AUTO & Wirtschaft 04/2020

Page 31

GEWERBE

Stern-Tradition I

Persönliche Kundenbeziehung und Tradition haben bei Mercedes Dietrich in Wien bereits in vierter Generation einen hohe Stellenwert. Den Weg in eine digitale Zukunft geht man seit Kurzem mit dem Motiondata DMS.

m Jahr 1927 hat der gebürtige Deutsche Richard Dietrich das Unternehmen in Wien gegründet. „Er wurde von Daimler nach Ös­ terreich geschickt, um die Marke hier zu etab­ lieren“, berichtet Petra Dietrich, Geschäftsfüh­ rerin in 4. Generation. Der Marke Mercedes ist man bis heute treu geblieben, die Konzen­ tration liegt auf dem Werkstättenbereich und hier zu einem Teil auf Transportern. „50 bis 60 Prozent entfallen auf Leicht-Lkws bis 3,5 Ton­ nen“, so Dietrich. Dazu zählen natürlich viele Firmenkunden – von Bofrost-Kühlfahrzeugen über Geldtransporter von Loomis bis zu Gärt­ nereien und Installationsunternehmen. „Bei uns läuft das Geschäft noch immer sehr persönlich. Wir versuchen, besonders schnell und unbürokratisch zu sein“, erklärt Dietrich. Da­ bei muss man bei Firmenkunden sowohl den Fah­ rer wie auch den Fuhrparkbetreuer zufriedenstellen. „Ich glaube, das gelingt uns sehr gut“, sagt Dietrich bescheiden: „Die Mannschaft hält zusammen und macht bei Bedarf auch nach 16 Uhr ein Fahrzeug noch gemeinsam fertig. Das schätzen die Kunden.“

Petra Dietrich, Geschäftsführerin Mercedes Dietrich ­irekt ­ d zugeordnet“, schwärmt Dietrich. Auch die elektronische Buchhaltung, ohne Belege zählt zu den klaren Fortschritten. • (GEW)

Ins digitale Zeitalter mit Motiondata DMS Persönliche Kundenbetreuung, mechanische Kom­ petenz und Teamgeist stimmen bei Mercedes Die­ trich, die EDV-Lösung wurde kürzlich erneuert. „Die Kommunikation mit Mercedes-Benz läuft na­ türlich komplett digitalisiert und so war eine neue Händler-Software nötig.“ Nach Analyse und Ver­ gleich ist die Entscheidung auf Motiondata DMS gefallen. „Das Programm ist neutral und unabhängig und nicht nur auf Mercedes beschränkt“, so Die­ trich. In der Entscheidungsphase hat man sich beim Händlerkollegen Eckl informiert und von der Funk­ tionalität überzeugt. Die Umstellung ist am 1. März problemlos über die Bühne gegangen, die Einschulung wurde durch die Corona-Situation quasi unterbrochen. Probleme hat es dennoch keine gegeben. „Unser Betreuer Domi­ nik Winkler ist gut erreichbar, einige Fragen lösen wir aufgrund der vorhandenen Zeit derzeit gerne selbst.“ Bei Motiondata DMS schätzt sie, dass „alles dabei ist. Zu einem attraktiven Preis.“ Dabei hebt sie die elektronische Terminplanung mit Arbeitszeiter­ fassung hervor. „Der Auftrag wird mit Strichcodes

AUTO & Wirtschaft 04/2020

31


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.