AUTO BILD Schweiz 47/2020

Page 1

Ausgabe 47 | 19. November 2020

Eine Klasse für sich

Schweiz

Die E-Klasse gibt’s bereits in der zehnten Generation.

Mercedes-Benz frischt seinen Bestseller auf. Die überarbeitete E-Klasse bietet neue Motoren sowie mehr Technik – und weiterhin Platz in Hülle und Fülle.

Z

UGEGEBEN: ES GIBT spektaku-

lärere Sterne als unseren Testwagen, aber kaum praktischere. Diesbezüglich macht auch die überarbeitete zehnte E-Klasse keine Ausnahme. Sie sieht mit der neuen Front jetzt frischer aus. Der Benz fährt nun bereits in der Basisversion mit der «Avantgarde Line» inklusive grossem Stern im Grill und Powerdomes auf der Haube vor. Traditionalisten wählen die «Exclusive Line» mit stehendem Stern auf der Haube.

Neues kapazitives Lenkrad Im Innenraum stehen neue Farben und Materialien zur Wahl. Beispielsweise das in unserem Testwagen verbaute offenporige Holz «Esche Silber». Auch das kapazitive Lenkrad ist neu. Den Blickfang bilden zwei 10,3-Zoll-Bildschirme. Wem

Auch ohne Power-Aggregat und Schnickschnack ist das neue E-Klasse T-Modell (E 200 d ab 62’300 Franken) im Kombisegment kaum zu übertreffen. Ein besseres Gesamtangebot an Technik, Komfort, Platz und Leistung findet man im Kombisegment kaum. Eine Schönheit ist auch die überarbeitete E-Klasse nicht, und alles andere als ein Schnäppchen.

dies nicht genügt, kann die Screens auf 12,3 Zoll erweitern. Ein weiteres Highlight bietet das upgedatete MBUX mit Augmented Reality Navigation, wobei die Bilder der Umgebung mit Pfeilen (beim Abbiegen) oder Hausnummern versehen werden. Die neue adaptive Fahrersitzanpassung ist hingegen kaum mehr als ein nettes Goodie: Wird die Körpergrösse eingegeben, fährt der Sitz automatisch in die passende Position.

Mehr Assistenten an Bord Selbstverständlich rollt die E-Klasse mit den neusten Assistenzsystemen vor, der Serienumfang wurde zudem erweitert. Zum Standardrepertoire gehört nun der aktive Brems-Assistent, der neu auch beim Abbiegen über die Gegenfahrbahn eingreifen kann. Auf der Autobahn fährt die E-Klasse dank hervorragendem Zusammenspiel von Abstands-, Stau-, Lenk-, Brems- und weiteren Assistenten praktisch autonom. Auf normalen Strassen kann mit Hilfe der Daten des Navis und der Ver-

kehrszeichenerkennung das Tempo auf Wunsch nicht nur ans Limit, sondern auch an Kurven, Kreiseln, Abzweigungen etc. anpasst werden.

Erweitertes Motorensortiment Das Motorenangebot haben die Stuttgarter auf sieben Aggregate, inklusive Plug-in-Hybride, Benziner und Diesel, erweitert. Ganz neu ist der M 254: ein Zwei-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 48-Volt-Mildhybrid. Wir haben uns derweil die Topmotorisierung, abgesehen von den AMG-Krachern, den E 450 4Matic gegönnt. Ebenfalls ein Mildhybrid, aber mit drei Litern Hubraum und sechs Zylindern, der 367 konventionelle und 22 elektrische PS generiert. Es macht Spass, mehr als zwei Tonnen in 5,2 Sekunden auf Tempo 100 zu befördern oder dank optionalem Luftfahrwerk über die Strasse zu schweben. Ein zweistelliger Verbrauch und ein sechsstelliger Testwagenpreis trüben das Vergnügen jedoch. Ganz so dick müsste man ja nicht auftragen. (rk)

TECHNISCHE DATEN Zylinder 6

Hubraum (ccm) 2999

Leistung Drehmoment (kW/PS) (Nm) 270/367* 500*

Mercedes-Benz E 450 4Matic T-Modell

Getriebe 9 (A)

*plus E-Maschine 16 kW/22 PS/250 Nm

Ein zuverlässiger Partner gibt Ihnen Sicherheit.

0–100 km/h vmax (km/h) (s) 5,2 250

Verbrauch CO2-Ausstoss (l/100 km) (g/km) 9,7 220

Preis: ab CHF 86’600.–


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO BILD Schweiz 47/2020 by A&W Verlag AG - Issuu