Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 051 I 173. Jahrgang I Dienstag, 2. Juli 2019
Zeugen gesucht
Künftig unabhängig
Bei einem Unfall in Hedingen hat sich am Samstagmorgen ein E-Biker schwer verletzt. > Seite 3
Der Chor «Joyful Noise» hat sich von der katholischen Kirche gelöst. > Seite 5
-
Umweltprojekt Eine Bonstetter Primarschulklasse setzt sich für den Schutz von Tieren und Natur ein. > Seite 8
-
Andere Länder Der Nationentag der Schuleinheit Butzen Semper, Affoltern, bot interessante Einblicke. > Seite 10
650 Musikanten zu Gast in Hausen Musiktage Amt und Limmattal mit Konzertvorträgen und Marschmusikparaden Das dreitägige Musigfäscht in Hausen begann am Freitag mit dem 125-Jahre-Jubiläum des Musikvereins Harmonie Hausen. Am Samstag und Sonntag musizierten 19 Gastvereine im Rahmen der Kreismusiktage Amt und Limmattal auf der Strasse oder in der reformierten Kirche.
Spital Affoltern: Wahl vertagt An der Spital-Delegiertenversammlung vom vergangenen Donnerstag hätte der Liquidationsausschuss für die Auflösung des Zweckverbands gewählt werden sollen. Allerdings äusserten verschiedene Delegierte ihren Unmut zu den Wahlvorschlägen und die Wahl wurde auf den 26. September vertagt. Gleichzeitig sollen dann auch die Verwaltungsräte für die IKA Pflegezentrum Sonnenberg und die gAG Spital vorbestimmt werden, so dass den drei Gremien genügend Zeit bleibt, die künftige Zusammenarbeit zu planen. Die künftigen Verwaltungsräte werden nach ihren unternehmerischer Kompetenz, dem BranchenKnow-how, dem Netzwerk und der persönlichen Führungs- und Sozialkompetenz ausgewählt. Als Präsidenten sind fürs Akutspital der amtierende BK-Präsident Stefan Gyseler und für die Langzeitpflege BK-Mitglied Daniel Eugster, Leiter der Strategiegruppe Langzeitpflege, vorgesehen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Sommerbilder Zum Thema «Sommer im Säuliamt» werden bis Mitte August Leserfotos veröffentlicht. > Seite 10
Kloster erneuern Weil die Mauerergänzung umstritten ist, hat der Verein Kloster Kappel (VKK) zwei Baugesuche eingereicht: eines für die Maurerergänzung und eines für das gesamte übrige Projekt Erneuerung und Revitalisierung. Das verriet Projektleiter Hans Streit an der Delegiertenversammlung der Kappelerpflege. Mit der Erneuerung und Revitalisierung der Klosterdomäne Kappel kann frühestens Anfang 2022 begonnen werden. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Kirche gefeiert
................................................... von marianne voss In Reih und Glied stellten sich die Musikantinnen und Musikanten auf. Sorgfältig kontrollierte der Dirigent vor dem Abmarsch jeweils die Fusspositionen seiner Orchestermitglieder. «Hier etwas mehr nach links, dort bitte mehr nach vorne.» 19 Musikvereine waren am Samstag und Sonntag in Hausen zu Gast. Die Marschmusikparade gehört zu einem Kreismusiktag ebenso wie die Konzertvorträge und auch die Veteranen-Ehrungen. Die Marschmusikparaden fanden auf der Ebertswilerstrasse statt. Der Experte beurteilt die Parade nach Kriterien wie Ausrichtung und Abstand der Reihen, das Halten der Instrumente, die einheitliche korrekte Kleidung, aber natürlich auch nach der musikalischen Qualität. Der Dirigent gab mit seinem grossen Stock das Zeichen, und los ging es. So marschierte ein Verein nach dem anderen fröhlich musizierend Richtung Dorf. Einige trugen trotz Hitze das Jackett oder sogar einen Hut, andere nahmen es lockerer und traten in kurzärmligen Hemden an. Das Publikum auf dem
-
Im kommenden Jahr der nächste Gastgeber: Der Musikverein Harmonie Affoltern marschiert musizierend durch Hausen. (Bild Marianne Voss)
Trottoir freute sich an der rassigen Musik, klatschte im Takt mit oder applaudierte. Die 15-minütigen Konzertvorträge fanden in der reformierten Kirche statt und wurden ebenfalls von zahlreichen interessierten Gästen besucht. Die beiden Experten, Beat Blättler und Nino Wrede, wechselten sich beim Bewerten ab. Sie beurteilten die Vorträge nach dem musikalischen Ausdruck, der Gestaltung, der Intonation, dem
Rhythmus, der Dynamik aber auch danach, ob das Werk zum vortragenden Verein und seinem Niveau passt. Die Experten gaben keine Noten, sondern erläuterten ihre Anregungen mündlich in einem Gespräch mit dem ganzen Verein. «Es geht um aufbauende Kritik, davon kann ein Verein mehr profitieren als von Punktzahlen», erklärte Experte Beat Blättler. Ein einziger Verein spielte weder auf der Strasse, noch in der Kirche.
Abschlussprojekte
Das war der Gastgeberverein selber. Die Harmonie Hausen konzentrierte sich für einmal aufs Organisieren des Anlasses und aufs Feiern des eigenen Jubiläums. Der Abschluss der Kreismusiktage mit der feierlichen Übergabe der Verbandsfahne am Sonntag wurde umrahmt von Musik der Tambouren der Stadtjugendmusik und der Stadtmusik Dietikon. ................................................... > Weitere Berichte auf Seite 6 und 7
Für die Nachwelt erhalten Das Leben von einfachen, armen, alten und zum Teil verwahrten Leuten – darum geht es im Buch «Die Anstalt Kappel am Albis – ein Sozialwerk im Wandel». Anhand von Alltagsgeschichten habe Autor Andreas Müller bisher Verborgenes hervorgeholt und wichtige Geschichte «von unten» beleuchtet, so der Tenor an der Buchvernissage. ................................................... > Bericht auf Seite 11
Für Hawaii qualifiziert Eliane (Sek Obfelden) fühlt sich sichtlich wohl auf ihrer «fancy Lounge». (Bild Christine Häusermann)
Zum Start ins Berufsleben oder in eine weiterführende schulische Laufbahn erarbeiteten die Sek-Abschlussschüler fantasievolle Projekte und zeigen so, was sie gelernt haben an Kreativität, Planung, Umsetzung und Dokumentation. Vergangenen Donnerstag haben
die Sekundarschüler in Affoltern, Hedingen und Obfelden ihre Arbeiten präsentiert. Das Interesse von zahlreichen Verwandten und Freunden würdigte den geleisteten Aufwand. ................................................... > Berichte auf Seite 8 und 9
Beim Ironman Frankfurt hat Philipp Koutny den 5. Platz erreicht. Damit hat der Aeugster als erster männlicher Triathlon-Profi aus der Schweiz überhaupt einen Hawaii-Startplatz für 2019 erkämpft. Bis zur Hälfte des Marathons war der Aeugster gar noch auf Medaillenkurs. ................................................... > Bericht auf Seite 16
Die reformierte Kirchenpflege Knonau feierte zusammen mit der politischen Gemeinde den seltenen 500. Geburtstag der ältesten Dorfkirche im Bezirk. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierten in ökumenischer Verbundenheit der Ratspräsident des evangelischen Kirchenbundes Schweiz, Gottfried Locher, zusammen mit dem reformierten Pfarrer Thomas Maurer und dem katholischen Pfarrer Angelo Saporiti. Am anschliessend auf dem Stampfiplatz stattfindenden Sommerfest genossen zahlreiche Einwohner einen unbeschwerten und fröhlichen Abend. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 7 anzeigen