12 Bruckmüller *** OK STS_Layout 1 15.04.13 15:51 Seite 1
Was ist eine Flotte? Im Gespräch mit FLOTTE & Wirtschaft definiert Dr. Othmar Bruckmüller, Reifengroßhändler mit zehn Reifenfachbetrieben, wo für ihn eine Flotte beginnt. Von Dr. Lutz Holzinger
D
iese Kategorie startet nach Bruckmüllers Meinung bei Großfamilien mit fünf Fahrzeugen: „Das sind ebenso viele Autos, wie sie Kleinbetriebe unterhalten.“ Ab dieser Größenordnung zahlen sich die intensive Beratung und die Differenzierung der Angebote nach Fahrzeugtyp, Einsatzzweck und Kilometerleistung bereits besonders aus. Bruckmüller ist überzeugt, dass ab dieser Zahl von Fahrzeugen kommerzielle Lösungen für größere Wirtschaftlichkeit leichter gefunden werden können. Die richtige Reifenwahl müsse sich nach der Zusammensetzung des Fahrzeugparks und den Fahrzeugtypen der jeweiligen Flotte richten. Je nachdem seien First-, Secondoder Third-Liner Reifen angebracht. Das Management durch einen Partner erleichtert bzw. erlaubt erst, den Tausch gleicher Reifendimensionen zu steuern.
Sorgfalt ist gefragt Laut Bruckmüller sind Reifen zu einem Hochtechnologieprodukt geworden. Unterstrichen wird diese Entwicklung durch die bevorstehende Einführung von Reifendruck-Kontrollsystemen zur permanenten Überprüfung des Pneu-Zustandes. Der seit 30 Jahren als gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger aktive Reifenexperte ist der Meinung, dass diese Entwicklung besondere Sorgfalt der Fachbetriebe erfordert und die Kluft zwischen perfekter Reifenkompetenz und preisorientierten Massenanbietern deutlich erkennbar machen wird.
Eigene Reifenhotels Auf diese Tendenz hat Bruckmüller mit der Errichtung von drei neuen Reifenhotels in Vollbetonweise in den drei Ballungszentren Wien 23, Linz-Leonding und Salzburg reagiert. Mit herkömmlichen Anlagen sei der erforderliche Standard zur dauerhaften Qualitätssicherung von Reifen nicht gewährleistet. In den „Hotels“ werden Reifen ohne Verkantung senkrecht gelagert und weder von
12 I 04/2013
Sonne oder Tageslicht noch von Ozon oder Feuchtigkeit beeinträchtigt. Außerdem werden sie vor der Lagerung gewaschen und entsteint sowie mit dem korrekten Luftdruck versehen. Als „Hotelgäste“, die jederzeit besucht werden können, kommen Reifen von allen Autofahrern in Frage, die den Autoreifen als wesentlichen Sicherheitsfaktor betrachten. Dr. Othmar Bruckmüller mit Gattin Michaela und Tochter Mag. Johanna Bruckmüller
Reifenkompetenzzentrum Systempartnerschaften mit der Industrie sind für die optimale Bedienung von Flotten unerlässlich. Für Bruckmüller hat Continental/Semperit in den letzten Jahren die Bereiche Produkte, Logistik und Beratung vor Ort perfektioniert und sich damit zu einem optimalen Partner entwickelt. Basis der Zusammenarbeit sei eine Winwin-Situation. Bruckmüller agiert als Reifenkompetenzzentrum, das seine Produkte direkt vom Hersteller bezieht und punktgenau auf den Bedarf der Endkunden abstimmt. Bei Reifenplattformen wisse man hingegen nie, woher die Ware stammt. Alles in allem empfiehlt der Experte, nicht nur in der Auswahl von Reifen sondern insbesondere in der Lagerung größten Wert auf Qualität zu legen. Als Faktor größerer Sicherheit im Straßenverkehr. •