058_2018

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 058 I 172. Jahrgang I Freitag, 27. Juli 2018

Rettungsaktion

Stabübergabe

In Knonau mussten Fische aus dem teilweise ausgetrockneten Haselbach gerettet werden. > Seite 3

Der Hausemer Gemeinderat Gregor Blattmann wird Verwaltungsratspräsident von Dileca. > Seite 5

Es wird fleissig gebaut

Ein Nationalrat und ein Regierungsrat

Es ist Ferienzeit. Während die meisten Menschen im In- oder Ausland die freien Tage geniessen, wird auf den Strassen im Säuliamt gebaut und saniert. Zwischen Rifferswil und Schonau wird die Albisstrasse erweitert, es entsteht ein Rad- und Gehweg. Bereits 2016 hatte der Regierungsrat im Rahmen des Velonetzplans beschlossen, diese bestehende Radweglücke zu schliessen. Zugleich wird der Strassenbelag auf dem Abschnitt erneuert, und der Durchlass für den Schwarzenbach wird verbreitert, sodass dieser künftig hochwassersicher ist. In Stallikon werden vom 3. bis 6. August zwischen Weidelbach und Diebis Deckbelagsarbeiten durchgeführt. Während diesem Wochenende ist der Strassenabschnitt gesperrt. Ausserdem wird bis 10. August die Bushaltestelle Bleiki in Stallikon umgebaut. Und in Zwillikon wird demnächst die Jonenbach-Brücke ersetzt. (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Die Bühne ist ihr Leben Nadine Arnet ist in Obfelden aufgewachsen. Nach der Sekundarschule hat sie sich zur Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin ausbilden lassen. Inzwischen hat sie in diversen Musicals und Theaterstücken mitgewirkt, zuletzt im Stück «Der schwarze Hecht» am Bernhard Theater. Nun möchte sich die 27-Jährige noch mehr auf die Musik konzentrieren. Am kommenden Dienstag singt sie in der Badi Obfelden vor Heimpublikum. (lhä) ................................................... > Interview auf Seite 5

-

Sommerserie Livia Häberling war zu Besuch bei der Prostituierten «Sandy» im Studio Oh Lala. > Seite 8

-

Spass in der Natur Am Türlersee trafen sich junge Wasserforscher und Lehmkünstlerinnen zum Ferienplausch. > Seite 9

Die SVP stellt die prominentesten Festredner zum 1. August im Bezirk In Bonstetten hält Nationalrat Roger Köppel dieses Jahr die Festrede, in Affoltern spricht Regierungsrat Ernst Stocker. Und auch in allen andere Ämtler Gemeinden wird zum Nationalfeiertag einiges geboten. ................................................... von thomas stöckli SVP-Nationalrat Roger Köppel hat sich einiges vorgenommen für den Nationalfeiertag. Bonstetten bildet für ihn den Auftakt einer veritablen Tour durch die Region. Bereits am 31. Juli spricht er etwas nach 18.15 Uhr auf dem Hof der Familie Weiss. Lang kann er dort allerdings nicht sitzen bleiben: Um 20 Uhr wird er in aargauischen Mägenwil am Rednerpult erwartet – eine gute halbe Stunde Autofahrt entfernt. Am 1. August wird der Verleger und SVP-Nationalrat sogar in vier zürcher Gemeinden zur Bevölkerung sprechen. Den Auftakt macht um 12 Uhr das 350-Seelen-Dorf Volken im Bezirk Andelfingen, ab 18 Uhr soll er sich in Boppelsen, Bezirk Dielsdorf, unter die Bevölkerung mischen. Um 20.20 Uhr wird Köppel dann in Neerach erwartet und den Abschluss macht um 21.30 Uhr Rüti, Bezirk Hinwil. Auch SVP-Regierungsrat Ernst Stocker will es wissen. Am Vorabend des Nationalfeiertages ist der Finanzdirektor in Pfungen zu Gast. Am 1. August stehen für ihn nach der

Bronzemedaille Henry Wetton auf Affoltern holt an der Biologie-Olympiade im Iran eine Auszeichnung. > Seite 10

Neue Plattform für Ferienplausch Pro Juventute hat für den Ferienplausch eine neue Buchungsplattform entwickelt. Dabei wurden die drei bisherigen Regionen auf eine Website zusammengenommen. Somit lassen sich problemlos auch Angebote ausserhalb der eigenen Region buchen. «Dies nutzen viele Familien, um die Kinder beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit an einen Ferienplausch zu bringen», sagt Simone Keller, Verantwortliche Ferienplausch Pro Juventute. Wer darauf verzichten will, kann die Suchfunktion problemlos auf beliebige Ortschaften beschränken. Bis jetzt konnten rund fünf Prozent mehr Buchungen verzeichnet werden als im Vorjahr. Dabei nehmen vor allem spontane und kurzfristige Buchungen klar zu. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

Uerzliker Waldfest Nationalrat Roger Köppel spricht am 31. Juli in Bonstetten. (Archivbild zvg.)

In Affoltern hält Regierungsrat Ernst Stocker die Festrede am 1. August. (zvg.)

Ansprache um 11.30 Uhr auf dem Marktplatz in Affoltern zwei weitere Auftritte an, um 18.30 Uhr am Zürichsee in Horgen, um 20 Uhr im ländlichen Dinhard.

diese Tradition trotz der aktuell herrschenden Trockenheit fortgesetzt werden kann, das muss jede Gemeinde für ihr Gebiet selber bestimmen – sofern nicht der Chef der Kantonalen Führungsorganisation (KFO) in Absprache mit dem Regierungsrat ein generelles Feuerverbot auf dem ganzen Kantonsgebiet erlässt. Dem Amt für Landschaft und Natur (ALN), das die Situation laufend beurteilt, fehlt dazu die Befugnis. Es kann bei Waldbrandgefahr in Absprache mit der Kantonalen Führungsorganisation (KFO) Warnungen ausgeben und allenfalls Feuerverbote im Wald oder in Waldesnähe erlassen. ................................................... > Festprogramme der Ämtler Gemeinden auf den Seiten 16/17

Höhenfeuer fraglich Die Mehrheit der Festredner im Knonauer Amt sind dieses Jahr örtliche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. In Mettmenstetten tritt Hansruedi Sommer, Geschäftsleiter des Werkund Wohnhauses zur Weid, ans Rednerpult, Ottenbach hat Schauspielerin und Regisseurin Franca Basoli verpflichtet, die im Dorf aufgewachsen ist. In vielen Dörfern gehört ein Höhenfeuer zum Nationalfeiertag. Ob

Kulturen leiden unter der extremen Trockenheit Vereinfachte Bewilligung für Landwirte zum Wasserbezug aus der Reuss Die anhaltende Trockenperiode hat das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel) veranlasst, für die Landwirte eine vereinfachte Bewilligung für den Wasserbezug aus einigen Gewässern zu erteilen. Der Bezug von Wasser aus der Reuss bedeutet für die Bauern allerdings einen grossen Mehraufwand. Dazu kommt, dass die Oberböden völlig ausgetrocknet sind und ein Gewitterregen oder eine kurze Bewässerung mit dem Druckfass nur wenig Abhilfe schafft. Effiziente Hilfe bringen lediglich professionelle Sprinkleranlagen, welche das kostbare Nass über längere Zeit verteilen können. Gemüsebauer Roland Moser in Obfelden erlebte eine derartig lange und extreme Trockenheit seit 1976 nie mehr. Er bewässert seine Gemüsekulturen mit Reusswasser – bis zu zehn Kubikmeter Wasser pro Stunde. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 11

-

Imposante Fontäne über dem Süssmais: aufwändige Bewässerung mit dem Druckfass. (Bild Martin Mullis)

Morgen Samstagabend steigt im Erdbeeriholz zum 53. Mal das legendäre Uerzliker Waldfest. Musikalisch wird die Harmonie Hausen den Abend mit einem Platzkonzert eröffnen, danach spielt das Duo Amarillos zum Tanz auf. Weiter dürfen die Festbesucherinnen und -besucher mit unterhaltsamen Spielen und spannenden Begegnungen rechnen. ................................................... > Bericht auf Seite 13 anzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.