AUTO & Wirtschaft 09/2013

Page 101

GEWERBE

Erfolgreich kalkuliert Preis und Leistung haben das Autohaus Beyschlag vom Kalkulationsprogramm SilverDAT überzeugt. Die ausgezeichnete Betreuung sorgt dafür, dass der renommierte Betrieb bis heute ein überaus zufriedener Kunde ist.

R

und 4.000 Fahrzeuge werden jährlich in der Muthgasse in Wien 19 instand gesetzt. Hier befindet sich der Hauptsitz von Opel & Beyschlag. Das Tochterunternehmen der AVAG Holding vertritt einerseits die Hersteller Opel, Chevrolet, Ford, Kia und Peugeot. Andererseits spült der ausgezeichnete Ruf zahlreiche Fremdmarkenkunden in die Werkstatt: Das Team rund um Betriebsleiter Erich Fasching hat also alle Hände voll zu tun.

Norbert Piskula, Erich Fasching und Stefan Klaus (v. l.) beim Lokalaugenschein im Lack- und Karosseriezentrum von Opel & Beyschlag

„Enorme Erleichterung“ Umso wichtiger ist ein System zur exakten und schnellen Reparaturkalkulation, das zudem möglichst viele Marken und Typen abdecken sollte. Das früher verwendete Programm habe diese Anforderungen nicht mehr erfüllt, berichtet Fasching: „Wir haben uns dabei nach einer neuen Lösung umgesehen und wurden 2010 bei SilverDAT fündig.“ Weder Fasching noch seine Kundendienst- und Karosseriemeister haben diese Wahl bereut. Im Gegenteil: „Die schnelle Fahrzeugauswahl über VINAbfrage oder Suchbaum, die intuitive grafische Teiledarstellung sowie die Berücksichtigung von Verbundarbeiten und Kleinschadenreparaturen bedeuten eine enorme Erleichterung des Arbeitsalltags“, sagt der zufriedene Anwender. Zudem weiß er zu schätzen, dass über 95 Prozent des österreichischen Pkw-Bestands (darunter sogar innovative Nischenmodelle wie beispielsweise der teilelektrische Opel Ampera) in den Datenbanken enthalten sind: Das macht es zu einer leichten Übung, per Mausklick den richtigen Kostenvoranschlag zu erstellen.

Konsequente Preispolitik „Der einfache Umgang mit SilverDAT und die Leistungsfähigkeit des Systems haben mittlerweile auch so manchen Sachverständigen überzeugt, der das Programm bei uns kennengelernt hat“, schmunzelt

Fasching. Das passt gut zu den Erfolgsmeldungen von DAT Austria. „In den vergangenen Jahren haben wir jeweils rund 100 neue Kunden gewonnen“, berichtet Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Klaus. Derzeit halte man bei gut 550 Anwendern aus allen Branchensegmenten. Um den Wachstumskurs beizubehalten, setzt DAT unter anderen auf die Weiterentwicklung des Systems: Beispielsweise werden die VINAbfragemöglichkeiten laufend ausgebaut, neue Funktionalitäten wie eine Füllmengenanzeige werden hinzugefügt und die Datenaktualisierung ist künftig auch online möglich. Parallel bleibt DAT aber seiner einzigartigen Preispolitik treu: „Seit unserem Markteintritt im Jahr 2006 gab es keine einzige Erhöhung“, unterstreicht Klaus.

Erich Fasching demonstriert die intuitive und schnelle Arbeit mit SilverDAT

Intensive Betreuung Das wichtigste Kriterium für die Kundenzufriedenheit ist freilich die alltägliche Betreuung. Auch diesbezüglich hat man bei Opel & Beyschlag für das Team von DAT, darunter besonders für den mit Ostösterreich betrauten Gebietsleiter Norbert Piskula, nur lobende Worte über. „Ob per Telefon oder persönlich, bei Fragen und Anliegen wird uns außerordentlich schnell geholfen“, schildert Fasching. Angesichts dessen würde es nicht überraschen, wenn schon bald weitere namhafte Autohäuser bei der Wahl ihres Kalkulationssystems dem Beispiel des Wiener Vorzeigebetriebs folgen. • (HAY)

AUTO & Wirtschaft • SEPTEMBER 2013

89


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.