049b_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 49 I 166. Jahrgang I Freitag, 22. Juni 2012

Vollsperrung

Nachspiel

Bonstetten/Wettswil: Belagsarbeiten auf der Zürcher-/Fildernstrasse. > Seite 3

Militärischer Brückenbau an der Reuss in Obfelden: Zivilist stellte den Strom ab. > Seite 8

-

Rückbau Stehli-Seiden-Areal in Obfelden: Die Shedhalle muss weichen. > Seite 9

-

Eltern als Lernende Der Elternrat der Schule Aeugst setzt auf Elternbildung. > Seite 10

Die Autobahnraststätte – ein Sanierungsfall? Mit einem Bündel an Massnahmen soll eine Schliessung abgewendet werden «Wir haben grössere Probleme vor uns»: Karl E. Schroeder, Verwaltungsratspräsident der Autobahn-Raststätte A4 AG beschönigte nach dem Verlust von 2,7 Mio. Franken im Jahr 2011 an der Generalversammlung nichts. Mit einem grossen Bündel an Massnahmen will man den Turnaround schaffen und dieses Jahr eine «schwarze Null» schreiben.

Auflösung? Engagierter Nachwuchs fehlt: Wie weiter mit dem Frauenverein Zwillikon?. > Seite 11

Fast jeder dritte Stimmberechtigte an Gemeindeversammlung Rekordaufmarsch an der Maschwander Gemeindeversammlung: 133 Stimmberechtigte – das sind knapp 30 Prozent – füllten am Montag die Kirche. Und sie zeigten sich ziemlich «aufmüpfig»: Der Nachtragskredit für die Projektierung der Badi-Sanierung wurde knapp zurückgewiesen – ebenso knapp der Projektierungskredit für eine ganzheitliche Verkehrsplanung im Dorf. (-ter.)

................................................... > Bericht auf Seite 5

Kath. Pfarrei Affoltern thematisiert Zukunft Die katholische Kirchgemeinde Affoltern lud vergangenen Montag zur ausserordentlichen Versammlung. Zu Gast waren Generalvikar Josef Annen und Pastoralamtsleiter Rudolf Vögele. Es ging primär um die Nachfolge von Gemeindeleiter Hans Zürcher, der im Jahr 2014 pensioniert wird. ................................................... > Bericht auf Seite 11

................................................... von werner schneiter Von einigen der 111 anwesenden Aktionäre waren am Dienstag kritische Töne zu hören. Ein Votant sieht die Raststätte sogar als Sanierungsfall. Das Eigenkapital sei auf 52,7 Prozent gesunken und wohl bald wieder eine Erhöhung nötig, glaubt er. Ein Liquiditätsproblem sei nicht vorhanden, und bis Ende Jahr seien keine zusätzlichen Fremdmittel nötig, entgegnete der Verwaltungsrat. Sorgen macht allerdings der hohe Finanzaufwand, gestiegene Zinslasten. «Wir haben grössere Probleme vor uns, diese aber vollumfänglich erkannt und sind in intensiven Gesprächen mit Banken und Aktionären. Anfang nächsten Jahres können wir konkret informieren», versprach Karl E. Schroeder. Zusätzlich verschärfen dürften sich die Probleme aber dann, wenn der Kanton mit seiner Forderung an die Raststätte durchdringt, die er im Zusammenhang mit Schüttungen beim Rampenbau erhebt. Ursprünglich waren das 2,7 Mio. Franken. In Gesprächen, die seit 2009 laufen, konnten die Ansprüche auf 1,2 Mio. Franken heruntergeschraubt werden. «Wir geben nicht nach, weil wir das Recht auf unserer Seite sehen. Die An-

-

anzeigen

Fehlende Frequenzen: Die Raststätte schreibt noch keine schwarzen Zahlen. (Bild Werner Schneiter) gelegenheit wird möglicherweise vor Gericht geklärt», sagte der VR-Präsident. Vorsorglich wurden aber 600 000 Franken zurückgestellt.

Spar- und andere Massnahmen Mit einem ganzen Bündel an Massnahmen will nun der VR die Wende schaffen. Dazu gehören einschneidende Sparmassnahmen, insbesondere die Senkung der Personalkosten von 5,2

auf unter 3 Mio. Franken, Angebotsergänzungen und Optimierungen in diversen Bereichen. Die Umsätze in den Shops und beim Benzinverkauf steigen, aber das Restaurant ist ein Problemfall, vor allem in den Abendstunden. Da läuft gar nichts. Dort ist der Umsatz 2011 im Vergleich zum Vorjahr von 3,5 auf 2,8 Mio. Franken gesunken. Auch für die Mieter ist die Situation unerfreulich. Die Verträge laufen bis 2014 (kleinere)

Ämtler Sportprojekt ausgezeichnet

Roger Oblasser (rechts) von der Sanitas übergibt den Challenge-Preis an Adrian Gallmann, Präsident vom Verein Unterämtler J+S-Kids. (Bild Thomas Stöckli)

Beim Verein «Unterämtler J+S-Kids» haben Mädchen und Knaben im Alter zwischen 5 und 10 Jahren Gelegenheit, verschiedene Sportarten kennenzulernen und den Umgang mit unterschiedlichen Sportgeräten zu erfahren. Dieses polysportive Angebot wurde am vergangenen Dienstagabend mit dem Sanitas-Challenge-Preis der Region Zürich ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury vom Miteinander der zehn beteiligten Vereine. Diese setzen sich gemeinsam für die Bewegung von Kindern ein – und dies regelmässig an zwei Abenden pro Woche. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 19

bzw. bis 2019 (grössere). Verwaltungsrat Peter Zgraggen, ehemaliger Direktor der Urner Kantonalbank: «Wir sind 2012 leicht unter dem Budget, aber zuversichtlich, dass wir zumindest eine ‹schwarze Null› schreiben können». Für VP-Präsident Karl E. Schroeder ist klar, dass die Durststrecke erheblich länger dauert als ursprünglich prognostiziert. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 7

Projektierungskredit für Sanierung/Erweiterung des «Ennetgraben»

Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.

Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in

Die Gemeindeversammlungen von Oberstufe Affoltern-Aeugst, Primarschule und politischer Gemeinde im Bezirkshauptort stimmten am vergangenen Montagabend sämtlichen Anträgen deutlich zu. Sie genehmigten sowohl die Jahresrechnungen 2011 und die revidierte Polizeiverordnung als auch Projektierungskredite für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Ennetgraben sowie eine Kombi-Energie-Wärmeanlage auf den Dächern des Schwimmbads Stigeli. Einzig bei letzterer meldeten sich in der Diskussion einige Votanten. (kb.)

................................................... > Bericht auf Seite 3

500 25 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.