Der Kreisel dreht sich schneller Mit dem Bau einer hochmodernen Batteriefabrik in Rainbach geht Kreisel Electric den nächsten Schritt. Die leistungsfähigen Batteriepacks der Oberösterreicher haben längst internationales Interesse geweckt. Von Mag. Severin Karl
Ü
berall, wo man kompakte leichte Systeme braucht, sind wir dabei“, fasst Markus Kreisel die Herausforderungen von Kreisel Electric zusammen. Gemeinsam mit seinen Brüdern Johann und Philipp sowie einem hoch motivierten Team werden in Oberösterreich leistungsfähige Batteriepacks für Elektromobilität und stationäre Stromspeichersysteme entwickelt und
Leistungsdichte und Lebensdauer der Batteriepacks faszinieren die Automobilhersteller. hergestellt. Unweit von Freistadt, wo bisher an zukünftigen Lösungen getüftelt wurde, erfolgte im Mai 2016 der Spatenstich zu einer Batteriefabrik, die ab März 2017 Batterie packs mit einer Kapazität von 800.000 Kilowattstunden jährlich produzieren kann. Bis zu 70 Arbeitsplätze werden in Rainbach geschaffen, auch wenn die Fertigungs prozesse hoch automatisiert ablaufen. Ein Blick auf das Gebäude, das auf einer Fläche von 6.276 Quadratmetern errichtet wird, verrät, dass hier das Kreisel-Logo zum Leben erweckt wird. Das dreiteilige Ensemble bietet sich für drei verschiedene Verwendungszwecke einfach an: In einem Teil werden Batterien gefertigt, im zweiten Teil geht es um Entwicklung,
Für das dreiteilige Headquarter samt Batteriefabrik ist im Mai 2016 der Spatenstich erfolgt; die Kreisel-Brüder können dort der Nachfrage der Industrie auf allen Ebenen gerecht werden
Prototypen und den Kleinserienaufbau und im dritten Teil finden sich die Software- und Engineering-Entwicklung sowie Büros.
Die Kreisel-Vorzüge Innovatives Thermo-Management und spezielles Batterie-Assembling heften sich die Brüder auf die Fahnen, wenn es darum geht, sich vom Mitbewerb abzusetzen. Bei der nutzbaren Kapazität hat die aktuelle Generation einen Vorteil von knapp 20 Prozent gegenüber dem wichtigsten Mitbewerber. Eine Kapazität von einer Kilowattstunde erreicht die Kreisel-Technologie bei nur 4,1 Kilogramm und einem minimalen
Es gibt brutal viele Entwicklungen, die wir nicht herzeigen dürfen.
Volumen von 1,95 Kubikdezimetern. Diese Leistungsdichte – und dazu die Lebensdauer von 400.000 Kilometern in einem Elektroauto – fasziniert nicht nur deutsche und asiatische Automobilhersteller, mit denen projektbezogen kooperiert wird. „Viele Firmen kommen aufgrund der Batterie zu uns und bemerken dann erst unsere anderen Kompetenzen von der Ladetechnik bis zum kompletten Antriebsstrang“, so Markus Kreisel. Auch mit Unternehmen, die nicht aus dem automotiven Bereich kommen, werden schon Vorstudien durchgeführt. „Da gibt es brutal viele Entwicklungen, die wir nicht herzeigen dürfen“, grinst der Vertriebs- und Marketingexperte. Auf www.kreiselelectric.com findet sich also nur ein kleiner Teil der großen Kreisel-Welt, vom elektrischen SUV über die Sport limousine bis zum Transporter. n
Philipp, Johann und Markus Kreisel (v. l.) revolutionieren gerade die Batteriepacks für Elektroautos
10 n STROM.AUFWÄRTS
StromAufwärts Montage RZ final **!ros_ok.indd 10
06.06.16 21:06