Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 38 I 166. Jahrgang I Dienstag, 15. Mai 2012
Dritte Lebensphase
Erfolgsmodell
Andreas Gerber, Gerichtspräsident in Affoltern, hat sich nach 16 Jahren verabschiedet. > Seite 3
Delegiertenversammlung des Sicherheits-Zweckverbandes Albis in Maschwanden. > Seite 3
Sonnenstrom für Mettmenstetten? Wenn die Gemeindeversammlung dem Antrag des Gemeinderates zustimmt, erhält das im Jahre 2009 bezogene Feuerwehr-/Werkgebäude in Mettmenstetten bis Ende 2012 eine Photovoltaikanlage. 573 m² Modulfläche sollen auf dem grossen Dach verlegt werden. sie würden einen jährlichen Energieertrag von 82 300 kWh erbringen. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Spitex vereint Anlässlich der drei Generalversammlungen innert einer Woche beschlossen die Mitglieder der Vereine Spitex Oberamt, Spitex Affoltern/Aeugst/Hedingen und Spitex Knonaueramt Nord-West einen gemeinsamen Weg zu wählen. Seit Mitte 2011 hatte ein Projektteam aus Vertreterinnen und Vertretern der drei Spitex-Vereine auf diese bedeutenden Beschlüsse der Vereinsmitglieder hingearbeitet. Die immense Arbeit wurde nun belohnt. Die Mitglieder stimmten den vielen Vorteilen, die im beleuchtenden Bericht aufgezählt wurden, vorbehaltlos zu. Vereint sind die drei Vereine weitaus besser in der Lage die vielfältigen Herausforderungen zu meistern. (mm) ................................................... > Bericht in der Freitagausgabe
-
Sculpteur Ämtler Arbeitgeberverband war an seiner GV zu Besuch bei Stephan Schmidlin in Affoltern. > Seite 6
-
Entschärfen Verkehrssicherheitskampagne über Albis-Buchenegg mit Fokus auf Motorradfahrer. > Seite 7
Säuliamt: im Naturschutz Vorbildcharakter In Maschwanden läuft das Projekt «Vernetzung» seit zehn Jahren Im Säuliamt engagieren sich alle Gemeinden für die Landschaftsvernetzung; ein kleiner Schritt, um die Natur im Gleichgewicht zu halten. Am Samstag fand in Maschwanden ein Landschaftstag statt. Trotz strömendem Regen nahmen über vierzig Interessierte daran teil, unter ihnen viele Landwirte. Exponenten aus der Landwirtschaft, dem kantonalen Naturschutz und der Gemeinde stellten vor Ort ihre Aktivitäten für eine Nachhaltige Landwirtschaft vor. Daniel Winter von Aqua Terra erklärt: «Die Landwirte nehmen im Bereich Naturschutz eine Schlüsselrolle ein. Nur wenn sie für nachhaltige Bewirtschaftung des Landes gewonnen werden können, haben seltene Pflanzen und Tiere eine Chance.» In Maschwanden läuft das Projekt «Vernetzung» seit zehn Jahren. Durch das Engagement aller Beteiligten konnten im Ried viele ehemals heimische Tiere und Pflanzen wieder angesiedelt werden. ................................................... > Bericht auf Seite 9
-
Mit Schirm Das Einweihungsfest im Affoltemer Freibad Stigeli fiel buchstäblich ins Wasser. > Seite 9
Interessierte Besucher an der Bau-Schau Am Freitag lockte die Sonne mögliche Besucher in die Natur, am Samstag dürfte das Regenwetter so manchen davon abgehalten haben, an die BauSchau zu gehen. Am Muttertags-Sonntag hielt sich der Ansturm dann ebenfalls in Grenzen. «Es hätte etwas mehr Leute haben dürfen», bestätigt Aussteller Ueli Köfler. Andererseits habe er so auch Zeit gefunden, die wirklich Interessierten ausführlich zu beraten. «Wenn der Andrang zu gross ist, geht das nicht», so Köfler. Ein grosses Thema an der BauSchau war die Wärmedämmung. Alle zählen in diesem Bereich unter anderem auf Masse, sei es Zellulose, die unter Druck eingeblasen wird, Polystyrol oder – im Fall der Fenster – verschiedene Materialien in diversen Schichten. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, in Mustern zu schmökern, sich den Aufbau eines Solarmoduls erklären zu lassen oder testeten mit Magnet, aus welchen Materialien Getränkedosen gefertigt werden können. Mit Wettbewerben und «Bhaltis» sorgten die Aussteller für Freude. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 11
anzeigen
Der junge Landwirt Dominik Bühlmann erklärt den Landschaftsvernetzungsplan der Gemeinde Maschwanden. (Bild Salomon Schneider)
An der Pforte zur 1. Liga: Der FC Wettswil-Bonstetten jubelt 1:0-Sieg gegen Langenthal bringt Neunpunkte-Vorsprung Die erste Halbzeit bot den 320 Zuschauern wenig Spektakel. Das Spiel war intensiv, jedoch geprägt von Nervosität und gegenseitigem Abtasten. Nach knapp einer Stunde wurde die Begegnung lanciert. Langenthal er-
hielt die Chance, mittels Strafstoss in Führung zu gehen, WB-Schlussmann Javier Crespo vereitelte bravourös. Nur fünf Minuten später durfte es der FCWB vom Elfmeterpunkt aus versuchen. Captain Nico Buchmann be-
wahrte die Ruhe und verwertete überlegt. Die Führung wurde mit viel Leidenschaft verteidigt und in der Schlussphase ein Tohuwabohu im Fünfmeterraum glücklich überstanden.
Aus den letzten vier Spielen benötigen die Ämtler noch vier Punkte, das Tor zur 1. Liga Classic steht weit offen. (kakö) ................................................... > Bericht Auf Seite 18
200 20 Sieg im Spitzenspiel; Freudentaumel bei den Rotschwarzen. (Bild Kaspar Köchli)
9 771661 391004