12 06/16 NEWS
J
udith Pietschmann (l.) und Claudia Geissmann (r.), Marketingleiterin der Ronal AG, präsentierten an der Fachmesse mit PLANBLUE ihre Vision des nachhaltigen Wachstums. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt der Hersteller hochwertiger Qualitätsräder die konsequente Durchsetzung von Nachhaltigkeit sowie ökologischer und sozialer Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. Erstes Resultat ist die Felgen-Neuheit Ronal R60 Blue, die energieeffizient und unter optimalen Arbeitsbedingungen hergestellt wird.
M
it der neuen Rückschlag-Ventilkappe DS-P feierten Lisa Pietzschmann und Dipl.-Ing. Renato Palaoro von Alligator in Essen eine Premiere. Neu ist auch das Reifenventil CVV Easy, das es jetzt auch für Anhänger gibt. Hingucker bei Alligator waren auch die hochwertigen farbigen Ventilkappen – ein Muss für Tuning-Fans, wie Palaoro weiss.
D
er RDKS- und Sensor-Spezialist Schrader präsentierte auf der REIFEN 2016 ein neues Programmiergerät für die Programmierung von Universalsensoren wie den EZSensor 2.0. Die Benutzung des EZ-Sensor Pad erfolgt mittels der kostenlosen Schrader TPMS App, die ständig mit dem Internet verbunden ist. «Zwar sind viele Kunden bereits mit dem Thema RDKS vertraut, doch so richtig losgehen wird es erst in ein paar Jahren», sagt Markus Schmid, Marketingleiter Schrader. «Deshalb versuchen wir bereits jetzt, viel Aufklärungsarbeit zu leisten, damit unsere Kunden gut vorbereitet sind.»
C
G
ottfried Scholz und seine Tochter Dr. Carola Kohle-Scholz präsentierten ihre einzigartigen Regalsysteme, die auf die Bedürfnisse des A utomobilgewerbes und des Reifenhandels spezialisiert sind. Scholz Regalsysteme ist weltweit der einzige Komplettanbieter eines Organisationssystems zur Einlagerung von Kundenrädern.
arlo Ledermann, Geschäftsführer Abt AG, sein Sohn Steven Ledermann und Mauro Bergamini, Produktmanager von Nexion, mit dem Innovation Award 2016 in der Kategorie Kfz-Service. Die Uniformity ist die weltweit erste Reifen-Montagemaschine inklusive Diagnosefunktionen des italienischen Werkstattausrüsters Corghi. «Diese Auszeichnung ist für uns und für das Werk sehr wichtig», sagt Carlo Ledermann. Doch nicht nur die Siegermaschine erntete viel Aufmerksamkeit, auch die Artiglio Master Jolly und die Corghi Eyelight überzeugte mit neuen technischen Innovationen.