Vermietung Dachfläche für Photovoltaik-Anlage Die Gemeinde Hedingen beabsichtigt, die beiden Flachdächer der Schulanlage Schachen (Schachen 1 und Turnhalle) an eine Person oder Organisation zu vermieten, welche dort eine Photovoltaik-Anlage erstellen und betreiben möchte. Dabei müssen beide Flachdächer ganzflächig mit der Photovoltaik-Anlage bedeckt sein. Die vorgesehene Leistung beider Photovoltaik-Anlagen sollte rund 100 kWp betragen (Leistung gemäss Hauptsicherung 250 A = 175 kWp) Offerten in Form eines Entwurfs für einen Vertrag für die Dachnutzung zum Betrieb einer Photovoltaik-Anlage können bis Ende August 2013 an die Gemeindeverwaltung Hedingen, Bereich Liegenschaften, Werner Bösch, Zürcherstrasse 27, 8908 Hedingen, eingereicht werden. Die beiden Flächen müssen ganzflächig mit der Photovoltaik Anlage bedeckt sein. Für weitere Fragen steht Werner Bösch, Bereichsleiter Liegenschaften, gerne zur Verfügung via E-Mail werner.boesch@hedingen.ch. Gemeindeverwaltung Hedingen
Ortsbildschutz Einladung zur Information über das revidierte Ortsbildinventar der Gemeinde Rifferswil vom Mittwoch, 21. August 2013, 20.00 Uhr, im Saal der Engelscheune (Dorfplatz, Rifferswil)
(gemäss Art. 22 Abs. 2 Polizeiverordnung)
Vorgehen, Methode, Ergebnis, … Kristina Kröger, Vestigia GmbH, Zürich Wilhelm Baumgartner (Hochbauvorstand)
Datum: Samstag, 10. August 2013 Zeit: von 21.45 bis 21.50 Uhr (ca. 5 Minuten) Ort: Hotel Uto Kulm, 8143 Üetliberg Umfang: max. 310 Feuerwerkskörper Grund: privater Anlass
Rifferswil, 6. August 2013
Stallikon, 6. August 2013
Gemeinderat Rifferswil
Polizeivorsteherin
1. Publikation der Wahlvorschläge Sekundarschule Bonstetten Kreisgemeinde Bonstetten, Stallikon, Wettswil Ersatzwahl eines Mitglieds der Sekundarschulpflege für den Rest der Amtsdauer 2010 bis 2014 Urnengang vom 22. September 2013, 1. Wahlgang
Name, Vorname
Beruf
Jahrg. Adresse
Ortsbildschutz
Eugster, Judith
1969
Mit Beschluss vom 20. Juni 2013 hat der Gemeinderat Rifferswil das überarbeitete Ortsbildinventar der Gemeinde Rifferswil festgesetzt.
Albrecht, Sibylle
Kostencontrolling für staatl. Infrastrukturdaten Kauffrau
Die Unterlagen liegen im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Rifferswil ab heute bis und mit Donnerstag, 5. September 2013, für jedermann zur Einsichtnahme auf. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von dieser Bekanntmachung an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, Selnaustrasse 32, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und – soweit möglich – mitzuliefern. Materielle und formelle Urteile sind kostenpflichtig. Allfällig damit verbundene Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Der Entscheid und die dazugehörenden Unterlagen können während der Rekursfrist in der Gemeindekanzlei Rifferswil eingesehen werden.
1969
Geht für die zu besetzende Behördenstelle nur ein Wahlvorschlag ein, wird der oder die Vorgeschlagene von der Wahlvorsteherschaft als in stiller Wahl gewählt erklärt. Gehen mehrere Vorschläge ein, wird eine Urnenwahl im ordentlichen Verfahren, d. h. mit leeren Wahlzetteln, am 22. September 2013 durchgeführt. Der Präsident/die Präsidentin sind zwingend an der Urne zu wählen. Wählbar für das Amt als Präsident/Präsidentin sind die gewählten Mitglieder der Sekundarschulpflege. 6. August 2013
Wahlvorsteherschaft Bonstetten
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Am 3. August 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
27. Dezember 1931 – 31. Juli 2013
Stürchler geb. Brons, Willy
Nach einem erfüllten Leben durfte sie friedlich einschlafen. Wir sind dankbar für die wunderschöne Zeit, die wir mit Dir verbringen durften.
geboren 29. Januar 1926, Bürgerin von Büren SO und Zürich, verwitwet, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, In Bruggen 9. Der Abdankungsgottesdienst findet am Freitag, 16. August 2013, 14.30 Uhr, in der katholischen Kirche Bonstetten statt. Der Friedhofvorsteher
Wettswil am Albis Am 2. August 2013 ist in Zürich gestorben:
2. Februar 1939 – 1. August 2013
Nach langer, tapfer ertragener Krankheit bist Du heute von uns gegangen. Wir gönnen Dir den Frieden und die Ruhe. In unseren Herzen wirst Du immer weiterleben
Christian Röthlisberger-Meili Heidi und Hans Klaus-Meili mit Familien Ernst und Heidi Meili-Lang mit Familien Ruedi und Theres Meili-Stalder mit Familien Angehörige Beisetzung: Mittwoch, 14. August 2013, um 13.30 Uhr im engsten Familienkreise. Trauergottesdienst: Mittwoch, 14. August 2013, um 14.00 Uhr in der Kirche Aeugst am Albis. Anstelle von Blumen gedenke man der Krebsliga Schweiz, Postkonto 30-4843-9, Vermerk Todesfall Margrit Röthlisberger. Traueradresse: Christian Röthlisberger, Breitenstrasse 12, 8914 Aeugst am Albis
Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken. Augustinus
TODESANZEIGE Traurig nehmen wir Abschied von unserem fürsorglichen, warmherzigen und liebevollen Mami
Willy Stürchler-Brons 29. Januar 1926 – 3. August 2013
Nach einem abwechslungsreichen, erfüllten Leben zu zweit, hat sie sich, nach Papis Tod vor sechs Jahren, tapfer den täglichen Mühen des Daseins gestellt – immer wieder geplagt von diversen Krankheiten und Schmerzen, aber auch dankbar für die vielen hilfreichen Hände. Bis zuletzt war sie wissensdurstig und weltoffen und nahm auch regen Anteil an unserem Leben. In Dankbarkeit und Liebe gedenken wir ihrer. Valerie Steigmeier-Stürchler und Werner Cloch mit Andrina Stephanie Stürchler Verwandte und Freunde
TODESANZEIGE
Alice-Nelly Wettstein-Gloor
Wettswil am Albis
Margrit Röthlisberger-Meili
Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen werden diese Wahlvorschläge amtlich bekannt gegeben. Gleichzeitig wird eine neue Frist von sieben Tagen, d. h. bis 13. August 2013, angesetzt. Die Vorschläge können in dieser Zeit zurückgezogen, aber es können auch neue eingereicht werden. Jeder Vorschlag muss von mindestens 15 Stimmberechtigten der Politischen Gemeinden eigenhändig unterzeichnet sein.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Omi, Schwiegermutter, Schwester, Gotte und Tante
Bestattungen
Traurig und tief bestürzt müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Gattin, unserer Schwester, Schwägerin, Tante und Gotte
Eggstrasse 32 8907 Wettswil Hofwies 1 8906 Bonstetten
Rifferswil, 6. August 2013 Gemeinderat Rifferswil
TODESANZEIGE
In Liebe
Auf die Wahlausschreibung vom 21. Juni 2013 für die am 22. September 2013 stattfindende Wahl eines Mitglieds der Sekundarschulpflege für den Rest der Amtsdauer 2010 bis 2014 sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden:
Bereich Liegenschaften
Schlicht und einfach war Dein Leben Treu und fleissig Deine Hand Möge Gott Dir Ruhe geben Dort im ewgen Heimatland
Polizeibewilligung für Feuerwerk
Die Trauerfeier findet statt am Freitag, 16. August 2013, um 14.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Mauritius in Bonstetten-Wettswil. Im Sinne der Verstorbenen bitten wir, anstelle von Blumen, die Schweizerische Stiftung für Taubblinde, Langnau am Albis, Postkonto 80-9944-5, zu unterstützen. Traueradresse: Fam. Stürchler, In Bruggen 9, 8907 Wettswil am Albis
Wir vermissen dich: Fredy und Brigitte Wettstein und Familie Marlies und Ruedi Hämmerli-Wettstein mit Claudia, Rolf und Jessica Jlona und Giacinto Cavion-Gloor mit Carmen, Manuela, Diego und Familien René und Jana Gloor und Familie Verwandte und Freunde
Hedingen. Zu vermieten per 1. Oktober 2013 oder nach Vereinbarung sonnige, grosse
3½-Zimmer-Wohnung 1. Stock, Balkon. Wohnzimmer Parkett/Laminat. Miete Fr. 1460.–, Garage Fr. 115.–, NK Fr. 180.–. Telefon 044 761 11 85
Perrot geb. Brand, Eliane Hélène
Die Beisetzung findet am Donnerstag, den 8. August 2013, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Bonstetten statt; mit anschliessender Trauerfeier in der reformierten Kirche.
Ab 1. September 2013 in Hedingen im Zentrum zu vermieten, 2 Min. von S-Bahn
geboren 25. August 1944, Bürgerin von Twann BE, geschieden, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, Im Muchried 10.
Anstelle von Blumen gedenke man der «Mukiba-Sudan» Mutter + Kind-Betreuungsarbeit, Postkonto 85-743102-6.
4-Zimmer-Wohnung
Die Urnenbeisetzung findet engsten Familienkreis statt. Der Friedhofvorsteher
im
Traueradresse: Marlies Hämmerli-Wettstein, Alte Greifenseestrasse 15, 8604 Volketswil
Zürcherstrasse 20, Parterre. Laminat/Parkett, Balkon, Estrichund Kellerabteil. Mietzins Fr. 1610.– inkl. NK, Autoabstellplatz Fr. 45.–. Auskunft: Walter Widmer, Tel. 079 635 64 17