Aw 04 2016

Page 40

40 04/16 AUTOSALON-RÜCKSCHAU

HELLA GUTMANN «Die Vorteile der mega-macs-/ CSC-Tool-Lösung sind neben der guten Markenabdeckung die sichere Schritt-für-Schritt-Führung durch die herstellerspezifisch nötigen Abläufe und der Umstand, dass bei geometrisch intakten Autos kein Achsmessstand notwendig ist», sagt Flüeler.

Team-Besuch bei Hella Gutmann: Björn Rietschel, Patrick Lux und Jean-Paul Nicolier (v.l.).

SEG V MIT SMARTER SCHEINWERFEREINSTELLUNG Der schnelle Fortschritt bei der Lichttechnik in Fahrzeugen birgt nicht nur Vorteile für die Sicherheit beim Autofahren, sondern auch neue Herausforderungen für die Scheinwerfereinstellung. Hella Gutmann präsentierte deshalb am Autosalon Genf das neue Scheinwerfereinstellgerät SEG V. Text/Bild: Isabelle Riederer

I

n den letzten Jahren hat sich in der Fahrzeug-Lichttechnik vieles entwickelt. Die neuen Scheinwerfer sind heller, präziser und manchmal sogar intelligent. Die Geräte zur Scheinwerfereinstellung müssen sich dieser Entwicklung anpassen: Mit dem SEG V hat Hella Gutmann ein Scheinwerfereinstellgerät entwickelt, das mit hoher Präzision allen Anforderungen älterer und aktueller Lichtsysteme gerecht wird. «Die Scheinwerferlichtverteilung ist bei jedem Hersteller individuell. Das neue SEG V deckt im Moment rund 60 verschiedene Lichtbilder von

MIDLAND.CH

Herstellern ab und ermöglicht damit ein schnelles und extrem exaktes Arbeiten», sagt Lukas Flüeler, Key Account Manager bei Hella Gutmann Solutions. Und so war das neue SEG V – aber auch seine Brüder aus der SEGReihe – das Highlight am Stand von Hella Gutmann. «Das Interesse und die Nachfrage nach der SEG-Reihe waren gross», erklärt Flüeler und fügt an: «Dank guter Beratung und Erklärung durch unsere Mitarbeiter konnten wir noch vor Ort erste Offerten erstellen.» Nebst dem neuen SEG V präsentierte Hella Gutmann an ihrem modernen Stand in der Halle 7 dieses Jahr auch die neuste Generation des CSC-Tools (Camera & Sensor Calibration Tool) und traf damit den Nerv der Zeit. «Die Nachfrage nach dem CSC-Tool war sehr gross. Nicht nur bestehende Kunden auch neue Kunden waren interessiert», sagt Flüeler. Mit dem CSC-Tool bietet Hella Gutmann Solutions Werkstätten ein professionelles Multimarkensystem, das in Kombination mit der

mega-macs-Diagnosesoftware die Kalibrierung kamera- und radarbasierter Fahrerassistenzsysteme ermöglicht. Die durchdachte modulare Lösung kann ganz individuell an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Werkstätten und Servicebetrieben angepasst und erweitert werden.

Kundenpflege und Networking Doch nicht nur die neusten Innovationen von Hella Gutmann Solutions standen am 86. Automobil-Salon Genf im Mittelpunkt, sondern auch das Publikum und die Kunden. «Genf ist für uns immer ein wichtiger Event in der Agenda. Hier haben wir die Möglichkeit, unsere komplette Produktreihe vorzuführen. Normalerweise sieht der Kunde die Produkte online oder alle paar Jahre, hier kann er sie ausgiebig begutachten, in die Hand nehmen und testen», sagt Flüeler und fügt an: «Auch dieses Jahr freuten wir uns einmal mehr über viele Besucher, vor allem gegen Ende der zweiten Woche war das Publikumsinteresse sehr gross.» Deshalb ist für Hella Gutmann auch klar, sollte es in Zukunft zu einer Kurzzeit- und einer Langzeitmesse in der Halle 7 kommen, wird das Unternehmen definitiv zwei Wochen vor Ort sein. «Genf ist für uns eine wichtige Plattform für Kundenpflege und Networking. Unsere Kunden kommen, wann sie wollen, und wir wollen dann dort sein», sagt Flüeler. www.hella-gutmann.com

Lukas Flüeler, Key Account Manager Hella Gutmann Solutions, und der neue SEG V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aw 04 2016 by A&W Verlag AG - Issuu