01_20190103_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 3. Januar 2019

110. Jahrgang – Nr. 01

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Das Birseck fällt aus der Regierung

Region

Am 31. März wählt das Baselbiet seine Regierung und den Landrat neu. Wie auch immer es ausgeht: Mit dem Ausscheiden von Sabine Pegoraro ist das Birseck erstmals seit 1991 nicht mehr in der Exekutive vertreten. Ein Problem?

2

Zwei Frauen, viele Geheimnisse: Am Donnerstag, 10. Januar, feiert «The Roommate» im Haus neuestheater.ch Premiere. Das Wochenblatt verlost Tickets.

Dornach

Tobias Gfeller

13

V

on 1983 bis 1987 Markus von Baerle, 1991 bis 2003 Andreas Koellreuter, 1994 bis 2007 Elsbeth Schneider-Kenel, 2007 bis 2011 Jörg Krähenbühl, 2007 bis 2013 Peter Zwick und von 2003 bis noch am 30. Juni 2019 Sabine Pegoraro. In der jüngeren Geschichte des Baselbiets war das Birseck stets in der Regierung vertreten. Mit Ausnahme von 1987 bis 1991 werden es 32 Jahre in Folge sein, in der eine Regierungsrätin oder ein Regierungsrat aus dem Birseck die politischen Geschicke des Baselbiets mitbestimmte. Zwischen 2007 und 2011 war das Birseck im Fünfergremium gleich dreifach vertreten. Sabine Pegoraro wird entweder durch den Oberbaselbieter Thomas De Courten (SVP) oder die Muttenzerin Kathrin Schweizer (SP) ersetzt. Droht dem Birseck dadurch die politische Isolation? «Nein», findet Pegoraro. «Im Gremium Regierungsrat geht es nicht um die Herkunft oder ums Parteibüchlein. Im Zentrum steht die Sachpolitik.» Für die Arbeit im Regierungsrat sollte die Herkunft grundsätzlich keine Rolle spielen, findet die Pfeffingerin. Doch ganz ohne Lokalkolorit politisierte auch Pegoraro nicht. Die Sanierung der Ruine Pfeffingen habe sie sehr unterstützt, das sei ihr am Herzen gelegen.

Neues Design: Ab sofort kommen die offiziellen Dokumente und Drucksachen der Gemeinde Dornach in einem einheitlichen Erscheinungsbild daher.

Blick in den Landratssaal: Bald werden «nur noch gewählte Landrätinnen und Landräte das Birseck in Liestal repräsentieren.

Agenda

14

Stellen Immobilien Events

12 13 12

FOTO: CH MEDIA

Stark eingesetzt habe sie sich auch für die Sanierung der Hauptstrasse in Pfeffingen und für den Bau des Anschlusses Pfeffingerring in Aesch, den sie nach vier Anläufen ihrer Vorgänger «endlich» realisieren konnte. Birsstadt behält starke Stimme Es sei eher am Landrat, die Interessen der einzelnen Wahlkreise einzubringen, stellt Noch-Baudirektorin Sabine Pegoraro klar. Dies sieht auch der Aescher SP-Landrat Jan Kirchmayr so. Er sagt aber auch, dass man von einem Regierungsmitglied erwarten kann, dass es die

Gegebenheiten seines Tals besser kennt. Der Arlesheimer FDP-Landrat Balz Stückelberger glaubt nicht, dass mit dem Abgang von Pegoraro das Birseck gross an Einfluss verliert. Trotzdem sieht er es als Vorteil, wenn eine Region in der Regierung vertreten ist. «Sabine Pegoraro fährt jeden Tag durchs Birseck und bekommt hautnah mit, wo die Bedürfnisse liegen. Das geht jetzt schon verloren.» Aeschs Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger (FDP) setzte sich als Landrätin wie keine andere für die Interessen ihrer Gemeinde ein. Die Birsstadt behalte auch ohne Pegoraro eine starke

Stimme im Kanton, ist sie überzeugt. «Aber grundsätzlich ist es schon toll und wünschenswert, dass wir als bevölkerungsreiche und wirtschaftlich starke Region eine lokale Vertretung in der Regierung haben.» Sorgen müsse sich das Birseck deswegen aber keine machen, findet Hollinger. Ähnlich tönt es bei Reinachs Gemeindepräsident Melchior Buchs (FDP). Ein Regierungsmitglied sollte die Gesamtsicht des Kantons im Auge haben. «Es ist aber unbestritten, dass einem die Umgebung, wo man herkommt oder lebt, vertrauter ist. Wenn Fortsetzung auf Seite 2

Beste Spaghetti aus dem Puschlav gratis zu Hackfleisch und Bolognesesauce

Rolladenservice Rolladen, Sonnenstoren, Lamellenstoren, Reparaturen und Neuanfertigungen. Alexander Riser, Tel. 079 404 26 19* Bruggweg 36, 4143 Dornach

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
01_20190103_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu