CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 352 I AZ 8910 Affoltern a. A.
Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung. Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie? Wollen Sie Ihr Objekt ins richtige Licht rücken? Sich nicht mit dem zweitbesten Preis begnügen? Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse und das weitgespannte Beziehungsnetz unserer Immobilientreuhänder und Notariatsfachleute. Ihre Immobilien. Unser Zuhause.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 001 I 174. Jahrgang I Dienstag, 7. Januar 2020
Zwei Verletzte
Treffpunkt Bibliothek
In Affoltern haben sich bei einer Kollision zwei Autos überschlagen. > Seite 3
Neue Veranstaltungsformate sollen in Wettswil Menschen zusammenbringen. > Seite 3
-
Neujahrsapéro Am Neujahrsapéro in Mettmenstetten wurde Rückschau auf 2019 gehalten. > Seite 5
-
«Auf der Schwelle» Buchvernissage mit Christoph Hürlimann und Elsbeth Tanner im Kloster Kappel. > Seite 6
Geschichtsträchtige Häuser und Geschichten über deren Bewohner Neujahrsblatt 2019 der GGA «Häuser im Knonauer Amt – Geschichte und Geschichten» Das Neujahrsblatt 2020 der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Affoltern (GGA) mit dem Titel «Häuser im Knonauer Amt», zeigt nicht nur geschichtsträchtige Architektur, sondern auch die Lebensumstände der Menschen von damals. Das Thema ist derart vielfältig, dass im folgenden Jahr eine Fortsetzung folgt. ................................................... von martin mullis Der Neujahrs-Apéro der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Affoltern (GGA), darf längst zu einer beliebten Tradition im Knonauer Amt gezählt werden. Bereits der Auftakt des Anlasses liess die Gäste aufhorchen. Die rassigen Klänge des Altherren-Trios «SaxmitBass» machte deutlich, dass mit Schwung ins neue Jahr gestartet wird. So durfte denn auch Präsident Georges Köpfli, am 2. Januar 2020 rund 100 fröhliche und gut aufgelegte Besucher herzlich willkommen heissen. Er begrüsste die Gäste mit einem
Entwarnung im Seewadel Im Haus zum Seewadel ist das Schlimmste nach dem Norovirus-Ausbruch überstanden. Am Berchtoldstag konnten die Bewohnenden wieder im Speisesaal essen und am Freitag danach öffnete auch das Café Seewadel seine Türe wieder. Einzig die Demenzabteilung bleibt noch bis und mit heute Dienstag geschlossen. 41 Zivilschützer unterstützten die Mitarbeitenden des Hauses zum Seewadel bei der Bewältigung der schwierigen Situation. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Video-Clip, welcher die Aktivitäten der GGA vorstellte und deren Leitspruch «Die GGA bewegt» unterstrich. Natürlich betonte er in seiner Kurzansprache auch den Themenschwerpunkt des diesjährigen Neujahrsblatts «Häuser im Knonauer Amt». Die begehrte Publikation wirft einen Blick in die Vergangenheit und Präsident Köpfli zitierte den deutschen Gelehrten und Staatsmann Wilhelm von Humboldt mit seinem Sinnspruch: «Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft».
Freiwilligkeit als Wesenselement Er bekräftigte auch den Willen der GGA, mit Unterstützung der Mitglieder weiterhin einen wichtigen kulturellen Beitrag in der Region zu leisten. Freiwilliges Engagement sei seit jeher ein zentrales Wesenselement der GGA, hielt er fest und dankte allen Beteiligten für die grosse ehrenamtliche Arbeit. Marianne Voss, Präsidentin der Neujahrsblattgruppe erwähnte in ihrer Begrüssung, dass das Thema «Häuser im Knonauer Amt – Geschichte und Geschichten» derart viel Stoff
Die Neujahrsblattgruppe der GGA. Von links: Martin Gut, Rolf Oberhänsli, Marianne Voss und Hans Ulrich Meier. (Bild Martin Mullis) lieferte, dass das Redaktionsteam beschloss, dieser Angelegenheit zwei Hefte zu widmen. Im nächsten Jahr folgt also eine Fortsetzung. In unseren Dörfern und Weilern befinden sich sehr viele altehrwürdige, aber auch ungewöhnliche Häuser, eigentlich würden die Bilder und Geschichten
dazu sicher mehrere Neujahrsblätter füllen, stellte Marianne Voss fest. Sie dankte zum Schluss ihrem Team ganz herzlich für die immense Arbeit. Nach einigen weiteren schmissigen Stücken der Band «SaxmitBass» durfte dann das üppige Apéro-Buffet gestürmt werden.
Tante Klara landet einen Volltreffer
Gelungene Premiere der Theatergruppe Oberamt Einmal mehr hat die Theatergruppe Oberamt keinen Aufwand gescheut, um bestes Volkstheater auf die Bühne des Kappeler Gemeindesaals zu bringen. Mit dem Dreiakter «Alles Klara» wagte man am vergangenen Samstag-
abend den Marathon. Es dauerte eine ganze Weile, bis die Hauptakteurin Tante Klara (Regula Rüfenacht) die Bühne betrat. Dann aber war sie da – redegewandt und schlitzohrig, wie es sich gehört. Die anderen Akteurinnen
und Akteure standen ihr jedoch in nichts nach: auch sie feuerten auf der Bühne ein Pointen-Feuerwerk nach bester Slapstick-Manier ab. ................................................... > Bericht auf Seite 6
-
Zirkus in Mini-Format Am traditionellen Neujahrsapéro in Ottenbach unterhielten die Clowns Gilbert und Oleg. > Seite 7
Ämtler Sportler des Jahres: die Wahl läuft Am 26. Januar werden wieder die beste Sportlerin und der beste Sportler, das beste Team sowie die beste Newcomerin und der beste Newcomer des Bezirks gekürt. Die je drei Finalisten, welche die Jury in jeder der fünf Kategorien in die Ausmarchung schickt, wohnen im Bezirk oder engagieren sich in einem Ämtler Team oder Verein und sie haben im vergangenen Jahr Ausserordentliches geleistet. Nun liegt es an der hiesigen Bevölkerung, zu entscheiden, wer die begehrte Trophäe erhalten soll. Ab sofort und bis zum 24. Januar kann abgestimmt werden. Das Mountainbike ist für gleich drei der Nominierten das Sportgerät ihrer Wahl. Mit Triathlon, Geräteturnen, Ski Aerials, Leichtathletik, Springreiten, Sportklettern, Golf, Volleyball, Tennis, Streethockey und Tanz hat die Jury Sportlerinnen und Sportler aus elf weiteren Sportarten nominiert. Die Ehrungen finden am Sonntag, 26. Januar, ab 15.30 Uhr, im Kasinosaal Affoltern statt. Der Anlass ist öffentlich und hat einiges zu bieten. Neben einem reichhaltigen Apéro, der die Möglichkeit zum Austausch mit Trainern, Gleichgesinnten, Nominierten und Sponsoren bietet, kommen die Anwesenden in den Genuss einer kurzweiligen Athletenpräsentation sowie von würdigen Ehrungen für die Besten der Besten. ................................................... > Präsentation der Nominierten auf den Seiten 12 und 13 anzeigen Maximaler Geschmack zu Minipreisen. 24 Bons in dieser Zeitung. t bis
zu
.– 0a0 Fr.1 ren .
Jet z
sp
Diese und weitere Bons gibt’s auch in der App.
Träume und Geister in Rifferswil Am 18. und 19. Januar sowie am 24. und 25. Januar führt der Gesangsverein Rifferswil sein traditionelles Chränzli in der Turn-/Mehrzweckhalle in Rifferswil durch. Dieses Mal laden die Klänge und Gesänge unter der Leitung von Andreas Fischer wahrlich zum Träumen ein. Auf der Theaterbühne wiederum erwartet das Publikum mit dem Stück «Im Meischter sini Geischter» ein turbulentes und – im wahrsten Sinne des Wortes – geistreiches Lustspiel in drei Akten. ................................................... > Veranstaltungshinweis auf Seite 11
A S T R I D R E L L S TA B | Tr e u h a n d & I m m o b i l i e n Telefon
043 322 87 00
www.astrid-rellstab.ch
Die «Alten» geben Vollgas: Tante Klara, Eugen Hämmerli und Theophil Kasparius. (Bild Martin Platter)