Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 28 I 169. Jahrgang I Freitag, 10. April 2015
Neues Amtslokal
Sichern & versichern
Affolterns Friedensrichter neu im Mehrzweckgebäude an der Büelstrasse 11. > Seite 3
Leitsatz der Gebäudeversicherung für Brandschutz, Feuerwehren und Versicherung. > Seite 3
-
Exaktes Arbeiten Bei den Kantonsratswahlen sind in Affoltern am Sonntag über 60 Personen im Einsatz. > Seite 7
-
Künftige Wohnform?
-
In Obfelden entsteht eine Genossenschaft für nachfamiliäres Wohnen. > Seite 9
1,3 Mio. ausgeschüttet Die Mobiliar Generalagentur Affoltern teilt Erfolg mit den Kunden. > Seite 17
Schulhaus Ennetgraben, Affoltern: Arbeitsvergaben sorgen für Unmut Bei der Sanierung des Schulhauses werden nicht nur Ämtler Firmen berücksichtigt Im offenen Submissionsverfahren bezüglich der Sanierungsarbeiten am Schulhaus Ennetgraben in Affoltern konnten Ämtler Firmen mit ihren Offerten für gewisse Arbeiten nicht reüssieren. Das sorgt manchenorts für Unmut.
freie Abwicklung. «Sämtliche Arbeiten wurden offen ausgeschrieben und die wirtschaftlich besten Angebote erhielten den Zuschlag.» Ebenfalls nicht zum Zuge kam bei der Vergabe das Affoltemer Malergeschäft Theo Fischer. Geschäftsleiter René Ammann dazu: «Auffällig ist die grosse Diskrepanz zwischen den Offerten und wenn ich mir die Offerte, die den Zuschlag erhalten hat, ansehe, ist es mir schlicht ein Rätsel, wie die Malerarbeiten für diesen Preis perfekt zu machen sind.» Auch weitere Ämtler Unternehmen, welche in der Submission auswärtigen Firmen unterlegen sind, schütteln den Kopf über die siegreichen Offerten. Allerdings findet man auf der Vergabeliste auch hiesige Firmen, welche trotz grosser Konkurrenz zu reüssieren vermochten – etwa im Küchenbau und in der Holzbautechnik.
................................................... von urs e. kneubühl Thedy Frei ist unzufrieden. Sein Affoltemer Transport- und Umzugsunternehmen ist bei der Vergabe der Umzugsarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung des Oberstufenschulhauses Ennetgraben nicht zum Zuge gekommen. Das Rennen im Rahmen der offenen Submission nach NormPositionen-Katalog NPK und mit Schnittstelle SIA45 hat ein Auswärtiger gemacht. Er offerierte die Umzugsarbeiten günstiger. So günstig, dass dies «nicht funktionieren kann», wie Frei reklamiert. Für den Transportunternehmer hat die den Zuschlag erhaltende Offerte «weder Hand noch Fuss» und «der Preis ist selbst bei spitzer Kalkulation nicht zu halten».
Auch Ämtler Unternehmen mit Erfolg Man sei im offenen Submissionsverfahren dem Gesetz verpflichtet vorge-
anzeigen
Bei der Arbeitsvergabe für die Sanierung der Schulanlage Ennetgraben kommen auch auswärtige Firmen zum Zug. Deren Offerten sorgen beim einheimische Gewerbe für Unmut. (Bild Werner Schneiter) gangen, hält dazu Sonja Humbel, die Vorsteherin Infrastruktur der Oberstufenschule, fest und ergänzt: «Die rechtlichen Bestimmungen lassen kei-
Eine neue Investorengruppe versucht, die Autobahnraststätte MyStop in die Gewinnzone zu führen. (Bild Werner Schneiter)
nen Spielraum, der zugunsten einheimischer Firmen angewendet werden kann.» Beratend unterstützt wurde die Oberstufenschule in der Durchfüh-
rung des Submissionsverfahrens von der Immobilienabteilung der Gemeinde Affoltern. Deren Leiter Fabrizio Meo bestätigt die rechtlich einwand-
Raststätte: Neue Investoren bleiben anonym
Im Säuliamt hat die Velosaison begonnen
Eine internationale Investorengruppe, die nicht namentlich genannt werden will, übernimmt die Autobahnraststätte MyStop. Dabei wurden rückwirkend sämtliche Geschäftsaktivitäten von der vom Konkurs bedrohten Autobahnraststätte A4 AG an die neu gegründete Raststätte Knonaueramt AG übertragen. Der alte Betrieb bekundete seit dem Start vor fünf Jahren Mühe und kam nicht aus den roten Zahlen – aus verschiedenen Gründen. Trotz positivem operativem Cashflow war es nicht möglich, aus eigener Kraft die Überschuldung zu beseitigen. Der Kapitaldienst auf den zu hohen Investitionen konnte niemals getragen werden. Die Investorengruppe übernimmt nun einen von sämtlichen Problemen befreiten Gesamtbetrieb – mit all den Mitarbeitenden. Thomas Lohman bleibt Geschäftsführer. Nicht nur die Investorengruppe bleibt anonym, auch über Kaufpreis und Zusammensetzung des Aktionariats wurde Stillschweigen beschlossen. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Mit dem beginnenden Frühling tauchen im Verkehr auch die Zweiradfahrer wieder vermehrt auf. Das Säuliamt bietet für die Velofans attraktive Routen und eine interessante Topografie. Vom Oberamt bis an die Reuss finden sich zahlreiche Velowege, welche zum Leidwesen der Automobilisten von den Zweiradfahrern nicht immer benützt werden. Andererseits ärgern aus den Autos herausgeschmissene Glasflaschen und Abfall auf den Radwegen natürlich auch die Velofahrer. Die Palette der Fahrräder reicht von teuren Rennrädern, Mountain- und Citybikes bis hin zu Kinderrädern und Anhängern. E-Bikes gehören längst zur Alltagsmobilität und werden nicht nur von älteren Personen, sondern immer öfters auch für den Arbeitsweg benützt. Im Knonauer Amt bieten ein Dutzend Velo-Fachgeschäfte eine grosse Auswahl der sportlichen Fortbewegungsmittel und natürlich auch einen ausgezeichneten Service für den Unterhalt. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 11
500 15 9 771661 391004