058 2013

Page 17

Bundesfeier Mittwoch, 31. Juli 2013

Einladung

auf der Weiherwiese (bei jeder Witterung) Zelt

zur 1.-August-Feier

18.00 Uhr 20.30 Uhr

Aeugst am Albis

Eröffnung Festwirtschaft Offizielle Bundesfeier

Der Musikverein Hedingen spielt zum Auftakt Begrüssung durch Gemeindepräsident Paul Schneiter Apéro – offeriert durch den Gemeinderat Darbietungen des Musikvereins Hedingen dazwischen Singen der Landeshymne Fackelzug der Turner und Lampionumzug der Kinder

Wir freuen uns, im Namen des Gemeinderates und der Feuerwehr Aeugst am Albis alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde zusamm mit ihren Freunden und Bekannten zur Aeugster «1.-August-Feier» einzuladen.

Jedes Kind mit Lampion erhält nach dem Fackelumzug ein Sandwich

Wir treffen uns am Donnerstag, 1. August 2013 auf dem Bolet (beim Schützenhaus)

Entzünden des Höhenfeuers Festwirtschaft bis 24 Uhr (ab 23 Uhr Barbetrieb des Turnvereins Hedingen) Aus Sicherheitsgründen sind alle Besucher gebeten, Feuerwerk nur auf der oberen Spielwiese und nicht während der offiziellen Feier zu entzünden.

Programm: 17.30 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft 20.00 Uhr Läuten der Kirchenglocken

Der Gemeinderat Hedingen freut sich auf Ihren Besuch

Platzkonzert der Harmonie Affoltern a. A. (nur bei schönem Witterung) Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Ruedi Müller

Kappel am Albis

Höhenfeuer

beim oder im Gemeindesaal

Gemütliches Beisammensein

Die Frauenverein Kappel organisiert im Auftrag der Gemeinde die Bundesfeier 2013 in gewohntem Rahmen

Ab 19 Uhr Festbetrieb mit Unterhaltung 20 Uhr offizielle Feier der Gemeinde Kappel am Albis

Jedes Kind erhält eine Wurst zum selber Braten und ein Glas Most. Die Festwirtschaft wird von den Mitgliedern des Feuerwehrvereins Aeugst/Tal geführt.

Ansprache von Kantonsrat Hans Wiesner, Bonstetten (früher Kappel)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Feuerwehrverein Aeugst/Tal Gemeinderat Aeugst am Albis.

Anschliessend gemütliches Beisammensein. Es gibt ein Feuer, aber kein Gemeinde-Feuerwerk. Bitte denken Sie daran, dass das Abbrennen von Feuerwerk über bewohnten Siedlungsgebieten auch am 1. August verboten ist. Wir danken für Ihr Verständnis. Sie sind herzlich zu dieser Feier eingeladen. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen vergnüglichen 1. August 2013.

Das Abbrennen von Feuerwerk hat mit grösster Sorgfalt und nur an speziell dafür vorgesehenen Orten zu erfolgen. Besten Dank

Gemeinde Bonstetten

KNONAU

Sie und Ihre Gäste sind herzlich eingeladen zur 1.-August-Feier und das anschliessende Fest auf dem Hof der Familie Dorli und Walter Weiss, Dachenmasstrasse.

Ab 18 Uhr Festwirtschaft, geführt von B. Gubler, Gasthof Hirschen, Wettswil a.A. Beginn der Feier: 19.30 Uhr Programm: • Umrahmung der Feier durch den Musikverein Bonstetten unter der Leitung von W. Brawand • 1.-August-Ansprache von FDP-Kantonsrat Hans-Peter Portmann • Schweizerpsalm • Abschluss mit dem Musikverein Bonstetten • Lampionumzug der Kinder mit anschliessender Verteilung der Weggen • Feuerwerk • 1.-August-Feuer Für tolle Stimmung nach der offiziellen Feier sorgt das Duo Galaxis. Der Gemeinderat Bonstetten freut sich auf viele Festbesucher und wünscht gute Unterhaltung.

1.-August-Feier auf dem Stampfiplatz (Bei Schlechtwetter im Stampfisaal)

18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Apéro, offeriert von der Gemeinde Knonau

ab 18.00 Uhr

19.30 Uhr

Festwirtschaft Musik und Tanz mit Edi‘s Blasmusikanten Bundesfeier-Rede von Cornelia Gutweniger

Einladung zur

1.August-Feier 2013 in Ottenbach am Donnerstag, 1.8.2013 beim Pontonierhaus an der Reuss

11.00

Start der Festwirtschaft mit Grilladen, Fischbeiz und Kuchenbuffet

13.15

Der Veranstalter freut sich auf eine grosse Beteiligung!

Eintreffen der Gäste aus Ottenbach D mit Ross und Wagen in Begleitung der Gemeindebehörde. Empfang durch Musikverein Ottenbach

13.30

Maschwanden

Mittagessen begleitet von Schwyzerörgeliklängen

14.30

Am Donnerstag, 1. August, ab 19.00 Uhr Beginn der Feier in der Gerbi (Dorfstrasse 24 (bei jeder Witterung)

Ansprache zum 1. August durch Bürgermeister Oliver Franz, Ottenbach D und Schweizerpsalm mit Begleitung Musikverein

Programm:

15.00

Für Speis und Trank, wie auch für eine musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

17.00

gemütliches Beisammensein Festwirtschaft, Schwyzerörgeliund Alphornklänge

Ende der offiziellen Feier

Lampionumzug (zirka 21.00 Uhr) Gemeinde Ottenbach

Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Abend.

Männerturnverein Musikverein Ottenbach Ottenbacher Chor Pontonierfahrverein Ottenbach

Der Frauenverein Maschwanden

Wettswil a. A.

Mettmenstetten

Der Gemeinderat und der organisierende Turnverein laden wiederum ganz herzlich zu einem gemütlichen Brunch ein.

Bundesfeier auf dem Festplatz Paradies 19.30 Uhr 19.45 Uhr 20.00 Uhr

Festbeginn Glockengeläute Ansprache von Christian Gut, Gut-Training, Mettmenstetten

Wie gewohnt führt der Turnverein Mettmenstetten die Festwirtschaft. Die Feier wird vom Duo «Hopfenmandli» begleitet. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt – ein kleines Festzelt ist vorhanden. Verschönerungsverein und Turnverein Mettmenstetten

Wo:

Areal des Schulhauses «Mettlen» (bei schlechter Witterung findet der Anlass in der Turnhalle statt)

Wann:

10.00 bis 14.00 Uhr. Reichhaltiger Brunch bis 13.00 Uhr, Fleisch und Würste vom Grill ab ca.11.00 Uhr Für Unterhaltung sorgen die «OhrestüberMusikanten» aus Obfelden Es freuen sich auf Ihren Besuch: Gemeinderat und Turnverein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.