Ausgabe 35 | 28. AUGUST 2020
SUV mit drei Herzen
Mit 300 PS ist der Grandland X Hybrid4 Opels stärkstes Pferd im Stall.
Schweiz
auch wenn das Display 0 kW/h anzeigt, ist für kurze Sprints stets noch elektrische Ladung zur Unterstützung übrig.
Sparsames Fahren und Dynamik sind selten vereint – nicht so im neuen Opel Grandland X Hybrid4. AUTO BILD Schweiz hat den ersten allradgetriebenen Plug-in-Hybriden der Rüsselsheimer getestet.
Im Gegensatz zu vielen PHEV-Konkurrenten fährt der Grandland X Hybrid4 auch ohne E-Unterstützung ziemlich sparsam. Der Plug-inHybrid fährt sich sportlicher und umweltschonender als sein VerbrennerPendant. Der harte Kontrast zwischen modernem Antrieb und konventionellem Innenleben fällt auf.
Genügend Platz: Der Kofferraum fasst 390 bis 1528 Liter.
Auf die Theorie folgt die Praxis: Einsteigen, Platz nehmen, aus den vier Fahrmodi Hybrid, Allrad, Sport und Elektro das Gewünschte auswählen und losfahren. Wow! Mit einem solchen Antritt haben wir trotz SportModus nicht gerechnet. Die Kombination aus 300 PS Systemleistung, 520 Nm Drehmoment und 1900 Kilo Kampfgewicht verpasst dem Grandland X einen unerwarteten Vorwärtsdrang. Der Effizienz zuliebe wechseln wir auf Hybrid. Aber auch hier: ein Antritt wie aus dem Bilderbuch. Leider ist die E-Unterstützung nicht omnipräsent. Heisst: Nach spätestens 59 rein elektrisch gefahrenen Kilometern, ist (nach WLTP) «finito». Aber auch dann ist der Schub noch ansprechend – den 200 PS des Verbrenners und einem Ingenieurstrick sei Dank. Denn
Mehr im Fokus als Sprints steht wohl der Verbrauch. Nach unserem Praxistest, im Hybrid-Modus, zeigt der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 2,7 l/100 km. Ein zweites Resultat liefert die WLTP-Messung im ladungserhaltenden Modus. Der Verbrauch steigt dann auf 6,0 Liter – im Vergleich mit anderen PHEV-Modellen noch immer erstaunlich niedrig. Trotzdem: Wer das Optimum will, muss Ladedisziplin mitbringen. Ein kompletter Ladevorgang an der Haushaltssteckdose (230V und 10 A – also 2,3 kW) dauert knapp sieben Stunden – fürs Aufladen über Nacht reicht das im Normalfall. Gleichwohl empfehlen wir den optionalen 7,4-kWOnboard-Lader für 690 Franken, mit welchem man den Opel an einer öffentlichen Schnellladesäule in knapp zwei Stunden volllädt. (fs)
TECHNISCHE DATEN Zylinder 4
Hubraum (ccm) 1598
Leistung Drehmoment (kW/PS) (Nm) 221/300 520
Opel Grandland X Hybrid4
Getriebe 8 (A)
0–100 km/h vmax (km/h) (s) 6.1 235
Verbrauch CO2-Ausstoss (l/100 km) (g/km) 1,4 29
Preis: ab CHF 49’900.–
Sicherheit in ihrer begeisterndsten Form.
www.continental-reifen.ch
D
wie seine PSA-Geschwister Citroën C5 Aircross, DS7 Crossback, und Peugeot 3008 von nun an auch als Plug-in-Hybrid über die Strassen. Allerdings gleich in zwei Varianten: als frontgetriebener Grandland X Hybrid mit 225 PS, oder, wie im Falle unseres Testwagens, als 300 PS starker 4x4. Kraft schöpft unser Rüsselsheimer aus einem Antriebs-Trio: einem 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren – einer an der Front (110 PS), einer am Heck (113 PS). Die 110 PS treiben über eine Achtstufen-Automatik die Vorderräder an, während das Differenzial und das zweite E-Aggregat in der Hinterachse integriert sind. Letzteres macht den Grandland X Hybrid4 zu Opels erstem adaptiven Elektro-Allradler.
Sparsam mit und ohne Strom
Unerwarteter Vorwärtsdrang
ER OPEL GRANDLAND X rollt