Submissionen Affoltern am Albis Submission (Offenes Verfahren) Mehrzweckgebäude Affoltern, Büelstrasse 11 Gesamtinstandsetzung und Nutzungsoptimierung Ausschreibende Stelle: Politische Gemeinde Affoltern am Albis, Immobilienamt, Marktplatz 1, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Mehrzweckgebäude Affoltern, Büelstrasse 11, Gesamtinstandsetzung und Nutzungsoptimierung Leistung: BKP 358 Kücheneinrichtung Ausführungstermin: Aufgrund des in den Unterlagen ersichtlichen Terminprogramms Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Gähler und Partner AG, Badstrasse 16, 5408 Ennetbaden, Tel. 056 200 95 11 Frist und Adressen für die Einreichung der Offerte: Mittwoch, 25. April 2012, 14.00 Uhr (Datum des Poststempels ist nicht massgebend), an die Politische Gemeinde Affoltern am Albis, Immobilienamt, Marktplatz 1, 8910 Affoltern am Albis
Öffentliche Auflage eines Strassenprojektes in der Gemeinde Kappel am Albis
Gemäss § 13 des Strassengesetzes wird folgendes Projekt der Bevölkerung zur Stellungnahme unterbreitet:
Gemäss § 13 des Strassengesetzes wird folgendes Projekt der Bevölkerung zur Stellungnahme unterbreitet:
Gemeinde Mettmenstetten 660 Rossauerstrasse / 660 Baarerstrasse Uerzlikon–Rossau, Rossau-Mettmenstetten Radweg
Gemeinde Kappel a. A. 670 Baarerstrasse / 660 Rossauerstrasse Kantonsgrenze Zug–Uerzlikon, Uerzlikon-Rossau Radweg Die Projektunterlagen liegen ab 16. März 2012 während 30 Tagen in der Gemeindeverwaltung, Rifferswilerstrasse, 8926 Kappel am Albis, auf und können während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einwendungen und Anregungen zum Projekt sind innerhalb dieser Frist, also spätestens bis am 15. April 2012 in schriftlicher Form der Gemeindeverwaltung, Rifferswilerstrasse, 8926 Kappel am Albis, zuhanden des Tiefbauamtes des Kantons Zürich, einzureichen.
Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Affoltern am Albis, 12. März 2012 Gemeindeverwaltung Affoltern a. A.
Baudirektion Kanton Zürich, Tiefbauamt, und Gemeinde Kappel am Albis
Gräberräumung Für die Gräber auf dem Friedhof Knonau, mit Bestattungsjahren zwischen 1986 und 1991, ist die gesetzliche Ruhefrist von 20 Jahren abgelaufen. Diese Erd- und Urnengräber (Grabreihen 5 und 9) werden aufgehoben. Die Angehörigen werden gebeten, die Grabsteine, Pflanzen, etc., bis zum 30. April 2012 abzuräumen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Aufhebung der Gräber durch die Gemeinde, wobei über nicht abgeholte Grabsteine, Pflanzen, usw., frei und unter Ablehnung jeder Entschädigungspflicht, verfügt wird. Knonau, 14. März 2012 Bestattungsamt Knonau
Immobilienamt
Konkurseinstellung Über den Nachlass von Hannchen Wymann, geb. 15. Juli 1923, Bürgerort: Lützelflüh BE, wohnhaft gewesen in 8910 Affoltern am Albis, gest. 12. Juli 2011, ist durch Urteil des Konkursgerichts am Bezirksgericht Affoltern vom 23. Januar 2012 die konkursamtliche Liquidation angeordnet, das Verfahren aber mit Urteil dieses Richters vom 9. März 2012 mangels Aktiven eingestellt worden. Sofern nicht ein Gläubiger bis zum 26. März 2012 die Durchführung des Konkursverfahrens verlangt, sich gleichzeitig zur Übernahme des durch die Konkursmasse nicht gedeckten Teils der Kosten verpflichtet und daran einen Barvorschuss von Fr. 2000.– leistet, gilt das Verfahren als rechtskräftig geschlossen. Affoltern a. A., 12. März 2012 Konkursamt Affoltern Bahnhofplatz 9, Postfach 8910 Affoltern am Albis
KKV Beratungscenter Steuern & Versicherungen Ihre Steuererklärung abgabefertig ausgefüllt in 48 Std. ab Fr. 80.–. Ihre Dokumente und Beilagen bei KKV Beratung, Heimpelstrasse 4, 8910 Affoltern am Albis abgeben, zusenden, besprechen. Termine bei Markus E. Meier unter Telefon 079 44 66 444
Kaufe Autos auch Jeeps und Lieferwagen, alle Marken & Jg., km & Zustand egal, gegen gute Barzahlung & gratis Abholdienst (CH-Unternehmer). Telefon 079 777 97 79 auch Sa/So.
Einwendungen und Anregungen zum Projekt sind innerhalb dieser Frist, also spätestens bis 15. April 2012 in schriftlicher Form der Gemeindeverwaltung, Albisstrasse 2, 8932 Mettmenstetten, zuhanden des Tiefbauamtes des Kantons Zürich einzureichen.
TODESANZEIGE Traurig, aber voller Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter, Schwester, Schwägerin und Tante
Elsa Heiniger-Weyermann 21. Mai 1929 – 13. März 2012
Nach tapfer ertragener Krankheit durfte sie friedlich einschlafen. In unseren Herzen wird sie weiterleben.
Mettmenstetten, 16. März 2012
Ernst Heiniger Maya Delmaestro-Heiniger mit Marcella und Olivia Kurt und Patrizia Heiniger-Eicher mit Fabian und Nadia
Kantonales Tiefbauamt Gemeinderat Mettmenstetten
Kappel am Albis, 16. März 2012
Sprache des Verfahrens: Deutsch Dem WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag unterstellt: Ja
Die Projektunterlagen können ab 16. März 2012 während 30 Tagen auf der Gemeindeverwaltung Mettmenstetten eingesehen werden.
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, du siehst die Blumen nicht mehr blühen. Hast stets geschafft, manchmal gar über deine Kraft. Alles hast du gern gegeben, Liebe, Arbeit war dein Leben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruhe still und unvergessen.
Verkehrsbehinderung auf der Wolserstrasse Sperrung der Einmündung in die Dorfstrasse bei Hausnummer 73 Ab Montag, 19. März 2012, bis voraussichtlich Freitag, 30. März 2012, wird die Einmündung der Wolserstrasse in die Dorfstrasse im Bereiche Hausnummer 73 umgebaut. Die Arbeiten am Einmündungsbereich schliessen ebenfalls das Trottoir an der Dorfstrasse ein. Für die Einhaltung des Ausführungstermins ist es notwendig die Einmündung der Wolserstrasse beim Haus Nr. 73 für den gesamten Verkehr sowie das Trottoir im Einmündungsbereich an der Dorfstrasse für die Fussgänger zu sperren. Für die Fussgänger wird der ausführende Unternehmer stets einen geeigneten Durchgang offenhalten. Bedingt durch die Bauarbeiten können während der Bauzeit Behinderungen bei den Zugängen zu den Liegenschaften Wolserstrasse Nr. 73 und Nr. 72 sowie bei der Zufahrt zur Rindelstrasse entstehen. Die Bauleitung und die Unternehmer sind bestrebt die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Für die Einhaltung der Termine bleiben wetterbedingte Verzögerungen vorbehalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Tiefbausekretariat Obfelden, erreichbar unter Tel. 044 763 53 49 oder tomas.chod@obfelden.ch. Der Gemeinderat dankt den Anwohnern und den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis. Gemeinderat Obfelden
Die Abdankung findet am Dienstag, 20. März 2012, um 14.15 Uhr in der reformierten Kirche in Mettmenstetten statt. Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf.
Anstelle von Blumenspenden bitten wir um Unterstützung der Spitex Knonaueramt, Postkonto 87-267156-1.
Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Traueradresse: Familie Kurt Heiniger, Eigi 22, 8932 Mettmenstetten
Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Affoltern am Albi Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Gemeinde Affoltern am Albis, Immobilienamt, Marktplatz 1, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Erneuerung Beleuchtungsanlage, Kat.-Nr. 5038, Sportanlage Butzen, Zone für öffentliche Bauten
Wettswil am Albis Bauherrschaft: Finereal AG, Dufourstrasse 20, 8702 Zollikon Projektverfasser: Christoph Kutassy Architekten GmbH, Schaffhauserstrasse 333, 8050 Zürich Bauvorhaben: Abbruch Garagengebäude und Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern auf Kat.-Nr. 3398 an der Stationsstrasse/Im Wiesengrund (Wohnzone W2b); geändertes Projekt
Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Nun bist du befreit von Leid und Schmerz, ruhe sanft, du liebes Mutterherz.
TODESANZEIGE Wir sind traurig aber auch dankbar, dass unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante friedlich einschlafen durfte.
Rosa Schuler-Jlli «s’Maschi» 19. März 1914 – 13. März 2012
In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein. In stiller Trauer: Rösli Kaiser-Schuler Elisabeth Kaiser Vreni Seeholzer und Marcel Meier mit Jenny, Angela und Marvin Rosmarie und Herbert Iten-Kaiser Paul und Marlis Schuler-Wyler Daniel und Marion Schuler-Schifferle mit David und Florian Manuela und André Märki-Schuler mit Sven und Lara Margrit Lutugama-Schuler mit Belinda und Serge Wir nehmen Abschied am Dienstag, 20. März 2012, 14.15 Uhr, in der reformierten Kirche Maschwanden. Die Urne wird vorher im engsten Familienkreis beigesetzt. Traueradresse: Rösli Kaiser, Oberdorfstrasse 40, 8926 Uerzlikon
TODESANZEIGE Mit Trauer nehmen wir Kenntnis vom Tod unseres Kollegen
Hans Peter Pfenninger-Zwicky Er war langjähriges Mitglied unserer Bezirksärztegesellschaft und als Co-Chefarzt im Spital Affoltern tätig. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft und möchten unser Beileid aussprechen. Ärztegesellschaft des Bezirks Affoltern