5 minute read

Erfolgreiches Tennis

Auf- und Abstiegsspiele des TC Säuliamt

Am Wochenende vom 10./11. Juni standen mehrere Interclub- und Junioreninterclubteams des TC Säuliamt im Einsatz. Bei bestem Tenniswetter kämpften die Teams um Punkte bzw Auf- oder Abstieg

Bei den Junioren waren die beiden A-Liga-Teams der U12 und der U15 beide beim TC Engematt zu Gast Beide Teams überzeugten mit einer soliden Leistung und konnten ihre Begegnungen souverän für sich entscheiden. Gleich nebenan lieferten sich die 30+ Ladies auf der Anlage des TC Frauental einen attraktiven Schlagabtausch gegen den TC Credit Suisse. Die Ämtlerinnen spielten abgeklärt und mit tollem Teamgeist, sicherten sich durch ihren beherzten Einsatz ein 3:3 Unentschieden und somit den verdienten Verbleib in der 1. Liga

Spannende Doppel-Spiele hatten verloren sie die Partie noch 9:11 Dank des besseren Satzverhältnisses ging die Partie bei 3:3 an die Säuliamtler Am Sonntag traten schliesslich zwei Teams auswärts an, um den drohenden Abstieg abzuwenden Die Herren 35+ spielten in Topbesetzung gegen den TC Sonnenberg Bereits nach den Einzeln und beim Stand von 5:1 durften sie den Verbleib in der 1. Liga feiern. Weniger rund lief es den 40+ Damen welche sich in Birrhard gegen den Abstieg in die 3. Liga zu wehren hatten. Nach den Einzeln lagen die Ämtlerinnen bereits mit 1:3 hinten; da nur Claudia Bachmann ihr Einzel in gewohnt sicherer Manier hatte gewinnen können Die Doppel gingen anschliessend ebenfalls knapp verloren Das Duo Baumann / Steck musste sich nach einem tollen zweiten Satz im Champions Tiebreak äusserst knapp mit 8:10 geschlagen geben. Der Abstieg in die 3. Liga ist somit Tatsache.

Spiele am Wochenende in Affoltern

Den Schlusspunkt oder besser das Schlussausrufezeichen, setzten die Damen. Mit dem FC Schwerzenbach gastierte der Tabellen-Leader in Hausen, das vor dem Spiel nur einen Punkt vom zweitletzten Platz und somit von einem der beiden Abstiegsplätze entfernt auflief Die Oberämtlerinnen liessen sich jedoch nichts anmerken und hielten 90 Minuten wacker dagegen. Das Heimteam kämpfte entschlossen und liess sich auch durch den frühen Gegentreffer nach neun Minuten nicht aus dem Konzept bringen.

Frauen nähern sich dem Ligaerhalt Der Kampfgeist wurde belohnt: Melina Steinemann glich nach 55 Minuten aus Hausen konnte damit den einen Punkt mitnehmen, sodass im letzten Match auswärts gegen Thalwil ein Punkt reicht um in der 3 Liga zu bleiben Gegner Schwerzenbach konnte bereits jubeln Der eine Zähler reichte für den uneinholbaren ersten Platz in der Tabelle und somit den Aufstieg in die 2. Liga Marco Bisa, Martin Platter

Am Samstagmorgen durften auch die Herren 55+ auswärts gegen den TC Aarau ihre erste Aufstiegsrunde bestreiten. Ernst Widmer und Jürg Schmidlin gewannen auf Position 3 und 4 ihre Einzel souverän André Meier und Bruno Schönbächler (Position 1 und 2) mussten andererseits als Verlierer vom Platz Dank Schönbächlers Drei-Satz-Spiel waren die Vorteile vor den Doppeln eher bei den Säuliamtlern Die Doppel waren dann wie erwartet Hitchcock-würdig Doppel 1 (Meier/Schönbächler) musste ins Champions Tie-Break und nach 0:3

Rückstand konnten die beiden das Spiel noch drehen und gewannen 10:5 Doppel 2 (Widmer/Thomas Naef) mussten auch ins Champions Tie-Break und hatten beim Stand von 9:6 drei Matchbälle. Obwohl sie dann zweimal Service

Für die meisten Teams geht es nun in die wohlverdiente Interclubpause bevor im Spätsommer dann die Clubmeisterschaften und die Teamchallenge anstehen Am kommenden Wochenende stehen aber noch zwei Highlights auf dem Programm: Die 55+ Herren spielen am Samstag, 17. Juni, um den Aufstieg in die Nationalliga C. Die Spiele gegen die Gäste vom TC Chur starten um 9 Uhr auf der Anlage des TC Säuliamt im Moos in Affoltern. Die Aktivmannschaft der Herren darf ihrerseits vom Aufstieg in die 1 Liga träumen Diese Begegnung beginnt am Sonntag, 18 Juni, um 13 Uhr in Mollis Zuschauende sind jederzeit willkommen. André Meier

Infos und Spielberichte unter www tcsauliamt ch

Die Schnellsten aus Knonau erkoren

dieser Saison nicht weit entfernt von zählbaren sportlichen Erfolgen So auch zum Schluss. Nach wie vor besteht die Möglichkeit sich über den Team-Fairplay Koeffizienten (fairste 2 und 3 LigaTeams) für die Cuphauptrunde 2023/24 (1/32-Final) zu qualifizieren.

Zum Greifen nahe ist nach wie vor auch der Torschützenkönig in der 3 Liga durch Sturmtank Stähli. In der letzten Partie konnte er erneut ein Tor gutmachen auf den gegenwärtigen Torschützen-Leader Alain Hofer in der Gruppe 1 Nur noch zwei Treffer Differenz liegen zwischen den beiden.

Zu guter Letzt wird am Meisterschafts-Finish der langjährige Torwart und aktive Teamstütze Nicola Vanetta offiziell verabschiedet Nach über 20 Jahren als Junior und Aktiver hat er sich dazu entschlossen den Rücktritt aus dem Team Herren 1 zu geben. Ein grosser Applaus ist dem sympathischen Ur-FCAler gewiss. Der Anpfiff im Affoltemer Moos auf Platz 2 ist, wie für alle Partien in der Gruppe auf 10 15 Uhr terminiert. Michael Romer

Heimspiele vom Wochenende: Fr 20 Uhr Senioren

110 Kinder und Jugendliche an den Wettkämpfen dabei

Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Samstag der UBS Kids Cup in Knonau statt. 110 Kinder und Jugendliche nutzten den Anlass für einen lokalen kantonalen oder sogar schweizweiten Vergleich.

Bei fantastischem Wetter blieben die 110 Mädchen und Jungs cool, lieferten super Resultate beim 60-m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf und feuerten sich gegenseitig an.

Beim 60-Meter-Lauf liefen Devin mit 8 22 Colin mit 8 35 Bruce mit 8 56 Timon mit 8.71, Eelis mit 8.77 und Max mit 8 84 alle unter der 9 Sekunden Marke und verbesserten sich zugleich gegenüber dem Vorjahr Bei den Mädchen schaffte es Jill mit 8 59 als schnellste durch Ziel Auch nur knapp über der 9 Sekunden Marke folgten Marit mit 9.17, Liana mit 9.23, Karoline mit 9.36, Amanda mit 9 39 und Jillyanne mit 9 45 Ballwurf auf 47 Meter Beim Weitsprung konnte die rekordverdächtige Weite von 4,87 Meter von Devin niemand schlagen. Bei den Mädchen sprang Jill mit 4,38 Metern ganze 28 Zentimeter weiter als letztes Jahr und damit am weitesten Wenig überraschend und wie jedes Jahr kommt beim Ballwurf niemand an Nico heran Mit erstaunlichen 47 Metern übertraf er seinen letztjährigen Wert um fast neun Meter und hängte die Konkurrenz ab Es folgten Eelis mit 39,20 Meter, Devin mit 38,17 Meter und Benjamin mit 37,57

Meter Bei den Mädchen warfen zwei

Athletinnen weiter als 30 Meter; Jill mit 32 38 Meter und Amanda mit 31 39 Meter Einen Höhepunkt des Nachmittages bildete das 50-Meter-Rennen um das schnellste Knonauer Mädchen und den schnellsten Knonauer Jungen pro Klassengruppe Die Resultate Mädchen: Kindergarten: Ylva Schnyder (Zeit: 10.39);

1./2. Klasse: Bailey Glauser (8.61); 3./4.

Klasse: Jillyanne Bucher (8 34); 5 /6

Klasse: Liana Wyss (8 16); Oberstufe: Jill

Gebhardt 7.63. Resultate Knaben: Kindergarten: Malique Bucher (Zeit: 9.15);

1./2. Klasse: Niilo Betschart (8.67); 3./4.

Klasse: Jonas Wesemann (8 13); 5 /6

Klasse: Timon Troppmann (7.58); Oberstufe: Devin Albrecht (7.37)

Grosses Finale um die allerschnellsten Knonauer

Ganz zum Schluss kämpften dann bei den Mädchen und bei den Jungs je die sechs schnellsten aus allen Klassenstufen um den begehrten Titel der schnellsten Knonauer Sowohl bei den Mädchen wie auch bei den Jungs durften die Zuschauerinnen und Zuschauer spannende Rennen erleben. Die schnellste Knonauerin wurde Jill Gebhardt mit einer sagenhaften Zeit von 7 75 Sekunden vor Amanda Huber mit 8.27 Sekunden und Liana Wyss mit 8.29 Sekunden. Bei den Jungs ging es noch knapper; Devin Albrecht war mit seiner Spitzenzeit von 7 26 Sekunden der schnellste Knonauer Um nur zwei winzige Hundertstelsekunde verpasste Colin Bucher diesen Titel. Auf dem dritten Platz folgte Timon Troppmann mit 7.57. Damit verteidigten sowohl Jill Gebhardt wie Devin Albrecht ihre Titel vom letzten Jahr

Durchführung auch im nächsten Jahr

Auch die vielen fleissigen Helferinnen und Helfer trotzten der Hitze und ermöglichten einen reibungslosen und erlebnisreichen Tag Auch nächstes Jahr werden Sandy und Christian Albrecht den UBS Kids Cup wiederum durchführen: Am Samstag, 15. Juni, 2024.

Christian Albrecht, Schulpräsident und Gemeinderat Bildung & Freizeit

This article is from: