008_2013

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 8 I 168. Jahrgang I Dienstag, 29. Januar 2013

Neubau

Mehr Kapazität

Nationalmuseum will sämtliches Sammelgut im Sammlungszentrum unterbringen. > Seite 3

Der Ausbau der Kläranlage in Birmensdorf kostet 25,6 Mio. Franken. > Seite 3

-

Feinfühlig Jaap Achterberg in Affoltern: Einmannstück um zwei Männer. > Seite 4

-

Vielseitig Lukas Hartmann las in der Bibliothek Hausen aus zwei Büchern. > Seite 4

Verbesserte Wasserqualität auch im Türlersee Umfassende Analyse der Gewässer im Kanton Zürich zeigt gute Resultate Eine umfassende Analyse der Gewässer im Kanton Zürich durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel) zeigt, dass sich die Wasserqualität in den letzten Jahren weiter verbessert hat – auch im Türlersee. Eine Anlage sorgt dafür, dass der See im Winter vollständig zirkuliert. Die Phosphorkonzentrationen und Algenmengen im Türlersee werden vom Awel heute als gut beurteilt. Die Zusammensetzung der Kieselalgengemeinschaft bestätigt, dass sich der Seezustand stark verbessert hat. Dennoch ist im Sommer ab sechs Meter Tiefe nicht mehr genügend Sauerstoff vorhanden. Der Türlersee wäre unter natürlichen Verhältnissen ein nährstoffarmer See mit geringem Algenwachstum. Aufgrund seiner windgeschützten Lage würde er unter natürlichen Verhältnissen höchstens alle paar Jahre im Winter vollständig zirkulieren. Da der See bis 1900 sehr geringe Phosphorkonzentrationen aufwies, reichte der vorhandene Sauerstoff trotz schwacher Mischung aus, um das absinkende organische Material abzubauen. Das Tiefenwasser des Sees dürfte ursprünglich immer knapp sauerstoffhaltig gewesen sein.

-

Nase gebrochen Obergericht: Bedingte Geldstrafe für einen Clubbetreiber aus dem Säuliamt. > Seite 5

Zeitgemässes Lernen ermöglichen Nebst dem Bibliothek-Neubau entscheiden die Hedinger Stimmbürger am 3. März über ein weiteres Millionen-Projekt: Die 50-jährige Schulliegenschaft an der Schachenstrasse 7 hat eine energetische Sanierung dringend nötig und soll bei der Gelegenheit auch gleich den heutigen Lern-Bedürfnissen angepasst werden. Weiter ist anstelle des Pavillons ein Anbau geplant. Baustart wäre nach dem Umzug der Bibliothek. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5 anzeigen

Wegen seiner windgeschützten Lage würde das Türlerseewasser höchstens alle paar Jahre zirkulieren. Deshalb wird seit 1987 eine Zirkulationsanlage betrieben. (Archivbild vom letzten Herbst)

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) dreht sich ab 29. Januar wieder alles ums Thema Schlafen. Un-

Oberste sechs Meter wieder ganzjähriger Lebensraum für Fische Seit 1987 wird im See eine Anlage zur Unterstützung der Zirkulation betrieben, die im Winter dafür sorgt, dass der See vollständig zirkuliert. Eine Studie der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag) zeigt, dass auch bei vollständiger Zirkulation im Winter der vorhandene Sauerstoff

im See nicht ausreicht, das absinkende organische Material abzubauen. Allerdings ist die Algenmenge im See inzwischen so weit zurückgegangen, dass die obersten sechs Meter des Sees heute als Lebensraum für Fische wieder ganzjährig zur Verfügung stehen. Auch bei einer unvollständigen Zirkulation werden diese oberflächennahen Schichten jeden Winter vollständig gemischt und mit Sauerstoff angereichert. Ein weiterer Betrieb der Zirkula-

tionsanlage ist deshalb nicht mehr nötig, erhöht aber die Sauerstoffkonzentrationen im Tiefenwasser. Dort sind positive Sauerstoffkonzentrationen erst zu erwarten, wenn die Phosphorkonzentration im See längerfristig unter 0.01 mg Ptot/l liegt, wie dies um 1900 der Fall war. Dazu müsste der Phosphoreintrag in den See nochmals um zirka 40% reduziert werden, was in Anbetracht des bereits relativ guten Seezustandes, kaum umsetzbar ist.

sere 20-Prozent-Aktion gilt für eine äusserst attraktive Auswahl an Schlafzimmern, Einzelschränken und – aufgepasst – für alle Markenmatratzen. Abgerundet wird die Aktion durch die 20% Rabatt auf unser gesamtes Textil-Sortiment. Diese traumhaften Angebote sollten Sie auf keinen Fall verschlafen. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Unterhaltsame Nacht des Ämtler Sports Dank TV-Moderator und Komiker René Rindlisbacher gedieh die Preisverleihung des sechsten Säuliämtler Sports Awards am Freitagabend im Kasino Affoltern zum Unterhaltungsabend im Wortsinn. Schlagfertig prä-

sentierte der Affoltemer die lokale Sportprominenz. Wie zu erwarten war, stand Spitzenkletterin Petra Klingler in der Hauptkategorie am höchsten in der Publikumsgunst. Bei den Männern

setzte sich überraschend OL-Läufer Raffael Huber durch. Da beide abwesend waren, standen für einmal deren Mütter im Rampenlicht. Bei den Teams wiederholte der Reitverein Birkenhof seinen Vorjahressieg. Stefani

Liebhart und Sergio Grond heissen die beliebtesten Nachwuchssportler 2012. (map.) ................................................... > Bericht und Kommentar auf Seite 13

200 05 Der zweite SportsAward in Folge für den Reitverein Birkenhof Albis in der Teamwertung. (Bild Martin Platter)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
008_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu