10 minute read

Ottenbacher Schulleitung hat bereits wieder gekündigt

Die Co-Schulleitung verlässt die Primarschule nach wenigen Monaten im Amt von Livia HäberLing

Die Primarschule Ottenbach steht für das neue Schuljahr noch ohne Leitung da. Das bisherige Führungs-Duo hat nach einigen Monaten wieder hingeschmissen. Weshalb?

Bis zum Sommerferienbeginn dauert es noch vier Wochen Für Schulen ist diese Zeit streng; sie müssen zusehen dass möglichst alle Stellen besetzt sind, wenn im August das neue Schuljahr beginnt In der Primarschule Ottenbach ist das nicht anders Gemäss den Ausschreibungen auf der Website fehlen dort Mitte Juni noch eine Schulische Heilpädagogin und eine DaZ-Lehrperson (Deutsch als Zweitsprache), je im Teilzeitpensum Das ist allerdings nicht alles: Der Schule fehlt für das neue Jahr auch eine Schulleitung

Dabei hatte David Erne erst im April 2022 an die Primarschule Ottenbach gewechselt Seine Co-Leiterin, Nicole Francioni war im August 2022 gestartet Nun haben beide im Frühling die Kündigung eingereicht und verlassen die Schule per Ende Juli Weshalb?

Unklare Zuständigkeiten zwischen Schulleitung und Schulpflege

Zu den Gründen für ihren Abgang möchten sich David Erne und Nicole Francioni nicht äussern. Sie verweisen auf die Schulpflege Einen rudimentären Einblick in ihre Arbeit der letzten Monate vermittelt der Evaluationsbericht der kantonalen Fachstelle für Schulbeurteilung Sie hatte die Primarschule Ottenbach im vergangenen Winter besucht und mit Kindern, Eltern, Lehrpersonen und den beiden Co-Schulleitenden Gespräche geführt Gemäss diesem Bericht

Musik am Türlersee

Passende Soundkulisse und laues, sommerliches Wetter – nach vier Jahren Unterbruch lockte am letzten Samstag wieder ein «Live am Türlersee» zahlreiche Fans an. Die Idee zum Open Air in der besonderen Atmosphäre gehe zurück auf die diversen Konzerte der Hausemer Band Last Avenue – die damals noch «Mild’n» hiess – in den Nullerjahren, erinnert sich Martin Gaisser, Leadsänger der Band und technischer Leiter des organisierenden Has-Clubs 2015 liess man den Musik-Event unter dem Titel «Live am Türlersee» wieder aufleben, lud dazu dann mehrere Bands ein. Das Line-up konnte sich auch diesmal sehen lassen. Zum Finale rockten «Wilcox» das Horn am Türlersee unter sternenklarem Nachthimmel (red.)

> Bericht auf Seite 17 scheinen Erne und Francioni bei den Lehrpersonen akzeptiert gewesen zu sein Deren Haltung gegenüber der neuen Leitung nach den ersten Monaten wurde im Bericht als «abwartend positiv» bezeichnet der Führungsstil als «engagiert, transparent und systematisch» Geschätzt wurden unter anderem «die Offenheit und Präsenz der Schulleitung sowie ihr Bemühen die Mitarbeitenden achtsam zu begleiten» Auch die Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Schulverwaltung scheint gemäss Bericht gut funktioniert zu haben Mit der Schulpflege dem strategischen Organ, hat es womöglich mehr Reibungsflächen gegeben: Die «klare Trennung zwischen der operativen und strategischen Führung der Schule», die im Geschäftsreglement der Primarschule Ottenbach eigentlich vorgesehen wäre, werde im Alltag «nicht vollständig umgesetzt» wie mehrere Interviewte gegenüber der Fachstelle ausgesagt «Diese Unklarheit hinsichtlich Aufgaben Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Führungsfunktionen beeinträchtigt teilweise eine effiziente und reibungslose Aufgabenerfüllung», fasst die Fachstelle zusammen

Schulpräsidentin: «Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert»

Dass die beiden schlicht ein anderes lukrativeres Jobangebot erhalten haben und deshalb gehen, legt zumindest das LinkedIn-Profil von Erne nicht nahe Gemäss diesem ist er für Stellenangebote offen und hat demnach ohne neue Anstellung gekündigt.

Schulpräsidentin Gioia Schwarzenbach bestätigt die Kündigungen auf Anfrage «Die Schulleitung hat entschieden, sich einer neuen Herausforderung zu stellen», sagt sie am Telefon Weitere Angaben macht sie mit Verweis auf das Amtsgeheimnis nicht.

Von der kurzen Anstellungszeit oder anhand des Evaluationsberichts auf Differenzen zwischen Schulleitung und Schulpflege zu schliessen, wäre aus ihrer Sicht allerdings falsch: «Die Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Schulpflege hat gut funktioniert», betont sie. Eine trennscharfe Abgrenzung von operativen und strategischen Belangen sei im dynamischen Schulalltag nicht immer möglich – und auch nicht immer sinnvoll Schliesslich trage die Schulpflege die Gesamtverantwortung: «Die Schulpflege muss sich in wichtigen Einzelfällen ins Schulgeschäft einbringen können», sagt sie mit Verweis auf das «Handbuch für Zürcher Schulbehörden und Schulleitungen» der Bildungsdirektion.

Die Vorgänger hatten gemeinsam während des Schuljahrs gekündigt Bereits vor David Ernes und Nicole Francionis Stellenantritten wurde die Primarschule Ottenbach interimistisch geführt Ende August 2021 waren die Eltern in einem Info-Brief darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass die damaligen Co-Schulleitenden Dino Wolf und Christina Grob, gemeinsam die Kündigung eingereicht hatten Sie verliessen die Primarschule Ottenbach per Ende November; also während des Schuljahrs Möglich ist dies weil Schulleitende – anders als das Lehrpersonal – zum Ende jedes Monats kündigen können «Das Schulleitungskarussell dreht das ganze Jahr», sagt Gioia Schwarzenbach Abgänge während eines laufenden Schuljahres seien deshalb nichts Aussergewöhnliches: «Es kann für die Nachfolge sogar Sinn machen, im angebrochenen Schuljahr zu starten und dann das Folgejahr aufzugleisen.»

Sollte die Schulleitung der Primarschule Ottenbach bis nach den Sommer- ferien nicht neu besetzt ist, springt erneut eine Ad-Interim-Leitung ein, wie es in einem Elternschreiben hiess Dass dieser Zeitungsbericht «zum jetzigen Zeitpunkt» erscheint bedauert Schwarzenbach, weil man sich bei der (Nach-) besetzung mehrerer Stellen mitten im Prozess befinde.

Schulpflegerin: «Das Amt ist eine Riesenbüez»

«Wir arbeiten sehr gut im Team», sagt Gioia Schwarzenbach über die Zusammenarbeit innerhalb der Schulpflege Man pflege einen offenen Austausch Das Amt sei allerdings zeitaufwändig und fordernd. Es könne deshalb passieren, dass man in die Schulpflege eintrete ohne ein klares Bild von Aufgabengebiet oder Arbeitslast zu haben.

Während der Legislaturperiode

2018–2022 kam es denn auch zu drei Wechseln Eine Person will sich zu ihrem Abgang nicht äussern Paul Schelbert, der im Frühling 2018 neu in das Gremium gewählt worden war und zwei Jahre später wieder ausschied sagt auf Anfrage, sein Austritt sei gesundheitlich bedingt gewesen.

Auch Katja Niederer war im Sommer 2020 in der Halbzeit der Legislatur aus der Schulpflege zurückgetreten Sie war seit 2014 dabei gewesen Sie betont dass nicht Differenzen oder Vorfälle der Grund für ihren Abgang gewesen seien sondern berufliche Gründe Das Amt in der Schulpflege sei zeitintensiv und bringe viel Verantwortung mit sich Selbst wenn viel Wille zur Veränderung vorhanden sei, bewege man sich in einem klar definierten gesetzlichen Rahmen der zuweilen wenig Spielraum lasse «Für aussenstehende Personen ist möglicherweise nicht sofort erkennbar, was für eine ‹Riesenbüez› dieses Amt ist» sagt Niederer

SONDERVERKAUF BiszuCHF7000Rabattauf Lagerfahrzeuge!

«Madame Frigo»

In Bonstetten trägt ein öffentlicher Kühlschrank dazu bei, Foodwaste zu vermeiden. > Seite 15

Folgen bei einer Schussabgabe

Vergangenen Freitagabend kam es bei einem Polizeieinsatz beim Bahnhof Affoltern zu einer Schussabgabe Der Warnschuss blieb für die Beteiligten ohne direkte Folgen Gemäss Mitteilung der Kantonspolizei Zürich hat die Staatsanwaltschaft nun dazu Ermittlungen aufgenommen Auf Nachfrage des «Anzeigers» geben sich die verantwortlichen Medienstellen äusserst wortkarg Es gibt weder Statistiken zu solchen Vorfällen, noch genauere Angaben (red.)

> Bericht auf Seite 3

Schüleraustausch immer beliebter

Seit fünf Jahren nimmt die Sekundarschule Hausen regelmässig Austauschschülerinnen und -schüler für ein Jahr auf Initiantin Luzia Vogel betreut unterdessen auch für Mettmenstetten zwei Schüler und wurde von der Bildungsdirektion des Kantons als Sachverständige in diesem Bereich engagiert (red.)

> Bericht auf Seite 10

ANZEIGEN

364 Tage Montag bis Sonntag

364 Tage Montag bis Sonntag

5 bis 24 Uhr

5 24 Uhr

Für Infos: 044 760 06 06

Telefon 044 760 06 06 www.tt-hedingen.ch

Ärztlicher Notfalldienst

In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des AERZTEFON:

0800 33 66 55

Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11 wählen.

Telefon 144 für Sanitäts-Notruf

Notfallzentrum Spital Affoltern

Telefon 044 714 33 00 für ALLE medizinischen Notfälle

Schluss des Konkursverfahrens

Das Verfahren über Fahrni Elisabeth, geb 1 Januar 1951 von Eriz BE Melchior

Hirzel-Weg 42 8910 Affoltern am Albis Baarerstrasse 2, 8932 Mettmenstetten, gest 21 April 2022, ist m t Urteil des zuständigen Gerichts vom 5 Juni 2023 als geschlossen erklärt worden

KONKURSAMT AFFOLTERN vertr. durch Mobile Equipe+

Postfach

8036 Zürich

Auflage von Kollokationsplan und Inventar

Schuldner: Robert Werner Steiger, geb. 22. Juni 1960, von Uetikon am See und Winterthur wohnhaft an der Adresse

Im Junker 2, 8143 Stallikon

Der Kollokationsplan samt Lastenverzeichnis sowie das Inventar im Original und mit sämtlichen Eingaben liegen den beteiligten Gläubigern ab dem 16 Juni 2023 bei der Mobilen Equipe+ zur Einsicht auf.

Bezüglich der Klage- und Beschwerderechte usw wird auf die Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 16. Juni 2023 verwiesen.

KONKURSAMT SCHLIEREN vertreten durch Mobile Equipe+

Postfach

8036 Zürich

Erinnerung

Gemeindeversammlung

Am kommenden Montag, 19 Juni 2023 findet um 19 30 Uhr im Kasinosaal, Verwaltungszentrum Marktplatz 1 die Gemeindeversammlung statt Die ordentliche Publikation inkl Traktandenliste erfolgte im Anzeiger vom 12. Mai 2023.

16. Juni 2023

Stadtrat Affoltern am Albis

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Bonstetten

Beschluss der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, 11 Juni 2023

Die 32 Stimmberechtigten fassten folgenden Beschluss:

1 Die Rechnung 2022 wurde genehmigt. Einwendungen gegen die Durchführung von Abstimmungen und gegen die Geschäftsführung wurden keine erhoben.

Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Rekurskommission der RömischKatholischen Körperschaft des Kantons Zürich, Minervastrasse 99, 8032 Zürich wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte oder ihre Ausübung innert fünf Tagen und im Übrigen wegen Rechtsverletzungen sowie unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.

Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung liegt ab 20. Juni 2023 im katholischen Pfarreisekretariat zur Einsicht auf und wird gleichzeitig auch auf unsere Homepage aufgeschaltet. Bonstetten, 16.06.2023

Römisch-Katholische Kirchenpflege

Bonstetten

Traurig nehmen wir Abschied von Mathilde Röthlisberger, geb. Rohrbach

29. Juli 1930 – 5 Juni 2023

Liebe war die Zeit mit Dir voll Wärme und Hoffnung – jetzt ist es gut

Kurz vor ihrem Geburtstag ist sie, geschwächt von rasch fortschreitenden

Altersbeschwerden, im Beisein der Familie friedlich eingeschlafen.

Ein Mensch, der uns lieb ist, ist gegangen Was uns bleibt sind Liebe, Dankbarkeit und viele schöne Erinnerungen Du bleibst für immer in unseren Herzen

In tiefer Trauer

Deine Familie

Die Urnenbeisetzung erfolgt im Familienkreis am 20 Juni 2023, um 11 Uhr, anschliessend findet in der Friedhofskapelle Affoltern a. A der Trauergottesdienst statt

Anstelle von Blumen gedenke man der Caritas Zürich Spendenkonto

IBAN CH38 0900 0000 8001 2569 0 / Vermerk: Armutsbetroffene

Traueradresse: Thomas Röthlisberger, Jonentalstrasse 4, 8911 Rifferswil

Du bist nicht mehr dort, wo du warst Aber du bist überall, wo wir sind Victor Hugo

Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Mutter, Grossmutter und Schwiegermutter

Violette Magdalena BuVoli-Sahli 28 August 1937 – 10 Juni 2023

Claudio Buvoli, Eni Keller Buvoli, Gina und Ben Simone Sandberg Buvoli, Albert Sandberg, Jan und Anna

Die Abschiedsfeier findet am 23 Juni 2023, um 11 00 Uhr in der Abdankungshalle des Friedhofes St Michael in Zug statt

Die Urnenbeisetzung erfolgt vorgängig im engsten Familienkreis

Anstelle von Blumen gedenke man gemeinnützigen Institutionen

Traueradresse: Claudio Buvoli, Weidstrasse 22, 6300 Zug

Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2023

An der Gemeindeversammlung vom 13 Juni 2023 wurde folgender Beschluss gefasst: Sekundarschulgemeinde ObfeldenOttenbach

• Genehmigung der Jahresrechnung 2022

Das Protokoll der Gemeindeversammlung liegt ab Freitag, 16 Juni 2023, in der Schulverwaltung der Sekundarschule Obfelden-Ottenbach zur Einsichtnahme auf Es ist auch auf der Webseite www sek-obfelden ch während der Rekursfrist einsehbar Rechtsmittelbelehrung

Gegen diesen Beschluss der Gemeindeversammlung kann, von der Veröffentlichung an gerechnet beim Bezirksrat Affoltern Im Grund 15 8910 Affoltern am Albis

• wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen

• und im Übrigen innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden

Die in dreifacher Ausfertigung einzureichende Rekursschrift muss einen

Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist soweit möglich beizulegen Die Kosten des Rekursverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen

Obfelden, 16 Juni 2023

Sekundarschulpflege Obfelden-Ottenbach

Affoltern am Albis

Am 5 Juni 2023 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Mathilde Röthlisberger geb Rohrbach geboren am 29 Juli 1930, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH. Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Abdankung am Dienstag, 20. Juni 2023 um 11.15 Uhr in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH.

16. Juni 2023

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Knonau

Am Dienstag, 13 Juni 2023, ist in Affoltern am Albis gestorben: Styger-Budmiger, Martha Verena geboren am 29. Juli 1951, von Steinerberg SZ, wohnhaft gewesen in Knonau, mit Aufenthalt im Pflegeheim Seewadel in Affoltern a. A.

Bestattungsamt Knonau

Ich werde die wiedersehen, die ich auf Erden geliebt habe und jene erwarten, die mich lieben!

Antoine de Saint-Exupéry

In Liebe und dankbarer Erinnerung an die schöne Zeit, die er uns geschenkt hat, nehmen wirAbschied von unserem lieben

Arthur Stutz

20. Juni 1939 – 13. Juni 2023

WirvermissenihnsehrundwerdenihnimmerinunseremHerzentragen

In Liebe

Marianne Stutz Silvia Stutz Horak und Martin Horak mit Devin Thomas und Claudia Stutz mit Shannon und Shania

Hanni Stutz

Verwandte und Freunde

DieTrauerfeier findet am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 14.30 Uhr in der Kirche Stallikon statt

Urnenbeisetzung vorgängig im engsten Familienkreis

Traueradresse: Marianne Stutz, Zügnis 2, 8143 Stallikon

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen Albert Schweitzer

Wir sagen danke

In der Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft, Wertschätzung und Anerkennung unserem geliebten

Fredy Fröhli entgegengebracht wurde.

Wir danken allen von Herzen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die lieben Worte, Umarmungen und Gesten spenden uns Trost und Kraft Die Trauerfamilie

H E R Z L I C H E N D A N K

Danke für eure tröstenden Umarmungen und Worte für helfende Hände, Blumen und alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Anteilnahme Es waren Augenblicke, die uns Trost schenkten und es erfüllt uns mit Freude, dass wir alle

Emil Oswald

in so liebevoller Weise verabschieden konnten.

Die Trauerfamilie

M ll r

Unserer besonderer Dank gilt:

Pfarrerin Eva Eiderbrant für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier

Frau Dr E Manthey für die gute Betreuung

Spitex Obfelden für die liebevolle Pflege

Im Namen aller Angehörigen Ursula Zollinger

Wir Gratulieren

Zum 95. Geburtstag

Edeltraud Trischler in Affoltern darf am Montag, 19. Juni, ihren 95 Geburtstag feiern Herzliche Gratulation! Wir wünschen ihr einen schönen Festtag und gute Gesundheit.

Zum 85. Geburtstag

Wenn man auf 85 Lebensjahre zurückblicken kann, sollte ein besonderer Festtag begangen werden. Zum Geburtstag gratulieren wir Helga Arpagaus in Affoltern heute Freitag, 16. Juni. Wir wünschen ihr ein fröhliches Fest und alles Gute im neuen Lebensjahr

Zum 80. Geburtstag

Der Jubilarin Myrtha Grob in Affoltern dürfen wir heute Freitag, 16 Juni, zum 80 Geburtstag gratulieren Wir wünschen viel Freude und Gesundheit im neuen Lebensjahrzehnt und gratulieren herzlich.

IN KÜRZE

Schummelei bei «Conforama»?

Conforama mit Sitz in Ecublens (VD) betreibt in der Schweiz 19 Filialen, eine davon seit Ende 2018 in Affoltern Im Jahr 2019 reichte die Westschweizer Konsumentenschutzorganisation FRC gegen das Möbelhaus Klage ein Es soll in Geschäften, im Katalog und im Internet falsche durchgestrichene Preise für Sonderangebote angegeben haben Nun wurde das Unternehmen zu einer Ausgleichszahlung von 1,5 Millionen Franken zugunsten des Kantons Waadt und einer Geldstrafe von 5000 Franken verurteilt wegen Verstosses gegen die Preisbekanntgabepflicht. Ob Conforama das Urteil weiterzieht, ist offen (Red)

This article is from: