053_2022

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 856 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

Buchhaltung? Wir helfen. 044 763 70 70 Ihr Treuhandpartnerr INTUS AG

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 53 I 176. Jahrgang I Dienstag, 12. Juli 2022

Ressorts verteilt

Der Gemeinderat Mettmenstetten hat sich konstituiert für die neue Legislatur. > Seite 4

Informativer Anlass

Die Mettmenstetter Kommission für Altersfragen hat einen Demenztag organisiert. > Seite 5

Quartierfest

Das «Hasenbühl» in Affoltern hat am Samstag sein neues «Pärkli» gefeiert. > Seite 7

Freiluftspektakel

Der Zirkus FahrAwaY war auf Einladung der Kinder- und Jugendkommission in Hausen. > Seite 9

«Summer of Love» in Hausen Hunderte frönten auf dem Karlihof der Musik, der Liebe und dem Frieden Auch 55 Jahre nach dem «Summer of Love» in Kalifornien lebten am Samstag am Open Air in Hausen wieder Hunderte dem Anliegen der damaligen Hippies nach, die keine Lust mehr hatten auf Krieg, soziale Unterdrückung, korrupte Politiker und Konsumgesellschaft. Von Martin Platter Der «Sommer der Liebe» war ein soziales Phänomen, das 1967 in der Gegend von San Francisco seinen Anfang nahm, als Beginn der Hippiezeit gilt und drei Jahre später mit dem Woodstock-Festival ihren Höhepunkt erreichte. Es war der Gegenentwurf zu den damals in den USA tobenden Rassenunruhen, dem Krieg in Vietnam, der ausgrenzenden, repressiven Politik, dem biederen gesellschaftlichen Korsett und der Konsumgesellschaft. Sehr passend zur heutigen Zeit, die unverkennbare Parallelen aufweist. Nach 33 Jahren relativer Ruhe und Prosperität seit dem Mauerfall in Deutschland, ist man im Schatten des Ukraine-Krieges nun drauf und dran, an der Nato-Ostgrenze den Eisernen Vorhang wieder zuzuziehen und einen neuen Kalten Krieg zu provozieren. In unseren Breitengraden machen sich derweil immer mehr Menschen Sorgen über die Nebenwirkungen, die die ausufernde Wegwerf- und Konsumgesellschaft auf unserem Planeten anrichtet und suchen einen alternativen Lebensstil.

Wenn der Mond über der Bühne aufgeht Dies kam auch am «Summer of Love» am letzten Samstag auf dem Karlihof zum Ausdruck. Trotz gleichzeitig statt-

Streit zum Start, Fest zum Schluss

8910 Affoltern a.A.

458 Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Bezirk weiter, die Quote bleibt bei 1,5 Prozent. > Seite 11

Viel Prominenz am EVP-Jubiläum Die Ortssektion Affoltern der EVP feierte am Wochenende ihr 60-Jahr-Jubiläum. Zu den Gratulanten gehörten der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr. Gefeiert wurde auf dem Hof der Familie Frutiger in Zwillikon. Die Partei kann auf einige Erfolge zurückschauen. So sass Hans Rudolf Haegi von 1987 bis 1991 für die EVP im Zürcher Kantonsrat. 2014 wurde Markus Gasser in den Gemeinderat gewählt. Ein Jahr später gelang Daniel Sommer der Sprung ins Kantonsparlament. Aber auch aktuell kann die Partei feiern. Denn nun wird Eveline Fenner, die vor sieben Jahren der EVP beigetreten ist, Stadtpräsidentin in Affoltern. Gegründet wurde die EVP Affoltern 1962 von Hermann Chollet und Emil Bitzer. (red.)

> Bericht auf Seite 5

Tolle Stimmung an Maturafeier

Love, Peace und Happiness am letzten Samstag auf dem Karlihof in Hausen. Auf der Bühne die Säuliämtler «The Silver Linings». (Bild Martin Platter) findender Freestyle-Night in Mettmenstetten und dem Open Air in Frauenfeld pilgerten Hunderte ins Oberamt, um bei perfekten Wetterbedingungen und freiwilligem Eintrittsobulus (Kollekte) einen friedlichen Nachmittag und Abend mit Livemusik zu geniessen. Die Organisatoren des Has-Club haben das passende Line-up auf die Bühne gebracht und mit Kari Burkard fand sich ein grosszügiger Mitbürger, der sich zum wiederholten Male bereit erklärte, sein Grundstück

hinter dem Restaurant Löwen für den Anlass zur Verfügung zu stellen. Die Bands, die spielten, zelebrierten den typischen Sound der legendären 68er-Generation und mit «The Silver Linings» und «The Lost Keys & Friends» fehlte auch das lokale Kolorit nicht. HasClub-Präsidentin Gina Schober zog denn auch eine positive Bilanz nach Abschluss des Abends. Sie sagte: «Wir sind sehr zufrieden mit dem Anlass. Es kamen sehr viele Leute und wir erwischten

einen Sommertag, der nicht zu heiss war und in einen lauen Sommerabend überging. Als Krönung ging der Mond über der Bühne auf. Die Dekoration, die Stimmung – alles hat gepasst.» Der HippieVibe habe gezogen, ist Schober überzeugt. Es habe auch viele Besucher von ausserhalb der Region gegeben. Auf rund 800 Personen schätzte die Affoltemerin die Besucherzahl.

> Interview auf Seite 7

Vom Himmel direkt ins Wasser

Freestyle Night: Luca Schuler aus Hausen gewinnt beim Freeski

Als Erwin Leuenberger vor vier Jahren das Gemeindepräsidium von Bonstetten antrat, hatte der Gemeinderat eine Zeit der Wirren und Unruhen hinter sich. Erstes Ziel sei deshalb gewesen, wieder Ruhe einkehren zu lassen, blickt er zurück. Das ist geglückt. Zuletzt durfte sich das Gremium freuen, die Vorlage zum Neubau eines Mehrzweckgebäudes, unter anderem für Feuerwehr und Werkdienst, durchgebracht zu haben und als letzter Eindruck der Legislatur bleibt das Jubiläumsfest zu 900 Jahren Bonstetten. Nach einer Amtszeit hat Leuenberger sein Amt zur Verfügung gestellt. Seine Nachfolge hat kampflos Arianne Moser angetreten – seine Wunschkandidatin: «Sie ist eine unternehmerisch denkende, gut integrierte Bonstetterin», sagt er – und freut sich nun, wieder vermehrt Zeit zu haben, um Musik zu machen und Golf zu spielen. (tst.)

> Interview auf Seite 3

Bei herrlichem Sommerwetter feierten am Samstag in Mettmenstetten über 2300 Besucherinnen und Besucher die Athleten am Freestyle-Event. Dabei gab es atemberaubende Sprünge von der Wasserschanze zu sehen. Der Hausemer Luca Schuler gewann das Finale beim Freeski, der Altmeister Andreas Isoz kam im Aerial-Contest bis ins Halbfinale. Der 38-Jährige trat vor acht Jahren vom Profisport zurück. Trotzdem zeigte er, was er immer noch draufhat. Mit einem Dreifachsalto sprang er spektakulär über die Schanze – ganz zur Freude des Publikums, das lautstark applaudierte. Auf dem Gelände der Jumpin-Anlage in Mettmenstetten ging bis spät in die Nacht so richtig die Party ab. Als Unterhaltungsprogramm gab es auch waghalsige Fallschirmspringer zu bewundern, zudem konnte man sich beim Bullenriding oder an zahlreichen Essensständen vergnügen. (uc)

Die Athletinnen und Athleten zeigten tolle Sprünge. (Bild Luc Müller)

> Bericht auf Seite 17

Die Kantonsschule Limmattal hat ihre Maturandinnen und Maturanden verabschiedet, die ihre Zeugnisse bekommen haben. Darunter waren auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Knonauer Amt. Als Festrednerin trat Yvonne Eisenring auf. Sie forderte die Jugendlichen auf, die Freundschaften, die während der Gymizeit aufgebaut wurden, weiter zu pflegen. Für die musikalische Umrahmung des Anlasses sorgte unter anderem eine Band, die extra für den Abend von den Schülern zusammengestellt wurde. Prämiert wurden auch die besten Maturitätsarbeiten. Beeindruckend war unter anderem die Arbeit von Lena Heimhalt. Sie hat sich mit der Flucht aus dem Iran in die Schweiz auseinandergesetzt. (red.)

> Bericht auf Seite 9 ANZEIGEN

Carrosserie/Spritzwerk

Lido Galli

Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage

Telefon 044 776 81 11

20028 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.