof 5: «Verbunden oder lieber in Bubbles?» Bilder und Objekte von Chris Husi Ramseier Randnotizen zu den Werken von Frank Fischer Täglich 8 22 Uhr Bis 23. Oktober Zwillikon Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz: Dauerausstellung zu Geschichte und Alltag, Gewerbe und Kultur von Affoltern. Jedes 1. Wochenende im Monat geöffnet Gruppenbesuche nach Vereinbarung. Rollstuhllift Eintritt frei. Kontakt: 0447617742, Ursula Grob oder 0447618176, Hansruedi Huber

Sins Te :

ANZEIGE ANZEIGE Kinoprogramm Sins Kino Cinepol Bahnhofstrasse 28

KW 34 | Donnerstag 18 bis Mittwoch 24 August Sa 20 30 So M 20 15 Do Fr Mo Di Mi 17 30 So 18 00 Top Gun: Maverick D12 10Bo ling Po nt D12 Al ianz Tag des K nos Sa 18 00 Mo 20 15 Di M 17 30 Sonntag 4 September D16Bu let Train Do Fr 20 15 Sa 17 00 Me n Lo ta Leben 2 Sa So 13 30 M 14 45 D12Monsieur Claude 3 Täg ich (ausser Mo 20 15 Sa 18 00 So 16 30 Mo 17 30 Der Gesang de F usskrebse Täg ich ausser So) 20 15 So 19 30 Phantom of th Open Mo 20 15 El buen Patron Spd 16 Sa So 13 30 Sa So 15 45 Mi14 45 Bibi & Tina D6 Sa So 14 00 M 14 30 M n ons D6 D6 Do Fr Mo 17 30 So 18 00 D 20 15 Gug hupfgeschwaderCH-Premiere CH-Pr ier E/d12 E/d Originalfassung Originalfassung D12Phantom of th Open Do Fr Di M 17 30 So 15 45 League of Super Pets 8 Sa 3D 15 45 Min ons D6 3D V sio D12

100 Jahre Harry Steinmann Ausstellung zum Jahrestag des Wettswiler Malers Am 4. September 2022 wäre Harry Steinmann 100 Jahre alt geworden Anlässlich dieses Jahrestags präsentieren seine Nachfahren seine Bilder in einer Ausstellung in der reformierten Kirche Wettswil. Harry Steinmann war ein passionierter Maler In seiner Freizeit entstanden un zählige Ölbilder und Aquarelle. In den Motiven erscheint oft das alte Wettswil mit seinem bäuerlichen Charakter wie es sich Mitte des zwanzigsten Jahrhun derts präsentierte. Zum anderen zeigen Harry Steinmanns Bilder die imposante Bergwelt der Schweizer Alpen und an dere stimmungsvolle Landschaften. Leider ist Harry Steinmann im März 2021 verstorben Er hinterliess nach seinem Tod in seinem Haus zahlreiche Gemälde und Zeichnungen Diese sollen nun noch einmal einem breiten Publi kum präsentiert werden. Musik als zweite Leidenschaft Harry Steinmann geboren 1922 in Zürich, zog nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer 1944 nach Wettswil wo er den Posten des Dorfschulmeisters an nahm. Mit dem Amt waren auch weite re Pflichten verbunden. So wurde von ihm erwartet, dass er das Aktuariat der Sekundarschulpflege übernimmt und Kassier des Gemeindevereins werde Auch die Leitung des Männer sowie des Gemischtenchores wurde ihm übertra gen. Letzteres machte er sehr gerne, da er so seiner anderen grossen Leiden schaft, der Musik, nachgehen durfte. Das bedeutete aber auch viel Arbeit Doch Harry Steinmann konnte sich in seinem Ferienhäuschen in Mürren im mer wieder gut erholen und Kraft tan ken. Mürren wurde für die Familie eine zweite Heimat. Dort verbrachte er mit seinen Kindern viel Zeit auf der Alp und brachte ihnen die Natur näher Auch entstanden dort unzählige Bilder bot die Bergkulisse doch einmalige Inspira tion und imposante Motive All seine Tätigkeiten machten ihn beliebt im gan zen Dorf dem er bis zu seinem Tod 2021 treu blieb. Ausstellung und Verkauf In der reformierten Kirche Wettswil werden seine Werke einem breiten Pu blikum gezeigt. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, Bilder zu erwerben. Diese mögen den neuen Besitzern Freude be reiten und die Erinnerung an Harry Steinmann weiterleben lassen Der Erlös wird einem wohltätigen Zweck gespendet Die Vernissage findet am Freitag 26 August ab 19 Uhr in der reformierten Kirche Wettswil statt Die Ausstellung dauert vom 27 August bis Anfang Februar Sie ist während der Öffnungszeiten des Sekretariats sowie im Anschluss an die Gottesdienste in Wettswil zugänglich Roger Schmutz Vernissage am Freitag 26 August ab 19 Uhr reformierte Kirche Wettswil Ausstellung vom 27 August bis Anfang Februar 2023 Die Ausstellung wird unterstützt durch die reformierte Kirchgemeinde Stallikon Wettswil den Gemeindeverein Wettswil sowie die Clientis Sparcassa 1816 Die imposante Schweizer Bergwelt gemalt von Harry Steinmann. (Bilder zvg.) Der Künstler in Aktion. Gemälde des Wettswiler Malers. 5643 041 787 36 00

Am 30. August und 3. September unterwegs Wer ist oft in der Natur unterwegs und würde gerne den Blumen, Bäumen und Sträuchern einen Namen geben kön nen? Die Naturschutzgruppe Mettmen stetten geht auf Entdeckungstour Dabei kann die Natur in der Umgebung besser kennengelernt werden. Auf zwei Exkursionen zeigt die Gruppe einen Ausschnitt (je zirka 25 Pflanzen) der floralen Schätze des Säuliamtes und gibt einen Einblick in die Vielfalt der Region. Der Treffpunkt für die erste Exkursion ist am Dienstag, 30. August, um 18.30 Uhr am Bahnhof Mettmenstetten. Der zweite Treffpunkt ist am Samstag 3 September 9 Uhr beim Schürenweiher Mettmenstetten (Anfahrt mit dem Velo) Beide Exkursio nen sind unabhängig voneinander aber nicht identisch Die Naturschutzgruppe freut sich auf interessierte Teilnehmer Naturschutzgruppe Mettmenstetten Exkursion am 30 August, 18 30 Uhr, Bahnhof Mettmenstetten Exkursion am 3 September, 9 Uhr, Schürenweiher, Mettmenstetten Anmeldung erwünscht aber nicht notwendig (Martin Schnorf, martin schnorf@sornea ch) Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen Lebendige Gärten Auf diesem Rundgang lernen die Inter essierten einen pflegeleichten Garten am Siedlungsrand kennen, der Fleder mäusen, Vögeln, Libellen und zahlrei chen anderen Insekten Lebensraum bietet und der Besitzerin eine Fülle an Fotosujets beschert. «Lebendige Gärten (3/4) Senioren garten», ein Anlass des Naturschutzver eins Muri und Umgebung findet am Samstag, 27. August, von 14 bis 16 Uhr mit Zvieri statt Leitung: Barbara Ehrens perger mit fachlicher Begleitung von Daniel Bütler, Naturgartenbauer Treff punkt: Bühlweg 14 Muri Dieser Anlass ist kostenlos freiwillige Unkostenbeiträge sind willkommen (red.)

Demenzerkrankung: Risiko und Vorbeugung

Helen Spörri unterrichtet seit 2011 Everdance in Obfelden Getanzt wird zu schönen Oldies oder zu neuen Songs; zu Melodien, die Tanzbeine in Bewegung setzen. Die Tanzenden sind verteilt im Raum und jeder bewegt sich nach seinen Möglichkeiten Seit ein paar Monaten sind auch die Tänze in Kreisaufstellung oder vis-à-vis wieder möglich. So macht Tanzen noch mehr Spass Auf jeden Fall gehen alle beschwingt und glücklich wieder nach Hause. Das Angebot richtet sich an alle Tanzfreudigen ab sechzig Eine Schnup perstunde ist kostenlos möglich. Helen Spörri Weitere Info unter www everdance obfelden ch oder direkt bei Helen Spörri unter 044 761 89 80

Ein Vortrag im Spital Affoltern Ulrike Darsow, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin informiert über Risikofaktoren und Vorbeugung bei einer Demenzerkrankung. Die «Memory Clinic» ist eine Spezial sprechstunde in der interdisziplinär das Nachlassen der Hirnleistung unter sucht und beurteilt wird Ziel ist die Früherkennung von Erkrankungen welche die Hirnleistung beeinträchti gen Damit erhalten sowohl die Betrof fenen als auch die Angehörigen die richtige Behandlung und Unterstüt zung Dabei sind in Zusammenarbeit mit den Hausärzten eine individuelle Behandlung sowie eine regelmässige Begleitung und Beratung der Betroffe nen und ihrer Familien sehr wichtig Ein Netzwerk von Spezialisten unter stützt Betroffene auch nach der Diagnosestellung in belastenden Situa tionen des Alltags Neben einer psycho logischen Unterstützung ist der enge Kontakt zu Sozialberatungen sowie Patienten und Selbsthilfeorganisatio nen wichtig Ulrike Darsow Fachärztin für All gemeine Innere Medizin und Leiterin der Memory Clinic am Spital Affoltern, wird nach dem Vortrag bei einem Apéro gerne Fragen beantworten Eine Anmel dung zum Vortrag ist nicht erforderlich Spital Affoltern Öffentlicher Vortrag «Demenzerkrankung Risikofaktoren und Vorbeugung» am Montag 29 August, 19 Uhr, Mehrzweckraum, Haus Rigi, Melchior Hirzel Weg 42 in Affoltern

Tanzen macht glücklich Everdance Obfelden lässt den Sommer ausklingen. In der Brunnmatt in Obfelden kann zusammen getanzt werden.

Die Zusammenarbeit mit den Hausärzten, eine individuelle Behandlung sowie eine regelmässige Begleitung und Beratung der Betroffenen und ihrer Familien sind bei einer Demenzerkrankung sehr wichtig. (Bild zvg.)

Informationen: www namu ch

Die wohl schönste Art, etwas für die Fitness und Gesundheit zu tun, ist Tan zen. So hält man nicht nur den Körper fit, sondern auch das Gehirn. Tanzend verbessert man die Koordination und beugt Stürzen vor Am Everdance wird ohne Tanzpartner getanzt trotzdem er lernt man die Grundschritte des Paar tanzes Die Möglichkeit dazu bietet sich am Dienstag, 23. August, und am Don nerstag, 25 August, um 16, 17 und 18 Uhr in der Brunnmatt in Obfelden.

Veranstaltungen Freitag, 19. August 202216

«Ranggä Ruglä Rodä»

Das «Tätsch Trio» spielt in der Klosterkirche

Das experimentierfreudige Jodeltrio erkundet in seinem Programm «Ranggä Ruglä Rodä» die vielfältigen Ausdrucksmög lichkeiten und Stimmungen des Jodelgesangs. Lesungen dazu hält Pfarrer Volker Bleil. Das Tätsch Trio lädt mit «Ranggä Ruglä Rodä» ein zu einer bewegten Reise durch archaisch sehnsuchtsvolle und alpine Stimmungslandschaften: regenge peitscht windstill aufblühend wolken verhangen, kristallin, taufrisch, sonnen beschienen, stotzig, dampfend, erdig. Mit ihren Gesangsstimmen und In strumenten, darunter Cello, Örgeli und Kontrabass kreieren Melanie Dörig Johanna Schaub und Christoph Blum ein vielseitiges Klangspektrum Ton Wort und Raum greifen ineinander und berühren voller Innigkeit. «Ranggä Ruglä Rodä» ist das erste Programm des 2018 vom Obwaldner Komponisten Christoph Blum gegrün deten Tätsch Trios. Mit Experimentier freude und grosser Liebe zur Tradition erkundet das Jodeltrio die Ausdrucks möglichkeiten des Jodelgesangs und erzählt mit neuen Ausdrucksweisen alte Geschichten Oder mit alten Ausdrucks weisen neue Geschichten? Kloster Kappel Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 28 August, um 1715 Uhr Der Eintritt ist frei (Kollekte) Weitere Informationen unter www klosterkappel ch 044 764 88 10 Melanie Dörig, Johanna Schaub und Christoph Blum schaffen ein vielseitiges Jodel Klangspektrum (Bild zvg.)

Freude am Singen? Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, denkt man vielleicht schon an Herbstspaziergänge ans Basteln oder hat bereits den Duft vom «Guetsle» in der Nase Warum nicht auch Singen wenigstens für kurze Zeit, ad hoc. Der Mauritius Kirchenchor Bonstet ten sucht für ein Konzert am 3 Advents sonntag, den 11. Dezember, um 17 Uhr Gastsängerinnen und sänger Es werden englische Carols und traditionelle Weih nachtslieder gesungen. Die Teilnehmer dürfen sich auf ein kurzweiliges, freud volles Singen freuen Der enthusiasti sche junge Chorleiter German Bosshard freut sich auf jede weitere Stimme. Sin gen können alle, es ist eine Sache des Übens Nebenbei werden die Bauchmus keln trainiert und das Immunsystem gestärkt. Beginn ist nach den Sommer ferien, Proben jeweils am Mittwoch von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Aula der ka tholischen Kirche vis à vis vom Bahnhof Bonstetten Wettswil Die Proben sind kostenlos. Der MauritiusChor Proben jeweils mittwochs 20 bis 21 30 Uhr Aula der katholischen Kirche Bonstetten Auskunft bei Präsidentin Regina Luthiger, 044 700 12 22 Die Exkursionen zeigen die floralen Schätze des Säuliamtes. (Bild zvg.)

Botanik-Exkursionen in Mettmenstetten

G E S U N D , S C H Ö N & F I T Vital Cran Craniosa 8006 Zürich Craniosacral Therapie Baby und Kinderbehandlungen Manja Jansch Muser 044 760 05 71 Eidg dipl Komplementär Therapeutin Krankenkassenzulässig Brunnenweg 8, 8912 Obfelden und 8006 Zürich h TOUCH THE EARTH HANIKU www haniku ch Für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln Telefon 044 761 95 61 www.zahnarztaffoltern.ch Breitenstrasse 20 8910 Affoltern am Albis Zahnarzt Akupunktur Sonja Borner Naturhei kunde Frauenheilkunde Kinderheilkunde Chronische Krankheiten Körpertherapien Irisdiagnose Krankenkassen anerkannt Dorfstrasse 23 [Parkplatz vorhanden) 8906 Bonstetten wwwsonjabornerch rnail@sonjabornerch 07912115 55 Copyright/Promotion/ Verkauf/Layout: Kaspar Köchli 058 200 57 14, 079 682 37 61 kasparkoechli@chmedia ch Life C Natur DETKEN. CRANIOSACRAL THERAPIE NARBEN UND FASZIENTHERAPIE NACH D.BOEGER AntjeDetken Eidg dipl KomplementärTherapeutin MethodeCraniosacralTherapie Dipl Physiotherapeutin www.detken.org 0765646723 Spittelstrasse9 8910Affolterna/A Craniosacral Therapie ist Krankenkassen Zusatzversicherung anerkannt Cra

Liebe Kundschaft, ich wünsche weiter hin schöne Sommertage und bedanke mich für Ihr Vertrauen. Eure Nadia Coiff OGanzhe ptik Affoltern am Albis Betpurstrasse 9 | Tel 043 / 541 02 09 Muri / AG Bahnhofstrasse 10 | Tel. 056 / 664 53 66 Villmergen / Wohlen Mitteldorfstrasse 2 | Tel. 056 / 610 78 88 Web / E-Mail www.myoptix.ch | info@myoptix.ch Einstärkenbrille 149,49,Gleitsichtbrille mit Brillenfassung aus unserer Basiskollektion BucheeinenTerminin der Bio Massage amTu¨rlersee Schwimmen, spazierenundeine Wellness oderDruckmassage geniessen.Infos/Reservation: www.mehr balance.ch, Tel:0763777878 Ferien in der Schweiz? Wir freuen uns! CarmenMu¨ller Priska Hunziker Romano Fallica MirjamKra¨nzlin «Ich bin glücklich, dass ich in Affoltern wieder ein tolles Nia Angebot habe » TANZraum Alte Obfelderstr , Affoltern Donnerstag 9.00 10.00 Uhr «Nia gibt mir ein neues Körpergefühl und die Freiheit, immer wieder neue Bewe gungsabläufe zu entdecken Nia fordert ganzheitlich und macht erst noch riesig Spass und das seit mehr als 20 Jahren.» Infos und Ameldung bei Andrea Sidler T. 079 663 29 45 www.andreania.ch Nia ist getanzte Lebensfreude. Weitere Tanzmöglichkeiten: Mittwoch und Samstag in Baar und Nia Weekend an Pfingsten in Seelisberg Ge Ihr Spezialist in Affoltern, gerne sind wir für Sie da! Tel. 043 817 14 15 | info@coiffeur lilo.ch Oder auch ohne Voranmeldung (Preisanpassungen ab 1.4.22) 7-JahreJubiläum Coiffeur Lilo GmbH | Innere Grundstr 3 | 8910 Affoltern a.A. | 043 817 14 15 Coiffeur Bahnhofstrasse 15 I 8932 Mettmenstetten Tel. 044 767 06 81 info@coiffurebirrer ch I www@coiffurebirrer ch Resikka ... bedient von Lorena Dulic Osteopa Körper Japanische Akupunktur Sanft und wirksam bei Problemen des Immunsystems und Verdauungstrakts, Unruhe, Kopfschmerzen sowie Ver spannungen SHINDO Zentrum Zürichstrasse 49, 8910 Affoltern a.A. Bhavito Jansch, Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom TCM/Akupunktur Bei allen Zusatzversicherungen anerkannt Tel. 078 755 84 68, www shindo ch Phy Physikalische Therapie Fuchs dipl. med. Masseur mit eidg. Fachausweis Kassenanerkannt Massagen: Klassische Massage Bindegewebemassage manuelle Lymphdrainage Lomi Lomi Nui Hawai-mass • Fango • Elektrotherapie • Sauna Toni Fuchs, Bergstrasse 7, 8910 Affoltern a.A Termine nach Vereinbarung Telefon 079 774 28 30, www.Massage-Therapien.ch Wirksam & günstig werben. kaspar koechli@chmedia ch Telefon 058 200 57 14, 079 682 37 61

Klangthe & F I T Die geschätzten Inserenten bedanken sich herzlich bei Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden. Nächste Erscheinung dieser Spezialseite ist am 20. September 2022. Interesse, zu werben?Kaspar Köchli Copyright/Promotion/ Verkauf/Layout: kasparkoechli@chmedia ch Paar und F Einzelberatung Paarberatung Familienberatung Ü60-Beratung Beratungen auch Samstagvormittag und abends möglich Wiesenstrasse 9a, 8910 Affoltern am Albis Tel. 044 761 60 12, www susannaherger ch NEU: Termin online buchen günstig werben kaspar.koechli @chmedia ch T 058 200 57 14 Fus Ihr Fusspflegestudio in der Nähe «Gönnen Sie Ihren Füssen, die Sie kilometerweit durchs Leben tragen, zwischendurch Erholung –gerne verwöhne ich sie!» Fusspflege, Massagen, kosmetische Behandlungen 076 411 02 44 Heidi Moser, dipl. Fusspflegerin, dipl. Fussreflex Therapeutin, PPE Spezialistin www fussdrachen ch Schachenmatten 4, 8906 Bonstetten 058 200 57 14 079 682 37 61 Fu Fusspflegepraxis schöne Füsse in jedem Alter Katarina Gwerder dipl. Fusspflegerin Niederfeldstrasse 8 8932 Mettmenstetten Tel 076 489 09 77 site • www.fusspflege-alerina.ch E Mail • fusspflege alerina@gma l com Gönnen Sie Ihren Füssen eine professionelle Pflege sie werden es Ihnen danken! Katarina Gwerder dipl. Fusspflegerin Niederfeldstrasse 8 8932 Mettmenstetten Tel 076 489 09 77 Website • www.fusspflege-alerina.ch E-Mail • fusspflege.alerina@gmail.com Instagram • fusspflege.alerina Fuss- u t imeless Medizinische Kosmetik und Permanent Make-up «Zeitlos» eintauchen in Entspannung und Schönheit In der Zeitlosigkeit versinken und die Welt vergessen Ihrer Haut ein wenig Zeitlosigkeit schenken Jeannette Tonin-Tobler In der Rüti 11 8915 Hausen am Albis Tel.: 043 466 53 24 www.timeless-kosmetik.ch

CUP

Hauptsponsor Ausrüster Junioren Patronat Premium Partner Medizinischer Partner FC WettswilBonstettenHOPP HOPP

Der Schweizer Rekordmeister und -cupsieger Grasshopper Club Zürich gastiert im 1/32-Final des Schweizer Cups im Wettswiler Moos (Bild zvg.) Der FCWB dankt den Event Sponsoren: Franz AG Appenzeller-Transpack GmbH SRM AG ALAG Personalberatung AG Bochsler Treuhand GmbH functiomed GmbH Sportgarage Schweizer Landgasthof Halbinsel Au Infoniqa SQL AG Voit Sport Clientis Sparcassa 1816 Genossenschaft Zollinger Hair GmbH Schenk & Caramia AG K Plus Architekten Blumen Kreativ Wettswil einen guten Platz im Stadion zu ergattern, empfiehlt der FCWB unbedingt frühzeitig zu erscheinen Feiern Sie mit und geniessen Sie das Rahmenprogramm Bereits ab 15 00 Uhr wird beste Unterhal tung in der FRANZ AG Arena geboten Die VIP Gäste erhalten einen grosszügigen Apéro Riche spannende Interviews zum Match und können tolle Wettbewerbs preise im functiomed VIP Zelt gewinnen Die Festwirtschaft mit Grilladen, Pommes, dem Beutzel Brezelstand mit Rafael Beutl und Eli Simic sowie einer grossen Geträn keauswahl öffnet ebenfalls um 15 00 Uhr Das mit Musik untermalte Warm up der Teams und die Vorstellung aller beteilig ten Spieler darf dann gegen 16 15 Uhr mit zelebriert werden Alle Besucher*innen sind nach dem Spiel zur offiziellen Pres sekonferenz im functiomed VIP Zelt mit den beiden Trainern eingeladen und sol len den Event gemeinsam mit der Familie in der Festwirtschaft (mit Barbetrieb) aus klingen lassen Beschränkte Parkplatzkapazität Weil die Parkmöglichkeiten um die FRANZ AG Arena herum beschränkt sind empfiehlt der FCWB ausdrücklich, zu Fuss oder per Velo anzureisen und die Beschilderung zu beachten Dankbar ist der FCWB auch für ein faires, sportliches Verhalten aller Gäs te, die so zu einem unvergesslichen Anlass beitragen können Andreas Wyniger FCWB Grasshopper Club Zürich August 2022 17.00 Uhr, FRANZ AG-Arena, Wettswil (Stadionöffnung um 15.00 Uhr) Kyburz Fe nmechaniK aG Leimattenstrasse 8 8907 WettsWiL teL +41 (0)44 700 30 21 WWW KyburzaG ch Elektronische Schrankschliesssysteme Ausweiszubehör und Sicherheitszubehör easyID So utions GmbH  8908 Hedingen  easyid ch  ausweis shop ch

Es ist soweit, morgen Samstag kommt GC nach Wettswil Morgen Samstag um 15 00 Uhr öffnet die FRANZ AG Arena ihre Tore für einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte des Fussballclubs Wettswil Bonstetten Ab 17 00 Uhr gehts im 1/32 Final des Schweizer Cups um den Einzug in die nächste Runde Letzte Tickets sind an der Tageskasse ab 15 00 Uhr erhältlich Nach einem unglaublichen Effort des Or ganisationskomitees und des ganzen Ver eins, gilt der Fokus nun dem Sport, dem Cupmatch Der Saisonstart beider Equi pen darf als geglückt bezeichnet werden Während der Rekordmeister Grasshopper Club Zürich noch ungeschlagen ist und von weit oben in der Super League Tabel le grüsst hat der FCWB bisher zwei Meis terschaftsspiele ausgetragen Obwohl nur bei Linth 04 gepunktet wurde, wusste auch der Auftritt bei der unglücklichen Niederlage gegen die U21 Luganos zu ge fallen Wenn auch noch letzte Zuschauer plätze an der Tageskasse erhältlich sind, darf man sich auf ein prall gefülltes Sta dion freuen Natürlich ist GC der Favorit, aber Immer wieder ist es im Schweizer Cup zu grossen Überraschungen gekommen So schied beispielsweise gerade GC zuletzt frühzeitig gegen den Erstligisten Sta de Nyonnais aus «Auch wenn wir beim Gegner GC, Ausgabe 22/23, nicht auf ein Unterschätzen hoffen, glauben wir an uns», lässt sich Teamspieler Luca Studer zitieren So wird es eine aussergwöhnli che Leistung auf allerhöchstem Niveau der rotschwarzen Ämtler benötigen, um mitzuhalten Klar dass das Spielkonzept aus einer verstärkten Defensive heraus aufgebaut wird Sollte es gelingen, das Spiel lange ausgeglichen zu gestalten, wird plötzlich alles möglich sein Eben falls eine wichtige Erkenntnis aus den vergangenen Highlights gegen YB, Basel, Servette oder Thun ist in allen Aktionen kühlen Kopf zu bewahren nicht übermo tiviert zu agieren und so stehende Bälle in der Gefahrenzone zu verhindern In die sem Bereich sind alle Profimannschaften extrem bewandert und gefährlich Vor lauter Defensivgedanken darf auch das Offensivspiel nicht vernachlässigt werden WB soll sich was zutrauen, mutig sein und so die Zuschauer mitreissen, welche die FRANZ AG Arena dann zum Hexenkessel verwandeln können Höchste Motivation und Konzentration war beim FCWB schon unter der Woche im Trainingsbetrieb zu spüren Frisch von der Leber weg aufspie len, jede Sekunde geniessen und über die ganze Spielzeit um jeden Millimeter Raum kämpfen wird wohl die Devise sein Unterstützung gefordert Auch dem Publikum wird eine wichtige Rolle zukommen Um gegen die knapp 700 erwarteten GC Fans nicht unterzuge hen, muss auch der FCWB lautstark un terstützt werden Einen wichtigen Part diesbezüglich sollen die WB Junioren übernehmen Sind sie rotschwarz geklei det, geniessen sie gratis Eintritt und sol len zeigen dass auch im Säuliamt eine vorzügliche Stimmung herrscht Um sich

Samstag, 20.

Bei Meisterschaftsspielen werden für je den Spieler unter anderem Treffer oder Fangbälle notiert um über die ganze Sai son eine Statistik zu erhalten. Spieldauer von mehreren Stunden Eine Besonderheit im Cricket ist die Spieldauer Je nach Austragungsform dauern die Spiele zwischen zwei und fünf Stunden International besteht zwi schen Nationalmannschaften auch ein Format, welches drei bis fünf Tage be nötigt pro Spiel! Angesprochen auf die Anforderungen an die Sportler, führt Lakshitha aus: «Für Cricket wird der ganze Körper benötigt. Man muss sich lange konzentrieren können, aber dann auch sehr schnell reagieren.» Das Spiel feld dehnt sich auf gut 120 Meter aus. Je nach Schlag sind somit die Distanzen um den Ball zurückzuholen, lang. Das Spiel richtet sich an jedes Alter In der Schweiz gibt es auch zahlreiche Frauen teams «Das ist ein grosser Wunsch, auch hier Frauen fürs Spiel zu finden», erklärt Franks dazu Vorerst würden Sie sich aber über vier bis fünf neue Mit spieler im Herren-Team freuen. Die Saison für die Spieler des Zuger Cricket Clubs (Zuger CC) dauert jeweils von Mai bis September Meisterschafts spiele finden in mehreren Regional gruppen statt und werden im System «Twenty20» gespielt Diese verkürzte Form dauert pro Halbzeit um die 80 Mi nuten Der Zuger CC sicherte sich in diesem Jahr erstmals den Viertelfinal einzug Dieser wird nicht mehr regional ausgetragen, sondern man trifft auf Gegner aus der ganzen Schweiz. Am Sonntag, 28. August, spielt der Verein gegen das Team aus St Gallen Gespielt wird auf dem Sportplatz Hedin gen von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr Sicher ein guter Moment, um Cricket einmal aus der Nähe zu erleben. Weitere Infos unter www zugcricketclub ch Der Werfer wirft den Ball in Richtung Schlagmann. Der grün ausgelegte Bereich ist der Pitch-Streifen. Die drei weissen Stäbe bilden das Wicket (Bilder Dominik Stierli)

Ein Spieler des Zuger Cricket Clubs wirft den Ball. Dieser erreicht im Schnitt gut 100 Stundenkilometer Läufer und Kicker An diesem Sonntag findet in Obfelden der traditionelle Wettkampf um den Titel «Schnällst Obfälder» statt. Gestartet wird dieses Jahr auf der Wiese. Schon morgen Samstag geht das Grümpi über die Bühne. Am Sonntagmorgen steht für alle Obfel derinnen und Obfelder der Schnellste Obfelder auf dem Programm. Gestartet wird an diesem sehr beliebten Anlass in Kategorien von Klein bis Gross. Anmel dungen können direkt auf Platz getätigt werden Gelaufen wird dieses Jahr nicht wie die letzten Jahre auf der Tartan bahn, sondern auf der Wiese. Weitere Informationen sind auf der Homepage des TVO unter www tvobfelden ch zu finden Morgen Samstag findet auf dem Sportplatz Zendenfrei zudem das Obfelder Grümpi statt. Den ganzen Tag über ist eine grosse Festwirtschaft in Betrieb. Emanuel Forster Am Samstag findet das FussballGrümpi statt (Bild zvg.)

Vorsicht beim Training

Fitness Gymnastik Nordic Walking Laufen, Crossfit, Geräteturnen, Leicht athletik oder auch Parcours: Körperli ches Training erhöht Ausdauer Kraft Schnelligkeit und Koordination Aber rund 34000 in der Schweiz wohnhafte Menschen verletzen sich jährlich bei Gymnastik, Fitnesstraining, Geräte turnen und Leichtathletik 60 Prozent der jährlich rund 34000 Unfälle passie ren Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre. Diese Altersgruppe verletzt sich deutlich häufiger beim Geräte und sonstigen Turnen sowie beim Fitness training und bei der Gymnastik Weiter verletzen sich Frauen mit 55 Prozent der Unfälle etwas häufiger als Männer Am häufigsten treten diese an Sprung gelenk, Schultergürtel und Knie auf. Die Beratungsstelle für Unfall verhütung gibt diese Tipps damit weniger passiert: Vor dem ersten Training sollte man sich von einer Fachperson beraten lassen und die Trainingsempfehlungen der Trainer befolgen. Auch wichtig: Auf wärmen nicht vergessen und zu hohe Gewichte beim Training vermeiden (red.)

Schutzausrüstung empfohlen In den Trainings wird Cricket selbst nicht gespielt Das Team konzentriert sich aufs Werfen und Fangen Club Manager Sahan Lakshitha erklärt: «Die Bälle erreichen gut 100 km/h den besten Spielern bei uns gelingen bis zu 130 Stun denkilometer » Damit ist auch klar wieso der Werfer und die beiden Schlagmänner entsprechend gut geschützt sind Fürs Training steht auch ein blaues Tunnel netz auf dem Pitch, damit quer fliegende Bälle niemanden treffen und auch nicht zu weit rollen

In den letzten Jahren wurde der Sport professionalisiert So wird nicht mehr weiss gekleidet gespielt wie früher son dern in Trikots mit Sponsoren Aufdruck Auch Video-Analyse ist dazugekommen.

Die 18 jährige Lea Tanner gewinnt im deutschen Rieden gleich dreimal eine Goldmedaille An den Jugend-Europameister schaften im Westernreiten gewinnt Lea Tanner gleich sechs Medaillen. Seit vier Jahren ist die Aeugsterin Lea Tanner in diesem Sport unterwegs Nach dem Gewinn der Schweizer Meister schaft im Juli startete die 18 Jährige ver gangene Woche an den Jugend-Europa meisterschaften im deutschen Rieden in der Oberpfalz. Die Familie Tanner trat dabei mit drei eigenen Pferden an. In der Sportart Westernreiten wird so geritten, wie das auch Cowboys tun. Man reitet einhändig und bestreitet ver schiedenste Disziplinen Bei der Diszi plin Western Riding wird eine mit Pylo nen ausgelegte Strecke absolviert Dabei müssen mehrere Galoppwechsel zum genau passenden Zeitpunkt ausgeführt werden. Im Gespräch mit dem «Anzeiger» erklärt Lea Tanner dass dies für sie die schwierigste Disziplin ist An der Europameisterschaft konnte die Reiterin sich zusammen mit ihrem Pferd «Invited to win» den ersten Rang in dieser Art sichern und ist nun Europameisterin. Verschiedene Disziplinen

Wenn der Ball mit 130km/h auf dich zufliegt Spannende Einblicke auf dem Hedinger Sportplatz in einen wenig bekannten Sport Der Zuger Cricket Club spielt am 28 August erstmals in einem Viertelfinal Der «Anzeiger» hat bei einem Training vorbeigeschaut und stellt den Sport genauer vor von Dominik Stierli Sonntagmorgen bewölkter Himmel der Sportplatz in Hedingen Männer mit ver schieden farbigen Trikots stehen auf dem Rasen Einige Spieler sind mit Scho nern und Helm ausgerüstet, aber nicht alle Es liegen kleine harte weisse Bälle herum und breite Holzschläger Man fragt sich was denn hier gespielt wird. Die Antwort gibt Vereinspräsidentin Elizabeth Franks. Sie empfängt an die sem Morgen den «Anzeiger» und erklärt dass hier Cricket trainiert wird Ihr Vater hat 1984 diesen Sport in die Region gebracht, genauer zuerst nach Zug Im Zuger Amtsblatt wurden damals Mitspieler für den «Zuger Cricket Club» gesucht und gefunden Und so heisst der Club auch heute noch. Nicht ganz einfach zu verstehen Früher wurde in Obfelden gespielt, seit einiger Zeit in Hedingen. «Wir sind der Gemeinde Hedingen sehr dankbar, dass wir den Platz nutzen dürfen» meint Franks dazu. Der Ort liegt sehr zentral für die unterschiedlichen Herkunftsorte der Spieler «Unterdessen haben wir Spieler aus den Kantonen Zug, Aargau, Luzern und Zürich» führt die Präsiden tin aus Aber wie wird nun Cricket gespielt? Ganz so einfach lässt sich das nicht erklären. Das Spiel hat Ähnlich keiten mit Baseball Gespielt wird auf einem ovalen Spielfeld mit je elf Spie lern Mitten im Feld steht der rechtecki ge Pitch Streifen An jedem Ende des Pitches steht ein sogenanntes Wicket aus Holzstäben. Ein Team ist zuerst die Feldmann schaft das andere die Schlagmann schaft. Diese stellt zwei Schlagmänner Ein Mitglied des Feld-Teams wirft nun den Ball, welcher vom Schlagmann weg geschlagen wird Danach rennen die beiden Schlagmänner auf dem Pitch hin und her Nun gibt es verschiedene Mög lichkeiten diesen Lauf zu unterbrechen Entweder wird der Ball vom Feld-Team gefangen, der Ball verlässt das Spielfeld oder das Wicket wird umgeworfen Wenn dies passiert, scheidet der Schlag mann aus und wird ersetzt. Wenn alle zehn Schlagmänner durch sind, werden die Rollen getauscht.

S21 port Freitag, 19. August 2022

Die Aeugsterin stand gleich doppelt im Einsatz Mit dem Pferd «Harley Invitation» trat sie ebenfalls an und gewann auch die bronzene Medaille Auch in der Disziplin «Trail» sicherte sie sich mit «Harley Invitation» die Gold medaille Dabei mussten Pferd und Reiter Geschicklichkeitsaufgaben bewäl tigen, wie diese auch ein Reiter im Gelände antrifft Bei drei weiteren Wettkampfarten gewann Tanner noch eine Goldmedaille und je eine silberne Auszeichnung. 700 bis 800 Zuschauer vor Ort Die Meisterschaft wurde im Ostbayeri schen Turniersportzentrum durchge führt «Es waren so 700 bis 800 Zuschau ende vor Ort Im Publikum sind aber jeweils auch viele Teilnehmende welche selbst interessiert zuschauen», erklärt Lea Tanner

Die angehende Kauffrau gibt an dass sie schon immer mit Pferden zu tun hatte. Schon von klein an besassen ihre Eltern Pferde. Das Reiten lernte sie von ihrer Mutter Im nächsten Jahr kann sie noch ein letztes Mal in der Kategorie Jugend starten (dst) Die Aeugsterin Lea Tanner gewinnt sechs Medaillen im Westernreiten (Bild zvg.)

Jugend-Europameisterin im Westernreiten aus Aeugst

WAS? WER? WO? SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE AUF EINEN BLICK Copyright, Promotion, Verkauf, Layout: Kaspar Köchli 058 200 57 14, 079 682 37 61, kasparkoechli@chmedia ch Beleuchtungen Hausdienstleistungen Sport & Fun Kanalunterhalt Blumen Wir sind an der Gewerbeausstellung in Obfelden vom Freitag, 26 August, bis Sonntag, 28. August 2022. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.unverbluemt.chBahnhofstr 12 · 8932 Mettmenstetten · Tel 043 466 81 51 Waldbaden / Shinrin Yoku Mit allen Körpersinnen achtsam und bewusst neue Energie im Wald tanken Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit beim geführten und angeleiteten Wald baden, lassen Sie dabei Stress und Hektik des Alltags bewusst hinter sich Tanken Sie Ihre «Akkus» wieder gezielt mit neuer Energie auf Tauchen Sie mit allen Körpersinnen in das Wunderwerk Wald ein Auf eine völlig neue, inspirierende und abwechslungsreiche Art und Weise Ich freue mich, Sie in einem meiner zahlreichen Kurse will kommen heissen zu dürfen Jochen Keiber zertifizierter Shinrin Yoku Waldbaden Kursleiter Anmeldung/Infos: 079 249 94 60 www jochen keiber com J O C H E N K E I B E R E r h o l u n g i m W a l d Erholung im Wald Obere bahnhOfstrasse 5 POstfach 528 8910 affOltern am albis telefOn: 044 761 65 23 fax: 044 761 80 23 e-mail: mOser@treuhand affOltern ch Web: WWW treuhand affOltern ch Treuhand Nächste Erscheinung dieser Seite am 16. September. Interesse, zu werben? Sie feiern –wir organisieren • Geburtstage • Firmenanlässe • Klassentreffen • usw www.fun-bowling.ch Zürichstr 183, 8910 Affoltern a.A Rufen Sie uns an: Telefon 044 761 19 19

In den höheren Amateurligen der Männer muss der Schiedsrichter besonders häufig zur Gelben oder wie hier Roten Karte greifen. (Symbolbild zvg.)

ZUR SACHE

Lützel-Spiessli Zutaten für 4 Personen 4 Forellenfilets, ohne Haut 1 TL Senf 1 TL Honig ½ TL Dillspitzen 1 EL Rapsöl 16 Cherrytomaten Zubereitung Forellenfilets in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben Senf Honig Dill und Öl gut vermischen zu den Forellenstücken geben und sorgfältig mischen. Auf jeden Spiess abwechselnd Toma ten und marinierte Fischstücke stecken Spiesse auf dem Grill rundum kurz grillieren. Tipp: zu einem Reissalat servieren Weitere Rezepte finden sich unter www volg ch/dorfplatz/rezepte/

Fairplay-Trophy

Robert Müller HERKÖMMLICHES Privat Hergeleitet von lateinisch privare was berauben bedeutet Demnach ist privat etwas das anderen oder der Allgemein heit weggenommen wurde Wohl des halb wurden Ausnahmegesetze erlas sen sogenannte Privilegien die das «Raubgut» rechtfertigen Es bleibt die Frage: Gibt es einen Anspruch auf Privatsphäre? Urs Boller

Was Männer beim Fussballspielen von den Frauen lernen können In der 1. und 2. Amateurliga des Männerfussballs kommt es am häufigsten zu Gelben und Roten Karten acht Mal mehr als im Frauenfussball.

E23 xtra Freitag, 19. August 2022 WETTER Heute Alpen nordseite Alpen südseite Aussichten min C max C Meteotest ch 23 23 24 26 28 29° 28° 28° 29° 29° 15 14 13 13 14 18° 19° 18° 19° 19° Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Bern Interlaken Neuchâtel Sion Luzern Chur St.Moritz Bellinzona St.Gallen Genève Basel Affoltern 2Zürich15° 7° 122° 5° 119° 4° 124° 6° 125 6 123 5 125° 6° 913 119 6 118 5 120° 6° 1621° ° 1622 LEBENSWEISHEIT «Die Schönheit ist ein Licht im Herzen.» Khalil Gibran

Die Suva und der SFV vergeben seit 2004 jährlich die Fairplay Trophy Dabei werden die fairsten Fussball clubs der Schweiz in einer offiziellen Siegerehrung für ihr Fairplay aus gezeichnet Die Bewertung erfolgt aufgrund vergebener Gelber und Roter Karten sowie einem Strafpunk tesystem Teilnahmeberechtigt sind alle dem Schweizerischen Fussball verband angehörigen Clubs, die wäh rend der ganzen Saison mit mindes tens einem Team der Männer Aktive oder Frauen Aktive (inkl. Futsal) am Spielbetrieb teilnehmen (immer je weils 11er-Fussball). Die Preise sind neben der Fairplay Trophy und Preis gelder in Form von Gutscheinen: Der fairste Club der 13 Regionalverbände der Schweiz erhält einen Startplatz in der 1. Runde des Schweizer Cups der Männer wovon auch schon der FC Hausen und aktuell der FC Affol tern profitiert haben und in der 1 Runde des AXA Women’s Cups Wei ter erhalten die fairsten Clubs Preis gelder in Form von Gutscheinen im Wert von 50 000 Franken.

Wie sieht es aus mit Fairplay auf den Schweizer Fussballplätzen? Die Auswer tung aller Gelben und Roten Karten im Rahmen der Meisterschaftsspiele im Amateurfussball liefert Erkenntnisse. Frauen spielen fairer als Männer Die Spiele in den Frauen-Amateurligen verlaufen im Vergleich mit den Männer teams um ein Vielfaches fairer Nur bei jedem zweiten Spiel kommt es hier zu einer Gelben Karte das sind acht Mal weniger Gelbe Karten wie bei den 1 und 2 Liga Spielen im Männerfussball Rote Karten sind sogar die grosse Ausnahme Warum das so ist, weiss Martina Moser, Ex Nati Spielerin beim FC Zürich und im Teammanagement des Männerteams FCZ: «Frauen können besser einschät zen, wie gross die Chance ist, an den Ball zu kommen, und versuchen, das Spiel zu antizipieren, um so auch Zweikämp fe zu vermeiden Dadurch entstehen weniger Zweikampfsituationen.»

Lösung: Weil sein Auto vor dem Diebstahl auf dem Rastplatz steht nach dem Diebstahl (durch das schwarze Fahrzeug «ersetzt») aber nicht mehr, muss der Fahrer des grünen Wagens der Täter sein

VOLG REZEPT ACHILLES VERSE Die Schuhe Im Fenster waren sie entzückend. Erstmals in Händen gar beglückend. Am Fuss dann auf die Knochen drückend Beim Bezahlen fast erdrückend. Hundertfünfundsiebzig Paare. Alles teure Luxusware hat man nach ihrem Tod gefunden. Beide Füsse arg geschunden. Zuletzt nur noch herumgelungert. Nicht nur der Körper war verhungert.

Das Schloss «Anzeiger»-Detektiv Adrian Aegerter ermittelt ein Ratekrimi Sie möchten hier in Ihrem «Anzeiger» mit mir ermitteln? Das ist wunderbar! Der heutige Fall führt uns in den Süden Ich war an diesem Sonntag unterwegs in den Süden und ich hatte alles im Reisegepäck, was man im sonnigen Süden unbedingt benötigt. Ein Basecap mit extra Nacken und Ohrenschutz, ein Shirt mit langen Ärmeln, unter denen ich auch die Hände verstecken konnte, eine luftdurchlässige leichte Leinen hose neue figurbetonte Badeshorts ein extragrosses Strandtuch mit Platz für Gäste Badeschuhe mit Profil für besonders sicheren Stand im Sand und natürlich ein feinstes Sortiment aller möglichen Sonnenschutzcrèmes mit auch unmöglichen Lichtschutzfaktoren Etwas hatte ich ausserdem noch Angst! Vor der heftigen Sonne, die im Süden noch heftiger scheinen würde als bei uns in Affoltern vor den heissen Tagen, an denen ich kein schattiges Plätzchen finden würde und vor den noch heisseren Nächten, in denen ich mir wegen der Temperaturen nicht nur den Schlafanzug, sondern am liebsten auch noch die Haut vom Körper reissen wollen würde Aber meine Angst war unbegründet, so schlimm war das Wetter am Ziel meiner Reise überhaupt nicht, denn vor hinter und über dem Schloss Knonau in Knonau, sieben Kilometer südlich von Affoltern regnete es später Bevor ich aber Schloss Knonau als Station dreizehn auf dem Ämtlerwäg durch das Säuliamt erreichen und mich wie ein Landvogt aus einem längst ver gangenen Jahrhundert fühlen zufrie den den Treppengiebel, den Garten und den Anbau betrachten und mir den längst nicht mehr vorhandenen Wasser graben hinzudenken konnte, musste ich nach der langen Anreise aus Affoltern kurz vor Knonau erst einmal auf dem Rastplatz Eitenberg halten, weil etwas klapperte Nicht an mir natürlich, da klappert in meinem Alter nichts mehr, da knirscht und kracht es nur noch dumpf, an meinem Auto vorn rechts. Ich stellte den Wagen am Anfang des gerade leeren Rastplatzes direkt vor den Bänken ab und zog mich zur Krisen sitzung mit mir selbst auf eine Bank zurück. Lange blieb ich aber dort nicht ungestört Ein blaues Auto kam an weil die Kinder hintendrin Hunger hatten Ein rotes Fahrzeug rollte heran an dem auch etwas ein Geräusch verursachte Ein silbernes Gefährt schoss in eine Parklücke und der Fahrer stieg schnell aus, weil er es sehr eilig hatte Ein gelbes Cabriolet wurde abgestellt und ich wur de vom Fahrer beobachtet. Eine weisse Limousine parkte nur weil die Fahrerin telefonieren musste Ein grünes Vehikel stand auf einmal da und der Fahrer führte daran interessante Übungen zur Entspannung aus Und das junge Pär chen aus dem braunen Auto wollte wohl ein bisschen wandern. Was sollte ich nun tun? Zu Fuss zum Schloss laufen und wegen meines defek ten Wagens um Obdach für eine Nacht bitten? Von dort einen rüstigen Ritter in Rüstung und mit Werkzeug als Pannendienst zu Hilfe holen? Das Auto einfach auf dem Rastplatz stehen lassen und schnell wegrennen? Oder es gleich hier an jemanden verschenken? Tapfer entschied ich mich für die wohl aussichtsloseste Möglichkeit als Laie selbst nachschauen! Ich holte mir die Picknickdecke aus dem Kofferraum legte sie auf den Asphalt und mich unter meine Klapperkiste Mehr neben meinen Klapperkasten, denn für «unter» waren mein Kopf zu gross und ich nicht schlank genug. Nachdem ich ausgiebig unten geschaut natürlich kein loses Teil gefunden und seltsamerweise nicht einmal einen Motor gesehen hatte wollte ich, weil ich ja nun schon einmal auf der Picknickdecke lag, gleich eine Kleinigkeit zu mir nehmen Die anderen Fahrzeuge waren noch da, das gelbe, das braune und das blaue natürlich das weisse, das silberne, das schwarze und das rote auch. Aber meine Tasche mit Kaltgetränk und Schokoriegel war weg. Moment, ein Auto war doch auch weg oder? Aha und dafür war ein anderes da! Und mit dem verschwunde nen Gefährt war auch meine Tasche verschwunden Wissen Sie, welches Auto der Dieb fuhr? Ich weiss es nämlich nicht, aber ich fahre erst einmal los und folge ihm trotzdem!

Viele Karten in der 1. und 2. Liga Die Auswertungen zeigen, dass beson ders bei den Männern in der 1 Liga (Pro motion League und 1. Liga) und 2. Liga (2 Liga interregional und 2. Liga) hart gespielt wird Pro Spiel kommt es zu durchschnittlich vier und mehr Gelben Karten und in jedem 4. Spiel sogar zu einer Roten Karte. Rücksichtslose und grobe Fouls sowie das Verhindern eines aussichtsreichen Angriffs respektive einer klaren Torchance kommen hier am häufigsten vor Die Spieler der Amateurligen sind hier zwischen 16 und 44 Jahre alt In dieser Alterskategorie zählen die UVG Versicherer pro Jahr rund 40 500 Unfälle Das sind 90 Prozent aller Fuss ballunfälle Fairplay lohnt sich Rücksichtsloses Fussballspielen grobe Fouls oder andere Tätlichkeiten sind un schöne Begleiterscheinungen des belieb testen Freizeitsports der Schweiz. Denn durch unfaires Verhalten beim Fussball spielen eine Verletzung zu riskieren lohnt sich definitiv nicht: «Nicht nur die eigene Gesundheit wird mit unfairem Spielen gefährdet, man bringt damit auch immer den Gegenspieler in Ver letzungsgefahr», bestätigt Moser Neben dem Leid für die Betroffenen entstehen auch Kosten: Über 200 Mio. Franken zahlen die Unfallversicherer pro Jahr für Fussballunfälle. Suva

«Anzeiger»-Detektiv Adrian Aegerter ermittelt auf dem Rastplatz. (Illustration zvg.)

staubli getraenke.ch Affoltern Muri Sins Engelberg Oberentfelden GROSSESCHWEIZER WEIN-TOUR Freitag,19.August,17 20Uhr Samstag,20 August,10–15Uhr DieProduzenten sindpersönlichanwesend Dachlisserweg1 8910Affolterna A Tel 04477631 15 Di Fr 830 1200, 1330 1830h/Sa 830 1600h/Mogeschlossen 24 Top Weine Thomas Hadorn Fotografie Zürichstr 96, Affoltern am Albis Tag der offenen Tür Samstag, 27 August 2022, 10 00 16 00 Uhr www businessfotograf biz www fotoartcompany ch Papa, ich habe ein Tor geschossen. Menschen mit Behinderungen können sich Ferien und Freizeitaktivitäten oft nicht leisten. Jetzt spenden. denkanmich.ch Die Solidaritätsstiftung des SRF IBAN CH91 0900 0000 4000 1855 4 Sommerferien vorbei, Lust und Interesse an einem neuen Sport und Hobby ? Judo und Selbstverteidigung im Budoclub Wettswil Über 100 Jungen und Mädchen von 5 bis 16 Jahren trainieren an 5 Tagen in der Woche diesen tollen Kampfsport Es fördert nachhaltig die sportliche Auslastung von Körper und Geist Zusätzlich stärkt es erheblich das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein. Ebenfalls bestens geeignet auch für Männer und Frauen jeden Alters Kommt doch mal vorbei und schaut es euch an. www Budoclub-Wettswil ch Regine Sauter informiert und gibt Antworten Info zur AHV 21 Dienstag, 23 August 2022 19:30 Uhr Galerie am Märtplatz, Affoltern a A Marktplatz 1 Informieren Sie sich weshalb es wichtig ist diese Reform unserer A tersvorsorge zu befürworten Tel 056 634 11 23 Frühschoppen mit der Unterhaltungskapelle Ohrestüber Musikanten auf unserer Terrasse Sonntag, 21. August 2022 ab 11.00 Uhr (nur bei schönem Wetter) Auf Ihren Besuch freuen sich Lydia Mai, Marcel Huber und das Litzi Team Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10 00 24 00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag TagderoffenenTür Wir laden Sie herzlichst ein zu unserem Firmenanlass EasytrockGmbH Am Samstag, 20 August 2022 Bahnhofstrasse 22 8932 Mettmenstetten 10 00 17 00 Uhr Türöffnung Besichtigung Firmenareal Grillspass Würste & Getränke Wettbewerb / Spiel & Spass ! Gewinnen Sie einen attraktiven Wettbewerbspreis einfach herkommen und mitmachen. Wir haben auch eine „Hüpfburg“ und tolle „Heliumballone“ für ihre Kids

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.