Sport
Freitag, 17. Juli 2015
25
Vom Nationalspieler bis zum Kleinkind 19. Beachvolleyball-Turnier des Ballsportclubs Obfelden (BSCO)
Action in Lederhosen auf der Beachvolleyballanlage Zendenfrei in Obfelden. Am vergangenen Wochenende fand auf der Anlage des Schulhauses Zendenfrei in Obfelden die 19. Austragung des beliebten und weitherum be-
kannten BSCO-Beachvolleyball-Turniers statt. Gegen 100 Teams in acht verschiedenen Kategorien standen bei hervorragenden Bedingungen im Sand
Das Eltern-Kind-Turnier war für alle Teilnehmenden ein Erlebnis. (Bilder zvg.) und trafen sich zu einem eigentlichen «Beachvolley-Happening». Vom ehemaligen Nationalmannschaftsspieler über den Turnverein-
Volleyballer bis hin zu Eltern, die mit ihren Kindern in der Kategorie ElKi antraten, war alles anzutreffen. Die Organisatoren scheuten für den An-
lass keinen Aufwand und sorgten mit einem grossen Festzelt und einer Beachbar für die entsprechende Stimmung. OK Beachturnier
Freestyle-Show Punkt- und ratlos auf der Wasserschanze Schach, Nationalliga B: Nimzowitsch Zürich – Wettswil 5:3 Am 18. Juli in Mettmenstetten Zum 13. Mal wird das Jumpin in Mettmenstetten am kommenden Samstag, 18. Juli, zum FreestyleMekka. Freeskier, Aerials-Springer, Snowboarder und Biker werden versuchen, mit möglichst spektakulären Sprüngen von der Wasserschanze zum diesjährigen Champion zu werden. Am Samstag wird auf der Wasserschanze im Jumpin in Mettmenstetten alles geboten, was das Freestyle-Herz höher schlagen lässt. Bei der Qualifikation vom Nachmittag werden die besten acht in den Disziplinen Aerials, Freeski, Snowboard und Bike ermittelt, beim grossen Nacht-Finale der diesjährige Champion gekrönt. Dazwischen gibt es Rahmenprogramm und viel Unterhaltung im Promovillage.
Tandemsprung ausgelost wird. Es lohnt sich also, frühzeitig auf dem Gelände einzutreffen und mitzumachen. Sich in einem Kleinflugzeug mehrmals um die eigene Achse zu drehen bereitet vielen bereits am Boden einen flauen Magen. Nicht aber dem Akrobatik-Flugzeugpiloten Urs Vogelsang. Er führt eindrückliche Kunststücke vor und hinterlässt garantiert glänzende Augen. Und auch musikalisch wird Grosses geboten. Nach dem Final heizen die DJs so richtig ein und lassen das Publikum bis in die Morgenstunden feiern. Auch für Erfrischung und Verpflegung ist gesorgt. Bis 19 Uhr können Besucher das Gelände gratis betreten, danach kostet der Eintritt 15 Franken. (pd.) Das Programm im Detail: 11.00 – 13.00 Uhr: Anmeldung der Riders
Hochkarätiges Starterfeld erwartet Das Starterfeld der diesjährigen freestyle-night lässt nichts zu wünschen übrig: Bei den Freeskiern hat sich mit Fabian Bösch beispielsweise der amtierende Slopestyle-Weltmeister angekündigt. In der Kategorie Aerials sind neben dem Schweizer Team die Nationalmannschaften der Ukraine und Weissrussland am Start. Hier darf man insbesondere auf den aktuellen Olympiasieger Anton Kushnir aus Weissrussland gespannt sein.
12.00 – 15.00 Uhr: Training auf der Schanze 15.00 Uhr: Türöffnung. Bis 19.00 Uhr ist der Eintritt kostenlos. Promovillage und diverse Rahmen-Events.
Die Zeichen standen günstig. Wettswil trat in der Nähe des Zürcher Grossmünsters in seiner stärksten Formation an. Ebenfalls gut gerüstet stieg Gegner Nimzowitsch – Tabellenvorletzter – ins «Kellerduell», aufgrund der Paarungen waren die Ämtler aber minim favorisiert. Umso überraschender legten die Stadtzürcher bald 2:0 vor, indem sie an den beiden Spitzenbrettern gewannen. Diese Hypothek wog schwer, trotz engagiertem Auftritt war Wettswil nicht in der Lage, den Rückstand wettzumachen – auch nach über fünfstündigem Kampf nicht.
Wettswil holt Sieg und vier Remis Für den Ehrensieg zeichnete Daniel Christen verantwortlich. Mit viel Geduld «massierte» er die Festung seines Kontrahenten, bis diese langsam bröckelte und schliesslich in sich zusammenfiel. Als letzter Spielender verpass-
Wettswil (links Sacha Georges) spielte bislang eine glücklose Saison. (Bild Kaspar Köchli)
te Philipp Aeschbach unglücklich den Sieg. Mit grossem Materialvorsprung im Endspiel gelandet, verdarb er durch zwei ungenaue Züge die zuvor brillant erarbeitete Position und die Partie nahm einen unentschiedenen Ausgang. Allerdings hätte auch sein Vollerfolg nichts genützt, Nimzowitsch lag bereits entscheidend in Front und gewann schliesslich 5:3. Den Ämtlern verbleiben noch vier Runden, um das Glück auf ihre Seite zu zwingen. Zunächst ist aber Sommerpause und der Schachclub Wetts-
wil freut sich auf seine mehrtägige Vereinsreise ins Tessin. (kakö) Schweizer Meisterschaft, Nationalliga B, 5. Runde: Nimzowitsch Zürich –Wettswil 5:3. Christoph Drechsler (2256 Elo) – Marcel Hug (2283) 1:0; Lars Bäumer (2194) – Sacha Georges (2208) 1:0;René Valdivia (2189) – Daniel Christen (2251) 0:1; Parwis Nabavi (2208) – Philipp Aeschbach (2153) remis; Heinrich Tanner (2083) – Werner Aeschbach (2106) remis; Arthur Toenz (2048) – Theo Heldner (2083) remis; Martin Stehli (2163) – Hanspeter Bieri (2083) 1:0, Max Schultheiss (2064) – Kaspar Köchli (2030) remis.
16.00 – 17.30 Uhr: Qualifikation 18.00 – 19.00 Uhr: Tramp’n’dive Contest 19.00 – 20.00 Uhr: Fallschirm-/Akroflug mit verlostem Tandem-Skydive-Sprung.
Trotz guter Schlagleistung verloren Die Hornussergesellschaft Obfelden mit letztem Spiel der Saison
20.30 – 21.30 Uhr: Livekonzert Last Avenue 21.30 – 22.30 Uhr:
Vielfältiges Rahmenprogramm
Der Schachclub Wettswil verpasste es auch bei seinem fünften Auftritt, den ersten Zähler in der Nationalliga B einzufahren. Er klebt punktlos am Tabellenende.
Nachtfinale der besten Acht pro Kategorie 22.30 – 04.00 Uhr: Party.
Nicht nur ins Wasser wird bei der freestyle-night gesprungen, sondern auch aus dem Flugzeug. Mit über 300 km/h stürzen Fallschirmspringer vom Himmel in Richtung Jumpin und landen nach einem Schwenker über das Gelände sicher auf dem Boden. Für die Besuchenden ein regelrechtes Spektakel – insbesondere für den Gewinner, der während dieses Events für einen Skiakrobatik im Himmel über Mettmenstetten. (Bild Archiv)
Für die Hornussergesellschaft (HG) Obfelden ging es im letzten Spiel der Saison gegen Unterfrittenbach-Emmenmatt um nichts mehr. Sie verlor trotz mehr geschlagenen Punkten mit einer Nummer Rückstand. Am vergangenen Sonntag spielte die HG Obfelden auswärts ihr letztes Spiel der Meisterschaftssaison 2015 gegen Unterfrittenbach-Emmenmatt. Vor Spielbeginn war bereits klar, dass Obfelden nicht mehr aufsteigen konnte. Das vor ihnen platzierte Team aus Schoren hatte bereits am Samstag gespielt und einen Vier-Punkte-Sieg erlangt. Dementsprechend war auch die Motivation der Mannschaft nicht besonders gross. Als Auswärtsmannschaft musste Obfelden ins Ries, die Sicht war gut, der Himmel leicht dunstig und die Temperaturen angenehm. Das Unheil liess nicht lange auf sich
warten, die HG Obfelden musste sich eine haltbare Nummer schreiben lassen und zu allem Übel verletzte sich ein Spieler auch noch leicht, konnte aber nach einer kurzen Pause das Spiel fortsetzen.
Gegner legt im richtigen Moment zu Unterfrittenbach-Emmenmatt zeigte eine mässige Schlagleistung. Nach dem Wechsel konnten die Ämtler ihre Stärke beim Schlagen voll zur Geltung bringen. Ihr Gegner blieb im Ries aber sauber. Im zweiten Durchgang konnte die HG Obfelden alle Hornusse im Ries abwehren, ihr Gegner legte jedoch beim Schlagen ziemlich zu, Obfelden konnte aber bis zum Schluss seinen Rückstand nicht mehr aufholen. Somit verlor Obfelden mit einer Nummer und 678 Punkten zu Unterfrittenbach-Emmenmatt mit null Nummern und 632 Punkten. Obfelden
bekam dank der besseren Schlagleistung einen Punkt dazu. Meisterschaftsmedaillen erkämpften sich (ein Schnitt von 52 Punkte/Spiel): Reto und Hans Binggeli, Markus Buchmann, Werni Binggeli, Geri Wisler und Peter Frick. Am 21. und 22. August findet in Limpach das Eidgenössische Hornusserfest statt, die HG Obfelden spielt in der 7. Stärkeklasse. Das Ziel ist ein Rang unter den ersten drei. (PF) Einzel erzielten gute Leistungen: Hans Binggeli 67 Punkte Peter Frick 60 Punkte Markus Buchmann 57 Punkte. Schlussrangliste 4. Liga Gruppe 3 1. Gondiswil B 32 Punkte, 2 Nummern und 7119 geschlagene Punkte 2. Schoren B 23 Punkte, 10 Nummern und 5925 geschlagene Punkte 3. Obfelden 19 Punkte, 14 Nummern und 6691 geschlagene Punkte.