s 38-41 Schwerpunkt Reifen *** HAM!_Layout 1 20.03.12 14:41 Seite 2
Immer und überall Ob beim Reifenspezialisten im Heimatort oder irgendwo sonst in Österreich: Die Kunden von point-S können auf einheitliches Service zu besten Konditionen vertrauen.
Z
wischen Neusiedlersee und Bodensee sind 46 Reifenhändler mit insgesamt 56 Standorten Mitglieder von point-S. Rund 30 weitere Firmen haben sich als Montagepartner der Reifenhandelskooperation angeschlossen. Der Grundgedanke des Zusammenschlusses: Gemeinsam können die unabhängigen, inhabergeführten Betriebe Kostenvorteile realisieren und besonders bei Firmenkunden punkten.
Verlässlicher Partner
Christian Fischer (Goodyear Dunlop Tires Austria)
Das Reifenmanagement eines großen Fuhrparks – ob es sich dabei um Pkws, Nutzfahrzeuge oder Lkws handelt – ist aufwändig und kostenintensiv. Als Schnittstelle zwischen Reifenhandel und Flotte betreut die 4Fleet Group europaweit und in Österreich Fahrzeuge jeglicher Art. FLOTTE & Wirtschaft traf Christian Fischer, Business Development Manager bei Goodyear Dunlop Tires Austria, zum Gespräch.
Welche Vorteile bietet die 4Fleet Group ihren Kunden? Fischer: Wir sind europaweit tätig, unser Servicenetz umfasst derzeit mehr als 4.000 Standorte. In Österreich arbeiten wir derzeit mit 121 Reifenfachhändlern zusammen. Das gewährleistet ein flächendeckendes Netz im gesamten Bundesgebiet. Somit können wir auch dem wichtigsten Anspruch unserer Kunden gerecht werden – entsprechende Flächendeckung ist das Um und Auf. Welche Dienstleistungen dürfen Kunden erwarten? Fischer: Wir bieten fix definierte Services zum gleichen Preis vom
Beratung als Kernkompetenz „Immer mehr Großkunden nehmen unser annähernd flächendeckendes Netzwerk in Anspruch“, berichtet Michael Peschek, Geschäftsführer von point-S. Die Firmen wissen zu schätzen, dass sie ihre Reifengeschäfte über einen zentralen Ansprechpartner und eine zentrale Fakturierungsstelle abwickeln können: Das erleichtert Kommunikation und Administration, was wiederum bares Geld spart. „Darüber hinaus sind uns Aufklärung und Kommunikation ein besonderes Anliegen“, unterstreicht Peschek die Kernkompetenz der Reifenspezialisten – etwa dann, wenn es darum geht, den Zusammenhang
Boden- bis zum Neusiedlersee. Dies umfasst die korrekte Umsetzung der Vorgaben der Kunden, die sogenannte Tire Policy genauso wie Kostentransparenz, die durch individuelles Controlling und Reporting gewährleistet ist. Für entsprechende Kostenübersicht sorgt ein internetbasierendes Online-Abrechnungssystem. Wir bieten selbstverständlich auch Pakete, die wir mit unseren Kunden gemeinsam erarbeiten, in die spezielle Vorgaben einfließen können und dann auch punktgenau umgesetzt werden. Sind Ihre Kunden an spezielle Produkte gebunden? Fischer: Wir empfehlen für entsprechende Qualität und Sicherheit die starken Produkte unseres Konzernver-
Michael Peschek erläutert, warum sich immer mehr Firmenkunden für point-S entscheiden.
zwischen Reifenwahl und Spritverbrauch zu vermitteln oder bei der Entscheidung zwischen Alufelgen und Stahlrädern mit Originalzierkappen zu beraten. Die Zufriedenheit der Großkunden garantiert den Mitgliedern von point-S Umsatz- und Ertragssteigerungen. Damit werden noch mehr Reifenhändler auf die Kooperation aufmerksam: Es scheint also sichergestellt, dass Österreichs größtes unabhängiges Reifennetzwerk in Zukunft noch dichter gewebt wird. • (HAY)
bundes von Goodyear, Dunlop und Fulda. Der Kunde hat bei unseren Partnern freie Reifenwahl. Entscheidend sind unser Know-how und entsprechendes Service, auf die sich Unternehmen verlassen können. Welche Serviceleistungen können Sie österreichischen Kunden, die europaweit agieren, bieten? Fischer: Auch in diesem Fall können wir individuelle und maßgeschneiderte Pakete schnüren, die Infrastruktur dafür ist vorhanden. Wird die 4Fleet Group in Österreich weiter expandieren? Fischer: Wir überprüfen laufend den Bedarf. Wenn dieser gegeben ist, sind wir gerne bereit, mit neuen Partnern zusammenzuarbeiten.
März 2012
I 39