059 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 59 I 168. Jahrgang I Mittwoch, 30. Juli 2014

Badi-Bilanz

Verlust bewältigen

Ämtler Badis konnten sich im Juni über viele Besucher freuen, im Juli lief es weniger gut. > Seite 3

Interview mit Christoph Pally, Leiter der Beratungsstelle für Beziehungsfragen. > Seite 3

-

«Rauschende» Party Trotz garstigen Wetters kamen die Besucher ans Uerzliker Waldfest. > Seite 7

-

Im Maggiatal Sommerserie: Salomon Schneider geniesst Tessiner Kultur, grandiose Natur und «Italianità». > Seite 9

Heimvorteil am Rednerpult 1. August im Säuliamt: Mehrheitlich halten Einheimische die Ansprachen Mit Regierungsratspräsidentin Regine Aeppli konnte der Bezirkshauptort dieses Jahr den bekanntesten Namen für die Ansprache zum Nationalfeiertag gewinnen. Sie ist allerdings in doppelter Hinsicht eine Ausnahme: In den meisten Ämtler Gemeinden kommen Einheimische zu Wort – und mehrheitlich Männer.

Daniela Bomatter.

Regine Aeppli.

(Bild zvg.)

(Bild B. Devènes)

Fleiss gewürdigt Abschlussfest am Spital Affoltern: Acht erfolgreiche Lehrabsolventen wurden gefeiert. > Seite 13

Motorradfahrer schwer verletzt Bei einer Kollision mit einem Lieferwagen hat sich am Montagnachmittag, 28. Juli, in Rifferswil ein Motorradlenker schwere Verletzungen zugezogen. Ein 33-jähriger Mann fuhr kurz nach 15.30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Albisstrasse Richtung Rifferswil. Auf der nicht vortrittsberechtigten Mettmenstetterstrasse bog ein 49-jähriger Lenker eines Lieferwagens in die Albisstrasse ein, worauf der Motorradlenker seitlich mit dem vorderen Teil des Lieferwagens kollidierte. Der Zweiradlenker zog sich schwere Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt. Er wurde durch die aufgebotene Sanität erstversorgt und ins Spital transportiert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

................................................... von thomas stöckli Am 1. August – oder im Fall von Hedingen und Obfelden bereits am 31. Juli – wird in allen Ämtler Gemeinden wieder der Nationalfeiertag zelebriert. Die Ansprache hält typischerweise ein Mann, und zwar einer aus der eigenen Gemeinde oder zumindest aus der Region. Prominente Ausnahmen sind Regierungsratspräsidentin Regine Aeppli in Affoltern und Daniela Bomatter, Geschäftsführerin EnergieSchweiz, die in Hausen über die Vision der 2000Watt-Gesellschaft spricht. Wer den Mettmenstetter Kantonsrat Martin Haab hören will, der kommt in Bonstetten auf seine Kosten. Und in Kappel hält Raffaele Cavallaro, Präsident der Aemtler Bühne die Ansprache.

-

Drei EM-Titel Martin Haab.

Raffaele Cavallaro.

Höhenfeuer, Fackeln und Nationalhymne Fackel- und Lampionumzüge, Höhenfeuer und Feuerwerk setzen optische Akzente und natürlich wird vielerorts auch die Nationalhymne angestimmt. An erster Stelle dürfte für die meisten

Feuerwerke werden auch dieses Jahr den Nachthimmel erleuchten. (Archivbilder) Festbesucher allerdings das gesellige Zusammensein stehen. In Ottenbach bietet sich am Nachmittag Gelegenheit, das historische Kleinkraftwerk der ehemaligen Seidenweberei Haas zu besichtigen, in Knonau singt Rahel Buchhold, Finalistin der SRF-Castingshow «Voice of

Switzerland» und in Obfelden rockt zum Eindunkeln «Channel Six». Diese Luzerner Band wurde vor zwei Jahren mit dem kleinen Prix Walo ausgezeichnet. ................................................... > So feiern die Ämtler Gemeinden: Festprogramme auf den Seiten 18/19

Das Ämtler Triathlon-Team Koach entwickelt sich langsam aber sicher zu einem der erfolgreichsten Teams der Schweizer Triathlon-Landschaft. Am Wochenende fand das Züricher Triathlon-Wochenende statt. Die Athleten und Athletinnen des Teams Koach holten drei Europameister-Titel. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 21 anzeigen

100 Tage im Amt

Von der Albis-Passhöhe kann man bei klarem Wetter bis ins Glarnerland sehen. (Bild Salomon Schneider)

Naturschönheit Säuliamt Der «Anzeiger» stellt die schönsten Touren durchs Säuliamt vor «Es muss nicht immer Kaviar sein», heisst ein altes Sprichwort und meint, dass die meist unterschätzten Orte im Leben, direkt vor unserer Nase liegen. Der «Anzeiger» hat sich auf die Suche nach diesen Trouvaillen gemacht.

liebter Wohnort. Jedes Dorf hat sie und sie werden rege genutzt. Was viel seltener passiert, ist, dass wir über das Naherholungsgebiet hinausgehen und die Natur geniessen – dafür fahren wir lieber ins Tessin oder in den Schwarzwald.

Das Knonauer Amt ist auch wegen seiner Naherholungsgebiete ein so be-

Das Erholungsgebiet Säuliamt ist einen Besuch durchaus wert. Als ent-

Schuhwerk, Fahrrad oder gar Auto

schleunigendes Element im Alltag kann auch ein Kaffee auf dem Albis dienen, auf dem Heimweg mit dem Auto. Nachhaltig entspannt wird man aber erst durch den zusätzlichen Einsatz von einer Prise Muskelkraft. Eine Wanderung oder Fahrradtour kann – gerade in Kombination mit dem Besuch einer Gaststätte – Wunder wirken. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 6

Mit einem Glanzresultat wurde Ende März Clemens Grötsch zum neuen Gemeindepräsidenten von Affoltern gewählt. Mittlerweile seit 100 Tagen im Amt, hat er sich den Fragen des «Anzeigers» ge- Clemens Grötsch. stellt. «Wir arbeiten an einem Strategiepapier für wichtige Kernthemen, die diese Legislatur überdauern können», verrät er im Interview. Weiter spricht sich der neue Gemeindepräsident für Kostentransparenz sowie Zusammenarbeit mit Schulen und Nachbargemeinden aus. (tst.) ................................................... > Interview auf Seite 5

Der Nationalpark feiert Jubiläum Die Nationalparkkommission ist der Verwaltungsrat des Nationalparks und wird vom Bundesrat gewählt. Robert Giacometti spricht im Interview darüber, wie der Bundesrat Einfluss nimmt, wie die Regionalpolitik mit dem Nationalpark umgeht und weshalb der Nationalpark mehr als ein schützenswertes Kulturgut ist. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 15

300 31 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.