Donnerstag, 27. Januar 2022
BAWA AG
113. Jahrgang Nr. 4
10 Jahre Vollgarantie Einsatzwannen aus Acryl Reparaturen
NEU Badewannentür Einbau
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Immobilienverkauf • Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg • All inclusive-Paket
Tel. 061 641 10 90 | Riehen Tel. 062 822 02 51 | Aarau info@bawaag.ch | www.bawaag.ch
team-lindenberger.ch 061 405 10 90
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Grosses Kino: Lia bezaubert in Hauptrolle Ab heute läuft der Film «Prinzessin» von Peter Luisi in den Deutschschweizer Kinos. In einer der Hauptrollen spielt die beim Dreh vierjährige Lia Hahne aus Pfeffingen.
Region
2
Marianne Keba Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Vierjährige die Hauptrolle in einem Kinofilm spielt, vor allem dann, wenn es wie im Film «Prinzessin» um eine Thematik geht, die alles andere als kindgerecht ist. In seinem Sozialdrama erzählt Regisseur Peter Luisi von menschlichen Abgründen, aber auch von Liebe und neuem Lebensmut. Im Film spielt Lia Hahne die kleine Nina, die frei von Vorurteilen ihrem alkoholkranken Onkel (Fabian Krüger) hilft, sich von seiner Sucht zu befreien. Mit ihrer erfrischenden, unbekümmerten Art ist Lia so direkt und authentisch, wie es eben nur Kinder sein können. «Du schtinksch», hört man sie da in einer Szene zu ihrem Onkel sagen. «Lia liess sich trotz der unnatürlichen Gegebenheiten – Kamera, Licht, neue Umgebung, neue Menschen – nicht verunsichern und war beim Set mit Freude dabei», erzählt Laura Hahne, Mutter von Lia. Was vor allem auch daran lag, dass die «Chemie» zwischen ihr und ihrem Filmonkel Josef (Fabian Krüger) stimmte, «der übrigens», fügt sie hinzu, «auch heute noch ein guter Freund der Familie ist». Nicht nur für die Filmcrew war das Drehen mit einem knapp vierjährigen Kind eine grosse Herausforderung – auch für die Eltern von Lia. Für die Filmaufnahmen zog die ganze Familie für sechs Wochen an den Drehort in Zürich. «Eine spannende, unheimlich interessante, aber auch anstrengende Zeit», erinnert sich Laura Hahne. «Nicht nur für Lia, auch für
Hotspot der Medizintechnik: Die Dichte an Medtech-Unternehmen im Kanton Solothurn ist weltweit einzigartig. Aber warum eigentlich? Antworten darauf liefert der Historiker Viktor Moser.
Dornach
Überzeugend: Hauptdarstellerin Lia Hahne (heute 6 Jahre) zu Gast in der Wochenblatt-Redaktion. Kleines Bild oben: Filmausschnitt, die kleine Nina (Lia Hahne) mit ihrem alkoholkranken Onkel Josef (Fabian Krüger). FOTOS: MARIANNE KEBA / ZVG uns war das Neuland – bei den Filmsets brauchte es sehr viel Geduld und Flexibilität.» Gedreht wurde zwar nur einige Stunden am Tag, diese aber zu unterschiedlichsten Zeiten, mit vielen Pausen, die es zu überbrücken galt. «Wenn Lia keine Lust mehr hatte ‹mitzuspielen›, dann musste die Aufzeichnung halt ein wenig warten. Dass Lia in den 21 Drehtagen nie den Spass verloren hat, war erstaunlich und für uns alle eine grosse Freude.» Eingebunden wurde Lia_– selbstredender Weise – nur in einzelnen Filmszenen, in voller Länge hat sie den Film nie gesehen. Vieles ist ihr heute nicht mehr so ganz präsent. Spontan fällt ihr der Zoobesuch in Rapperswil-Jona ein, wo
sie bei den Dreharbeiten auf einem Pony reiten durfte, und sie erinnert sich auch daran, dass es oft sehr lustig zuging. Der ganze Filmrummel scheint Lia – zumin-
«Prinzessin» mit grossartiger Besetzung: Matthias Habich, Johanna Bantzer, Fabian Krüger und Anne Haug sowie Kinderstar Lia Hahne. Der verwahrloste, alkoholabhängige Josef freundet sich mit seiner 4-jährigen Nichte Nina an. Das aufgeweckte
Entrecôte
Agenda
24
Stellen Immobilien Events
16/17 12 16
Geschenk: Anninas Ratgeber mit Rezepten gegen Foodwaste
und
Côte de bœuf
Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Mädchen hilft ihm, ohne es zu ahnen, von seiner Sucht loszukommen. 35 Jahre später kreuzen sich ihre Wege erneut – nun ist es Nina, die Hilfe benötigt. Ein Film über das Menschsein – bewegend und voller Emotionen
Erste Tempo-30-Zone auf Kantonsstrasse: Dornach erhält möglicherweise als eine der ersten Gemeinden von Solothurn grünes Licht, auf der Kantonsstrasse in einem Bereich die generelle Höchstgeschwindigkeit zu drosseln.
ABFALL!?-Sack mit 10 Spezialitäten zu 50%
zarte
vom Weiderind aus dem Laufental
dest momentan – eher weniger zu beeindrucken. Als inzwischen Sechsjährige gibt es Wichtigeres: Reiten, Yoga und vor allem Freunde treffen.
«Prinzessin» Peter Luisi, Schweiz/Ukraine, Drama, 2021
Aktuell
n fe au h L 4 2 .c Höchste Qualität 42 -ag 5, rich Nachhaltig e g te nw .rich e eis w Fair M ww
BaselLandschaft
Natura-Qualität
KantonsSieger
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Konditorei
Buchmann AG Münchenstein
Mir wird das zu viel! – Kennen sie das?
Artisans Boulangers Confiseurs
2022/23
Wir beraten Sie individuell bei der alltäglichen häuslichen Pflege Ihrer Angehörigen. Mehr erfahren unter: www.pflegeberatrunghambrecht.com E-Mail: pflegeberatunghambrecht@gmail.com Natel: 076 / 818 0 774
KÄRCHER STORE BASEL
22
SIE HABEN EINE AUFGABE. WIR HABEN DIE LÖSUNG.
Entdecken Sie in unserem Shop in Arlesheim ein riesiges Sortiment an Reinigungsgeräten für private und gewerbliche Anwender. Gerne beraten wir Sie persönlich und kompetent als Spezialist für Reinigungsaufgaben. Kärcher Store Basel I Fabrikmattenweg 6 I 4144 Arlesheim
Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
Gratis Zopf In Ihren TopShops der
LANDI Reba AG
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
gültig jeweils Sa & So bis 28. Februar 2022 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 04/22