Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 054 I 172. Jahrgang I Freitag, 13. Juli 2018
Ressorts behalten
Mehr Lärmklagen
Keine Überraschungen bei der Konstituierung des Gemeinderates in Hausen. > Seite 3
Die warmen Nächte laden dazu ein, sich ausserhalb der eigenen vier Wände aufzuhalten. > Seite 9
-
Lions-Club spendet Die Chlaussack-Aktion bringt 10 000 Franken fürs Kispi-Rehazentrum. > Seite 9
-
Leistungen gewürdigt An der Sek Hausen wurden die Arbeiten des endenden Schuljahres präsentiert. > Seite 10
Kampf dem Plastik
................................................... von livia häberling «Ich möchte mich endlich wieder ganz auf den Gemüseanbau konzentrieren können», erklärt Roland Moser. Seit der «Anzeiger» anfangs Mai über den Plastik auf seinem Ottenbacher Salatfeld berichtet hat, ist viel Zusatzarbeit angefallen. Seine Hauptabnehmerin, die Genossenschaft Migros Luzern, wurde auf die Negativschlagzeilen auf-
Zirkus-Knatsch Das Gastspiel des Circus Royal auf dem «Moos» vergangenen Dienstag und Mittwoch rückte Affoltern in den Fokus nationaler Medien. Der «Blick» hat enthüllt, dass die bisherige Betreibergesellschaft per 26. Juni in Konkurs ist – und offenbar unbezahlte Rechnungen zurücklässt. Nicht tangiert seien der Tourneeplan, die Gehälter der Mitarbeitenden oder das Futter der Tiere, versicherte Direktor Oliver Skreinig. Zuvor auch privat ein Paar, haben er und Geschäftsführer Peter Gasser sich im Winter getrennt. Deshalb und weil Gasser krankheitsbedingt nicht in der Lage sei, das Geschäft mitzutragen, will Skreinig den Zirkus mit einer neuen Gesellschaft alleine weiterführen. (tst.)
Begehrtes Nass an heissen Tagen Die Schwimmbäder im Knonauer Amt verzeichnen bereits Spitzenfrequenzen. Die Erfrischungen an heissen Sommertagen in den gepflegten Anlagen sind äusserst begehrt. Im Säuliamt ist die Auswahl der bewachten und unbewachten Badestellen gross. Vier Freibäder, der Hedinger Weiher und der Türlersee sowie die Reuss lassen für Erholungssuchende keine Wünsche offen. Die kulinarische Vielfalt in den verschiedenen Badi-Beizlis trägt zur Wahl des Badeortes entscheidend bei. Wenn auch das Angebot auf die beschränkten Zubereitungsmöglichkeiten ausgerichtet ist, bieten die Speisekarten der Badi-Wirte ihren sonnenhungrigen Kunden doch einige Köstlichkeiten. Gerne wird das Schwimmbad an heissen Sommertagen auch bloss zum Mittag- oder Abendessen aufgesucht. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 11
merksam und hat reagiert. Neben einer schriftlichen Stellungnahme musste Roland Moser nachweisen, dass der verwendete Kompost die Anforderungen der Migros Luzern erfüllt. Kürzlich fand eine Feldbegehung mit einer Migros-Delegation statt. Mit dabei war auch Elmar Barmettler, Leiter Marketing Früchte und Gemüse bei der Migros: «Uns war es wichtig, die Felder von Roland Moser vor Ort zu überprüfen. Tatsächlich waren darauf vereinzelt Reste von Fremdstoffen zu finden», räumt er ein. Gerade bei Plastiksäcken sei die Unterscheidung von abbaubarem zu nicht abbaubarem Material jedoch oft schwierig. «Roland Moser konnte nachweisen, dass er zertifizierten Kompost einsetzt und seine Sorgfaltspflicht nicht verletzt hat», erklärt Barmettler. Die Untersuchung
der Migros ist abgeschlossen. Der Grossverteiler wird das Gemüse von Roland Moser weiterhin im Sortiment haben, auch weil er dem Obfelder Gemüsebauer insgesamt ein überzeugendes Zeugnis ausstellen könne. Nächstes Jahr werde die Migros die Felder nochmals vor Ort kontrollieren. Man sei an möglichst umweltfreundlichen Produktionsbedingungen und somit auch an fremdstofffreiem Naturdünger interessiert, so Barmettler.
Zwischen 10 bis 15 Prozent einer Ladung müssen verbrannt werden Auch Ökopower AG, die Produzentin des Naturdüngers, hat reagiert. Inzwischen werde das angelieferte Material ein zusätzliches Mal gesiebt, erklärt Hans-Martin Meyer, Verwaltungsrat
der Ökopower AG. Ausserdem sei der Annahmeprozess angepasst worden. «Neu werden die Lastwagen separat gekippt und vorab gesichtet. Teilweise werden Fremdstoffe von Hand entfernt. Lässt der Verschmutzungsgrad eine Weiterverarbeitung nicht zu, werden die Grüngutabfälle in der Kehrrichtverbrennungsanlage verbrannt.» Schlussendlich landen 10 bis 15 Prozent einer Ladung in der Verbrennung. «Wir sind auf sauberes Material angewiesen. Wenn am Anfang der Entsorgungskette zu viele Fremdstoffe ins Grüngut gelangen, können wir trotz modernsten Anlagen und aufwändigem Verarbeitungsprozess nur noch ‹Schadensbegrenzung› betreiben», so Meyer. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Der Heli flog im 70-Sekunden-Takt
Spektakulärer Wasserleitungsbau im Husertal Für die steilste Stelle der Wasserleitung von der Brunnenstube Stäpfer zum künftigen Reservoir in Ebertswil brachte am letzten Dienstag ein Helikopter das Baumaterial in den Hang. ................................................... von thomas stöckli Es geht steil runter von der Brunnenstube Stäpfer ins Tal. Im steilsten Stück beträgt die Hangneigung 40 bis 45 Grad. Eine Herausforderung für den Bau der Wasserleitung zum neuen Reservoir zwischen dem Weiler Husertal und Schweikhof. Den Aushub schaffte die Ernst Höhener AG dank der trockenen Witterung mit dem Schreitbagger, für den Transport der Rohre hat sich aus wirtschaftlichen Gründen – um Arbeitszeit zu sparen und das Material zu schonen – ein Heli-Transport aufgedrängt. Und der fand diesen Dienstagmorgen statt. Kurz nach zehn Uhr flog die H125 Écureuil (französisch für Eichhörnchen) von Südwesten her an. Rund eine Tonne beträgt die Nutzlast dieses Helikoptertyps – je nach Temperatur und Höhenlage. Genauso emsig wie der Namensgeber hievte die «Écureuil» in den nächsten anderthalb Stunden im 70-Sekunden-Takt Material in den Steilhang hinein: rund dreissig Rohre und 30 m³ Leitungskies insgesamt. Die sechs Meter langen und 125 mm dicken Gussrohre – innen mit einer Zementschicht gegen Korrosion geschützt, aussen durch Verzinkung und eine Schicht Faserzement – wurden von den Mitarbeitenden der Ritschard Haustechnik AG im Graben sogleich zusammengesteckt und mit dem Kies überdeckt. Es war beeindruckend, mit welcher Effizienz das fünfköpfige Team
Die Wasserrohre werden in Position geflogen und sogleich montiert. (Bild tst.) von Swiss Helicopter ans Werk ging. Keine Sekunde wurde vergeudet, oben wie unten war je ein Mitglied der Bodencrew bereit, packte sich den Lasthaken, hängte blitzschnell ab, an oder um und schon wirbelte der Rotor unter Last wieder Sand und Erde auf und der Heli schwebte dem nächsten Ziel entgegen. Dabei war der Einsatz in Hausen für die Heli-Crew nicht der erste und auch nicht der letzte des
Albisstrasse sanieren Der Strassenbelag zwischen Hinterund Unteralbis hat im vergangenen Winter stark gelitten. > Seite 11
Spektakel im Jumpin
Grüngut: Untersuchung von Migros, strengere Kontrollen bei Dileca und Ökopower In der Ausgabe vom 2. Mai hat der «Anzeiger» über Fremdstoffe im Grüngut berichtet. Dileca kontrolliert inzwischen noch strenger, Ökopower hat den Annahmeprozess und die Sortierung angepasst.
-
Tages. Auf sechs Baustellen war ihre Unterstützung gefragt – meist nur für 20 oder 30 Minuten. Die Arbeitstage gehen für die Heli-Crew in der Regel von 7 bis 17 oder 18 Uhr. Dabei sind eine Vielzahl an Kurzaufträgen genauso Alltag wie die längeren Einsätze, etwa wenn sie in den Bergen den ganzen Tag am Holzen ist. ................................................... > Weitere Impressionen auf Seite 9
Morgen Samstag, 14. Juli, wird die Wasserschanze in Mettmenstetten wieder zum Schauplatz von spektakulären Wettkämpfen. An der Freestyle Night messen sich Top-Athleten in den Disziplinen Aerials (Skiakrobatik), Freeski und BMX Bike. Aber auch das Rahmenprogramm hat einiges zu bieten. Highlights sind die Akrobatik-Flugshow von Urs Vogelsang und die Fallschirmspringer. Auf dem Festgelände können sich die Besucher dem Ritt auf dem mechanischen Bullen stellen. ................................................... > Programm auf Seite 18 anzeigen