2 minute read

Mit Ausbildung und Qualitätsarbeit die

Das Schul- und Berufsbildungsheim Albisbrunn in Hausen betreut junge Menschen, die stationäre Unterstützung brauchen Dabei werden diese von kompetenten Fachleuten auch in diversen Berufen ausgebildet und gefördert So leisten sie bekannt gute Qualitätsarbeit – auch für externe Kunden

Das ist ein Grund stolz zu sein! Das Schulund Berufsbildungsheim Albisbrunn in Hausen, eine stationäre Einrichtung für männliche Jugendliche in Entwicklungskrisen weist eine sehr gute Erfolgsquote aus: Pro Jahr werden im Durchschnitt sechs Lehrabgänger verbucht, und in den vergangenen sechs Jahren war der Prozentsatz jener, welche den Lehrabschluss nicht schafften, verschwindend klein Für Tony Fuchs Leiter Bildung und Mitglied der Geschäftsleitung Albisbrunn sind diese markant positiven Zahlen allerdings nicht das Ausschlaggebendste: «Erfolg heisst bei uns nicht zwingend Lehrabschluss, viel bedeutender ist die Tatsache, dass sie für ihr Leben wichtige Erfahrungen sammeln und Entwicklungsschritte vollziehen können »

Von der Entmutigung zum Wieder-Erstarken

Dahinter steckt ein Konzept, welches den Jugendlichen gleichsam Herausforderungen sowie Perspektiven bietet und damit echte Eingliederungshilfe ist Es setzt nicht bei den Symptomen an sondern bei den Ursachen für ihre Entstehung: die Unfähigkeit, sichere Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen, was oftmals Grund für die nachfolgende gestörte Persönlichkeitsentwicklung ist Probleme werden so zunächst korrekt identifiziert damit tragfähige Beziehungen aufgebaut werden und die Jugendlichen Erfahrungen für ein zukünftig geregeltes Leben sammeln können Dies ist der Weg von der Entmutigung zum Wieder-Erstarken «Wir von Albisbrunn sind ein kleines Puzzleteil im Leben dieser jungen Menschen», hält

Tony Fuchs bescheiden fest und ergänzt: «Aber wir können jenes positive Teilstück auf dem Weg zu Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung sein » Dabei müssen Erfahrungsmuster aus der Kindheit, die z B zu einer Bindungsstörung geführt haben, die mit geringem

Selbstwertgefühl einhergeht durchbrochen werden Kurz und konkret: Es geht darum, die Jugendlichen darin zu unterstützen, das Leben zu verstehen, zu bewältigen und als sinnvoll zu begreifen Der Leiter Bildung Albisbrunn präzisiert: «Offiziell heisst dies Reintegration in die Gesellschaft uns geht es darum den Jugendlichen dazu den Boden zu schaffen und «Werkzeuge» mitzugeben » Fuchs weiter: «Zeit und Geduld ist es, was die Jugendlichen – aber ebenso ihre Umgebung und die Gesellschaft –brauchen um sich in kleinen Schritten in Richtung Ziel zu bewegen »

Berufsbildung – unverzichtbar wichtiger Baustein

Das Schul- und Berufsbildungsheim Albisbrunn in Hausen fördert in dieser Hinsicht die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung Mit einem breit angelegten Bildungs- und Erziehungsprogramm, in dem die Bereiche Sozialpädagogik, Psychotherapie, Schulbildung und Berufsbildung vernetzt zusammenarbeiten wird dafür alles getan Die Berufsbildung ist dabei ein unverzichtbar wichtiger Baustein,

Entwicklung der Jugendlichen fördern

und so ist Albisbrunn gleichzeitig ein bewährter Multigewerbebetrieb mit eigenen Werkstätten, in dem, von kompetenten Fachleuten unterstützt, auch für externe Kunden bekannt gute Qualitätsarbeit geleistet wird

Den jungen Leuten werden in den Bereichen Bau Malerei Schreinerei sowie Maschinen- und Metallbau produktive und kreative Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten angeboten Mit der Unterstützung ausgewiesener, erfahrener Fachleute und -spezialisten lernen sie in sämtlichen Bereichen zuverlässige und hochwertige Arbeit zu leisten So werden in allen Bereichen Aufträge für Private und Firmen sorgsam und termingerecht, rasch und kosteneffizient erledigt

«Sinnvolle Beschäftigung und die positiven Erfahrungen welche die Jugendlichen dabei machen gehen hier Hand in Hand», weiss Tony Fuchs

36 Lehrstellen in 15 verschiedenen

Berufsgattungen – zwei neue inklusive

Das Lehrstellenangebot (36 Lehrstellen) in Albisbrunn ist vielfältig und umfasst die Ausbildung in 15 verschiedenen

Berufsgattungen und 6 Produktionssowie 4 Dienstleistungsbetrieben Zu den dreizehn bisherigen Berufsausbildungen sind neu jene zum ICT-Fachmann EFZ (Informations- und Kommunikationstechnologie) sowie zum FaBe Kleinkinder EFZ dazugekommen

Um die Ausbildung zum Fachmann Betreuung (FaBe) Fachrichtung Kinder anbieten zu können konnte die in direkter Nachbarschaft domizilierte Kinderkrippe Nano als Partnerbetrieb gewonnen werden Tony Fuchs: «Selbstredend machen wir uns laufend Gedanken darüber ob die angebotenen Berufsausbildungen noch zeitgemäss und reizvoll für Jugendliche sind Gerade deshalb sind wir auch sehr interessiert, weitere Berufsausbildungen mit Partnerbetrieben anbieten zu können » (kb )

Schul- und Bildungsheim Albisbrunn

Ebertswilerstrasse 33, 8915 Hausen a. A. www albisbrunn ch

Zentrale: 044 764 81 81, info@albisbrunn ch

Baubetrieb: 044 764 81 02, baubetrieb@albisbrunn ch

Malerbetrieb: 044 764 81 02 malerbetrieb@albisbrunn ch

Maschinenbau: 044 764 81 05, maschinenbau@albisbrunn ch

Metallbau: 044 764 81 06, metallbau@albisbrunn ch Druck und Werbetechnik: 044 764 81 08, druck-werbetechnik@albisbrunn ch

Schreinerei: 044 764 81 10, schreinerei@albisbrunn ch Öffnungszeiten Spielwarenverkauf: Montag bis Freitag je 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16 30 Uhr

This article is from: