Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 30 I 169. Jahrgang I Freitag, 17. April 2015
Ertragsüberschuss
Gekündigt
Die Politische Gemeinde Aeugst präsentiert eine positve Jahresrechnung 2014. > Seite 3
Gemeindeschreiberin Evelyne Abegglen verlässt Maschwanden.> Seite 3
-
Radwegbau Mehr Sicherheit für Velofahrende zwischen Mettmenstetten und Rifferswil. > Seite 7
-
Mehr Politik Bekenntnis des Arbeitgeverbandes an der Generalversammlung in Mettmensteten. > Seite 9
-
«Geschweizt» Hausen: Lesung mit Charles Lewinsky, Judith Stadlin und Michael van Orsouw. > Seite 10
Lernende der Schweizer AG beeindrucken den französischen Staatspräsidenten François Hollande auf Schweizer Staatsbesuch mit einem 80-Minuten-Zwischenhalt in Hedingen Den zweiten Tag seines Staatsbesuches startete Frankreichs Staatspräsident François Hollande mit einer Besichtigung der Ernst Schweizer AG in Hedingen. Begleitet von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und einem stattlichen Tross weiterer Begleitpersonen, zeigte sich der hohe Gast interessiert und hoch beeindruckt.
erneuerbarer Energien weitherum einen guten Namen geschaffen hat. Dafür wurde die Schweizer AG auch schon mehrfach ausgezeichnet. Die guten Beziehungen des Hedinger Traditionsbetriebes zu Frankreich wurden ebenfalls angesprochen. Einerseits war beim Staatsbesuch auch eine Delegation elsässischer Grenzgänger – Schweizer-Mitarbeitende der Zweigniederlassung im aargauischen Möhlin – mit dabei, anderseits Vertretungen französischer Lieferanten von Fotovoltaik-Modulen. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5
................................................... von urs e. kneubühl Es war nur ein kurzer Teil der rund 80-minütigen Besichtigung, aber er beeindruckte: Isabelle Villiger aus Affoltern und Aron Bonomo aus Hedingen, zwei von insgesamt 46 Lernenden der Ernst Schweizer AG, stellten Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und ihrem hohen Gast François Hollande ein von Lernenden der Firma erarbeitetes Nachhaltigkeitsprojekt vor. Die kurze, nichtsdestotrotz hochinteressante Präsentation machte Eindruck, wie das gezeigte Interesse und das anerkennende Kopfnicken des französischen Präsidenten bestätigten. Ebenso wie der bündige Vortrag der Lernenden imponierte der gesamte erste Teil der Besichtigung der Schweizer AG, welcher ganz dem Thema Berufsbildung gewidmet war. Mit 46 Lernenden in zehn verschiedenen Berufen ist das Hedinger Metallbau-Unter-
anzeigen
Zum Abschied ein Geschenk aus der Lehrlingswerkstatt für den Staatspräsidenten, von links: Lehrling Samuel Niklaus, Hans Ruedi Schweizer, François Hollande und Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. (Bild Urs E. Kneubühl) nehmen ein Vorzeigebetrieb, genauso wie mit seinem Handeln nach den Grundsätzen der nachhaltigen Unternehmensführung. Energie- und emissionsarme Fertigungsprozesse, langlebige Produkte, wiederverwendbare Materialien sowie das breite Sortiment an Produkten der Schweizer AG für die Nutzung von Sonnenenergie bildeten den zweiten Schwerpunkt des Staatsbesuches in Hedingen.
Ein Höhepunkt in der Firmengeschichte Der Besuch des französischen Staatspräsidenten, so hielt Hans Ruedi Schweizer fest, gehe unbestritten als ein Höhepunkt in die Firmengeschichte ein. Der Verwaltungsratspräsident der Ernst Schweizer AG, die demnächst ihr 95-Jahre-Jubiläum feiern kann, sprach in seiner Begrüssung im
Neuerungen im Seleger Moor «Im Seleger Moor herrscht Aufbruchstimmung», sagt Geschäftsleiter Mäni Blum. Mit verschiedenen Massnahmen soll der 12 ha grosse Blumenpark mit Rhododendren und Azaleen noch mehr Attraktion erhalten, ein echter Naturpark bleiben und nicht zum Rummelplatz werden. Naturunterricht für Schulen, Wissensvermittlung, Kunst und Kultur einbauen – das sind Neuerungen, die umgesetzt sind oder werden. (-ter.) ......................... > Bericht auf Seite 11 Park-Geschäftsführer Mäni Blum (links) und ein Angestellter setzen eine Sitzgelegenheit. (Bild -ter.)
Foyer von einem eigentlichen «Geburtstagsgeschenk». Anschliessend stellte er das Unternehmen in einer kurzen Präsentation vor und verwies dabei auf die innovative Tradition des selbstständigen Familienunternehmens mit Sitz in Hedingen, das sich durch zukunftsgerichtete und standardisierte Produkte sowie mit effizienten, prozessorientierten Abläufen in Sachen Nachhaltigkeit und Nutzung
Toni Bortoluzzi hört auf SVP-Nationalrat Toni Bortoluzzi verzichtet auf eine erneute Kandidatur. «Sechs Amtsdauern sind genug», sagte er gegenüber dem «Anzeiger». Und das hat er nun auch schriftlich der Par- Toni Bortoluzzi. teileitung mitgeteilt. Noch Anfang dieses Jahres zog er eine erneute Kandidatur in Erwägung, weil unter anderem mit der Botschaft zur Altersvorsorge ein Thema auf die Agenda kommt, das zu seinem politischen Kernbereich gehört. Und er deswegen von verschiedenen Organisationen zu einem Weitermachen animiert wurde. Nun hat der 68-Jährige aber entschieden, seine Karriere zu beenden – nach 33-jähriger Tätigkeit in Politik und Behörden. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 7
500 16 9 771661 391004