Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 53 I 169. Jahrgang I Dienstag, 7. Juli 2015
Es werde Licht!
Budgetberatung
Die Equipe «Beleuchtung» der EKZ sorgt in drei Bezirken für für Helligkeit. > Seite 3
Sekundarschule Hausen zum Thema «Der Jugendverschuldung entgegenwirken». > Seite 3
Autobahnraststätte MyStop soll weiter bestehen bleiben Die neuen Besitzer, eine nicht näher bekannte, international tätige Investorengruppe, wollen die Autobahnraststätte MyStop weiter betreiben – und sind an Lösungen, den Betrieb in die schwarzen Zahlen zu führen. Dabei setzt man laut Geschäftsführer Thomas Lohmann auch auf Ideen des «alten» Verwaltungsrates. «Wir müssen den Standort neu vermarkten», sagt er.
-
Arbeitseinsatz Rotary-Club Zürich-Knonaueramt in der Prättigauer Gemeinde Furna. > Seite 5
-
Buchstaben-Bilder Ausstellung «Wenn mein Buch lebendig wird» der Stalliker Primarschüler. > Seite 6
Das grosse Los gezogen Der FC Hausen empfängt im Schweizer Cup Superligist St. Gallen Nebst dem FCWB wird auch der FC Hausen das Säuliamt in der ersten Runde des Schweizer Cups vertreten. Während WB auswärts den FC Länggasse aus dem Weg räumen muss, ehe er auf ein grosses Los hoffen darf, empfängt Hausen den FC St. Gallen. ................................................... von thomas stöckli Fairness lohnt sich. Diesen Beweis hat der FC Hausen angetreten. Der Fairplay-Wertung des regionalen Fussballverbands Fvrz hat es der Drittligist, nämlich zu verdanken, dass er in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups ran darf. Und als Gegner wurde den Oberämtlern am vergangenen Donnerstagabend kein Geringerer als der FC St. Gallen zugelost. Die Spiele der ersten Cup-Runde sind für den 15. und 16. August angesetzt. Ein Superligist im Jonentäli? Das denn wohl doch nicht. An der Auslosung bekam der FC Hausen ein 22-seitiges Dossier mit Auflagen. Vorgaben, die sich in Hausen kaum mit vernünftigem Aufwand umsetzen lassen. Deshalb hat man bereits beim FC Affoltern angefragt – und auch spontan
Netzwerken Kontakte, Kunst und coole Drinks in der Galerie für Gegenwartskunst in Bonstetten. > Seite 6
Ämtler Unihockeykräfte weiter gebündelt Die Mettmenstetter Unicorns integrieren sich in die Organisation von Floorball Albis. Dieser Verein entstand 2013 aus der Fusion des UHV Magic Sticks Obfelden und den UHC Dragons Knonau. Mit den Mettmenstetter Unicorns wächst Floorball Albis zu einem Grossverein mit 220 Mitgliedern, 15 Meisterschafts- und drei Plauschteams. ................................................... > Bericht auf Seite 13
Der LeichtathletikNachwuchs überzeugt
Rückkauf von Aktien Zu einem der letzten Akte der «alten» AG gehört nun ein Rückkaufsangebot von Aktien. Bis Ende Juli können Aktionäre der Autobahnraststätte A4 AG ihre Aktien zum Preis von Fr. 16.50 zurückgeben – dies bei einem ehemaligen Wert von 1000 Franken. Diese Geste ermöglichen die Urner und die Zürcher Kantonalbank, die dafür rund 300 000 Franken aufwenden – und selbst happige Abschreiber hinnehmen müssen. Inzwischen ist die marode Autobahnraststätte A4 AG aufgelöst worden, weil aus eigener Kraft keine Befreiung aus der misslichen Lage möglich war. Unter den neuen Besitzern heisst sie nun Raststätte Knonaueramt AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
-
St. Galler in Jubelstimmung – das wird der FC Hausen in der ersten Runde des Schweizer Cups natürlich zu verhindern versuchen. (Bild fcsg) eine Zusage erhalten, den Cup-Knaller auf dem Sportplatz Moos austragen zu dürfen. Keine Option ist ein Verzicht auf das Heimrecht. «Für den Fussball im Bezirk ist das eine riesige Chance», freut sich Fritz Meili, Präsident des FC Hausen, über das Losglück. «Es soll ein schöner Anlass werden», sagt er, «das Resultat ist zweit- oder drittrangig.» Bei aller Euphorie ist er sich allerdings auch be-
wusst, dass auf den Verein eine grosse Herausforderung wartet. Wie gross der logistische, organisatorische und finanzielle Aufwand ist, das gilt es in den kommenden Tagen erst noch herauszufinden. Man erinnere sich: Der FCWB musste im Knaller gegen YB vor drei Jahren allein fürs Sicherheitsdispositiv 27 000 Franken hinblättern ... ................................................... > Bericht auf Seite 13
Versprechen für die Zukunft: Bei den Ostschweizer Regionalmeisterschaften des Nachwuchses holten die Athleten der Leichtathletik-Vereinigung Albis (LVA) fünf Medaillen. Auch die Teamresultate können sich sehen lassen. Im Weiteren resultieren sechs Einzel- und drei Mannschaftsmedaillen an den kantonalen Meisterschaften. ................................................... > Bericht auf Seite 15 anzeigen
Ansturm an die Gewässer auch im Säuliamt Hedinger Weiher, Türlersee, Reuss und die Badis erlebten einen Grossandrang
Rekordfrequenzen in den Badeanstalten wie hier im «Stigeli» in Affoltern. (Bild Martin Mullis) Die Tropenhitze am Wochenende löste einen Besucheransturm zu den Gewässern im Säuliamt aus. Ganze Völkerscharen pilgerten zu den Badeanstal-
ten, den Weihern und an die Reussufer und suchten Abkühlung im Wasser. Die Reuss zeigte sich zeitweise als Autobahn für Gummiboote und auf
dem Floss im Hedinger Weiher war nur mit Mühe noch Platz zu finden. Der Badmeister vom Strandbad Türlersee spricht von einem Top-Wochenen-
de der Saison. Auf den Parkplätzen der Badis und an der Reuss in Obfelden und Ottenbach herrschte ein Parkierchaos. (mm) – Bericht auf Seite 4
200 28 9 771661 391004