005_2021

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 5 I 175. Jahrgang I Dienstag, 19. Januar 2021

Mehr mitreden

Ottenbach und Obfelden rufen Jugendliche auf, ihre Ideen und Anliegen einzubringen. > Seite 3

Grosse Solidarität

Die 24. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» hat stark mobilisiert. > Seite 3

Stille Wiederwahl

Alexandra Meile bleibt eine weitere Amtsdauer Friedensrichterin in Bonstetten. > Seite 6

Viel Arbeit

Der Wintereinbruch im Säuliamt hat Pannendienst, Feuerwehr und Polizei gefordert. > Seite 7

Langlaufmekka Säuliamt Ins Goms? Ins Engadin? Nach Einsiedeln? Nein, nicht nötig. Wer in diesen Tag langlaufen will, findet im Säuliamt traumhafte Verhältnisse vor. Viele Langläuferinnen und Langläufer nutzen die Gelegenheit, vor der Haustüre ihre Spuren durch den Schnee zu ziehen.

In ihrem neuen Podcast diskutieren Obfelderin Co Gfeller und Fabienne Wernly ab heute wöchentlich mit spannenden Gästen über kontroverse Themen rund um das Leben als Eltern.

von stefan schneiter

Langläuferherz, was willst du mehr? Die Loipe im Feldenmaas zwischen Affoltern und Bonstetten bot inmitten einer prächtigen Winterlandschaft beste Laufbedingungen für Wintersportler. (Bild Stefan Schneiter) po ihre Trainingseinheiten für einmal nicht in schneesicheren Bergregionen, sondern sozusagen zu Hause absolvierten. Ganze Familien waren mit Kind und Kegel unterwegs und brachten ihre Fitness statt auf Skipisten, die in CoronaZeiten ohnehin besser zu meiden sind, für einmal in flachem Gelände auf Vordermann. Aktive Senioren mit und ohne Bauchansatz reihten sich ein neben Jungvolk, das in bester Dario-ColognaManier das elegante Gleiten durch den Schnee zelebrierte. Aber auch manch

ein Gelegenheitssportler und blutiger Anfänger verriet durch seinen wackligen Laufstil wie auch wiederholten unfreiwilligen direkten Schneekontakt, dass die balancemässig Herausforderung auf schmalen Latten nicht zu seiner regelmässigen Betätigung zählt. Doch dem Spass an der sportlichen Aktivität in der herrlichen Winterpracht tat dies keinen Abbruch. Die Loipe im Feldenmaas ist aber nicht der einzige Ort, wo derzeit Langlauf möglich ist. Eine zwei Kilometer

lange Spur steht auch in Hausen auf dem Mittelalbis zur freien Verfügung. Die Loipe ist weniger bekannt als diejenige im Feldenmaas, ja, sie ist ein eigentlicher Geheimtipp, den bislang erst wenige kennen. Dabei ist der Rundkurs, auf 750 Meter über Meer gelegen, schneesicherer und bietet Langlauffreunden mit ihrem coupierten Gelände einen technisch interessanten Parcours.

Online-Podium zur Bezirksratswahl

In der Herbst- und Wintersaison nehmen depressive Verstimmungen zu – erst recht in der CoronaSituation. Das spürt man auch im Albisbrunn in Hausen.

er entdeckte das Dosen-Sammeln für sich. Zunächst fischte er sie aus den öffentlichen Kübeln, später durfte er mit seinem Töffli die Dosen aus ersten Haushalten und Firmen im Bezirk abholen. Er sammelte und sammelte, inzwischen liefert er mehrere Tonnen jährlich ab. Mit den Jahren hat seinen Abholservice ausgebaut. «Egal was», sagt er, «ich hole alles». (lhä)

Das Knonauer Amt wählt am 7. März seinen Bezirksrat. Bereits bestätigt ist als Präsident und Statthalter Claude Schmidt, für einen der übrigen beiden Plätze haben sich Ruth Früh (FDP, bisher), Antoinette Frey (SVP, bisher Ersatzmitglied) und Rolf Kuhn (glp) zur Verfügung gestellt. Im Vorfeld dieser spannenden Wahl organisiert die FDP Bezirk Affoltern in Zusammenarbeit mit der SVP und den Grünliberalen eine Podiumsdiskussion, an der sich die drei Kandierenden den Fragen des Moderators und «Anzeiger»-Journalisten Bernhard Schneider stellen. Die Veranstaltung wird am kommenden Donnerstag, 21. Januar, ab 20 Uhr per Online-Livestream via YouTube übertragen und kann so bequem und Corona-konform von zu Hause aus mitverfolgt werden. Eine Registrierung oder spezielle Software ist nicht notwendig. Dem Publikum wird auch die Möglichkeit gegeben, Fragen in die Runde einzubringen. (red.)

> Porträt auf Seite 8

> Bericht auf Seite 12

> Bericht auf Seite 3

Sven Blaser presst die Dosen, bevor er sie in der Mulde aufbewahrt. (Bild lhä)

Er holt ab, was weg muss Sven Blaser war ein Metallbearbeiter unter vielen. Bis er sich im Jahr 2004 am Bein operieren lassen musste. Danach war für ihn nichts mehr, wie es war. Die Operation missglückte, zwei Dutzend weitere folgten, ohne dass sich seine Beschwerden lindern liessen. Im Jahr 2006 sprach ihm die IV eine Teil-Rente zu. Vier Jahre später fand Sven Blaser in Hedingen wieder eine 50-Prozent-Stelle, die er trotz seiner körperlichen Einschränkung noch ausführen kann. Und:

Rund 20 Minuten lang sind sie, die «Two Moms»-Podcasts, und behandeln Themen wie den «After-Baby-Body», Natürliche Geburt gegenüber Kaiserschnitt oder das Stillen. Im Fokus stehen interessante Gäste, die von Schicksalsschlägen oder ungewöhnlichen Lebenswegen erzählen. Zum Beispiel über den Verlust eines Kindes, die Möglichkeit mittels künstlicher Befruchtung ohne Mann zum Wunschkind zu kommen oder den Alltag einer Patchworkfamilie mit fünf Kindern. Corinne «Co» Gfeller ist Frontsängerin der Band Zibbz und moderierte mehrere Jahre ihre eigene TV Sendung auf Joiz. Nach neun Jahren in Los Angeles ist sie 2019 ins Säuliamt zurückgekehrt, kurz bevor sie Mama ihres Sohnes Bowie wurde. Ab heute Dienstag, 19. Januar, ist sie, gemeinsam mit Co-Moderatorin Fabienne Wernly, als «Two Moms» wöchentlich zu hören – und zwar überall, wo es Podcasts gibt. (red.)

> Bericht auf Seite 9 ANZEIGEN

Carrosserie/Spritzwerk

Lido Galli

> Bericht auf Seite 13

Die Nerven sind strapaziert

Pöbeleien und Sachbeschädigungen – im Herbst häuften sich in Hausen die Beschwerden über eine Jugendszene am Postplatz. Die momentane Situation stelle eine grosse Herausforderung dar, erklärt Philipp Eder, Gesamtleiter der Stiftung Albisbrunn. Ende November sprachen sich Vertreter der Polizei, eine Delegation des Gemeinderats und die Leitung des Albisbrunn über die Missstände aus und diskutierten Massnahmen, wie die Sachbeschädigungen und das unkorrekte Verhalten reduziert werden könnten. Seither ist es ruhiger geworden. «Man braucht keine Angst mehr zu haben», hört man aus der Bevölkerung. Auch Gemeinderat Gregor Blattmann zieht eine positive Bilanz. (red.)

Mit einem Schutzkonzept läuft der Betrieb in der Kita KiBiZ Sunneland auch in Corona-Zeiten. > Seite 9

«Two Moms» mit kontroversen Themen

Traumhafte Bedingungen locken derzeit Hunderte auf die Loipen

Ideale Bedingungen, wie sie sich nur alle Jahrzehnte mal bieten, herrschen derzeit für Langlauf im Säuliamt. Am Wochenende nutzten dies hunderte von Langläuferinnen und Langläufer. Auf der 8,3 Kilometer langen Loipe im Feldenmaas, einer Hochebene zwischen Affoltern und Bonstetten, herrschte ein reger Betrieb wie selten. «Das macht vielleicht Spass. So war es in den letzten 60 Jahren nie mehr» meinte ein Winterspaziergänger am Samstag, beim Anblick der vielen Wintersportler. Nun, ganz korrekt war die Aussage nicht. Doch muss man 15 Jahre zurückgehen, ins Jahr 2006, als man das letzte Mal derart riesige Schneemengen wie aktuell im Bezirk vorfand. Inmitten einer tief verschneiten Landschaft, wo die weiten Felder und Wiesen unter einer Schneedecke von einem halben Meter lagen und die angrenzenden Wälder das Ganze in eine märchenhafte Szenerie verwandelten, ergriff, wer immer es einrichten konnte, die Gelegenheit, seine Langlaufrunden zu drehen. Da waren zum einen eigentliche Spitzensportler zu sehen, die im perfekten Skating-Stil in forschem Tem-

Normalität bieten

Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage

Telefon 044 776 81 11

Ihr Partner für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme www.paramediform.ch/affoltern-am-albis

ParaMediForm Affoltern a. Albis

Rahel Meier

Betpurstrasse 9 8910 Affoltern a. Albis Telefon 043 817 16 61 affoltern@paramediform.ch

Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen! Rufen Sie mich an. Die erste Beratungsstunde ist kostenlos und unverbindlich!

Ich freue mich auf Sie.

20003 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.