CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG
FÜHRUNG. STIL. Mehr erfahren auf ford.ch
AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 52 I 175. Jahrgang I Freitag, 9. Juli 2021
Etwas zurückgeben
Affoltemer Primarschüler haben sich für die Allgemeinheit engagiert. > Seite 3
Mit Verspätung
Das Schulprovisorium Wolfetsloh wird erst Ende September fertig sein. > Seite 5
Loslassen üben
Eine gute Vorbereitung auf die Ferien ohne Eltern kann Heimweh abwenden. > Seite 8
Viel mehr Nachtfalter
In Mettmenstetten wurden 85 bisher unverzeichnete Arten nachgewiesen. > Seite 10
Im Impfzentrum sind nun auch Corona-Tests möglich Ab nächster Woche: Erweitertes Angebot im «Holiday Inn» in Affoltern Mit Blick auf die beginnende Ferienzeit sind im Affoltemer Impfzentrum ab Anfang nächster Woche auch PCR- und Schnelltests möglich. Das Zentrum am Spital Affoltern hat den ersten Ansturm hinter sich.
Sieg in Le Mans Für Toni Seiler hat sich Le Mans dieses Jahr als gutes Pflaster erwiesen, stand der Bonstetter doch nicht nur zum dritten Mal nach 2016 und 2018 auf dem Podium seiner Kategorie, sondern holte sich gar erstmals den Gesamtsieg. Weil die Anzahl an Zuschauern stark eingeschränkt war, wurde allerdings nicht auf dem 13,6 km langen, legendären Circuit des 24 Heures gefahren, sondern erstmals auf dem auch von der MotorradWM benützten Circuit Bugatti. (red.)
> Bericht auf Seite 21
Sport-Rollstuhl
von Werner Schneiter In einzelnen Kantonen haben die Sommerferien bereits begonnen, im Kanton Zürich startet «die schönste Zeit des Jahres» am 17. Juli. Dieses Jahr sorgen in Familien nicht nur die allgemeinen Reisevorbereitungen für Hektik. Wer ins Ausland will, muss entweder eine Impfung vorweisen können, zumindest aber einen Test. Der Run auf die Testcenter ist in vollem Gang – auch am Spital Affoltern, wo – im Gegensatz zu anderen Zentren – keine Voranmeldung nötig ist. In Affoltern können Eltern ihre Kinder ab sechs Jahren ebenfalls testen lassen. «Es gibt natürlich auch bei uns Wartezeiten», sagt Covid-Testcenter-Leiter Ivan Jocic. Geduld war insbesondere am vergangenen Freitag gefragt, als sich 220 Personen testen liessen – ein absoluter Spitzenwert, der die Kapazitätsgrenze geritzt hat. Rund ein Drittel davon entfiel auf PCR-Tests. Mindestens fünf Mitarbeitende waren im Dauereinsatz, zwei bis drei dazu in der Administration. «Das Ausstellen der Zertifikate ist aufwendig; auch hier ist Geduld gefragt», ergänzt Ivan Jocic. Er ergänzt: «Wir haben auch festgestellt, dass umliegende Testzentren nicht über genügend Kapazität verfügen.» Kommt hinzu,
Kindheitstraum
Astrid Bagot wusste bereits im Kindergarten, dass sie Ärztin werden wollte. > Seite 13
Im Rahmen der Migros-Challenge «Support your Sport» sammelte das Powerchair-Hockeyteam der Zeka-Rollers Aargau für einen neuen Spezialrollstuhl fürs den jungen Knonauer Jan Frischknecht – offenbar mit Erfolg: Nicht nur in der Kategorie, auch schweizweit gesehen haben die meisten Menschen für Jans Rollstuhl gespendet. Den neuen Rollstuhl konnte er vor Kurzem an einem Spiel im Tessin ausprobieren. (red.)
> Bericht auf Seite 23 ANZEIGEN
Ivan Jocic, Leiter des Covid-Testcenters am Spital Affoltern (rechts), und Reto Schegg, Leiter des Impfzentrums im «Holiday Inn», wo ab nächster Woche ebenfalls PCR- und Schnelltests möglich sind. (Bild Werner Schneiter) dass Apotheken in der Region keine Tests durchführen. Ein Teil der vom «Anzeiger» angefragten Hausarztpraxen führt diese Tests in erster Linie auf Wunsch bei ihren Patientinnen und Patienten durch.
Das Spital Affoltern hat nun mit Reto Schegg, dem Leiter des Impfzentrums
im «Holiday Inn», vereinbart, dass ab Anfang nächster Woche auch im Impfzentrum zusätzlich PCR- und Schnelltest möglich sind. «Auch weil die Zahl der Impfwilligen sinkt, können wir die notwendigen Kapazitäten bereitstellen und parallel zum Impfen auch testen», erläutert Schegg. Den möglichen Ansturm will man am Donnerstag und Freitag mit einer Verlängerung der Öffnungszeiten abfedern. Gerechnet wird
im Durchschnitt mit mindestens 140 bis 150 Tests pro Tag. Testwillige müssen aber auch im Impfzentrum die notwendige Geduld aufbringen. Beim PCR-Test, der bei Analytica Medizinische Laboratorien AG in Zürich vorgenommen wird, dauert es einen halben bis einen ganzen Tag, ehe das notwendige Schriftstück vorliegt. Beim Schnelltest haben die Getesteten das Zertifikat binnen zweier Stunden in den Händen.
Fokus auf Fussund Veloverkehr
Mängel in der Schulführung
«Der rote Hut» hat verzaubert
Kino am Weiher erst 2022 wieder
Ein Schwerpunkt in der anstehenden Teilrevision des regionalen Richtplans ist das Wegnetz für Fussgänger und Velofahrer.
In der Primarschule Obfelden haben innert kurzer Zeit sechs Lehrpersonen gekündigt. Probleme gibt es schon länger.
Das Tanzstudio von Helen Lemm meldet sich nach der CoronaZwangspause eindrucksvoll zurück.
Der Anlass am Hedinger Weiher wurde auch dieses Jahr abgesagt – «schweren Herzens», so OK-Präsident Patrick Brodmann.
Gemäss dem Verkehrsmodell des Kantons Zürich ist der Bezirk Affoltern überdurchschnittlich stark vom motorisierten Individualverkehr belastet. Um die Überlastung der Strassen zu reduzieren, sollen sowohl der öffentliche Verkehr als auch die Fuss- und Radwege ausgebaut werden. Der Entwurf des regionalen Richtplans, der bis am 17. August öffentlich aufliegt, trägt dem Rechnung: So soll dem Türlersee entlang ein asphaltierter Veloweg gebaut werden. Hohe Priorität kommt den Schulwegen im Oberamt zu, ebenso der Verbindung von Knonau in Richtung Steinhausen. Zwischen Mettmenstetten und Dachlissen soll der Veloweg der Bahnlinie entlang verlängert werden. (red.)
Die Evaluationsberichte der Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) liefern Hinweise darauf, dass es in der Schulführung seit Längerem Probleme gibt. So lagen im Herbst 2015 noch keine strukturierenden oder zielorientierten Projektbeschriebe für die Umstellung auf AdL-Unterricht im Sommer 2016 vor. Die FSB schrieb: «Die Schule verpasst es damit, die verschiedenen Aktivitäten in den Pädagogischen Teams zielführend und ressourcensparend zu steuern.» Entwicklungsempfehlungen der FSB würden jeweils in das Schulprogramm einfliessen, schreibt die Primarschule Obfelden. Im Schulprogramm 2017–2021 sind Qualitätsziele, Massnahmen oder Überprüfungsstrategien jedoch nicht zu finden. (lhä)
Pippi Langstrumpf fehlt ein Zopf, Pinocchio hat seine Nase verloren, Schneewittchen steht plötzlich ohne ihren schönen Rock da, Walter hat seine Brille nicht mehr und Paddington der Bär vermisst seinen roten Hut. Die Geschichte, die durch die diesjährige Vorführung des Tanzstudios von Helen Lemm führt, handelt von fünf Puppen, die im Kindergarten beschädigt wurden und sich nun auf die Suche nach den vermissten Teilen machen. Die 50 mitwirkenden Kinder und Jugendlichen haben ihr Publikum sicht- und auch hörbar begeistert, was man nicht nur am grossen Applaus spüren konnte, sondern auch an den vielen positiven Kommentaren nach der Aufführung. (red.)
Bis zu 500 Personen genossen bei schönem Wetter jeweils den Kino-Event des Familienforums am Hedinger Weiher. Letztes Jahr musste das OK den beliebten Anlass coronabedingt bereits absagen und auch dieses Jahr verhindern Planungs-Unsicherheiten eine Durchführung. «Wir haben lange gerungen mit dem Entscheid», so OK-Präsident Patrick Brodmann, «aber Ende Mai mussten wir entscheiden.» Mit «wir» ist das FünferOK gemeint, das sich seit Januar jeden Monat in einer Online-Sitzung ausgetauscht hat. «Dabei haben wir über mögliche Filme gesprochen», so Brodmann, «aber auch über die Entwicklung der Pandemiesituation.» (tst.)
> Bericht auf Seite 5
> Bericht auf Seite 9
> Bericht auf Seite 11
> Interview auf Seite 15
Verlängerung der Öffnungszeiten
364 Tage Montag bis Sonntag 5 bis 24 Uhr Für Infos: 044 760 06 06
Telefon 044 760 06 06 www.tt-hedingen.ch
Erfolg beginnt mit einem Gespräch rung 14 Jahre Erfah vermittelt 450 Immobilien
Paul Stöckli, 076 417 17 17 paul.stoeckli@remax.ch
50027 9 771661 391004