3 minute read

Altes Werkzeug

Sense-Kurs am 8. Juli in Ebertswil

Führung im Kloster Muri

Die nächste öffentliche Führung im Museum Kloster Muri findet am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr statt.

Anhand einzigartiger Exponate erleben Besucherinnen und Besucher die Geschichte des im Jahr 1027 von den Habsburgern gestifteten Klosters Muri Eine beeindruckende und wechselvolle Zeitgeschichte von der Reformation über den Barock mit seiner Pracht- und Machtentfaltung bis hin zur Vertreibung des Ordens und der Auflösung des Klosters 1841 Für Einzelbesucher ist keine Anmeldung erforderlich.

Corinne Huber

Unterhaltsarbeiten mit der Sense im Siedlungsraum leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Die «Sägisse», als altbewährtes Werkzeug, braucht aber etwas Wissen und Schärfe für den gelungenen Einsatz.

Die Heimatschutzgesellschaft Oberamt www.nhoberamt.ch organisiert zusammen mit der Firma Strub Holzwaren, 4953 Schwarzenbach www sensen ch einen Sense-Kurs für motivierte Interessierte, die den fachgerechten Umgang mit der Sense neu erlernen oder vertiefen wollen.

Die Teilnehmenden lernen die theoretischen und praktischen Grundlagen im Umgang mit der Sense Dazu gehören das Dengeln und Wetzen der

Ottenbach 19 00: Geistliche Musik aus der französischen Romantik mit der Kantorei Knonauer Amt und dem Ottenbacher Chor Musikgottesdienst mit Messe in F-Dur von Théodore Dubois Reformierte Kirche

Dienstag, 20. Juni

Affoltern am Albis 19 00: Harmonie Affoltern spielt im «Stigeli». Das Sommerkonzert der Harmonie in T-Shirts verspricht mitreissende Melodien. Restaurant geöffnet Eintritt für Konzertpublikum frei.

Nur bei gutem Wetter Schwimmbad Stigeli.

Mittwoch, 21. Juni

Affoltern am Albis

18 30–19 50: Forschung und Analytik im Nationalmuseum.

Blick hinter die Kulissen. Unterwegs im Labor für Konservierungsforschung und Analytik mit Katharina Schmidt-Ott und Erwin Hildbrand.

Anmeldungen bis 12 Uhr am Tag der Führung auf 044 762 13 13 oder fuehrungen.sz@nationalmuseum.ch

Sammlungszentrum

Kinoprogramm Sins www.cinepol.ch

Sense sowie das Mähen und die Pflege des Werkzeugs Der Kurs findet bei jeder Witterung statt Die Teilnehmenden sind daher gebeten entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk mitzubringen Sensen für den Kurs werden zur Verfügung gestellt aber auch eigene Sensen können mitgebracht werden Bei Bedarf besteht die Möglichkeit für die Einstellung oder Reparatur vor Ort

Heimatschutzgesellschaft Oberamt

Sensen-Kurs am 8 Juli, 9 30 Uhr bis 15 30 Uhr auf dem Hof von Familie Heer Allmendstrasse 15 Ebertswil Kurskosten (samt Mittagsverpflegung): 70 Franken für Mitglieder; 90 Franken für Nicht-Mitglieder Anmelden bis 30 Juni an katrin hottinger@bluewin ch Der Kurs ist auf 18 Personen beschränkt Anmeldung gemäss Eingang Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Schweizerische Landesmuseen, Lindenmoosstrasse 1.

Kappel am Albis

19 30: Abend-Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt Amtshausplatz.

Kloster Kappel, Kappelerhof 5.

Stallikon - Sellenbüren

20 00–17 30: Vortrag von Philippe Pfister, Journalist und Historiker zum Thema «Warum Fake News unsere Gesellschaft und Demokratie bedrohen».

Eine Veranstaltung von Kafimüli, Kunstforum und Gemeindeverein.

Türöffnung und Barbetrieb ab 19 30 Uhr Kollekte, keine Reservierung.

«Kafimüli» c/o RgZ Wohnheim

Loomatt, Loomattstrasse 50

ANZEIGE

Ausstellungen

Aeugst am Albis KommBox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Im Auge des Betrachters». Drei kreative Frauen, Mona Hachem, Os Rudow und Souraya Hamad zeigen einzigartige Schuhe, Stoffarbeiten und gezeichnete Portraits. Mo 8–11.30 und 16–18 15, Di 8–11.30, Mi 8–11 30/14–16 30, Do 8–11.30 Uhr Bis 15. September

Affoltern am Albis Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10: Kunstausstellung im LaMarotte: Markus Herrmann & Heiri Gantert Figuren, Objekte und Szenen. Finissage: So, 18 Juni, 17-21 Uhr Eintritt frei.

Treffpunkt: Muri Info, Besucherzentrum, Marktstrasse 4 Muri AG Führung gratis; Museumseintritt: 15 Franken (Freier Eintritt mit Raiffeisenkarte und Schweizer Museumspass)

Zwillikon Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz: Jedes 1. Wochenende im Monat Gruppenbesuche nach Vereinbarung Rollstuhllift, Eintritt frei. Kontakt: 044 761 77 42, Ursula Grob oder 044 761 81 76, Hansruedi Huber

Pflegezentrum Sonnenberg, Haus Pilatus EG, Melchior Hirzel-Weg 42: «Ansteckende Lebensfreude». Bilder von fröhlichen Menschen jeden Alters von Angela Höhn. Täglich von 8 bis 17 Uhr Bis 31. August

Kappel am Albis

Das Museum Kloster Muri lädt am Sonntag zur Führung ein. (Bild zvg.)

Donnerstag, 22. Juni

Affoltern am Albis

17.00–20.00: «Girls*only-Treff».

Offen für alle Mädchen von der 5. bis und mit 9 Klasse Programm wird von den Teilnehmerinnen mitbestimmt Eine Veranstaltung der Jugendarbeit Affoltern. www ja-aaa.ch.

Jugendtreff Hirtschür

Jonentalstrasse 3.

Kappel am Albis

13.30: Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt Amtshausplatz. Kloster Kappel, Kappelerhof 5.

Rifferswil

19 30: Konzert im Kulturzelt: «Romatik pur» mit den beiden Streichsextetten von Johannes Brahms. www kulturzelt.ch.

Kloster Kappel, öffentliche Räume, Kappelerhof 5: Das Kloster Kappel auf alten Stichen. Von versunkenen Welten und dem Blick unserer Vorfahren. Täglich 8-22 Uhr Bis zu den Sommerferien.

Maschwanden

Dorfmuseum

Wechselausstellung

«Maschwanden von oben». Diesen Freitag, 18–20 Uhr Rifferswil Park Seleger Moor «MoorArt23» an 15 Positionen Objekte von verschiedenen Künstlern. Während der Öffnungszeiten des Parks. Das Eintrittsticket des Parks beinhaltet auch die «MoorArt23». Bis 31. Oktober

Veranstaltungshinweise erscheinen einmal wöchentlich freitags im «Anzeiger». Die Angaben sind bis Montag davor, 10 Uhr, einzusenden an: agenda@affolteranzeiger.ch.

This article is from: