2 minute read

TR ÄUMEN

FREGO SWISS | 080 0 99 0 0 77

ISENBERGSTR A SSE 8

8913 OT TENBACH

Porträt gehört zu ihrer Werk-Reihe «Zan, Zendegi, Azadi» und greift die Proteste auf, die Frauen verschiedener Religionen und unterschiedlichen Alters im Iran zeigen. Beeindruckend sind die Porträts alter Frauen deren runzlige Schönheit perfekt wiedergegeben ist.

Os Rudow

Souraya Hamad lernte Os Rudow im Postauto kennen Beide Frauen drücken sich gern gestalterisch aus. Os Rudow liebte das Fach Handarbeit in der Schule und entwickelte ihre Nähkünste weiter Sie nähte Kleider und Accessoires für sich selbst und verschenkte sie auch Die gelernte Konstrukteurin arbeitet heute in der Gastronomie.

Für die Ausstellung stellte sie unter anderem Stoffblumen her Ihre Blumen sind gelb Bereits 1867 symbolisierten gelbe Rosen, Bänder oder Ansteckknöpfe die Anliegen der Suffragetten in den USA. 1920 erhielten die US-Amerikanerinnen nach grossen Anstrengungen von Frauenrechtlerinnen das Wahlrecht Kunstvoll sind Haar- und Ohrschmuck von Os Rudow gearbeitet. Sie probiert immer wieder neue Techniken aus und schafft so einzigartige textile Schmuckstücke Grossformatig ist ein Bild mit einem Haarreif mit Strahlen gestaltet. Am Fenster hängt ein transparenter Vorhang mit dem Titel «Sunflowers», worauf eine Dame mit einer schwarzen Katze appliziert ist Kreise in Gelb- Braun- und Schwarztönen wirken wie schwebende Blasen und geben der textilen Komposition Leichtigkeit.

Mona Hachem Wenn Schuhe Geschichten erzählen, sind sie vielleicht von Mona Hachem gestaltet. Sie hat sich auf das Bemalen von Schuhen spezialisiert und arbeitet für Snipes eine Handelskette für Streetwear und Sneakers. Daneben steckt sie mitten in Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule. Auch sie befasst sich mit dem Thema Frau. So erscheint unter dem Titel «The Era» auf dem linken Schuh eine kleine Frau schwächlich und verschlossen. Auf dem rechten Schuh zeigt sich eine grössere Frau offen und selbstbewusst. Beide Schuhe symbolisieren die wachsende Freiheit der Frauen über die Jahrzehnte. Über beide Schuhe breitet sich eine grüne Pflanze aus und symbolisiert den Wandel der Zeit. Mit einem anderen Schuhpaar vermittelt Mona Hachem, wie wichtig es ist, den eigenen Körper zu schätzen und zu achten, unabhängig vom Geschlecht.

Die Exponate sind teilweise mit Preisen beschriftet. Alle drei Künstlerinnen bieten weitere Werke über Instagram an und nehmen über diese Plattform auch Aufträge entgegen.

Instagram: Souraya Hamad: @SOHO ART ZURICH, Os Rudow: @osikamakes Mona Hachem: @AIRFORCEDESIGN ZH

Durch nicht oder nur teilweise durchgeführte Weiterbildungen Einsparungen beim Verbrauchsmaterial und weniger Sitzungsgeldern konnte die Sekundarschule weiter Geld sparen Mehrausgaben im letzten Jahr entstanden unter anderem durch ukrainische Schulkinder im Bereich Löhne, Fahrtkosten und Sonderschulbedarf

Die elf Stimmberechtigten nahmen die Vorlage einstimmig an (dst)

Fachmittelschule mit zwei Profilen

Der Bildungsrat des Kantons Zürich hat der Fachmittelschule (FMS) an der Kantonsschule Wiedikon die Profile Pädagogik sowie Kommunikation und Information zugeteilt.

Rund 950 Schülerinnen und Schüler besuchen zurzeit eine Fachmittelschule (FMS) im Kanton Zürich In den kommenden Jahren wird mit einem deutlichen Anstieg der FMS-Schülerinnen und -Schüler gerechnet Auf das Schuljahr 2024/25 wird der Kanton Zürich deshalb im geplanten Provisorium der Kantonsschule Wiedikon an der Hohlstrasse einen dritten Fachmittelschul-Standort eröffnen. Dort werden Pädagogik sowie Kommunikation und Information unterrichtet, wie die Bildungsdirektion mitteilt. Das Profil Pädagogik weist aktuell das stärkste Wachstum auf auch beim Profil Kommunikation und Information wird mit einer Zunahme der Schülerinnen und Schüler gerechnet (red.)

This article is from: