050 2016

Page 3

Bezirk Affoltern

Freitag, 24. Juni 2016

3

In der Mehrzweckhalle Zendenfrei werden Reparaturen nötig Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Obfelden Die bestehende Holztüre beim Durchgang Foyer zur Turnhalle in der Mehrzweckhalle Zendenfrei musste in der vergangenen Betriebszeit mehrmals repariert und verstärkt werden. Für den Ersatz dieser Türe wurde ein Kredit von 30 000 Franken bewilligt und der Auftrag an die Firma Joos Metallund Stahlbau AG, Merenschwand, vergeben. Ebenso ist die Isolierverglasung der Fensterfront im Korridor der Garderoben zu den Turnhallen durch die starke Sonneneinstrahlung zum Teil matt bzw. die Gasfüllung ist entwichen. Für den Ersatz der Isolierverglasung wurde ein Kredit von 15 000 Franken bewilligt und der Auftrag an die Firma Joos Metall- und Stahlbau. Merenschwand, vergeben. Weiter wurde für die Sanierung der 30-jährigen Wärmepumpe ein Kredit von 80 000 Franken genehmigt und der Auftrag an die SHS Haustechnik AG, Affoltern, vergeben.

Schwimmbad Mit Urnenabstimmung vom 28. Februar 2016 wurde für die Sanierung der Schwimmbecken mittels Edelstahlauskleidung und der Badewassertechnik im Schwimmbad Obfelden ein Kredit von 2,1 Mio. Franken zuzüglich Teuerung ab Kreditbewilligung genehmigt. Die für das Projekt und die Ausführung verantwortliche Firma Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur, führte die Submissionen für die Beckenauskleidung, die Badewassertechnik sowie für die Baumeister- und Umgebungsarbeiten durch. Die Arbeiten wurden wie folgt vergeben: Becken-

Herausgeberin: Weiss Medien AG, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a. A. Geschäftsführerin: Barbara Roth Chefredaktor: Werner Schneiter Redaktion: Thomas Stöckli Salomon Schneider Redaktion@affolteranzeiger.ch Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 24 678 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/ Christine von Burg Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 inserat@weissmedien.ch Sonderseiten: Kurt Haas, Mediaberatung Telefon 058 200 5718, M 079 270 35 67 info@mein-mediaberater.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss: Dienstagsausgabe: Montag, 8.00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16.00 Uhr Todesanzeigen: 11.00 Uhr am Tag vor Erscheinen Aboservice: abo@affolteranzeiger.ch Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@azmedien.ch Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.azmedien.ch Beteiligungen der AZ Medien AG auf www.azmedien.ch

auskleidung: Bodan Schwimmbadbau GmbH, Kressbronn (D); Badewassertechnik, Bafilco AG, Winterthur; Baumeisterarbeiten, Häberling Bau GmbH, Obfelden; Umgebungsarbeiten, Ernst Höhener AG, Obfelden.

Kabelnetz Seit der letzten Anpassung der Kabelnetzverordnung vom 9. Juni 2009 wurde die Kabelfernsehgenossenschaft Amt (Kfga) aufgelöst und in die Fernsehgenossenschaft Affoltern (FGA) überführt. Die FGA wurde Ende letzten Jahres aufgelöst und an die Wasserwerke Zug (WWZ) verkauft, womit die bestehenden Verträge der Gemeinde an die Wasserwerke Zug übergingen. Zudem haben neue Technologien Einzug gehalten, und die verfügbaren Leistungen auf dem Kabelnetz werden ausgebaut. Aufgrund dieser Änderungen wurde die Kabelnetzverordnung überarbeitet und entsprechend angepasst. Der Gemeinderat genehmigte die Teilrevision der Kabelnetzverordnung und beantragt diese der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2016 zur Genehmigung. Das Glasfaserkabel, welches die Gemeinde Obfelden versorgt, ist grösstenteils belegt. Zur Erschliessung des Mehrzweckgebäudes Brunnmatt muss ein neues Kabel eingezogen und die bestehende Rohranlage vom Schliffiweg über die Dorfstrasse zur Bächlerstrasse mit Schächten erschlossen werden. Für diese Arbeiten wurde ein Kredit von 46 000 Franken bewilligt und der Auftrag an die Bala Baudienstleistungen GmbH vergeben.

125 000 Franken für Reparaturen und Sanierung: Die rund 30-jährige Mehrzweckhalle Zendenfrei. (Bild Werner Schneiter) Gemeindestrassen Die Deckbeläge und Randabschlüsse der Wolserstrasse, Schmittenstrasse, Haltenstrasse, Hölibachstrasse, Zwillikerstrasse und Schürweidstrasse müssen saniert werden. Für diese Sanierungsarbeiten wurde ein Kredit von 380 000 Franken bewilligt und der Auftrag an die Firma Vonplon Strassenbau AG, Affoltern, vergeben.

Bauabrechnungen Folgende Bauabrechnungen wurden genehmigt: Abwasser, diverse Kanalsanierungen im Betrage von Fr. 261 400.20; Gemeindestrassen, Sanierung Chileweg im Betrag von

114 816 Franken; Beleuchtung, Chileweg im Betrag von Fr. 33 199.20 und Maschwanderstrasse im Betrag von Fr. 21 810.85.

Baupolizei Baurechtliche Bewilligungen wurden erteilt an: Primarschule Obfelden, Obfelden, für den Neubau eines Kindergartens an der Räschstrasse; Herr und Frau Tilmann und Heike Isselhorst, Obfelden, für den Anbau einer Sitzplatzüberdachung am Wohnhaus Vers.-Nr. 1842 an der Hölibachstrasse; Catherine Ziegler Peter, Zürich, für Projektänderungen (Schall- und Sichtschutzwände und Terrainanpassungen) beim bewilligten Um- und Anbau

Bauarbeiten an der Zugerstrasse in Hausen beginnen am 27. Juni Teilstück Mülibach bis Nachtweid betroffen Damit auch in Zukunft eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur genutzt werden kann, erneuert das kantonale Tiefbauamt an der Zugerstrasse auf dem Teilstück Mülibach bis Nachtweid den Fahrbahnbelag, die Randabschlüsse sowie die Sickerleitung. Weiter wird der Rad-/Gehweg mit einem neuen Deckbelag versehen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 27. Juni, und dauern bis Mitte Oktober 2016. Die Arbeiten werden etappenweise ausgeführt. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage einspurig durch den Baustellenbereich geführt. Innerhalb der verschiedenen Etappen ist die Zu- und Wegfahrt zu den Liegenschaften mit wenigen Ausnahmen jederzeit möglich.

Gemeindeverwaltung Der Revisionsbericht der Lucio Revisionen, Oberglatt, über die KVG-Revision wurde abgenommen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für die Arbeit der beste Dank ausgesprochen. Die Gemeindeverwaltung bietet auf den Sommer 2017 eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann an. Die schriftliche Bewerbung (inklusive Lebenslauf, Zeugniskopien und Multicheck) sind der Gemeindeschreiberin einzureichen. Eveline Meier, Gemeindeschreiberin

wir gratulieren Zur goldenen Hochzeit Heute Freitag, 24. Juni, feiern Rudolf und Ursula Vontobel das Fest der goldenen Hochzeit. Pro Senectute Knonau gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich, wünscht ihm ein freudvolles Fest und für die gemeinsame Zukunft alles Gute. In Affoltern feiern Elisabeth und Jakob Blickenstorfer-Brassel morgen Samstag, 25. Juni, ihre goldene Hochzeit. Zu diesem Ehrentag gratulieren wir herzlich und wünschen dem Ehepaar alles Gute.

Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag gratulieren wir heute Freitag, 24. Juni, Robert Hugi aus Hausen ganz herzlich. Wir wünschen ihm ein schönes Geburtstagsfest und weiterhin viel Glück und Wohlergehen. Zum 80. Geburtstag dürfen wir auch Rudolf Weiss in Affoltern gratulieren. Er feiert den «Runden» am kommenden Montag, 27. Juni. Wir wünschen dem Jubilaren einen schönen Festtag.

Vollsperrung Ende September Für die abschliessenden Belagsarbeiten muss aus Gründen der Qualität und der Arbeitssicherheit die Strecke zwischen Mülibach und Nachtweid während rund fünf Tagen für den Verkehr gesperrt werden. Diese Vollsperrung findet voraussichtlich Ende September 2016 statt. Während der Vollsperrung wird der motorisierte Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über Ebertswil umgeleitet. Der Rad-/Gehweg ist von der Vollsperrung nicht betroffen. Über den genauen Zeitpunkt der Sperrung wird mit entsprechenden Angaben auf den Infotafeln bei der Baustelle informiert. (pd.)

am Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 594 an der Rüchligstrasse.

Die Zugerstrasse auf dem Teilstück Mülibach bis Nachtweid in Hausen wird erneuert. (Bild Werner Schneiter)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
050 2016 by AZ-Anzeiger - Issuu