AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022

Page 32

gewerbe

Kennzahlen-Analyse, regionales Potenzial, Drivetime-Analyse; mit dem Kennzahlen-­ Kompass Autoservice von Continental Aftermarket können Werkstätten ihr Geschäft verbessern

Geschäftspotenziale entdecken Über das Loyalitätsprogramm morecontinental führt Continental Aftermarket nun auch den Kennzahlen-Kompass Autoservice in Österreich ein und macht die Werkstätten damit fit für die Herausforderungen der Zukunft.

D

ie Zukunft bringt einige Herausforderungen für die Kfz-Werkstätten. Die Chancen sind intakt, sofern sich die Betriebe rechtzeitig darauf einstellen. „Gerade in Zeiten wie diesen sollten Werkstätten ihre Kosten und Kunden genau kennen. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu analysieren, welche Geschäftsfelder, Strukturen und Prozesse tragfähig

„Werkstätten sollten ihre Kosten und Kunden genau kennen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu analysieren, welche Geschäftsfelder, Strukturen und Prozesse tragfähig sind.“ Bert Lembens, Leiter Sales Service OE & Aftermarket Services bei Continental

sind“, erklärt Bert Lembens, der für den Sales Service im Geschäftssegment OE & Aftermarket Services bei Continental verantwortlich ist: „Wir wollen die Betriebe dabei unterstützen, das Geld zu verdienen, das für die zukünftigen Investitionen gebraucht wird.“ Dafür hat Continental gemeinsam mit zülchconsulting den Kennzahlen-Kompass Autoservice entwickelt.

Einblick und Überblick fehlen Viele Unternehmen lassen Potenziale für Kostenersparnis, Effizienzsteigerungen oder Wachstum liegen, weil ihnen schlicht die notwendigen Einblicke fehlen. „Die Analyse basiert auf Leitfragen wie: Sind

32

AUTO & Wirtschaft 12/2021–01/2022

die Stundensätze kostendeckend? Sind die Kapazitäten ausgelastet? Wo steht die Werkstatt im regionalen Wettbewerb und auf einzelnen Geschäftsfeldern wie etwa Reifen, Inspektion oder Reparatur? Welches Kundenpotenzial gibt es in meiner Region?“, erklärt Lembens. Der Kennzahlen-Kompass Autoservice stellt die wichtigsten Kennzahlen übersichtlich zusammen. „In einer typischen freien Werkstatt mit sechs bis acht Mitarbeitern können schon kleine Veränderungen deutliche Umsatzsteigerungen ­bewirken“, ist Lembens überzeugt. Neben betriebswirtschaftlichen Analysen können die Kfz-Betriebe das Potenzial in ihrer Region analysieren. „Das reicht vom Umsatzpotenzial, das pro Kundenfahrzeug generiert werden kann, über die Drivetime-Analyse pro Postleitzahl bis zu den Pkw-Strukturen, heruntergebrochen auf die ­Postleitzahl.“

Zugang über morecontinental.com Interessierte Betriebe können sich auf www.­ morecontinental.com registrieren. zülchconsulting nimmt danach Kontakt zu den Interessenten auf und erklärt, welche Informationen aus der betriebswirtschaftlichen Analyse für die Erst­ einrichtung benötigt werden. Für 360 Euro im Jahr können alle Funktionen des Kennzahlen-­ Kompasses Autoservice genutzt werden. Für Continental-Werkstattpartner gibt es darüber ­ ­hinaus ein noch günstigeres Angebot. • (GEW)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO & Wirtschaft 12/2021 - 01/2022 by A&W Verlag GmbH - Issuu