059_2022

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 856 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

SOFORT VERF GBARE NEUWAGEN

FORD KUGA UND FORD PUMA JETZT VORBEIKOMMEN UND PROBEFAHREN!

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 59 I 176. Jahrgang I Donnerstag, 4. August 2022

Jüngster Nationalrat

Andri Silberschmidt hat am Vorabend des Nationalfeiertags in Bonstetten referiert. > Seite 3

Jüngster Redner

Der 21-jährige Skiakrobat Andrin Schädler erzählte in Ottenbach aus seinem Sportleralltag. > Seite 4

«Wahre Helden»

Rednerin Claudia Bickel dankte in Knonau jenen, die Flüchtlinge aufgenommen haben. > Seite 5

Energetische Rede

Christoph Brand, CEO der Axpo Holding AG, sprach am Hedinger Weiher. > Seite 7

Der Bundespräsident in Knonau Bundespräsident Ignazio Cassis machte am 1. August auf seiner Swiss-Tour in Knonau Halt. Zum Brunchen kam er aber nicht, denn nach der Hofführung und seiner Ansprache wünschten sich unzählige der Gäste ein Erinnerungsbild mit ihm.

Nicht alle Gäste wussten von ihrem Glück, heute mit dem Bundespräsidenten zu brunchen. Die Tischnachbarn Christiane und Hugo aus Zürich, Stammgäste am Brunch in Knonau, waren völlig überrascht. Ebenso das junge Touristenpaar aus Australien, das zuerst nicht verstand, was hier abläuft. Aber auch eine Familie aus der Umgebung fiel aus allen Wolken. Für die Bauernfamilie Duperrex bedeutete dieser Brunch nach

Huber gewinnt in Österreich

130 Kilometer und unglaubliche 4500 Höhenmeter waren für Urs Huber zu absolvieren. Nach mehr als fünfeinhalb Stunden konnte er das Rennen für sich entscheiden. Der 36-Jährige holte bei seinem vierten Start seinen 4. Sieg und zeigte sich sehr erfreut darüber. In der zweiten Saisonhälfte folgen nun die weiteren Rennen im Wochentakt. Nächstes Wochenende fährt der Mettmenstetter das Ischgl-Ironbike-Rennen. Ab dem 13. August geht es für ihn in der Schweiz weiter. Die Eiger-BikeChallenge konnte er bereits achtmal gewinnen. Nicht immer war ihm aber das Glück hold bei dieser Strecke. (red)

Von Marianne Voss

Rede und Landeshymne

In der Sommerserie «Nachts im Säuliamt» geht es diesmal um tierische Notfälle. > Seite 9

Der Mountainbike-Profi aus Mettmenstetten gewann den M3-Marathon im Montafon. Nun folgt ein Wettbewerb in Ischgl, danach geht es in die Schweiz.

Begegnung mit Ignazio Cassis auf dem Hof Stöckweid

Wenn in der Schweiz ein Bundesrat oder eine Bundesrätin unterwegs ist und öffentlich auftritt, geschieht das ohne Glamour oder pompöses Drumherum. Natürlich wird für die Sicherheit gesorgt, doch das geschieht in der Regel so diskret, dass die Anwesenden keine Notiz davon nehmen. So war es auch am 1. August vormittags am Brunch auf dem Hof Stöckweid in Knonau. Die Gäste genossen bereits die goldgelbe Rösti mit Spiegelei oder Zopf mit Butter, Käse und Aufschnitt, als sich der Bundespräsident Ignazio Cassis mit Gattin, Weibel und einer Gruppe Jungpolitikerinnen und -politiker aus dem Tessin gut gelaunt hinzugesellte. Natürlich nicht ganz unbemerkt – er wurde mit einem kräftigen Applaus willkommen geheissen.

Auf Abruf

> Bericht auf Seite 17 ANZEIGEN

In der aktuellen Werbebeilage blättern!

Der Bundespräsident mit Gattin im Stall der Gastgeber Jean-Jacques (links) und Serge Duperrex. (Bild Marianne Voss) der Coronapause eine spezielle aber auch schöne Herausforderung. Natürlich waren die 600 Plätze vollständig ausgebucht. Zwei lange Tische standen dem Bundespräsidenten respektive seinen Begleitpersonen zur Verfügung. Der Brunch wurde ein bisschen zur 1.-August-Feier, da Ignazio Cassis eine Rede hielt und anschliessend die Landeshymne gesungen wurde. Das weitere Programm mit musikalischer Umrahmung durch die «Räbberg-Fäger», Alphornklänge und Auftritte einer Treichlergruppe verlief wie üblich. Das Wetter spielte perfekt mit, was der Gast-

Physik-Weltmeister

geberfamilie und ihren rund 40 Helferinnen und Helfern die aufwendigen Vorbereitungen erleichterte.

Hunderte von Fotos Der Bundespräsident kam nicht zum Sitzen und auch nicht in den Genuss der wunderbaren Speisen auf dem riesigen Buffet. Doch er nahm es gelassen und liess sich nicht stressen durch die unzähligen Frauen und Männer, die unserem Präsidenten die Hand schütteln wollten. Nur der Weibel und seine Kommunikationsverantwortliche muss-

www.bauhaus.ch

ten ab und zu allzu gesprächige Gäste in die Schranken weisen. Während des kurzen Hofrundgangs, auf welchem Landwirt Jean-Jacques den Laufstall mit Melkroboter und die Solaranlage auf dem Stalldach erklärte, hörte der prominente Gast aufmerksam zu und zeigte sich echt beeindruckt. Anschliessend fütterte Ignazio Cassis Kühe, badete in der Menge, stand für Hunderte von Fotos und Selfies zur Verfügung und beantwortete Fragen von Journalisten. Dabei strahlte er und genoss es sichtlich.

VOM DORF ZU DE STADT

> Weiterer Bericht auf Seite 4 und 5

Schneiderinnen ausbilden

Ottenbacher Gymnasiast im Schweizer Team Mission am Nil International hilft im Kongo Der Ottenbacher Joel Tan gewinnt mit seinem Team einen internationalen Physik-Wettbewerb in Rumänien.

Joel Tan, Physik-Weltmeister aus Ottenbach. (Bild zvg.)

Der Wettbewerb wird vom Verein «International Young Physicists’ Tournament» (Iypt) jährlich organisiert. Der Säuliämtler nahm bereits zum 2. Mal daran teil. Die Durchführung in Rumänien war ein schönes Erlebnis, stellte den angehenden ETH-Studenten aber auch vor gewisse Herausforderungen. Gelöst hat sein Team eine Aufgabe, welche die Tröpfchenreaktion eines Wassergemisches auf einem Öl-Bett beschreibt. Im nächsten Jahr wird Joel Tan nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen, da er ab dem Herbst neue Pläne verfolgt. (red)

> Bericht auf Seite 8

In Knonau lagern alte Tretnähmaschinen, die regelmässig nach Afrika verschifft werden. Die Mission am Nil International, die ihren Sitz in Knonau hat, sammelt alte Tretnähmaschinen. Das für einen guten

Zweck: Auf solchen Maschinen bilden Lehrkräfte im Kongo Schneiderinnen aus. Nach Abschluss der Lehre erhalten die Frauen ein Diplom und eine der alten Nähtretmaschinen aus der Schweiz, um sich selbstständig zu machen. (uc)

> Bericht auf Seite 10

Einladung

Info-Abend Küchenumbau 24. August

Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch

40031 Alte Nähmaschinen aus der Schweiz sind im Kongo im Einsatz. (Bild zvg.)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.