Ausgabe 38 | 22. September 2021
Schweiz
Optisch unverändert aber immer noch ein Hingucker
Mit gespitztem Stachel Trotz seines Stachels mussten sich die arrivierten grossen Coupé-Limousinen vor dem Exoten Kia Stinger GT bisher nicht fürchten. Das könnte sich nun ändern: Denn sein Stachel (engl. Stinger) ist frisch gespitzt.
D
ER MARKT DER grossen Coupé-Limousinen in der Schweiz ist übersichtlich. Neben dem Kia Stinger sind dort nur noch der Audi A7, der Mercedes-Benz CLS und der VW Arteon vertreten. Mit lediglich 29 Neuzulassungen von Januar bis August 2021 ist der Koreaner hier das Schlusslicht. Im selben Zeitraum wurden 152 VW, 62 Mercedes und 51 Audi neu immatrikuliert. Kia will die rote Laterne nun abgeben und hat den Stinger überarbeitet.
Hochwertig und einfach zu bedienen Von aussen bleibt jedoch alles beim Alten. Innen gibt’s hochwertigere Materialien, Chromelemente wer-
Der Kia Stinger GT ist nun eine noch interessantere Alternative zu Audi A7 & Co. Zumal im Preis von knapp 65ʼ000 Franken alles inbegriffen ist. Die Aufpreisliste hat lediglich drei Positionen. Der Durst von über 11 l/100 km ist zu gross.
ten das Ambiente zusätzlich auf. Trotz Digitalisierungs-Boom verzichten die Koreaner auch beim neuen Modell auf Mäusekino und Touchtasten-Terror. Das Platzangebot ist auch beim neuen Stinger grosszügig. Durch das nach hinten abfallende Dach ist die Kopffreiheit im Fond zwar etwas eingeschränkt, aber im unverändert 4,83 Meter langen und 1,87 Meter breiten Kia herrscht keine Enge. Der Kofferraum fasst 406 bis 1114 Liter.
Kräftig, aber auch durstig Auch der Kia Stinger GT Modelljahr 2021 wird vom nicht elektrifizierten 3.3 T-GDI Benziner mit 366 PS angetrieben. Allrad und 8-Gang-Au-
Die komfortablen Ledersitze sind Serie
tomatik sind serienmässig. Der V6 mobilisiert ein maximales Drehmoment von 510 Nm und beschleunigt den knapp zwei Tonnen schweren Viertürer in 5,4 Sekunden auf Tempo 100. Das konventionelle Aggregat ist allerdings auch durstig. Mehr als 11 Liter schluckte der Stinger bei unserem Test, das ist nicht mehr zeitgemäss.
Sport und Komfort Der Stinger fährt sich zumindest nicht nur geradeaus sportlich, er lässt sich auch zügig um Kurven jagen. Auf der anderen Seite bleibt er auf der Autobahn bei 120 km/h angenehm ruhig und begeistert mit 1A-Federungskomfort. (mb)
TECHNISCHE DATEN Zylinder 6
Hubraum (ccm) 3342
Leistung Drehmoment (kW/PS) (Nm) 269/366 510
Kia Stinger GT
Getriebe 8 (A)
0–100 km/h vmax (km/h) (s) 5,4 270
Škoda Fabia
Auch ohne Strom ein Sparmeister
S. 2
Verbrauch CO2-Ausstoss (l/100 km) (g/km) 10,8 247
Preis: ab CHF 64ʼ600.–
Drei heisse Hot Hatches
Renault Mégane R.S., Hyundai i30 N, Honda Civic Type R
S. 4