Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 010 I 172. Jahrgang I Dienstag, 6. Februar 2018
Gewaltpotenzial
Biblio-Olympics
Das Obergericht bestätigt das Urteil des Bezirksgerichts wegen erheblicher Verletzung. > Seite 3
Globi-Illustrator Daniel Frick führte Kappeler Schulkinder ins Zeichnen von Figuren ein. > Seite 3
-
Kündigungen Drei weitere Abgänge auf der Gemeindeverwaltung Bonstetten sorgen für Unruhe. > Seite 5
-
Jugendarbeit Der Feuerwehrverband des Bezirks Affoltern organisiert erfolgreich die Jugendfeuerwehr. > Seite 5
Börsencrash sorgt für Stimmung Vollgas Party und Höckler Ball zogen Fasnächtler am Wochenende nach Hedingen Die Vollgas Party am Freitag, der Umzug und Kindermaskenball am Samstag und der Höckler Ball zogen kleine und grosse Fasnächtler aus dem ganzen Säuliamt am vergangenen Wochenende ins Hedinger Schulhaus Schachen.
Knonau: Begehrte GemeinderatsMandate Nicht weniger als neun (!) Knonauer haben ihr Interesse an den fünf Sitzen im Gemeinderat angemeldet. Fünf kandidieren zusätzlich fürs Gemeindepräsidium. Die Ausgangslage vor der Erneuerungswahl vom 15. April ist in Knonau ausserordentlich spannend. Den drei Rücktritten stehen sieben Neue gegenüber. Fünf haben sich um die Nachfolge von Gemeindepräsident Walter von Siebenthal beworben, darunter auch Karl Engelhardt, Eigner der Liegenschaft im Dorfkern von Knonau, die vergangenes Jahr im Juli abgebrannt ist. Für die fünf Sitze in der Primarschulpflege liegen vier Wahlvorschläge vor; Präsident Dominik Stöckli steht konkurrenzlos zur Wiederwahl zur Verfügung. Bei drei Rücktritten und drei Neuen geht die Rechnung in der Rechnungsprüfungskommission auf. Derweil sucht die reformierte Kirche noch Leute, die bereit sind, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. Von fünf Sitzen in der Kirchenpflege sind zwei noch vakant, ebenso das Präsidium. (tst.)
Der Theaterverein Bonstetten feiert mit dem Stück «Theaterfieber» sein 25-jähriges Bestehen. > Seite 7
Neuer Präsident für den VSpZU An der Delegiertenversammlung des Verbandes der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung in Wallisellen wurde Jürg Spillmann aus seinem Präsidentenamt verabschiedet. Als Nachfolger wurde Heinz Bättig aus Stallikon gewählt. Damit wird der VSpZU neu von einem Säuliämtler präsidiert. ................................................... > Bericht auf Seite 15
Der Gewerbeverband des Bezirks Affoltern startet unter dem Titel «zum Glück im Säuliamt» ein Projekt zur Stärkung des regionalen Gewerbes. Aufbauend auf den drei Säulen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft soll das Gewerbe nachhaltig gestärkt werden. Denn nur mit einer gemeinsamen Strategie könne das Säuliämtler Gewerbe gegen die wachsende Konkurrenz bestehen. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Plötzlich begannen im Festsaal rote Lampen zu blinken. Dies hiess Börsencrash und die Getränkepreise sanken während des Crashs in den Keller. Mottogetreu stürmten die Fasnächtler die Bar und legten ihr Geld in Bier und vor allem Schnaps an. «Wo sonst kriegt man für sein Geld 40 Prozent!», meinte ein Fasnächtler, stiess an und bestellte gleich noch eine Runde – man wusste ja nie, wann die roten Lampen wieder ausgingen.
Bei Vollgas Party und Höckler Ball bezahlen Vollmasken keinen Eintritt. Es erstaunte deshalb nicht, dass die überwältigende Mehrheit der Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sich kreative Kostüme hatten einfallen lassen. Das Motto «Hauptsach stier» zog zahlrei-
Uraufführung
«Zum Glück im Säuliamt»
................................................... von salomon schneider
Über die Stränge schlagen und neue Leute kennenlernen
-
Die Vollgashöckler heizten dem heimischen Publikum so richtig ein. (Bild Rudi Eiermann) che Armeeangehörige, Kindergärtler, Banker und übellaunige Senioren an, die immer wieder aus ihrer Rolle fielen, tanzten und feierten. «Die Fasnacht ist eine Gelegenheit, aus dem manchmal stieren Alltag auszubre-
chen, auch einmal über die Stränge zu schlagen und neue Leute kennenzulernen», erklärte der Ballchef der organisierenden Vollgas Höckler, Marco Prevedoni und ergänzte: «Wenn sich die Gäste bis in die Morgenstunden amü-
sieren, dann haben sich für uns die hunderten Stunden Vorbereitung und die zahlreichen Sitzungen mehr als gelohnt.» ................................................... > Bericht auf Seite 13
Rifferswil: zwei Gemeinderäte fehlen noch
Nachdem sechs Gemeinderäte nicht mehr antreten Für den Gemeinderat Rifferswil haben sich neben dem einzigen Bisherigen, Hugo Walter, vier neue Kandidierende gefunden. Fürs Präsidium steht «Pöschtli»Wirt Vitto Laubscher bereit. ................................................... von thomas stöckli Die Ankündigung hatte im Mai 2017 für Furore gesorgt: Sechs von sieben Rifferswiler Gemeinderäten treten im April 2018 nicht mehr an. Eine schwierige Ausgangslage für eine kleine Gemeinde. In der ersten Vorschlagfrist konnten nun vier Neue gefunden werden: Vitto Laubscher – der Wirt vom «Schwiizer Pöschtli» kandidiert auch als Präsident –, Walter Jäggi, Christoph Lüthi und Marlies Salzmann. Fehlen noch zwei, darunter das Primarschul-Präsidium, das als Folge der Einheitsgemeinde im Gemeinderat Einsitz nimmt. Gut sieht es für die Rechnungsprüfungskommission aus: Fünf Wahlvorschläge für fünf Sitze. Für die Primar-
In Rifferswil werden noch zahlreiche Behördenmitglieder gesucht: zwei Personen für den Gemeinderat, eine Person für die Schulpflege und sieben Personen für die Kirchenpflege. (Bild Salomon Schneider) schulpflege wird derweil noch jemand gesucht. Wie gesagt, ist hier auch das Präsidium noch vakant. Null Kandida-
turen für sieben Sitze heisst es in der Kirchenpflege. Die Nachmeldefrist läuft bis zum 13. Februar.
anzeigen
Vom 6. Februar bis zum 5. März 2018 Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren können Sie von unseren super Preisen profitieren. Kommen Sie zu uns und entdecken Sie alle grossen Rabatte! Wir schlagen Ihnen auch einen massiven Verkauf der Matratzen mit bis zu -70% vor. Noch mehr gute Schnäppchen auf conforama.ch. Conforama – seit 1976 in der Schweiz