3 minute read

«When the moon is in the 7th house»

«Live am Türlersee» bei herrlichem Frühsommerwetter und mit bestgelauntem Publikum

Nach vier Jahren Unterbruch fand letzten Samstag wieder ein Open Air «Live am Türlersee» statt.

Das laue Frühsommerwetter zog zahlreiche Fans an, welche die romantische Stimmung und den Sonnenuntergang am See mit passender Soundkulisse genossen.

Von Martin Platter

«When the moon is in the Seventh House, and Jupiter aligns with Mars Then peace will guide the planets and love will steer the stars » Wer hätte sich das am Samstagabend, 10 Juni, nicht gewünscht? Dass der Mond im siebten Haus steht und der Jupiter in der richtigen Konstellation zum Mars? Dass Frieden die Planeten führt und Liebe die Sterne leitet? Prophetisch der Liedtext des Stücks «Aquarius» aus dem 1969 publizierten Soundtrack zum Musical «Hair», das dank DJ Dani The Tiger auch am «Live am Türlersee» zu hören war Dazu viele glückliche Gesichter, die wieder einmal Livemusik in freier Natur erleben wollten Das Line-up konnte sich sehen lassen Den Auftakt machte die schmissige «Robiano Zirkuskapelle» ehe es mit «The Rakuns» psychedelisch wurde Mit Einbruch der Dämmerung heizten die funkigen «Los Supergroovalisticos» ein Zum Finale rockten «Wilcox» das Horn am Türlersee unter dem sternenklaren Nachthimmel Mittendrin

Gina Schober die Präsidentin des organisierenden Has-Clubs, die mit ihrem Vize Jonas Plüss und dem technischen Leiter

Martin Gaisser um die Wette strahlte Sie sagte: «2019 haben wir das ‹Live am Türlersee› letztmals durchgeführt Es wurde Zeit, dass wir es wieder aufleben lassen Nur schon wegen der tollen Unterstützung, die uns Andi Glättli vom Strandbad Türlersee zuteil werden lässt » Er organisierte das Festzelt und machte die Gastronomie «Wir vom Has-Club erledigen die Werbung und bringen die Bands »

Musik, Kultur und Jugendförderung

Im Dezember 2020 wurde der Has-Club gegründet um das kulturelle Leben im Oberamt und Konzerte besser organisieren zu können Inzwischen zählt der Verein 75 Aktiv- und Passivmitglieder «Da ich selber keine Musik mache, aber Musik sehr gerne mag habe ich das Prä-

Rockiger Schluss-Act des «Live am Türlersee»: «Wilcox» mit Leadsänger Timo Homberger und Jonas Plüss am Bass. (Bilder Martin Platter) sidium übernommen» führt Schober aus, die im Verein zudem die Werbeflyer gestaltet und auch sonst fürs Grafische und Organisatorische zuständig ist «Das hat sich aus meinem Job als Werbegrafikerin heraus ergeben», erklärt die

Affoltemerin. Die Entstehung des «Live am Türlersee» und seine Wichtigkeit für die regionalen Bands rief Martin Gaisser in Erinnerung der als technischer Leiter ebendiese engagiert: «Die Idee zum ‹Live am Türlersee› entstand, weil ‹Mild’n› in den Nullerjahren etliche Male am Türlersee gespielt hatten Im Jahr 2015 liess man den Musik-Event unter dem Titel ‹Live am Türlersee› wieder aufleben lud dazu aber mehrere Bands ein, die stets am 31. Juli spielten. Dieses Jahr wollten

Mit «Steel» statt Pauken und Trompeten

wir es etwas früher machen und wurden mit tollem Wetter belohnt » Die Fans von Freiluft-Musikveranstaltungen können sich freuen: Am Samstag, 15. Juli gehts weiter mit dem Albis Openair Mehr Infos: www.hasclub.ch.

Das Wohnheim Loomatt in Stallikon feierte zum 26. Mal sein traditionelles Haus- und Gartenfest

Einmal mehr meinte es das Wetter letzten Samstag gut mit dem Wohnheim Loomatt in Stallikon. Die Sonne schien und bei sommerlichen 28 Grad feierten mehrere hundert Besucherinnen und Besucher

Die Calaloo Steelband eröffnete um 12 Uhr das bunte Unterhaltungsprogramm mit heissen karibischen Rhythmen. Nicht minder unterhaltsam ging es danach weiter In einer grossen Familien-Show am Nachmittag verzauberte der Magier und Illusionist Dan White die Zuschauerinnen und Zuschauer Ein Flohmarkt des Familienclubs Stallikon sowie ein Stand mit Handwerksprodukten des Kreativateliers Loomatt und der RgZ-Tagesstätte lud die Festgäste zum Kauf kleinerer und grösserer Geschenke ein Gegen den frühen Abend erlebte die Zuhörerschaft dann noch eine Zeitreise MC Grace, der Schweizer Elvis, liess nochmals den King of Rock auferstehen Hier hielt es niemanden mehr auf den Sitzbänken. Ein durchwegs gelungenes Fest mit vielen strahlenden Gesichtern. Neben dem abwechslungsreichen Programm bot sich auch die Gelegen- heit die Wohnungen zu besichtigen und sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auszutauschen.

Das Wohnheim Loomatt möchte Barrieren abbauen und setzt sich dafür ein dass die Bewohnerinnen und Bewohner möglichst selbstbestimmt leben können. «Gemeinschaft» heisst hier das

Zauberwort sowohl innerhalb der kollektiven Wohnform, wie auch im Miteinander mit Dorfvereinen der Nachbarschaft und der Bevölkerung Seit der Eröffnung des Wohnheims im Jahr 1997 besteht ein enger und herzlicher Kontakt zur Bevölkerung. «Wir fühlen uns sehr im Dorf integriert und angenom- men» bestätigt Bettina Kemper Leiterin Wohnen der Stiftung RgZ.

Erst letztes Jahr feierte das Wohnheim Loomatt sein 25-jähriges Bestehen

In ihrer Begrüssungsrede warf Bettina Kemper aber nicht nur einen Blick zurück, sondern gab auch einen Ausblick auf das nächste Jahr in dem dann ein weiterer Jubilar die Gemeinde Stallikon gefeiert wird 1124 wurde Stallikon erstmalig erwähnt. Die Vorbereitungen für die 900-Jahr-Feier laufen bereits. Auch dann hofft man im «Loomatt» wieder auf schönes Wetter und viele Besucher Stiftung RgZ, Wohnheim Loomatt

This article is from: