Auto & Wirtschaft 09/2014

Page 63

WIRTSCHAFT

Gebrauchtwagen für Ertrag und Werkstätte AutoScout24-Partner Kandl hat in den vergangenen Jahren den Gebrauchtwagen-Verkauf auf das StückzahlNiveau der Neuwagen gebracht.

E

benso viele Gebrauchtwagen wie Neuwagen zu verkaufen ist bei traditionellen Markenbetrieben eher die Ausnahme. Christian Melbinger, Geschäftsführer der Firma Kandl mit vier Standorten in Wien, hat es in den vergangenen Jahren geschafft, den Gebrauchtwagenverkauf auf das Niveau der Neuwagen zu steigern: „Man braucht beide Autos, Neu- und Gebrauchtwagen, für den Ertrag und in der Werkstätte.“ Erreicht wird die hohe GebrauchtwagenStückzahl durch konsequenten Zukauf. „Wir kaufen 60 Prozent unserer GW-Fahrzeuge zu, hauptsächlich unsere eigenen Marken“, erklärt Melbinger. Zwischen 6 Monaten und drei Jahren sind die Fahrzeuge alt, von 10.000 bis 80.000 reicht die km-Leistung. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist der Online-Kontakt. Melbinger: „Das Internet wird immer wichtiger, wir verkaufen bereits 10 Prozent unserer Neuwagen über Autogott. Wir sind erfolgreich, weil wir in der Minute antworten, wir haben eine eigene Mitarbeiterin, die sofort auf Mail-Anfragen reagiert. Die Schnelligkeit beeindruckt den Kunden.“ Das gilt natürlich nicht nur für Neuwagen, sondern noch viel mehr für Gebrauchtwagen. Hier ist Kandl seit etwa einem Jahr Partner von AutoScout24. Das Interesse für die Zusammenarbeit mit AutoScout24 war schon länger gegeben, nach dem Start der neuen CountryManagerin Petra Hollendonner war die Entscheidung rasch getroffen. „Mit Frau Hollendonner und dem neuen Team passt die Betreuung“, freut sich Melbinger und erklärt den Grund: „Wir Autohändler sind keine Online-Marketing-Fuzzis. Ich möchte Ideen, Vorschläge und Aktionen haben, die bekomme ich bei

Kandl-Geschäftsführer Christian Melbinger und AutoScout24 Country Manager Petra Hollendonner

AutoScout24.“ So wurden in den vergangenen Monaten mehrere Aktionen umgesetzt, sehr erfolgreich wie beide Partner betonen. Mittlerweile kommen 50 Prozent der Gebrauchtwagen-Anfragen über AutoScout24. Für Hollendonner ist Kandl ein perfekter Referenzbetrieb. „Die Einstellung und Innovationsfreudigkeit beim Thema Gebrauchtwagen ist hier sehr stark.“

Bilder und bald Videos 30 bis 40 Prozent der Kunden kommen übers Internet, für Melbinger ist entscheidend: „Die Autos müssen gut bebildert sein.“ Bei Kandl haben die Fotos sogar einen auffälligen Rahmen. AutoScout24Österreich-Chefin Petra Hollendonner bestätigt: „Autos mit Bildern haben um 25 Prozent mehr Klicks. Eine gesteigerte Klickrate gilt übrigens auch für Videos. Das ist der nächste Schritt des umtriebigen Managers Melbinger. „Das Ziel sind 30- bis 40-Sekunden-Videos, wo der Verkäufer quasi durchs Auto führt.“ Bei neuen Ideen ist allerdings immer die Machbarkeit entscheidend. „Es muss im Tagesgeschäft umsetzbar sein.“ • (GEW)

Das neue AutoScout24 Kundenbetreuungsteam

Leopold Binder S, OÖ Jochen Jakopitsch V, T, K, ST

Michael Volkmer NÖ, W, B

Helga Vyskocil, Auskünfte am Telefon

AUTO & Wirtschaft • SEPTEMBER 2014

63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Auto & Wirtschaft 09/2014 by A&W Verlag GmbH - Issuu