054 2014

Page 20

20

Sport

Freitag, 11. Juli 2014

Spannung, Spektakel und Livemusik An der 12. freestyle-night vom 19. Juli in Mettmenstetten sind wieder waghalsige Sprünge zu erwarten Neues Jahr, neue Action: Auch an der 12. freestyle-night stehen die atemberaubenden Tricks der Athleten im Mittelpunkt. Fahrer aus den Disziplinen Aerials (Skiakrobatik), Freeski, Snowboard und Bike vollführen mit ihrem Wagemut packende Luft-Sprünge. Und die Allerbesten werden free-style-night-Champion.

sante Attraktionen parat. Im PromoVillage zum Beispiel kann man sich über den neusten Stand der Technik, sowie den neusten Trend in der freestyle-Szene informieren. Als Highlight wird für einen Besucher ein TandemSkydive-Flug verlost. Den Gewinner erwartet ein Sprung aus schwindelerregender Höhe direkt in Richtung Jumpin-Gelände.

Nicht nur aus der Region, aus der ganzen Schweiz und sogar aus dem Ausland reisen die Athleten an, um dem Publikum waghalsige Action zu bieten. Nebst dem hat es für den Besucher aber noch diverse andere interes-

Über 2000 Besucher zu erwarten Nicht nur sportlich geht es rund umher, auch musikalisch wird Grosses geboten. Vor dem Finale startet um 20.30 Uhr das Konzert der Zürcher Live Band «Last Avenue» und nach

Velofahrer kopfüber.

BenefizGolfturnier Auch behinderte Menschen haben manchmal Lust auf Ferien – dabei entstehen Mehrkosten. Um diesen Wunsch erfüllen zu können, organisierten die Betreiber des Golfplatzes Affoltern ein Benefiz-Golfturnier. Am letzten Samstag – zuerst bei Dauerregen und anschliessend bei herrlichem Sommerwetter – wurde die 9. Austragung des Benefiz-Golfturniers zugunsten der Stiftung Wohnraum für jüngere Behinderte (Wfjb) mit einer Rekordbeteiligung erfolgreich durchgeführt. Auch der Affoltemer Gemeindepräsident Clemens Grötsch kam mit seiner Gattin zu Besuch. Die Durchführung des Wfjb-Turniers ist nur dank vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer möglich. Die Bewohnerinnen und Bewohner vom Meilihof in Ebertswil freuen sich bereits auf die Ferien, welche mit den gesamten Einnahmen des Benefiz-Golfturniers teilfinanziert werden. (pd) Während der Schulferien vom 14.07.–15.08. sind die Golfanlagen von Montag bis Freitag erst ab 17.00 Uhr betreut. Neu gibt es jeweils an den folgenden Samstagen «Zwei für Eins»-Aktionen: 19.07., 26.07., 02.08., 09.08. Eine Person zahlt und die zweite spielt gratis.

Ganz rechts der diesjährige Sieger Georg Paltzer begleitet von Cathy Biasio und Wfjb-Geschäftsführer Thomas Albrecht. (Bild zvg.)

dem Final heizen die DJs wie jedes Jahr so richtig ein und lassen das Publikum bis in die Morgenstunden feiern: Es wird legendär. Auch für Erfrischung ist gesorgt. Nebst mehreren Bars, welche von ehrenamtlichen Helfern geführt werden, gibt es auch Währschaftes zu essen. Wie immer werden die Tickets heiss begehrt sein. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass durchschnittlich 2000 bis 2500 Besucher die Veranstaltung besuchen und zusätzlich noch rund 150 Athleten am Contest teilnehmen. Es lohnt sich definitiv, das Ticket bereits im Vorver- OK-Mitglied Misra Noto hoch über den Zuschauern. (Bilder zvg.) kauf zu bestellen oder frühzeitig am Eventgelände ein- letzten Jahre lohnt es sich ganz bezutreffen. Im Vorverkauf wird nur ei- stimmt, sein Ticket frühzeitig zu bene limitierte Anzahl an Tickets ver- ziehen, um sicher dabei zu sein. Die kauft. An der Tageskasse können dann Karten können an den offiziellen Vornoch weitere Tickets bezogen werden. verkaufsstellen oder unter www.startAufgrund der hohen Nachfrage der icket.ch bezogen werden.

Vorverkaufsstellen: Mettmenstetten: Garage Graf, Raiffeisenbank, Avec, Jumpin. Affoltern: Break Music Bar, SomaSana Park, Powerbike. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.facebook.com/freestyle-night oder unter www.freestyle-night.ch/wettbewerb.htm

Ämtler Erfolge am Bündner OL-Weekend Zwei nationale Orientierungsläufe in Flims Technische Leckerbissen und wettermässige Herausforderung waren die beiden prägenden Faktoren am Bündner OL-Weekend. «Ich lief meinen Lauf. Es lief ganz gut, aber ich hatte nicht den Eindruck besonders schnell unterwegs zu sein.» Sandro Vock aus Bonstetten gelang ein solider, technisch sauberer Lauf. Ein zweiter Rang war sein starkes Resultat bei den Herren Junioren. Mit diesem Resultat setzte er sich gegen die stärksten Schweizer Junioren durch. Vock setzte damit ein positives Zeichen nach seiner eher unglücklich verlaufenen Ausscheidung zur Junioren-WM von Mitte Juli. Auch Stefanie Steinemann und Raffael Huber erreichten dank starker orientierungstechnischer Leistung jeweils den zweiten Rang. Für Raffael Huber war dies ein erfreuliches Resultat nach der verpassten WM-Selektion. Insgesamt zeigten sich alle Säuliämtler Orientierungsläuferinnen begeistert von den technischen Anforderungen im Felssturzgebiet oberhalb von Flims. Als Durchhalteübung und zäher Abenteuersport entpuppte sich der nationale OL am Crap Sogn Gion vom vergangenen Sonntag. Bei äusserst garstigen Verhältnissen wagten sich fast 1200 Läufer in das steile Laufgebiet oberhalb der Waldgrenze. Die Langdistanz forderte physisch alles ab. Mit besonderem Stolz berichteten die beiden Junioren Fabian Pöschel aus Bonstetten und Michelle Zehnder aus Mettmenstetten von ihren Erlebnissen. Beide trotzten über zwei Stunden lang massivem Regen und eisigem Wind, bevor sie überglücklich aber müde das Ziel erreicht hatten. Letzteres schien an diesem kalt-nassen Sonntag keine Selbstverständlichkeit. So beendeten rund 30 % aller Wettkämpfer ihren Lauf frühzeitig, um sich vor unliebsamen Folgen der Kälte und des durch das viele Wasser rutschig gewordenen Geländes zu bewah-

ren. Auch solche Erlebnisse gehören zum Sport, welcher sich bei jeder Witterung ausschliesslich in der freien Natur abspielt.

34:54. 27. René Vock (Bonstetten) 55:33. 56. Hannes Ineichen (Bonstetten) 1:03:23. H65 (3.2 km, 70 m, 18 Po.): 1. Josef Blank (Oberarth) 39:32. 33. Martin Kehrer (Hedingen) 1:08:54. 38. Hannes Zaugg (Aeugst) 1:12:54. H70 (3.0 km, 40 m, 16 Po.):

Wettermässiges Kontrastprogramm an der Fünferstaffel Eine Woche später – am ersten JuliSonntag erklangen Stimmen aus den gleichen Kehlen mit umgekehrten Vorzeichen. Von Hitze, Durst und Sonnenbrand war an der Fünferstaffel oft die Rede. Unter den 130 Teams aus der ganzen Schweiz mischten auch drei aus dem Säuliamt mit. Bunt gemischt mit Teilnehmenden jeden Alters konnte dieses Jahr keines der Ämtler Teams um die Podestränge dieser inoffiziellen Staffel-Meisterschaft der Schweizer Klubteams mitkämpfen. Unbesehen dessen überlagerte die Freude am tollen Wettkampf die mit jeder Strecke wachsenden Rückstände gegenüber den Spitzenteams. Besonders erfreulich ist die rege Beteiligung durch Jugendliche an diesen Wettkämpfen. (AM)

1. Hansruedi Brand (Liebefeld) 38:29. 24. Markus Hasler (Bonstetten) 1:03:28. 30. Heinz Tüscher (Aeugstertal) 1:12:59. H75 (2.5 km, 30 m, 13 Po.): 1. August Grüniger (Rifferswil) 39:52. H80 (2.3 km, 10 m, 12 Po.): 1. Walter Bickel (Mettmenstetten) 33:44. D10 (2.0 km, 5 m, 7 Po.): 1. Lina Suwald (Tägerig) 13:06. 11. Anna Stüdeli (Mettmenstetten) 20:29. D14 (2.9 km, 50 m, 14 Po.): 1. Siana Senn (Stäfa) 22:41. 34. Annik Leutert (Bonstetten) 50:21. D16 (2.9 km, 50 m, 15 Po.): 1. Romina Schweizer (Ormalingen) 31:44. 17. Sofia Strahl (Hedingen) 37:48. D18 (3.1 km, 70 m, 18 Po.): 1. Sarah Röthlisberger (Aarau) 33:34. 20. Michelle Zehnder (Mettmenstetten) 1:14:43. DE (4.1 km, 100 m, 20 Po.): 1. Sabine Hauswirth (Belp) 35:00. 26. Lena

Zwischenspurt von Fabian Pöschel während der Staffel. (Bild zvg.)

Spalinger (Luzern) 59:42. DAL (3.3 km, 50 m, 18 Po.): 1. Livia Schoch (Mägenwil) 33:24. 2. Stefanie

Martin Kehrer (Hedingen) 1:34:09. 35. Hannes

Steinemann (Zürich) 34:06. DAK (2.5 km, 30 m, 13

Zaugg (Aeugst) 1:38:59. H70 (4.9 km, 170 m, 16

Po.): 1. Magdalena Suter (Tägerig) 24:35. 3. Enikö

Po.): 1. Hansruedi Brand (Liebefeld) 58:47. 14. Mar-

Stüdeli-Fey (Mettmenstetten) 27:12. 24. Kathrin

kus Hasler (Bonstetten) 1:39:12. H75 (3.9 km, 130

Schweizer (Hedingen) 35:27. 25. Rahel Hatt (Schlie-

m, 14 Po.): 1. Eric Bucher (La Conversion) 55:34. 3.

ren) 35:35. DB (2.2 km, 10 m, 10 Po.): 1. Sophie

August Grüniger (Rifferswil) 1:01:31. 5. Walter

Hamel (Môtiers) 18:39. 34. Monika Hintermann

Schwarzenbach (Wettswil) 1:07:18. H80 (2.8 km,

(Stallikon) 49:03. D65 (2.3 km, 10 m, 11 Po.): 1.

120 m, 13 Po.): 1. Walter Bickel (Mettmenstetten)

Ranglistenauszug Teilnehmer der OLG Säuliamt

Yvette Zaugg (Aeugst) 28:37. 3. Lucia Hasler (Bon-

46:38. D14 (4.1 km, 160 m, 16 Po.): 1. Siri Suter

stetten) 33:33. 9. Berti Kehrer (Hedingen) 48:19. OM

(Rütihof) 35:56. D18 (5.6 km, 230 m, 17 Po.): 1.

Flims Tag 1: H10 (2.0 km, 20 m, 8 Po.): 1. Elia Ren

(3.3 km, 60 m, 15 Po.): 1. Lukas Schmutz (Sissach)

Sonja Borner (Hagendorn) 50:23. 15. Michelle Zehn-

(Ponte Capriasca) 10:40. 23. Aron Stüdeli (Mett-

32:59. 23. Andreas Wespi (Almens) 1:07:16.

der (Mettmenstetten) 1:28:28. DE (9.4 km, 380 m,

menstetten) 34:32. H18 (3.9 km, 100 m, 19 Po.): 1.

Flims Tag 2: H18 ( 8.3 km, 360 m, 21 Po.): 1. Tobia

23 Po.): 1. Simone Niggli (Münsingen) 1:23:15. 17.

Pascal Buchs (Les Hauts-Geneveys) 31:21. 30. Fabi-

Pezzati (Sagno) 1:03:16. 27. Fabian Pöschel (Bon-

Lena Spalinger (Luzern) 2:13:36. DAL (5.6 km, 220

an Pöschel (Bonstetten) 58:38. 31. Andreas Eisen-

stetten) 2:11:48. H20 (10.0 km, 450 m, 23 Po.): 1.

m, 16 Po.): 1. Caia Maddalena (Bironico) 57:14. 12.

ring (Bonstetten) 1:00:24. H20 (4.5 km, 150 m, 22

Sven Hellmüller (Speicher) 1:21:08. 4. Sandro Vock

Stefanie Steinemann (Zürich) 1:04:25. DAK (3.7 km,

Po.): 1. Jonas Egger (Burgdorf) 34:30. 2. Sandro Vock

(Bonstetten) 1:24:45. HE (13.5 km, 620 m, 30 Po.):

100 m, 14 Po.): 1. Bettina Gruber (Chur) 39:56. 23.

(Bonstetten) 35:21. HE (5.2 km, 150 m, 23 Po.): 1.

1. Kaspar Hägler (Hölstein) 1:50:24. 4. Andreas Mül-

Enikö Stüdeli-Fey (Mettmenstetten) 51:20. D65 ( 4.0

Matthias Merz (Aarau) 36:31. 2. Raffael Huber (He-

ler (Malters) 2:03:49. HAL (9.2 km, 500 m, 24 Po.):

km, 130 m, 14 Po.): 1. Ruth Wydenkeller (Winter-

dingen) 37:16. 29. Andreas Müller (Malters) 50:23.

1. Jari Sillman (Zug) 1:19:51. 11. Michael Weber (Af-

thur) 1:00:29. 2. Lucia Hasler (Bonstetten) 1:00:57.

41. Lukas Funk (Winterthur) 58:44. HAL (4.5 km, 110

foltern) 1:32:14. 14. Lukas Funk (Winterthur)

5. Yvette Zaugg (Aeugst) 1:05:20. 9. Berti Kehrer

m, 22 Po.): 1. Jari Sillman (Zug) 36:04. 23. Michael

1:35:34. HAM (6.9 km, 240 m, 17 Po.): 1. Pascal

(Hedingen) 1:32:35.

Weber (Affoltern) 50:52. HAM (3.4 km, 80 m, 16

Haas (Schaffhausen) 1:06:19. 16. Thomas Scherer

Fünferstaffel: 1. OLG Welsikon 3:15:05 / 31. OLG

Po.): 1. Stefan Brauchli (Therwil) 28:04. 21. Thomas

(Mettmenstetten) 1:30:13. H40 (7.2 km, 300 m, 19

Säuliamt Glücksäuli 3:59:42 Konstantin Gürber, Lena

Scherer (Mettmenstetten) 44:43. HB (3.0 km, 55 m,

Po.): 1. Alain Berger (Cormondrèche) 59:38. 23.

Spalinger, Thomas Scherer, Annik Leutert, Lukas Mül-

14 Po.): 1. Florian Suter (Falera) 28:56. 25. Markus

Thomas Stüdeli (Mettmenstetten) 1:25:29. H50 (7.2

ler / 37. OLG Säuliamt Sparsäuli 4:08:11 Stefanie

Hintermann (Stallikon) 59:14. H40 (4.3 km, 110 m,

km, 240 m, 19 Po.): 1. Kornel Ulrich (Immensee)

Steinemann, Kaspar Oettli, Fabian Pöschel, Anne

21 Po.): 1. Daniel Giger (Steinen) 39:17. 26. Thomas

1:03:09. 8. Hannes Ineichen (Bonstetten) 1:10:11.

Oettli, Lukas Funk / 62. OLG Säuliamt Kampfsäuli

Stüdeli (Mettmenstetten) 51:37. H50 (4.0 km, 120

21. René Vock (Bonstetten) 1:16:44. H65 (5.4 km,

4:29:29 Thomas Stüdeli, Michelle Zehnder, Andreas

m, 20 Po.): 1. Markus Gerber (Schinznach Dorf)

200 m, 18 Po.): 1. Franz Wyss (Kappel SO) 59:16. 33.

Eisenring, Patrik Eugster, Andreas Müller.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.