056 2015

Page 15

Gewerbe/Dienstleistungen

Brautschau im Wald

Zirkusfieber

Reminiszenzen zum 50. Geburtstag des Uerzliker Waldfests am 25. Juli. > Seite 17

Alljährliches Sommerfest der Kita Chinderstern in Affoltern. > Seite 18

Freitag, 17. Juli 2015

-

15

Spektakuläre Sprünge Freestyle-Show auf der Wasserschanze Jumpin in Mettmenstetten. > Seite 25

Geheimrezepte aus der Region Landi Albis bringt das Handwerk von Bäuerinnen aus dem Knonauer Amt an den Konsumenten In der Volg-Bäckerei in Mettmenstetten wird künftig auch nach den Rezepten von Ämtler Bäuerinnen gebacken. Als erstes Produkt kommt ab heute Dienstag der «ChriesiMuffin Freudenberg» von Ursula Junker in den Verkauf.

des weitere Hausrezept, welches weitere Landfrauen mit Stolz unserer Kundschaft präsentieren möchten», so Armin Heller. Schliesslich soll alle zwei Monate ein anderes Produkt folgen. Voller Zuversicht ist der Geschäftsführer an diesem Projekt und betont die klare Regionalität, Identität und Traditionsgedanke der Idee, welche nun umgesetzt wird.

................................................... von thomas stöckli Die Kirschen geben ihnen den Namen, als besondere Zutat nennt Ursula Junker den sauren Halbrahm. Vom Geschmack ihrer Muffins können sich die Ämtler in den kommenden zwei Monaten selber überzeugen. Die hauseigene Bäckerei der Landi Albis in Mettmenstetten produziert den «Chriesi-Muffin Freudenberg» nach den Vorgaben der hiesigen Bäuerin und bringt diese ab sofort in elf Läden im ganzen Knonauer Amt an die Kundschaft. Das Rezept aus der Küche auf die Backstube anzupassen, sei gar nicht so einfach, verrät Madlen Sprenger, Leiterin der Volg-Konditorei in Mettmenstetten und jede Neuentwicklung braucht auch seine Zeit. Der erste Versuch stellte sie noch nicht ganz zufrieden. Im Juni war das erste Gebäck nach Bäuerinnenrezept allerdings bereit zur Degustation. «Das ist gut», lobte Ursula Junker die Umsetzung.

Arbeitsbeginn um Mitternacht

In der Backstube in Mettmenstetten: Die drei Rezeptspenderinnen Luzia Galliker, Käthi Steinmann und Ursula Junker (vorne von rechts) mit Madlen Sprenger, Leiterin Konditorei, und Tobias Maag, Leiter Bäckerei (links), sowie Roger Hohl (hinten links), Bereichsleiter Volg Läden. (Bild Thomas Stöckli) Weitere Rezepte willkommen «Als landwirtschaftliche Genossenschaft wollen wir den Konsumenten das Handwerk der Bäuerinnen näherbringen», erklärt Armin Heller, Ge-

schäftsführer der Landi Albis. So hat er die Landfrauen aus dem Bezirk gebeten, ihre Rezepte für Backwaren zur Verfügung zu stellen. «Solche Ideen muss man unterstützen», hat sich nicht nur Ursula Junker gedacht. Dem anzeige

Es locken tolle Preise Joker-Gewinnspiel im Coopark Affoltern Vom 21. bis 31. Juli findet im Coopark Affoltern das riesige Joker-Gewinnspiel statt. Als Hauptpreise der Verlosung winken zwei Audi A3 e-tron im Wert von je 55 000 Franken. Zehn Tage lang kann man im Coopark in Affoltern mit etwas Glück traumhafte Preise gewinnen. Vom 21. bis zum 31. Juli sind dort drei Spielinseln aufgebaut, an denen die Teilnehmer einmal täglich während des ganzen Events ihr Glück herausfordern können. Benötigt wird dafür nur eine Spielkarte mit aufgedrucktem QR-Code, die an alle Haushalte in der Region Affoltern verschickt wird und zudem anzeige

kostenlos in allen Geschäften des Cooparks erhältlich ist. Neben den Hauptpreisen der nationalen Jahresverlosung, zwei Audi A3 e-tron im Wert von je 55 000 Franken, wird unter allen Spielteilnehmern im Coopark eine Traumreise von Emirates im Wert von 5000 Franken verlost. Zusätzlich gibt es unzählige Sofortpreise zu gewinnen, zum Beispiel Eintritte für verschiedene spannende Freizeitziele oder Gutscheine und Einkaufsvergünstigungen der Geschäfte im Coopark. Unter der Woche kann ab 9 Uhr, samstags bereits ab 8 Uhr, gespielt werden. (pd.) Coopark, Büelstrasse 15, Affoltern. Weitere Infos: www.coopcenter.ch/de/coopark-affoltern.html.

Aufruf sind auch zwei weitere Frauen gefolgt: Käthi Steinmann aus Rifferswil stellt das Rezept für ihr «Huusbrot Lerchenhof» zur Verfügung und Luzia Galliker, Kappel, jenes für ihren Anisblechkuchen. «Wir freuen uns auf je-

Roger Hohl, Bereichsleiter Volg Läden, ist sichtlich erfreut über den neusten Coup der Landi Albis: «Das ist etwas von uns, aus dem Knonauer Amt», sagt er, «ein Produkt von Leuten, die hier verankert sind.» Die Bäuerinnen steuern nicht nur das Rezept bei, sondern stehen persönlich für ihr Produkt ein – und dürften mit ihrer Bekanntheit in der Region auch den Verkauf ankurbeln. Rund 20 Personen arbeiten in der Volg-Bäckerei in Mettmenstetten. Für die ersten beginnt der Arbeitstag um Mitternacht, in den frühen Morgenstunden stossen immer mehr dazu. Ab 5 Uhr werden die frischen Backwaren ausgeliefert. Das Brot und die feinen Gebäcke landen in 15 Läden und diversen Restaurants im ganzen Säuliamt sowie bis ins Freiamt und in den Kanton Zug. Im Turnus mit anderen Bäckereien wird auch das Spital Affoltern beliefert. Weitere infos unter www.landialbis.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
056 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu