Donnerstag, 16. Januar 2020
112. Jahrgang – Nr. 03
F
a s n a c h t s a r t i k e l
Fasnachtskleider für Erwachsene und Kinder, Waggiskleider, Zoggeli, Socken, Larven, Perücken, Hüte, Brillen, Schminke, Zubehör und Dekorartikel, Girlanden, Ballone, Konfetti, Luftschlangen, u.v.m. Grosse Ausstellung auf über 140 m² Tel. 061 761 71 00 www.tewis.ch 4246 Wahlen b. Laufen
TEWIS AG
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00 Sa 8.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Zukünftige Fachkräfte früh fördern
2ºC 8ºC
Wenn Gewerbler, Lehrer und Politikerinnen zusammenkommen und einander zuhören, entsteht Fortschritt für die ganze Region. Und dies über die Kantonsgrenzen hinweg. Der Neujahrsempfang des Gewerbes und der Industrie war so eine Gelegenheit.
4ºC 6ºC
1ºC 4ºC
Freitag, 17. Januar 2020 Am Vormittag zuerst noch recht sonnig, dann zunehmend dichte Wolken und am Nachmittag aus Westen Regengüsse. Samstag, 18. Januar 2020 Viele Wolken und etwas Niederschlag möglich, Flocken ab etwa 500 Metern Sonntag, 19. Januar 2020 Bis zum Nachmittag zeigt sich die Sonne nur vereinzelt. Am Nachmittag dann auch Aufhellungen.
Seewen/Büren
Zwischen Büren und Seewen findet ein Schutzwaldholzschlag statt. Aufgrund dessen ist die Strasse werktags zwischen 8 und 17 Uhr gesperrt.
Gini Minonzio
E
in Abend reichte nicht, um all die Projekte ausführlich vorzustellen. So vielfältig präsentierte sich letzte Woche am Neujahrsempfang die Region als attraktiver Arbeitgeber für die Jugend. Und der Zuspruch war gross. Sehr gross. 250 Personen aus Gewerbe, Schulen, Ämtern und Politik liessen sich die Vorträge nicht entgehen. Wie Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, erklärte, sei der Fachkräftemangel eines der grössten Probleme der Unternehmen in der Region. Dieser werde sich in den nächsten Jahren noch verschärfen, wenn die Babyboomer in Pension gehen würden. Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland, gab gar zu bedenken, dass hier im Vergleich zu benachbarten Regionen besonders wenig Fachkräfte zur Verfügung stünden. Seit Jahren versuchen Wirtschaftsverbände und Kantone mit etlichen Projekten, Gegensteuer zu geben. Noch während die Jugendlichen die Sekundarschule besuchen, bemühen sich Firmen um sie. Zum Beispiel mit dem Projekt Ferienjob. Die Firmen werden dabei administrativ unterstützt. Stefan Finckh,
Sitzen in der ersten Reihe: (v. l.) Patrik Janovjak, Isidor Huber, Brigit Wyss, Remo Ankli, Thomas Kübler, Daniel Urech, Susanne Koch und Martin Dätwyler.
Nunningen
Setzen sich für erste Arbeitserfahrungen ein: Yvana Kilian, Leiterin Lift, und Stefan Finckh, Werkleiter Von Roll in Breitenbach. FOTO: GINI MINONZIO
13 Nadia Häner steht an den Olympischen Jugendspielen als Goalie im Eishockey-Tor. Morgen Freitag steht das Spiel Schweiz gegen Tschechien, und am Sonntag jenes gegen Japan auf dem Programm.
FOTO: MARTIN STAUB
Country-Präsident der Von Roll Schweiz AG, ermunterte alle, ebenfalls Ferienjobs anzubieten: «Ihre Firma macht sich bei potenziellen Kunden und Mitarbeitern bekannt. Zudem sind die jungen Leute eine Bereicherung für die Firma. Und nicht zuletzt kann man günstig Arbeiten erledigen lassen, die sonst gerne liegen bleiben.» Einen intensiveren Einblick in die Arbeitswelt bietet das Projekt Lift. Jugendliche der Sekundarschule Laufental arbeiteten in ihrer Freizeit in ausgewählten Betrieben und würden dabei von der Schule vorbereitet und begleitet, erzählte die Lift-Leiterin Yvana Kilian. Gar nicht selten ergibt sich daraus ein Lehrvertrag.
12
Aktuell Stellen Immobilien
18 22/23 23
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Tipp vom Konsumentenschützer Warum sollten Sie um Anlagefonds einen grossen Bogen machen? Die Obligationen im Fonds sind das Problem. Informieren Sie sich auf meiner Homepage, bei mir persönlich oder am öffentlichen Vortrag: Do, 23. Januar 2020, 17 Uhr, Restaurant Schiff, Binningen
Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch
☎
re ah n g J 3 7 ah r u Er f
SONDERVERKAUF bis 8 .F Fe b r u a r 2 0 2 0
C
..
V E R R UC
Ein Geschenk a Ihre Gesundheit Kostenlose KennenlernBehandlung im Wert von
.00 CHF 120
Pro Person kann 1 Gutschein für die 1. Behandlung eingelöst werden.
Gutschein einlösen in der Praxis im KSBL Laufen. Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. TCM Laufental 061 400 84 52
Neu:
Schweins Zimmerli gefüllt mit Zwetschgenpaste
PR E
K
mit bi s I zu 6 0 % S E
Im Kantonsspital Baselland in Laufen von Krankenkassen anerkannt I 061 400 84 52 I www.tcmbaselland.ch
Laufen 061 761 67 41
Möbel Kamber & Co. | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 391 41 37