6
REINACH
Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 01
Amtliche Publikationen
REINACH
www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch (Fortsetzung von Seite 5)
Erstklässler statt. Wir bitten Sie, die Informationsveranstaltung im Interesse Ihres Kindes zu besuchen und freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen.
Kein Frischwarenmarkt am 4. Januar 2019 Am 4. Januar 2019 findet kein Frischwarenmarkt statt. Die Markthändlerinnen und Markthändler begrüssen Sie gerne wieder am 11. Januar 2019 auf dem Gemeindehausplatz.
Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Die Weihnachtsbäume können der Grünabfuhr vom 8. Januar 2019 oder der regulären Kehrichtabfuhr gratis mitgegeben werden. Bitte achten Sie darauf, dass sämtliche Kugeln, Kerzen, Lametta etc. vom Baum entfernt sind.
Gratistickets für das Theaterstück «The Roommate» Die Gemeinde Reinach unterstützt «neuestheater.ch» mit einem jährlichen Kulturbeitrag. Als Dank schenkt das Theater den Einwohnerinnen und Einwohner Reinachs Tickets für die
Aufführung des Theaterstücks «The Roommate» von Jen Silverman, die am Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr in Dornach stattfindet. Es erwartet Sie eine dunkle Komödie darüber, was es braucht, um dem Leben eine neue Richtung zu geben. Seien Sie gespannt auf die unterhaltsame erfolgreiche Broadway Komödie, die als Koproduktion von TOBS Theater Orchester Biel Solothurn im Stadttheater Solothurn Premiere hatte. Die Tickets können im Stadtbüro bis am 9. Januar 2019 abgeholt werden. Es hed solang’s hed.
Veranstaltungskalender • 5. Januar, 12-18 Uhr, Blagettenfest 2019: Die Blagette wird um 13h vorgestellt, Gemeindehausplatz • 6. Januar, 11.30-13.30 Uhr, Neujahrsapéro der Gemeinde Reinach, Gemeindehaus, Gemeindesaal • 9. Januar, 9-15 Uhr, Wanderung der Betagtenhilfe: Frenkendorf-Kaiseraugst, Treffpunkt: 9.15 Uhr am Bahnhof SBB, Abfahrt der S-Bahn um 9.31 h • 9. Januar, 15-15.30 Uhr, Geschichtenzeit im Leimgruberhaus, Treffpunkt Leimgruberhaus Alle Anlässe in Reinach finden Sie auf www.reinach-bl.ch sowie auf der kostenlosen App der Gemeinde.
CULTURE BUSINESS PARC
Die Suche nach dem Licht geht weiter
Geschichtenzeit für Kinder im Treffpunkt Leimgruberhaus Um die Sprachentwicklung bei Kindern zu fördern und das Vorlesen und Erzählen zu pflegen, startet die Bibliothek Reinach eine wöchentliche Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Die Geschichtenstunde findet jeden Mittwochnachmittag im Treffpunkt Leimgruberhaus von 15.00 bis 15.30 Uhr statt. Kinder lieben Geschichten. Die Kleinen tauchen dabei in eine andere Welt ein, trainieren das Vorstellungsvermögen und lernen ganz nebenbei aufmerksam zuzuhören und sich zu konzentrieren. Sie erleben Sprache lebendig und mit Spass und diese prägt sich unbewusst ein. Das ist Sprachförderung von klein auf. Wem viel vorgelesen wurde, wird oft auch eine begeisterte Leserin oder ein begeisterter Leser. Lesen ist ausserdem wichtig für das künftige schulische und berufliche Leben. Die Geschichtenzeit startet am 9. Januar 2019 und findet dann jeden Mittwochnachmittag von 15-15.30 Uhr
statt, ausser in den Schulferien oder wenn gleichzeitig eine Veranstaltung für Kinder in der Schulbibliothek stattfindet. Für die Erzählstunde ist im obersten Stockwerk des Treffpunkts Leimgruberhaus ein Raum reserviert. Sechs Vorleserinnen wechseln sich wöchentlich für die Geschichtenstunde ab und freuen sich auf das junge Publikum. Mehr Informationen und alle Die geschulten Vorleserinnen lassen das Publikum in eine weiteren Daten andere Welt eintauchen. finden Sie auf der Webseite der Gemeinde- und Schulbib- kalender auf der Webseite der GemeinGemeinderat Reinach liothek Reinach und im Veranstaltungs- de Reinach.
AUS DER GEMEINDE
Geschäftsleiter Peter Leuthardt hat in Reinach deutliche Spuren hinterlassen Gemeindepräsident Melchior Buchs hat an der letzten Einwohnerratssitzung im 2018 dem scheidenden Geschäftsleiter der Technischen Verwaltung, Peter Leuthardt, für seine 22-jährige engagierte Tätigkeit zum Wohl der Gemeinde Reinach gedankt. Zahlreiche Projekte konnten unter seiner Leitung erfolgreich umgesetzt werden. Peter Leuthardt wurde per Ende 2018 pensioniert.
ckung für die damit verbundenen Engpässe im Hoch- und Tiefbau dar. Zu den Projekten gehören das Entwicklungskonzept zum Wirtschaftsstandort Kägen 2035, die Ausschreibung eines neuen Providers, die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur Birsstadt im Rahmen des Agglomerationsprogramms sowie Mobilitätsfragen bei der Quartierplanung Hauptstrasse/Im Zentrum. Zudem wird er weiterhin in der Jury zum Gesamtleistungswettbewerb des Schulhauses Surbaum beratend mitwirken und nebenbei weiterhin als Werkleiter des Wasserwerks Reinach und Umgebung aktiv sein. Die Leitung der Organisationseinheit Städtebau, Bauten und Sport, die bisher Stefan Haller innehatte, wird per 1.1.2019 von Frédéric Haller * übernommen, der bereits als Architekt bei der Gemeinde Reinach angestellt war. Stefan Haller wird als neuer Geschäftsleiter die umfassende Schulraumplanung weiterhin als Projektleiter betreuen. * (Die beiden Hallers sind nicht verwandt) Gemeinderat Reinach
Peter Leuthardt hat das Bild der Gemeinde Reinach durch sein grosses fachliches Wissen, seinen Tatendrang und nicht zuletzt auch durch seine gute Vernetzung in den letzten Jahren massgebend mitgestaltet. Man denke nur an die zahlreichen Quartierplanungen, wie beispielsweise auf dem Areal des alten Werkhofs, wo inzwischen die moderne Überbauung Steinreben vielen Familien ein Zuhause bietet. Oder die Umgestaltung der Hauptstrasse, die dem Ortskern ein frisches und moderneres Erscheinungsbild verleiht. Und nicht zuletzt auch das Gemeindehaus, das mittlerweile seinen festen Platz im Ortsbild hat. Unter seiner Ägide hat sich zum Wohl der Bevölkerung einiges in Reinach bewegt. Ende 2018 wurde Peter Leuthardt nach 22 verdienstvollen Jah-
ren pensioniert. Der Gemeinderat hat ihn würdig verabschiedet und gleichzeitig Stefan Haller als neuen Geschäftsleiter der Technischen Verwaltung begrüsst.
RYNACHER FASNACHT
WAHLEN 2019
Blagettenfest
Die Wahlurne ruft im neuen Jahr Die FDP Reinach wünscht Ihnen allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2019! Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind. Das neue Jahr wird für die Stimmberechtigten wiederum ein aktives Jahr, denn bereits in wenigen Wochen sind wir wieder an die Wahlurne gerufen; Landrat und Regierungsrat werden neu gewählt. Also eine wichtige Wahl für unseren Kanton und unsere Region. Die FDP schlägt Ihnen für den Wahlkreis Reinach, Aesch, Pfeffingen folgende Kandidatinnen und Kandidaten vor: für Reinach Jacqueline Bader Rüedi (bisher), Jörg Burger, Paul Meier und Daniel Stark. Für Aesch Stephan Hohl, Cristian Manganiello, Gian
Ruppanner und Brigitte Vogel Lancashire. Für Pfeffingen Rolf Blatter (bisher) und Susanne Schindler. Wir von der FDP bitten Sie um Ihre Stimme. Allen Kandidierenden wünschen wir viel Erfolg! www.fdp-reinach.ch. FDP Reinach
des foto team Novartis beschäftigen sich mit verschiedensten Aspekten der Fotografie und sind ständig auf der Suche, das Licht auf besondere Weise einzufangen. Von Landschaftsbildern über Street Photography bis zu Nahaufnahmen – die präsentierten Werke der Aussteller wurden zum Teil an Fotowettbewerben prämiert.
Das neue Jahr ist noch jung und wir wünschen allen alles Gute! Wir laden alle an unser Blagettenfest am Samstag, 5. Januar ab 12 Uhr auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum ein. Für Speis und Trank ist gesorgt und die beiden Reinacher Guggenmusiken Furzgugge und Graffittispukker spielen auf. Um 13 Uhr wird die Blagette der Rynacher Fasnacht 2019 präsentiert. Die Künstler stellen ihr Sujet selbst vor. Ab dann können die neuen Blagetten vor Ort oder an den Vorverkaufsstellen gekauft werden. Alle Infos zur Rynacher Fasnacht findet ihr auch unter www.fasnachtrynach.ch. Wir freuen uns auf das Fest mit euch! Désirée Lang, Obfrau FKR
18.15 Rosenkranz in der Dorfkirche 19.00 Vesper in der Dorfkirche
Chrischona-Gemeinde Reinach-Münchenstein
Gemeinde evangelischer Christen Birseck GECB
Sonntag, 6. Januar 10.00 Gottesdienst
Wiedenweg 7, Reinach Tel. 061 711 17 16 www.chrischonareinach.ch Sonntag, 6. Januar 10.00 Trad. Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Tobias Kolb, Schatzinsel & Kidstreff Dienstag, 8. Januar 19.00 Alphalive – Wer ist Jesus? Mittwoch, 9. Januar 6.00 Männergebet 20.00 Hauskreise und Kleingruppen Donnerstag, 10. Januar 14.30 Nachmittagsbibelkreis
Kägenhofweg 2–4, Reinach www.gecb-reinach.ch Sonntag, 6. Januar 9.30 Gottesdienst, Sonntagsschule und Kinderhort Dienstag, 8. Januar 19.30 Hauskreise in der Region Birseck
«Sternenstaub fangen» Ausschnitt aus einem Werk von Gabriel Schmid. WoB. Im Rahmen von «Culture Business Parc» bietet das Gründerzentrum Kulturschaffenden eine Plattform. Die zweite Vernissage zur Foto-Ausstellung, «Carpe Lucem» mit acht Mitgliedern des foto team Novartis, findet am Donnerstag, 10. Januar um 19 Uhr im Business-Parc-Foyer am Christoph MerianRing 11 in Reinach statt. Die Mitglieder
AUS DER GEMEINDE
FOTO: ZVG
Einzelne Verkehrsplanungsprojekte werden weiter von Peter Leuthardt geleitet Allerdings wird Peter Leuthardt seine Dienste auch im 2019 der Gemeinde Reinach weiterhin als Projektleiter für einzelne Projekte anbieten. Unter der Leitung von Stefan Haller sind verschiedene Projekte am Laufen, in die er sein grosses Fachwissen als Tiefbau-Ingenieur mit Schwerpunkt Verkehrsplanung einbringen kann. Durch eine momentane Vakanz in der Technischen Verwaltung stellt dies eine ideale Überbrü-
GOTTESDIENSTE Röm.-kath. Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St. Nikolaus Freitag, 4. Januar 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt Samstag, 5. Januar 17.30 Eucharistiefeier in der Dorfkirche Sonntag, 6. Januar, Dreikönig 10.30 Ökum. Familiengottesdienst in der Dorfkirche mit den Sternsingern und Effata-Feier 18.00 Taizé Gebet im Kloster Dornach Dienstag, 8. Januar 17.00 Rosenkranz in der Dorfkirche Mittwoch, 9. Januar 9.15 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Dorfkirche Donnerstag, 10. Januar
Ev.-ref. Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 6. Januar 9.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Abendmahl, Pfarrerin Gabriella Schneider 10.30 Ökumenischer Gottesdienst Sternsinger in St. Nikolaus, Abendmahl, Pfarrerin Gabriella Schneider, Predigttext: Mt. 2, 1–12 (Kinderhüeti Sonntags-Regenbogenland im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli) Bistro Glöggli Öffnungszeiten: Mo–Di Vormittag geschl. / 14.00 –18.00 Mi–Sa 9.00 –12.00 / 14.00 –18.00
Kontaktadresse und Infos: Josef Imfeld, 061 751 48 64
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75, Reinach
Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 6. Januar 9.30 Gottesdienst Mittwoch, 9. Januar 20.00 Gottesdienst