REIFEN EXTRA
D Ing. Wolfgang Stummer, Geschäftsführer Goodyear Dunlop
Veranstalter Ing. Friedrich Eppel (ÖAMTC), Gastgeber Prof. Bernhard Geringer (Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien), Sponsor Dr. Kristjan Ambroz (Semperit)
ie Geschichte des Reifens bzw. des Reifenherstellers war daher einer der wichtigsten Inhalte beim bereits 14. Reifen-Symposium des ÖAMTC im Kuppelsaal der TU Wien. Vor allem Continental, Pirelli und Michelin gaben historische Einblicke, während Goodyear und noch einmal Continental ebenso interessante Ausflüge in die Zukunft von Reifen und Automobil ermöglichten. So sieht Goodyear Dunlop den Reifen der Zukunft als runde Kugel. Ing. Wolfgang Stummer zeigte sich hinsichtlich der Mobilität der Zukunft zuversichtlich, zumal laut einer Goodyear-Studie das Auto weiterhin eine wesentliche Rolle spielen wird.
Infos über Straßenzustand
Tradition und Innovation
„Am Anfang war das Rad – Tradition als Motor für Innovation. So lautete das Motto des ÖAMTC Reifen-Symposiums. Die hochkarätigen Vortragenden spannten einen Bogen von der Reifenvergangenheit in die digitale Zukunft von Autos und Gummis.
Jürgen John, Direktor Michelin D-A-CH, Philipp Ostbomk, Geschäftsführer Michelin Österreich
„Der Reifen gibt uns viele Informationen über Fahrbahnzustand und Fahrbahnbeschaffenheit, die wir zukünftig für sicheres und automatisiertes Fahren brauchen werden“, erklärt Dipl.-Ing. Bernd Hartmann vom Bereich Chassis & Safety bei Continental. Sein Kollege Dipl.-Ing. Thomas Anger von Continental Reifen Deutschland: „Informationen wie Luftdruck, Temperatur, Profilstärke, optimaler Lauf und Fahrbahnzustand werden von Sensoren im Reifen geliefert.“ • (GEW)
Das Netz der Profis Mit dem neuen Standort Wien 20 hat Profi Reifen das Netz erweitert und kann damit vor allem den Flottenkunden ein noch attraktiveres Angebot machen.
F
ür uns ist das Kundenpotenzial entscheidend“, erklärte Uwe Weisser anlässlich der Eröffnung des Standortes in Wien 20. „Dann sind Übernahmen für uns interessant.“ Nach Reifen-Becker in Krems ist nun die ehemalige Firma Reifen Engelhart in der Leithastraße in 1220 Wien der nächste Schritt. Mit diesem Standort gewinnt Profi Reifen eine überaus attraktive Ergänzung, schließlich hat der bisherige Besitzer Hubert Höhlmann den Betrieb erst vor zwei Jahren gänzlich erneuert. Die Übernahmegespräche waren damals schon im Gange. Warum er denn im längst pensionsreifen Alter noch einmal investiert habe? „Was hätten denn meine Mitarbeiter gemacht?“, so Höhlmann zur Strategie, das Unternehmen für einen Verkauf attraktiv zu machen. Die Strategie hat funktioniert.
26
„Die Übernahme der Mitarbeiter war Ihnen ein besonderes Anliegen, das ehrt Sie“, sagte Weisser bei der Eröffnung in Richtung Höhlmann.
Dr. Kristjan Ambroz (Geschäftsführer von Semperit), ehemaliger Eigentümer Hubert Höhlmann und Uwe Weisser (Profi-ReifenGeschäftsführer)
Autoservice im Fokus Die zukünftige Richtung von Profi Reifen ist klar: „Reifenmontage allein ist zu wenig. Für Sie als Kunden und auch für uns – aus wirtschaftlichen Gründen“, so Weisser zu den Kunden anlässlich der Eröffnung. Der Bereich Autoservice ist für Profi Reifen mittlerweile sehr wichtig. „Dadurch sind wir zukunftssicher“, erklärt Weisser. Der Aufwand ist freilich hoch, man braucht das Knowhow und entsprechende Investitionen. • (GEW)
AUTO & Wirtschaft • OKTOBER 2016