048 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 48 I 169. Jahrgang I Freitag, 19. Juni 2015

Mehr Steuerertrag

Mehr Zeit nötig

Gute Rechnungsabschlüsse in Affoltern und in Wettswil. > Seite 3

Tempo 30 in Knonau: Nach der Projektgenehmigung folgt die öffentliche Auflage. > Seite 5

-

Verzögerung Schwimmbad der Schule Wettswil: Vor allem Asbestsanierung ist aufwändiger als geschätzt. > Seite 7

-

Raumpatenschaften Mit welchen Mitteln die Gemeinde Affoltern das Littering-Problem bekämpft. > Seite 9

In der Nacht 250 Tonnen nach Obfelden bewegt Neuer Transformator für das EW-Unterwerk – Spezialtransporter notwendig

-

Neue Räume Kinder und Mitarbeitende haben den neuen Hort in Hedingen eingeweiht. > Seite 11

Streethockey-WM vor der Haustür Die besten StreethockeyNationen messen sich bis Sonntag, 28. Juni, an den Weltmeisterschaften in Zug. Ämtler Jérôme Weber ist die Nummer eins im Tor der Schweiz. Zum Auftakt spielt die Schweiz heute Freitag um 19.30 Uhr gegen Bermuda. Als härteste Brocken lauern in der Gruppe 2 des A-Pools allerdings auch die Top-Nationen Tschechien und Kanada sowie Griechenland. Mit dem Publikum im Rücken und etwas Turnierglück ist der Schweiz einiges zuzutrauen. Für einen defensiven Rückhalt soll Wettswiler Jérôme Weber sorgen. Der Routinier des SHC Bonstetten-Wettswil ist als Torhüter Nummer eins eine zentrale Figur im 25-Mann-Kader des Gastgebers. Auch ausserhalb der BossardArena und der Trainingshalle wird einiges geboten. Höhepunkte sind etwa die Konzerte der Schweizer Topband Pegasus heute Freitag und von Schlagerprinzessin Beatrice Egli am Sonntag auf dem Arenaplatz. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 27 anzeigen

Der Abbieger beim Restaurant Hirschen – das letzte Hindernis vor dem Unterwerk. (Bild Werner Schneiter)

Mit einem Spezialtransportfahrzeug wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 250 Tonnen schwerer Transformator von Gebenstorf ins EW-Unterwerk nach Obfelden gebracht – ein logistischer Kraftakt.

ein. Dieser begann im ABB-Werk Deutschland in Bad Honnef und führte mit einem Ledischiff auf dem Rhein nach Basel. Danach gings auf dem Landweg weiter nach Gebenstorf und am zweiten Tag nach Obfelden.

................................................... von werner schneiter

Rückstände auf die Marschtabelle sind in solchen Fällen keine Ausnahme, weil es viel Vorarbeit zu verrichten und es unterwegs unzählige Hindernisse zu überwinden gilt. Der 10-Achser, ein veritabler Tatzelwurm, ist zwar auf jeder Achse steuerbar, das ge-

Für 3 Uhr in der Früh war die Ankunft beim Unterwerk in Obfelden angesagt – mit gut zweistündiger Verspätung traf der Spezialtransport schliesslich

Unzählige Hindernisse

samte Gefährt jedoch gegen 80 Meter lang und vier Meter hoch. Abzweigungen, Kreisel, Trottoirs und Verengungen machen Passagen zum Geduldspiel. So mussten unterwegs zahlreiche Strassenpfosten, Signaltafeln, Leitplanken und anderes temporär entfernt und Parkplätze gesperrt werden. Auf Landflächen, für die Erweiterung des Radius’ benötigt wurden, legten Helfer feste Unterlagen aus. Ein 250 Tonnen schwerer Transformator lastet natürlich schwer, dazu kommen in der Betriebsphase noch 90 Tonnen Öl. Das Einmanövrieren ins Unterwerk forderte von Pendlern Geduld, denn

«Jetzt sind alle Altlasten beseitigt» Hedingen weiht das renovierte Schulhaus Schachen Gamma ein Im totalsanierten Schulhaus sind Hort, Kindergarten, Verwaltung, Handarbeitszimmer und Sonderpädagogik untergebracht. Mit der Einweihung des Schulhauses Schachen Gamma ist die Schulraumentwicklung in Hedingen bis auf weiteres abgeschlossen worden. Zur Freude von Schulleitung und Politik konnten auch die seit 1994 hinter dem Schulhaus Gamma platzierten Provisorien zurückgebaut werden. Im Parterre und im Keller des neuen Schulhauses finden Hort und Kindergarten Platz. Sie sind modern und barrierefrei gestaltet worden und bieten Platz für bis zu 66 Kinder. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Das renovierte Schulhaus Gamma in Hedingen: Die seit 1994 eingesetzten Provisorien wurden bereits zurückgebaut. (Bild Salomon Schneider)

die Endphase des Transports erstreckte sich in die Rushhour. So bildeten sich zwischen 5 und 6 Uhr vor dem Autobahnanschluss in Affoltern Kolonnen. Eigentümerin des Transformators, einem Phasenschieber, ist das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, das zusammen mit den EKZ, Axpo und Swissgrid in Obfelden domiziliert ist. Der neue Stahl-Koloss hat 250 MegaVolt-Ampère (MVA), wesentlich mehr als der alte. Sein Preis: gegen 8 Mio. Franken. ................................................... > Weitere Bilder auf Seite 15

Amtsgeheimnis: Beschuldigter entlastet Das Zürcher Bezirksgericht sprach einen Bauingenieur aus dem Bezirk Affoltern vom Vorwurf der Amtsgeheimnisverletzung frei. Der Beschuldigte war in der Zürcher Baudirektion tätig und soll dem Planer «seiner» Gemeinde amtsinterne Informationen zur Verfügung gestellt und dabei seine eigenen Ideen zu einem Planverfahren dargelegt haben. Im Weiteren soll er seinem Bruder einen nicht öffentlichen Vorprüfungsbericht des Amtes für Raumentwicklung zugänglich gemacht haben. Der Richter sieht allerdings keine Offenlegung eines Geheimnisses, weil er die Infos einer befugten Person vermittelt habe und im zweiten Fall der behördliche Willensprozess bereits beendet gewesen sei. ................................................... > Bericht auf Seite 9

500 25 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
048 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu